Sapphire hat kürzlich das PULSE B650A WIFI Mainboard vorgestellt – ein ATX-Mainboard im Standardformat, das sich an Desktop-Nutzer richtet, die zuverlässige Konnektivität und vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten suchen. Die Platine im dunklen Design ist mit Kühlkörpern ausgestattet, die strategisch über dem linken VRM-Bereich, dem Chipsatz sowie zwei M.2-Steckplätzen positioniert sind, um eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten. Die Spannungsversorgung erfolgt über ein 7+2+1-Phasendesign, wodurch selbst leistungsstarke 8-Kern-Zen-5-Prozessoren stabil betrieben werden können – ohne Taktreduzierung. Die Stromversorgung wird über einen einzelnen EPS-CPU-Stromanschluss sichergestellt.
Für Erweiterungen bietet das PULSE B650A WIFI vier DDR5-UDIMM-Speicherbänke, die über 7400 MT/s übertaktet werden können – ideal für besonders schnelle Datenzugriffe.
Im Bereich PCIe stehen insgesamt vier Steckplätze zur Verfügung: ein PCIe 4.0 x16-Slot und ein vollwertiger PCIe 4.0 x4-Slot, beide mit einer stabilen Metallverstärkung versehen, sowie zwei PCIe 4.0 x1-Slots für kompaktere Erweiterungskarten. In puncto Speicherunterstützung bietet das Mainboard zwei M.2-Steckplätze – einer davon unterstützt PCIe 5.0 x4, der andere PCIe 4.0 x4 – sowie vier SATA-III-Anschlüsse mit einer Übertragungsrate von bis zu 6 Gbit/s.
Für die Netzwerkanbindung sorgt ein Realtek-RTL8125BG-Controller mit kabelgebundenem 2.5-GbE-Ethernet. Zusätzlich sind WLAN 6 und Bluetooth 5 für drahtlose Verbindungen integriert. Die Audioausgabe übernimmt der Realtek ALC897 Codec.
Das I/O-Panel auf der Rückseite bietet eine vielfältige Auswahl an Anschlüssen, darunter USB-C- und USB-A-Ports mit unterschiedlichen Übertragungsraten, Videoausgänge via HDMI und DisplayPort, Anschlüsse für WLAN-Antennen sowie klassische Audioanschlüsse.
Mit einem Preis von rund 100 US-Dollar bietet das PULSE B650A WIFI ein ausgewogenes Gesamtpaket, das sich ideal für mittelklassige Desktop-Systeme eignet.
Quelle und Bilder: ithome