Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

15. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Einsendeschluss 20. Juli für NVIDIAs Project G-Assist Plug-In Hackathon

    15. Juli 2025

    Kingston IronKey D500S mit NIST FIPS 140-3 Level 3-Validierung

    14. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Arbeitsspeicher

Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz im Test

BlackSheepVon BlackSheep24. Mai 2020Updated:14. Dezember 202313 Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Es gibt einige Nutzer, die nicht dem RGB-Trend folgen möchten, und da kommt der Patriot Viper 4 Blackout Arbeitsspeicher gerade recht. Der Speicher verfügt über einen futuristisch gestalteten Kühlkörper. Bei der Gestaltung hat der Hersteller darauf geachtet, dass dieser nicht zu hoch baut, somit dürfte es bei engen Platzverhältnissen und größeren CPU-Kühlern keine Probleme geben. Patriot hat uns für diesen Test ein 16 GB Kit zur Verfügung gestellt. Alles Weitere erfahrt ihr nun in unserem Test.

  • Verpackung, Inhalt & Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
    • Testsystem & Speicher-Infos
    • Benchmark
    • Übertakten
  • Fazit

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

 

Der Patriot Viper 4 Blackout Arbeitsspeicher wird in einem Karton mit klarem Design geliefert. Dabei überwiegen das Weiß am Rand und das Blau in der Mitte. Neben dem Hersteller-Logo und der Modellbezeichnung sind auch Informationen zur Taktung und Inhalt aufgedruckt. Ein großer AMD RYZEN-Aufdruck suggeriert, dass dieser Speicher optimal mit dieser Prozessoren Familie arbeiten soll. Ein schmales Fenster mit Klarsichtfolie gibt den Blick auf einen der beiden enthaltenen Speicher frei. Auf der Rückseite hat der Hersteller weitere Informationen zum Speicher untergebracht.

Inhalt



Neben dem beiden Speicher Riegeln befindet sich noch ein Viper-Gaming Aufkleber im Lieferumfang.

Daten
Technische Daten  
Modellnummer PVB416G320C6K
Abmessungen
Gewicht
462 x 133 x 71 mm (L x H x B)
105 g
Kapazität
Basis Frequenz
Basis Timings
XMP Frequenz
XMP Timings
16GB (2 x 8GB)
PC4-17000 (2133MHz)
15-15-15-36
PC4-25600 (3200MHz)
16-18-18-36
Spannung 1,35 v
Format NON-ECC Unbuffered DIMM, 288-Pin
Garantie Limitierte Lebenslange Garantie

Details

 

Beide Patriot Viper 4 Blackout Arbeitsspeicher Riegel verfügen über ein schwarzes PCB mit einem schwarz eloxierten Aluminiumkühler. Das Design der Kühler ist modern aber dennoch schlicht. Auf beiden Seiten befindet sich das Viper Logo, auf einer Seite wird dieses von einem Aufkleber überdeckt, welcher die technischen Daten des Speichers wiedergibt.

Praxis

Testsystem & Speicher-Infos

 

Testsystem  
Prozessor AMD Ryzen 3 3200G
CPU Kühler Cooler Master G200P
Mainboard ASRock X570 Phantom Gaming-ITX TB3
Arbeitsspeicher Patriot Viper 4 BLACKOUT DDR4 3.200 MHz
Grafikkarte EVGA GTX1060 3 GB
Netzteil Chieftec CSN-550C SFX
SSD 1x 128 GB NVMe PCIe SSD
HDD 1x 3,5″ Toshiba P300 1 TB

Ein Blick in die Software CPU-Z bestätigt uns die Herstellerangaben, hier ist dann auch direkt ersichtlich. CPU-Z zeigt an, dass sich der Arbeitsspeicher in den XMP 2.0 Einstellungen bei einem Takt von 3.200 MHz einstellt. Aktivieren wir das Profil nicht, so wird der Arbeitsspeicher mit 2.133 MHz betrieben.

 

Die Software Thaiphoon Burner schlüsselt uns die Daten des Patriot Viper 4 Blackout Speichers noch weiter auf. So sehen wir, dass der Speicher von HYNIX stammt und dass dieser auf einer Seite des RAM-PCB verlötet sind. Hier müssen wir noch einmal anmerken, dass wir uns bereits im XMP Profil des Speichers befinden, so stehen die angegebenen 3.200 MHz Takt an.

Benchmark

Wir bemühen an dieser Stelle den Cache und Memory Benchmark in der Software AIDA64. Damit lässt sich der Speicher gut austesten und später mit anderen Speichern vergleichen. Daher findet ihr diesen Test auch in all unseren Speicher Reviews. Hier kann man sehen, dass der Speicher mit 2.133 MHz taktet.

 

Das Einschalten des XMP Profils bringt den Patriot Viper 4 Blackout Speicher definitiv nach vorne, schließlich liegen ja auch andere Timings und 1.067 MHz mehr Speichertakt an. Das XMP Profil sowie allgemein höhere Taktraten sind im normalen Windowsbetrieb kaum merklich, erst bei speicherintensiven Arbeiten wie Bildbearbeitung oder auch (je nach) Spiel macht sich das bemerkbar.

Übertakten

Im ersten Übertaktungsversuch wird der Patriot Viper 4 Blackout Speicher bei einem Takt von 3.600 MHz betrieben. Mit den Einstellungen erreichen wir 49.500 MB/s beim Lesen und 28.730 MB/s beim Schreiben – Kopiervorgänge werden mit 49.007 MB/s abgearbeitet. Die Latenz steigt dabei auf 83,5 Nanosekunden. Insgesamt eine leichte Verschlechterung zum XMP Profil. Ein weiterer Übertaktungsversuch war auf Bench-stable leider nicht möglich.

Fazit

Der Patriot Viper 4 Blackout Speicher ist in verschieden Kitgrößen und mit Taktungen von 3.000 bis 4.000 MHz erhältlich. Das uns vorliegende 16 GB Kit bestehend aus zwei Speichermodulen kostet derzeit 76,71 € im Handel. Trotz verbauten Kühlkörper bauen die Speichermodule nicht so hoch, daher können diese auch bei beengten Platzverhältnissen verbaut werden. In unserem Fall kam diese unserem Mini-ITX System zugute. In unserem Test harmoniert der Speicher sehr gut mit dem AMD Ryzen 3 3200G und machte keinerlei Probleme. Auch das XMP Profil lief stabil. Wir vergeben unsere Empfehlung mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Kühlkörper
+ Nicht zu hoch gebaut
+ Gute Leistung

Kontra:
– NA

Produktseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • Patriot
    Patriot Viper Xtreme 5 ist Finalist in der Kategorie…
    by Prazer 11. Mai 2023
  • 648bc131d7f293f1fb7ed7bc_features_vp4300lite_01
    Patriot Viper stellt seine neue VP4300 Lite M.2 PCIe…
    by Phil.b 20. Juni 2023
  • Patriot Viper Gaming VP4300 Lite im Test
    Patriot Viper Gaming VP4300 Lite im Test
    by Eisdrache 4. August 2023

Arbeitsspeicher DDR4 featured Patriot Viper 4 Blackout RAM Speicher
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelInter-Tech DMG-32 Wireless AC PCIe Adapter im Test
Nächster Artikel Hercules DJ Control Jogvision im Test
BlackSheep

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
trackback
InWin 309 im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
trackback
Lian Li O11 Dynamic Mini im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
trackback
ASUS ROG Z11 im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
trackback
MSI GeForce RTX 3080 GAMING X TRIO im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
trackback
Cooler Master NR200P im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
trackback
Inter-Tech Argus LED Set RS-06 und RS-14 im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
trackback
T-Force CARDEA IOPS Gaming-SSD im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
trackback
Noctua NH-L9a-AM4 chromax.black im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
trackback
Seasonic SYNCRO Q704 im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
trackback
MSI MEG B550 Unify im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
trackback
Sennheiser EPOS GSX 300 im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
trackback
EPOS H3 Gamingheadset im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
trackback
Noctua NH-U12S REDUX im Test | Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
4 Jahre zuvor

[…] Patriot Viper 4 Blackout DDR4 3.200 MHz […]

0
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

Blackgen15. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

Haddawas15. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz