Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025

Motorola kehrt zur Deutschen Telekom zurück – mit zwei starken Smartphones im Gepäck

13. Juli 2025

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

    13. Juli 2025

    FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

    12. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

    12. Juli 2025

    Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

    10. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » SCHENKER VIA 15 Pro und WORK-Serie: Kompromissloses Entwickler-Ultrabook und neue Office-Laptops
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

SCHENKER VIA 15 Pro und WORK-Serie: Kompromissloses Entwickler-Ultrabook und neue Office-Laptops

prazerVon prazer30. Juni 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Leipzig, 30. Juni 2022 – Mit dem neuen VIA 15 Pro schnürt SCHENKER ein einzigartiges Gesamtpaket: Das 1,45 kg leichte Ultrabook integriert AMDs effizienten Achtkerner Ryzen 7 5700U, ein 15,6 Zoll großes WQHD-IPS-Display sowie je zwei frei zugängliche und aufrüstbare M.2-SSD- und RAM-Steckplätze – eine Kombination, die sich in dieser Form ansonsten nur in deutlich schwereren Gaming-Laptops mit dedizierten Grafikkarten findet. Im Gegensatz zu diesen setzt das VIA 15 Pro jedoch auf AMDs energieeffiziente, integrierte Radeon-Grafikeinheit. Mit dieser Ausstattung richtet sich das Ultrabook unter anderem an Entwickler, Programmierer und Kreativschaffende. Ein Update erhalten zudem die beiden Office-Allround-Laptops SCHENKER WORK 15 und WORK 17: Hier steht der Wechsel auf Intels Alder-Lake-P-Prozessoren an.

SCHENKER VIA 15 Pro (M22): Leichtes Magnesium-Ultrabook mit Ryzen 7 5700U, WQHD-Display und großem Akku

Zu den hervorstechenden Merkmalen des SCHENKER VIA 15 Pro zählt ein leistungsgesteigerter AMD Ryzen 7 5700U mit acht Kernen und 16 Threads: Statt die CPU mit der im Ultrabook-Bereich üblichen TDP von 15 Watt zu betreiben, kann sie im höchsten Leistungsprofil („Enthusiast“) dauerhaft mit 35 Watt arbeiten – so sticht sie einen Großteil der ULV-Prozessoren leistungsseitig aus und erreicht etwa in Cinebench R20 eine Multi-Score von 3937 Punkten. Das Dual-Fan-Kühlsystem des Laptops wurde vom 2020er Vorgängermodell des VIA 15 Pro übernommen, ist somit für weniger effiziente CPUs aus der 54-Watt-TDP-Klasse ausgelegt und ein Garant für eine souveräne und leise Kühlung. Wer etwas weniger Leistung benötigt, wählt das mittlere Leistungsprofil („Ausbalanciert“) für einen besonders geräuscharmen Betrieb. Das Umschalten ist im laufenden Betrieb via Tastatur-Shortcut auf Knopfdruck möglich.

Ebenso wie das Kühlsystem bleibt auch das Leichtbau-Gehäuse aus einer AZ91D-Magnesiumlegierung (Displaydeckel, Oberschale) und Aluminium (Unterschale) identisch: SCHENKERs Power-Ultrabook wiegt 1,45 kg, misst 356,4 x 233,7 x 16,8 mm und integriert einen hochkapazitativen 91-Wh-Akku. Diese Ausstattungsmerkmale kombiniert das VIA 15 Pro mit zwei SO-DIMM-Sockeln für bis zu 64 GB DDR-3200-RAM im Dual-Channel-Betrieb und zwei M.2-Steckplätzen mit schneller PCI-Express-4.0-Anbindung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ultrabooks sind die Speicherkomponenten nicht verlötet, sondern frei zugänglich und bei Bedarf leicht aufrüstbar.

Neu ist das Display mit höherer Auflösung. Das 350 cd/m2 helle WQHD-IPS-Panel (2560 x 1440 Pixel) ist 165 Hz schnell, bietet eine 95-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums und arbeitet dank PWM-Verzicht flimmerfrei. In puncto Konnektivität räumt das neue SCHENKER VIA 15 Pro einen der größten Nachteile des Vorgängermodells aus dem Weg: Der USB-C-Port unterstützt nicht nur Power Delivery, sondern integriert endlich auch einen DisplayPort-Stream. Neben einem HDMI-2.0-Ausgang mit HDCP-Unterstützung verfügt der Laptop zusätzlich über drei USB-Anschlüsse vom Typ A, einen microSD-Kartenleser, einen Kombi-Anschluss für Headset und Mikrofon sowie Gigabit-LAN und Wi-Fi 6. Die Webcam positioniert SCHENKER an der Oberseite des Displays und ermöglicht somit einen vorteilhaften Aufnahmewinkel. Eingaben erfolgen über ein Microsoft-Precision-Touchpad und eine Tastatur mit mehrstufig regelbarer, weißer Hintergrundbeleuchtung.

SCHENKER WORK 15 und WORK 17 (M22) mit Update auf Intel-CPUs aus der 12. Core-Generation

Die SCHENKER WORK-Serie adressiert mit den beiden Office-Allroundern WORK 15 und WORK 17 einen anderen Anwenderkreis. Die neue Modellversion M22 tauscht die vorherigen Intel Tiger-Lake-H35-CPUs aus der 11. Core-Generation gegen Alder Lake-P aus der 12. Core-Generation. Zur Auswahl stehen der Core i7-1260P und der Core i5-1250P mit jeweils vier Performance- und acht Efficiency-Kernen sowie 16 Threads. Das Upgrade sorgt für eine deutlich gesteigerte Multi-Thread-Rechenleistung und reicht somit für weit mehr als nur einfache Office-Tätigkeiten aus, zumal die integrierte Intel-Xe-Grafikeinheit über gute Multimedia-Eigenschaften verfügt und etwa die Hardwarebeschleunigung bei der Berechnung von AV1-, HEVC- und VP9-Videos unterstützt.

Beide Laptops verfügen über zwei SO-DIMM-Sockel für bis zu 64 GB gesteckten DDR4-3200-Arbeitsspeicher sowie zwei M.2-SSD-Steckplätze, das primäre Systemlaufwerk profitiert von einer schnellen PCI-Express-4.0-Anbindung. Das blickwinkelstabile Full-HD-IPS-Panel deckt den sRGB-Farbraum zu knapp 90 Prozent ab und arbeitet dank Verzicht auf eine PWM-Regelung flimmerfrei. Die Displays lassen sich um bis zu 130 Grad öffnen und warten mit einer ergonomischen Finesse auf: Die Unterkante dient gleichzeitig als Standfuß und hebt den Laptop um 8,3 mm (WORK 15) bzw. 12 mm (WORK 17) an. Dadurch steht die Tastatur mit weißer Hintergrundbeleuchtung leicht angeschrägt und ermöglicht besonders komfortable Eingaben. Gleichzeitig sorgt die angeschrägte Standposition für eine verbesserte Luftzufuhr zur Kühlung.

Die externen Anschlussmöglichkeiten umfassen Thunderbolt 4 mit integriertem DisplayPort-Stream, drei USB-Ports einschließlich USB-C 3.2 Gen2, einen HDCP-fähigen HDMI-Steckplatz, einen 2-in-1-Audio-Anschluss für Headset und Mikrofon, einen microSD-Kartenleser sowie Gigabit-LAN und Wi-Fi 6.

Sowohl das WORK 15 (357 x 220,5 x 19,9 mm, 1,7 kg) als auch das WORK 17 (357,5 x 238 x 19,8 mm, 2,25 kg) verwenden einen Displaydeckel und eine Unterschale aus Aluminium. Die Gehäuse zeichnen sich durch ein dezentes Design aus und integrieren einen 73-Wh-Akku. Speziell für Business-Anwender bietet die WORK-Serie eine Reihe von Security-Funktionen. Dazu zählen ein TPM-2.0-Modul auf Hardware-Basis, ein Kensington-Schloss und eine Windows-Hello-kompatible Webcam. Das Touchpad des SCHENKER WORK 15 verfügt im Gegensatz zum WORK 17 über einen integrierten Fingerprint-Reader. Dafür fällt das Touchpad des 17,3-Zoll-Modells mit einer Gleitfläche von 15 x 9 cm besonders großzügig aus.

Preise und Verfügbarkeit

Die Basisausstattung des auf bestware.com frei konfigurierbaren SCHENKER VIA 15 Pro umfasst AMDs Ryzen 7 5700U, 8 GB DDR4-3200, eine 500 GB große Samsung 980 SSD und ein 165 Hz schnelles WQHD-IPS-Display. Der Startpreis beläuft sich inkl. 19 Prozent MwSt. auf 1.249 Euro. Demgegenüber starten das SCHENKER WORK 15 und das SCHENKER WORK 17 mit Intels Core i5-1250P, 8 GB DDR4-3200, einer 500 GB großen Samsung 980 SSD und einem Full HD-IPS-Display bei 1.149 (WORK 15) bzw. 1.179 Euro (WORK 17). Komponenten-Upgrades sind jeweils gegen Aufpreis erhältlich. Sämtliche über die eigene E-Commerce-Plattform bestware.com erworbenen SCHENKER-Laptops erhalten werkseitig eine 36-monatige Garantie.

Ähnliche Artikel:

  • SCHENKER-VIA-14-Pro-M24 (002)
    SCHENKER VIA 14 Pro: Premium-Ultrabook erhält Update…
    by Prazer 15. Mai 2024
  • SCHENKER-VIA-14-Pro-L23_KV_1920x1080
    SCHENKER VIA 14 Pro: Premium-Ultrabook mit…
    by Prazer 12. Dezember 2023
  • SCHENKER-WORK-Base-M23_KV_MOBILE
    SCHENKER WORK Base und SCHENKER WORK: Effiziente,…
    by Phil.b 7. Juli 2023
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s Repeater, 5GHz & 2.4GHz Dualband WiFi Repeater mit WPS, App Steuerung, WiFi Booster Kompatibel Allen WLAN Geräten
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s Repeater, 5GHz & 2.4GHz Dualband WiFi Repeater mit WPS, App Steuerung, WiFi Booster Kompatibel Allen WLAN Geräten*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Neues 65W Dell Laptop Ladegerät,65W USB C Ladegerät für Dell Latitude 3440 3540 5320 5420 5430 5440 5520 5530 5540 7330 7340 7400 7420 7430 7440 XPS 13,Chromebook 3100,Type C Adapter Netzkabel
Neues 65W Dell Laptop Ladegerät,65W USB C Ladegerät für Dell Latitude 3440 3540 5320 5420 5430 5440 5520 5530 5540 7330 7340 7400 7420 7430 7440 XPS 13,Chromebook 3100,Type C Adapter Netzkabel*
von SCOVEE
Prime
Preis: € 18,80 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack*
von hp
Prime
Preis: € 59,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2025 um 7:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Entwickler-Ultrabook Office-Laptops SCHENKER VIA 15 Pro WORK-Serie
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelWir präsentieren die Pop Serie
Nächster Artikel GFN-Thursday bringt GeForce-NOW auf Samsung-Fernseher, ein SHIELD-Update, die Spieleliste für den Juli und mehr
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

12. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

phil.b13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

prazer12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

Haddawas12. Juli 2025
Kommentare
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Luitgard bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Enrico bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Michael bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz