Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Chieftec CSN-550C SFX Netzteil im Fokus

Derzeit herrscht wieder ein Trend hin zu kompakten Gehäuse und das bietet sich das Chieftec CSN-550C sehr gut an. Die Modularität bei den Kabeln sollte zudem dafür sorgen, dass später mehr Platz im Gehäuse vorhanden ist da nur die nötigsten Kabel montiert werden müssen. Eine 80 Plus Gold Zertifizierung und ein leiser Lüfter runden das Ganze noch ab. Mehr dazu erfahrt ihr nun in unserer Vorstellung.

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

 

Die Verpackung des CSN-550C ist unauffällig. In der linken oberen Ecke ist das Chieftec-Logo samt Schriftzug untergebracht während mittig der Serienname „Compact Series“, daneben die Netzteilgröße aufgebracht sind. Unten sind kurz die Features aufgelistet. Auf der Seite wird mit einer orangenen Markierung erkenntlich gemacht, welches Netzteil sich im Inneren befindet. Das Netzteil ist in einer Luftpolsterfolie eingepackt, die Kabel und der ATX-Adapter sind ebenfalls in Folie eingepackt. Die Anleitung ist in ganzen 21 Sprachen verfasst, darunter auch in deutsch.

Inhalt



Neben dem Netzteil und der Bedienungsanleitung befindet sich noch folgendes im Lieferumfang:

  • 1x 20/24-Pin Kabel
  • 1x 4/8-Pin ATX12V Kabel
  • 2x 6/8-Pin PCIe Kabel
  • 3x Kabel mit insgesamt 6x SATA, 3x IDE, 1x Floppy
  • Kaltgerätestecker
  • 3x Schrauben
  • ATX Adapterplatte
Daten
Chieftec CSN-550C​
 
Abmessung 100 mm x 125 mm x 64 mm (TxBxH)
Spitzenleistung 650 Watt
Formfaktor SFX12V
Ausgangsdaten +5 V: 15 A
+3,3 V: 18 A
+12 V 1: 45,8A
-12 V: 0,3 A
+5 VSB: 3, 0A
+5 V & +3,3 V Kombiniert: 90 W
Netzspannung 100 V – 240 V / 6 A
Netzfrequenz 47 – 63 Hz
PFC Active PFC (0,9)
Lüfter 80 mm
Durchschnittliche Lebensdauer (Std / 25°C) 100000
Zertifikate 80PLUS GOLD

Details

 

Das Design bzw. die Farbgebung der Verpackung spiegelt sich auch beim Netzteil wieder. Auf der Oberseite sind Serienname, Logo, Modellnummer und die Ausgangsleistung in tabellarischer Form. Dieser können wir entnehmen das über +5 Volt und +3.3 Volt zusammen maximal 90 Watt und über +12 Volt maximal 549,6 Watt möglich sind. Auf der Unterseite sitzt der 80 mm Lüfter, welcher temperaturabhängig geregelt wird.




Kommen wir zu den Anschlüssen, diese sind farblich umrandet und beschriftet. Jeder der acht Anschlüsse ist modular. Das CSN-550C bietet drei sechs-polige Anschlüsse für Festplatten und Laufwerke. Zwei 6+2 PCIe-Anschlüsse, ein 4+4 EPS-Anschluss und zwei Anschlüsse für den ATX-Kabelstrang. Auf der Rückseite sitzt der Anschluss für das Kaltgerätekabel, einen Ein-/Ausschaltknopf sucht man vergebens. Ein Großteil der Fläche ist mit Öffnungen zur Belüftung versehen.




Im Inneren des kompakten CSN-550C hat Chieftec den vorhandenen Platz effektiv genutzt und so stehen Bauteile dicht an dicht. Daher ist es auch relativ schwer die einzelnen Bauteile zerstörungsfrei zu identifizieren. Insgesamt ist der Aufbau ordentlich und sauber ausgeführt. Bei dem verwendeten Lüfter handelt es sich um einen Yate Loon D80SH-12B. Dieser hat einen Durchmesser von 80 mm, eine maximale Drehzahl von 3.000 U/Min und erreicht eine maximale Lautstärke von 32 dB. Insgesamt ist das Chieftec CSN-650C gut verarbeitet. Die Lackqualität ist top und auch scharfe Kanten können wir nicht feststellen. Die Kabelqualität ist, wie von Chieftec gewohnt, sehr gut, auch die Anzahl an Anschlüssen ist für die meisten Szenarios ausreichend. Auch positiv zu vermerken ist, der beiliegende ATX-Adapter, somit ist es in jedem gängigen Gehäuse verwendbar.

Praxis

Testsystem
Testsystem  
Prozessor AMD Ryzen 3 3200G
CPU Kühler Cooler Master G200P
Mainboard ASRock X570 Phantom Gaming-ITX TB3
Arbeitsspeicher Patriot Viper VIPER 4 BLACKOUT DDR4 3.200 MHz
Grafikkarte EVGA GTX1060 3 GB
Netzteil Chieftec CSN-550C SFX
SSD 1x 128 GB NVMe PCIe SSD
HDD 1x 3,5″ Toshiba P300 1 TB
Schutzschaltungen

Das CSN-550C besitzt alle wichtigen Schutzschaltungen.

  • OVP (Überspannungsschutz)
  • UVP (Unterspannungsschutz)
  • SCP (Kurzschlussschutz)
  • OPP (Überlastschutz)
  • OCP (Überstromschutz (3,3V/5V))
  • OTP (Over Temperature Protection)
  • AFC (Automatic Fanspeed Control)

Damit wird eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet. Hinzu kommt noch das aktive PFC, was „Aktive Leistungsfaktor-Korrektur“ bedeutet. Neben der hohen Sicherheit bietet das Netzteil auch einen sehr hohen Wirkungsgrad. Mit einer Effizienz von über 90 % verdient es die 80Plus Gold Zertifizierung.

Stromverbrauch

Mit dem Programm OCCT lasten wir unser System voll aus. Dort gibt es einen Test extra für Netzteile, hier werden RAM, CPU und GPU voll ausgelastet. Um den Stromverbrauch beim Gaming zu beurteilen, spielen wir jeweils 30 Minuten Witcher 3, Rocket League und Overwatch. Die gemessenen Werte werden dann gemittelt, um einen Durchschnitt zu bestimmen. Eine grobe Richtung zur Effizienz des Netzteils finden wir bei Plug Load Solutions, wo das Netzteil im 115 Volt Stromnetz auf seine Effizienz hin getestet wurde.

Lautstärke

Im Betrieb ist das Netzteil so leise, dass es nicht aus den anderen Systemkomponenten herauszuhören ist. Mit knapp 370 Watt schaffte unser System es allerdings auch nicht das Netzteil voll auszulasten.

Fazit

Das Chieftec CSN-550C ist derzeit ab 85,91 € im Preisvergleich gelistet. Dafür erhält der Nutzer ein wirklich kompaktes Netzteil, welches in die meisten ITX Gehäuse passen dürfte. Modulare Kabel halten das Kabel-Chaos in Grenzen da wirklich nur die Kabel verbaut werden müssen, die auch tatsächlich benötigt werden. Eine 80PLUS GOLD Zertifizierung bescheinigt dem Netzteil obendrauf noch eine hohe Effizienz. Hinzu kommt, dass es alle wichtigen Schutzschaltungen besitzt. Einzig der ATX Kabelstrang gefällt uns optisch nicht. Wir vergeben 9,2 von 10 Punkten und unsere Empfehlung.

PRO
+ Gute Verarbeitung
+ Vollmodular
+ Lieferumfang
+ Alle wichtigen Schutzschaltungen vorhanden
+ 80 PLUS Gold Zertifizierung

KONTRA
– Design des ATX-Kabels



Wertung: 9.2/10
Produktlink
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

be quiet! Straight Power 11 550 W Platinum im Test


be quiet! ist eines der führenden Unternehmen für Markennetzteile und schallemissionsarmen Lüftern, sowie grandiosen Gehäusen. Wir freuen uns, als langjähriger Partner, eines der spektakulärsten neuen Produkte in den Händen halten zu dürfen. Das robuste und elegante Gehäuse des be quiet! Straight Power 11 550 W Platinum gibt der neusten DC to DC Technik mit Platinum Wirkungsgrad ein schickes Zuhause. Gemäß ErP 2019 Norm verbraucht das Netzteil weniger als 0,16 Watt im Standby. Doch wie verhält sich der neue Midrange-Stromversorger im System? Das schauen wir uns unter verschiedenen Bedingungen genauer an.


 

Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner be quiet! für die freundliche Bereitstellung des be quiet! Straight Power 11 550 W Platinum.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die robuste und edle Verpackung zeigt auf der Front das be quiet! Straight Power 11 550 W Platinum von seiner besten Seite. Das modulare Design und der eindrucksvolle Lüfter bieten uns einen Vorgeschmack auf die Features. Diese werden uns auf der Rückseite mit beschrifteten Bildern präsentiert und lassen uns guten Gewissens die Vorteile der be quiet! Straight Power Serie begutachten. Das es sich bei dem be quiet! Straight Power 11 550 W Platinum um ein hochwertiges Platinum zertifiziertes Netzteil handelt, zeigt uns ein silberner Streifen auf der linken Seite der Vorderseite.

Lieferumfang

 

Der Lieferumfang umfasst die modularen Kabel für PCIe mit jeweils vier Anschlüssen und einem Kaltgerätekabel. Des Weiteren finden wir an dem einen Ende der SATA-Kabel einen Molex-Anschluss und an dem anderen zwei. Zwei Kabel mit 6+2 PCIe Anschlüssen sind für die GPU-Versorgung. Für den P8 auf dem Mainboard, liegt ein EPS 4+4 Kabel bei. Das modulare 24-Pin ATX Kabel darf auch nicht fehlen. Die Bedienungsanleitung gibt uns Aufschluss über die Sicherheitstechnik.

Insgesamt stehen folgende Anschlüsse zur Verfügung: 1x 24-Pin-ATX12V- Version 2.51, 1x 4+4-Pin-12V, 3x 4-Pin-5,25″, 2x 6+2-Pin-Grafik, 9x 15-Pin-SATA.

Daten
be quiet! Straight Power 11 Platinum  
Leistung 550 Watt
Zertifizierung 80 Plus Platinum Effizienz bis zu 94,1%
ATX Standard ATX12V 2.51
Modular Ja
Lüfter Aktiv 135 mm – Temperaturgeregelt
Stromstärken +3,3 V 22 A
+5 V 22 A
+5 Vsb 3 A
-12 V 0,3 A
+12 V Gesamt 45,8 A
+12 V1 18 A
+12 V2 18 A
+12 V3 20 A
+12 V4 20 A
Anschlüsse 1x 24-Pin-ATX12V-2.x, 1x 4+4-Pin-12V, 3x 4-Pin-5,25″, 2x 6+2-Pin-Grafik, 9x 15-Pin-SATA
Garantie 5 Jahre

Details

 

Das be quiet! Straight Power 11 550 W Platinum wird ohne Schaumstoff-Schutz geliefert. Die Anschlusskabel werden mit Kabelbindern zusammengebunden in dem Karton platziert. Das Netzteil liegt in der Mitte, mit einer Luftpolstertüte geschützt. be quiet! achtet anscheinend auf geringen Kunststoffverbrauch in der Verpackung. Die verwendeten Kabel sind hochwertig und sauber verarbeitet. Jedes Einzelne hat eine Ummantelung und die Stecker sowie die Litzen sind in Schwarz gehalten.

 

Neben dem Kaltgerätekabel finden wir eine kleine Tüte mit den vier Montageschrauben und ein paar Kabelbindern. Leider sind diese nicht mit Klettverschluss.

 

Die Kabel für ATX und EPS, sowie für die GPU sind 600 mm lang. Seitlich am be quiet! Straight Power 11 550 W Platinum befinden sich die technischen Daten und Prüfsiegel. Die einzelnen Schienen werden mit ihrer eigenen Stromstärke und ihrer Gesamtleistung beziffert. Das be quiet! Straight Power 550 W Platinum gibt es auch mit einer höheren Leistung und ist vor allem wegen ihrer Effizienz und der Multirail-Bauweise eine gute Wahl.

 

Im Gehäuse sitzen die Buchsen für die Steckverbindungen der einzelnen Kabel. Diese sind bündig mit der Außenseite eingelassen und bieten einen guten Halt für die Kabel. Die Oberfläche ist matt, seitlich ist das be quiet! Logo eingestanzt. Der 135 mm Silent Wings 3 Lüfter wird von einzelnen Streben verziert. Er besitzt einen verbesserten Lüfterrahmen und strömungsoptimierte Lüfterblätter. Die Verarbeitung ist im Gesamten exzellent und es fallen keine Makel auf.

Praxis

 

Der Einbau bei einem Netzteil ist sehr einfach. Die meisten Netzteile, so auch das be quiet! Straight Power 11 550 W Platinum, werden mit normalen Grobgewinde-Schrauben fixiert. Diese finden wir immer im Lieferumfang. Ohne nennenswerte Belastung von 68,4 Watt im Idle, liegen die Lüfterdrehzahl und die Spannungen im normalen Bereich. Die 12 Volt Schiene liegt dabei mit 12,168 V in der Norm.

 

Stressen wir die AM4 Ryzen 7 1700 CPU mit AIDA 64, erreichen wir eine Belastung von 155,3 Watt. Die Spannung arbeitet auf der 12 Volt Schiene mit 12,096 Volt. Geben wir dem Netzteil also noch ein bisschen mehr zu tun und schalten die GPU GTX 1060 und die SSD in Form einer M.2 hinzu. Zusätzlich übertakten wir die CPU, wobei es sich um einen Ryzen 7 1700 auf 4 GHz mit 1.415 Volt handelt. Der Verbrauch steigt auf 232,8 Watt. Wir möchten aber noch mehr Belastung in unserem System erzeugen. Somit erhöhen wir die CPU VCore auf 1,3125 V und den CPU Takt auf 4,3 GHz. Unigine Superposition gibt unserer GPU noch mal so richtig was zum Arbeiten und trotz einiger Performanceprobleme mit dem Mauszeiger, erreichen wir nur eine Spitzenauslastung von 338 Watt. Die 12 Volt Schiene unterschritt nie die 12.024 Volt Marke und bleibt immer in der Norm.

Auch der Lüfter ließ keinen Laut von sich hören. In der 23,7 dB lauten Gesamt-Kulisse geht das Netzteil unter. Es heult weder auf, noch ist es auf dem Schreibtisch im Leerlauf zu hören. Der Grund sind die geringen Umdrehungen des Silent Wings 3. Bei 50% Auslastung des Netzteils liegt die Geschwindigkeit bei ca 170 Umdrehungen. Gleichfalls verhält es sich auch in unserem Testsystem. Es zeigt sich wieder einmal, dass ein 550 Watt Netzteil auf diesem Niveau ausreichend ist. Dank der Sicherheitstechniken Überstromschutz (OCP), Überspannungsschutz (OVP), Unterspannungsschutz (UVP), Kurzschlussschutz (SCP), Überhitzschutz (OTP), Überlastschutz (OPP) bietet uns das be quiet! Straight Power 550 W Platinum einen voll umfassenden Schutz.

Fazit

Unter 105 Euro und mit Multirail, DC to DC Technologie auf Platinum Effizienz ist das be quiet! Straight Power 11 550 W Platinum die beste Wahl. Die Verarbeitung und der leise Betrieb mit einer stabilen Versorgung geben den finalen Schliff. Das be quiet! Straight Power 550 W Platinum ist ein sehr gutes Netzteil für alle Mittelklasse Systeme, welche auf eine sichere Versorgung setzen. Von uns gibt es eine klare Empfehlung und 9,2 von 10 Punkten.

 

Pro:
+ Stabilität
+ Lautstärke
+ Verarbeitung
+ Sicherheitstechniken
+ Effizienz 80 Plus Platinum
+ Multirail

Kontra:

 

Wertung: 9,2/10

Herstellerseite
Preisvergleich

 
Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

NZXT C650 in der Vorstellung


Das NZXT C650 ist ein Spross der neuen C-Serie von NZXT. Es ist in Partnerschaft mit Seasonic entstanden und bietet neben einer 10-jährigen Garantie auch eine 80 PLUS Gold Zertifizierung. Ein vollmodulares Kabelmanagement darf natürlich auch nicht fehlen. Wir haben die 650 Watt Variante zur Verfügung erhalten und werden uns diese nun genauer ansehen.


Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner NZXT für die freundliche Bereitstellung des Netzteils.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Verpackung des C650 ist im typischen NZXT-Design, mit den Farben in Weiß und Lila. Auf der Front sind der Produktname und eine Abbildung des Netzteils zu sehen. Auf der Rückseite sind weitere Abbildungen untergebracht. Diese sollen die besonderen Produkteigenschaften, sowie dem Einsatz von hochwertigen Komponenten, dem modularen Design, die 10 Jahre Garantie und den Zero RPM Fan Mode besser verdeutlichen. Ebenfalls sind hier die technischen Daten, die vorhandenen Anschlüsse und der Hinweis auf 80 PLUS Gold Zertifizierung zu finden.

 

Im Inneren des Kartons finden wir als Erstes die Bedienungsanleitung und darunter den zweigeteilten Inhalt. Das NZXT C650 wird von zwei Schaumstoffblöcken und einem Stoffbeutel geschützt. Die mitgelieferten Kabel befinden sich in der lilafarbenen Tasche.

Inhalt

Neben dem Netzteil befinden sich noch folgendes im Lieferumfang:

• Netzanschlusskabel
• 8x modulare Kabelstränge
• 4x Montageschrauben
• Bedienungsanleitung

Daten
NZXT C650  
Maße 150 x 150 x 86 mm (L x B x H)
Materialien Stahl, PCB und Kunststoff
Formfaktor ATX12V v2.4 / EPS12V v2.92
Lüfter 120mm, 0-2200rpm, semi-passiv
Lautstärke 32.3 dBA
Zertifikate 80 PLUS Gold (115V)
Anschlüsse 1x 20/24-Pin, 1x 4/8-Pin ATX12V, 6x 6/8-Pin PCIe, 8x SATA, 6x IDE
+3.3 V 20 A
+5 V 20 V
+12 V 54 A
Gesamtleistung 650 Watt
Herstellergarantie zehn Jahre

Details

 

Das NZXT C650 ist komplett in Schwarz gehalten, nur das Logo und der Produktname schimmern an der Seite. Auf der Oberseite sind alle wichtigen Informationen zu den Spannungen, sowie das Logo zur 80+ Gold Zertifizierung zu finden. Die Rückseite ist komplett mit wabenförmigen Belüftungsöffnungen versehen, was für eine optimale Belüftung sorgen soll. Wie gewohnt ist hier auch der Anschluss für das Netzkabel und ein Ein-/Ausschalter untergebracht. Auch der Schalter für den Zero RPM Fan Mode hat hier seinen Platz. Das Netzteil verfügt über vollmodulare Anschlüsse, somit können, nur die zum Betrieb nötigen Kabel angeschlossen werden. Das spart überflüssige Kabel und somit Platz im Gehäuse. Es sind ein 24-Pol. Mainboardanschluss, ein 4+4-Pol. CPU-Anschluss, drei 6+2-Pol. PCIe-Anschlüsse und vier Peripherie/SATA-Anschlüsse vorhanden.

 

Gehen wir kurz auf die Kabel ein. Bei den Peripheriekabeln handelt es sich um Flachband-Kabel, welche sich gut im Gehäuse verlegen lassen. Die restlichen Kabel sind gesleevt, jedoch haben die Enden der PCIe-Kabel und des CPU-Kabels, einen langen Bereich der zusammengeschweißt ist und das Verlegen erschwert. Alle weiteren Informationen zu den Kabeln können dem Bild entnommen werden.

 

Schauen wir uns mal das Innere des NZXT C650 an, dieser wirkt sehr aufgeräumt und mehr als genügend Platz für die verbauten Elemente. Dadurch werden die Kühlkörper, sowie die restlichen verbauten Elemente mit genügend Frischluft versorgt und für niedrige Temperaturen sorgt. Bei dem verbauten Lüfter handelt es sich um einen Hong Hua HA1225H12F-Z, welcher eine maximale Drehzahl von ca. 2200 Umdrehungen pro Minute hat. Damit kann dieser einen Luftstrom von 73,9 CFM erzeugen, die maximale Lautstärke soll dann bei 32,3 dBA liegen. Die Luftleitfolie soll zur besseren Ausrichtung des Luftstroms dienen.

Praxis

Testsystem

Testsystem

 

Testsystem  
Grafikkarte Sapphire Nitro+ RX 5700XT
CPU AMD Ryzen7 3700X
Mainboard MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
Gehäuse NZXT H510 ELITE
SSD Corsair MP510 480GB, M.2
Netzteil NZXT C650
CPU-Kühler Noctua NH-U12A
Lüfter 2x 120 mm, 2x 140mm

Wir messen den Stromverbrauch des NZXT C650 in drei Szenarien, Idle, Gaming und Volllast. Im Idle haben wir einen Stromverbrauch von ca. 73 Watt. Weiter geht es mit dem Gaming-Szenario, hierfür spielen wir je 30 Minuten Overwatch, CS:GO und Rocket League, der durchschnittliche Verbrauch liegt bei ca. 259 Watt. Um das System voll auszulasten, nutzen wir das Programm OCCT, dort ist ein Benchmark für Netzteile integriert. Damit können wir unser komplett auslasten und den maximal möglichen Verbrauch messen, dieser liegt bei ca. 396 Watt.

Lautstärke

Wir können das NZXT C650 nicht aus unserem System heraushören, auch nicht unter voller Auslastung des Systems. Wie oben schon erwähnt, beträgt die maximale Lautstärke 32,3 dB, jedoch müssten wir das Netzteil dafür voll auslasten, was nicht der Fall ist.

Fazit

Das neue NZXT C650 mit 650 Watt Leistung ist derzeit ab ca. 95 Euro im Handel erhältlich. Für diesen Preis bekommt man einiges geboten, denn das Netzteil ist vollmodular und besitzt eine 80 PLUS Goldzertifizierung. Hinzukommen der Zero RPM Fan Mode und die 10 Jahre Garantie. Jedoch es ein kleines Manko, denn die Kabelenden der gesleevten Kabel sind sehr steif. Somit verdient sich das Netzteil eine Bewertung von 9 Punkten und ist damit klar eine HWI Empfehlung.

Pro:
+ 10 Jahre Garantie
+ 80 Plus Gold Zertifizierung
+ Gute Verarbeitung
+ Hochwertige Komponenten
+ Zero-Fan Mode

Kontra:
– Steife Kabelenden

Wertung: 9,0/10

Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

LC-Power LC1000 V2.4 Platinum Vorstellung


LC-Power bietet mit dem LC1000 ein Netzteil für Overclocker und Enthusiasten, welche 2x 8 Pin EPS für leistungshungrige Systeme benötigen. Das vollmodulare Design mit dem kräftigen 135 mm Lüfter, sowie das Platinumzertifikat zeigen, in welcher Klasse sich das LC-Power LC1000 befindet. Wir schauen uns das High-End Netzteil in diesem Bericht etwas genauer an. Wer lieber ein schnelles Video anschauen möchte, kann direkt in den Praxisbereich gehen.



Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner LC-Power für die freundliche Bereitstellung des LC1000 Netzteils.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Das LC-Power LC1000 V2.4 Platinum liegt in einem Schaumstoffinlet gebettet. Auf der Oberseite ist ein Deckel aus Schaumstoff zum Entfernen. In einem kleinen Fach liegt Zubehör und eine Bedienungsanleitung liegt oben auf. Im inneren sind zwei Fächer, eines mit den Kabeln und eines mit dem modularen Netzteil. Die Umverpackung ist aufschlussreich gestaltet um uns die Vorzüge des LC-Power LC1000 V2.4 Platinum näher zu bringen. Sämtliche Informationen wie Kabellänge, Steckeranzahl, Leistungshöhe, Effizienz Platinum und diverse weitere Details stehen auf den Seiten. Der Karton ist in der Farbe des Wirkungsgrads, also in Platin, gestaltet.

Lieferumfang

 

Im Lieferumfang befinden sich die folgenden Kabel

– Kabelbinder mit Klettverschluss
– Kabelbinder aus Kunststoff
– Montageschrauben
– Entkopplungsgummi

Technische Daten
Technische Daten – LC-Power LC1000 V2.4 Platinum Serie  
Abmessungen (BxHxT) 150 x 86 x 190 mm (B x H x L)
Kabelmanagement Vollmodular
Lüfter 135 mm
Anschlüsse 1x 24-Pin, 2x 4/8-Pin ATX12V, 8x 6/8-Pin PCIe, 9x SATA, 6x IDE, 2x Floppy
Durchschnittliche Effizienz 92% (Hersteller), 91% (80 PLUS, 115V)
Zertifikate 80 Plus Platinum (115V)
Anzahl 12V-Schienen 1
+3.3V 20 A
+5V 20 A
+12V 83 A
PFC aktiv
Herstellergarantie 5 Jahre
Besonderheiten ErP Lot 6, unterstützt „Haswell“ C6/C7 Low-Power States

Details

 

Eine Bedienungsanleitung vermittelt uns die 83 Ampere der 12 Voltschiene und der anderen Anbindungen. Ebenso steht in der Bedienungsanleitung alles Wissenswerte über die Schutzfunktionen und Handhabung. In einer Tasche mit zwei Seiten befinden sich die Kabel für das LC-Power LC1000 V2.4 Platinum. Robust und beidseitig mit Klettverschluss ist sie der perfekte Partner um eure Kabel, welche ihr nicht benötigt zu verstauen. Ebenso machen wir es auch.


 

Die Kabel des LC-Power LC1000 V2.4 Platinum besitzen 16 AWG und 18 AWG als Durchmesser der Litze. Die Gesamtlänge eines Kabelstrangs wie dem 24-Pin-ATX und der EPS 4+4 oder 8-Pin Kabel sind 600 mm. Jede weitere Länge von á 150 mm kommt hinzu, wenn wir einen PATA oder SATA Strang benutzen und vom ersten Stecker zum letzten rechnen. Damit beträgt die Gesamtlänge der Laufwerkskabel 1050 mm.


 

Die PCIe-16-Pin Spannungsversorgung läuft über 6 direkte Kabel und zwei Y-Kabel. Die Kabel sind sehr gut verarbeitet und nicht ummantelt. Dabei stehen auf den einzelnen Kabelsträngen auch die wichtigsten Faktoren, wie die Dicke. Die schwarzen Molex-Stecker sind sehr sauber verarbeitet und rasten sowohl in der Hardware als auch in den Buchsen am Netzteil problemlos ein. Die Flexibilität ist im guten Mittel, nicht zu steif und nicht zu locker. Dabei ist die Länge für jedes Gehäuse angenehm.


 

Schauen wir uns das Netzteil LC-Power LC1000 V2.4 Platinum genauer an. Dieses ist in einer Folie eingehüllt und liegt in eigenen Schaumstoffschale im Karton. Aus dieser heraus geholt, erscheint ein potentes schwarzes Kraftwerk mit einem 135 mm Lüfter. Die Oberfläche ist rau und leicht glitzernd. So wie ein Kristall, es ist sehr schön, anzusehen. Das Lüftergitter wird mit vier Madenschrauben an dem Lüfter verschraubt. Ein Reinigen des Lüfters ist daher mühelos möglich. Das Logo „LC-Power“ ist eine kleine Scheibe aus Aluminium und dreht sich nicht mit. Die Nabe des Lüfters ist nicht verziert.


 

Drehen wir das LC-Power LC1000 V2.4 Platinum um, sehen wir die wichtigsten Daten auf einem Aufkleber samt Sicherheitsmerkmalen wie das CE Zeichen. Dass wir 80 Plus Platinum gekauft haben, sehen wir auch an diesen Daten. Seitlich steht auf einem weiteren Schild „Platinum-Series“. Das LC-Power LC1000 V2.4 Platinum ist mit 190 mm länger als normale Netzteil, bedient sich aber der gleichen Breite und Höhe.


 

Die Molexbuchsen sind alle sauber und ordentlich auf der Rückseite versenkt. Das vollmodulare 1000 Watt Netzteil lässt jeden Stecker beim Einrasten perfekt und sicher sitzen. Dort finden wir den Hinweis „Achtung Spannung“, dort sollte niemand mit einem Schraubenzieher rumspielen. Perfekt finden wir die Verschraubung der Kaltgerätekabelbuchse im Gehäuse. Dies bietet eine höhere Stabilität beim Entfernen des Kaltgerätekabels. Die Schrauben sind extra noch einmal mit einem Aufkleber versiegelt. Das Öffnen des Gehäuses ist in eurem Interesse, da sonst die Garantie erlischt.


 

Der LC-Power Schriftzug wurde auf den schwarzen Lack lackiert und sieht sehr gut aus. Das Schild mit Platinum Series ist leider ein Aufkleber, welcher aber trotzdem sehr gut aussieht. Die Optik von gebürstetem Aluminium passt gut zu dem Netzteil.

Praxis

 


 

Der 135 mm Lüfter sorgt für einen ordentlichen Luftstrom und befördert die warme Luft auf der perforierten Rückseite heraus. Neben dem Powerbutton sind einzelne großzügige Waben. Eine Kühlkomponente können wir erkennen und die Spule. Im Inneren arbeitet ein Netzfilter, um Störungen zu verhindern, genannt PFC (Power Factor Correction).


 

Auch im eingebauten Zustand macht das Netzteil eine gute Figur. Der verbaute PY-13525H12B Lüfter von POWERYEAR ist nur gering zu hören. Der Lüfter sorgt für eine gute Kühlung, den Luftstrom können wir fühlen. Als sicherheitsrelevante Techniken kommen, gegen Überspannung (OVP), Überstrom (OCP), Unterspannungsschutz (UVP) und Kurzschluss (SCP), diverse Schutzfunktionen zum Einsatz. Eine Übertemperatursicherung gibt es nicht, diese wird auch nicht genannt, dafür arbeitet aber der Lüfter temperaturgeregelt. Das der Lüfter ausfällt und das Netzteil überhitzt, passiert nur in sehr seltenen Fällen. Die nachfolgenden Bilder zeigen eine sehr gute Kühlerkomponentenwahl.


 

Wir haben vorher noch in das Innere geschaut. Es zeigt uns ein ordentliches Layout und gute Kühlung. Insgesamt sind vier Kühlkörper aus Aluminium an den wärmsten Punkten montiert. Die silbernen Nichicon Feststoffkondensatoren sind auf eine Lebensdauer von bis zu 5000 Stunden ausgelegt. Dabei dürfen sie bis zu 105 °C warm werden, was aber nicht der Fall ist. Die drei blauen dicken Kondensatoren sind von Hitachi und auf 420 Volt sowie 270 Mikrofarad (µF) genormt. Sie sorgen als Kondensator für die Glättung der Spannung. Die Kondensatoren können die eingehende elektrische Ladung aufladen und abgeben und gleichen damit die Toleranzen zwischen den Schwingungen der anliegenden Spannung aus und glättet diese.


 

Das dicke schwarze Bauteil ist der Transformer, dieser verringert die vorhandene Spannung durch die Anzahl der Wicklungen der Spulen und dem magnetischen Kern aus Eisen oder Ferrit. Im LC-Power LC1000 V2.4 Platinum kommen mehrere Spulen vor. Diese unterscheiden sich in ihrer Arbeit als Primär- oder Sekundärspule. Die Primärspule arbeitet mit der Eingangsspannung aus der Steckdose, der Wechselspannung (AC), welche über den Transistor an die Primärspule weitergeleitet wird. Die Wicklungen der Primärspulen sind zwanzigmal höher als von den Sekundärspulen, zum Beispiel hinter der Anschlussplatine, welche hier hochkant an den Kabelbuchsen anliegt. Dadurch ist das Verhältnis 20:1, um die Spannung von 240 auf 12 Volt runter zu regeln. Weitere Spulen Verringern die Spannung für unsere 5 und 3,3 Volt Schienen.


 

Die Lötstellen sind sauber gearbeitet, die einzelnen Bereiche sind geordnet und dem Luftstrom entsprechend durchdacht. Solltet ihr euch ein wenig für Kondensatoren interessieren, geben wir euch einen kleinen Nichicon Hinweis zur Identifizierung der Kondensatoren der FP-Serie, welche auch hier teilweise verbaut wurden. Auf dem Kopf eines Kondensators steht folgendes FP5K 77Ce 471 16. Das FP5K ist der Typ oder die Produktbezeichnung, 77Ce die Batchnummer zur Identifikation der Serie, 471 ist der Widerstand, in dem Fall 470 Mikrofarad (µF) und die letzte Nummer in Zeile 4 sagt uns die Volt, in dem Fall 16.


Fazit

Mit Platinum und 1000 Watt Leistung, bietet LC-Power eine gute Alternative in der Netzteilwahl. Die Verarbeitung des Gehäuses und der inneren Bauteile, sowie die Wahl des Designs sind hochwertig und ordentlich. Unsere gemessene Lautstärke des Lüfters ist mit 28,7 dB(A) ist nur leicht wahrzunehmen und das auch nur, wenn wir direkt am Netzteil stehen. Wer ein hochwertiges, starkes Singlerail-Netzteil sucht, ist mit dem LC-Power LC1000 V2.4 Platinum gut bedient. Von uns bekommt es eine Empfehlung und 8,4 Punkte.

Pro:
+ Leise
+ Starke 12 Volt Schiene
+ Design
+ Verarbeitung

Kontra:
– Fehlender OTP-Schutz



Wertung: 8,7/10

Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

XPG CORE REACTOR 850W in der Vorstellung


Mit dem XPG CORE REACTOR 850 W haben wir heute ein modulares Netzteil in der Redaktion. Die Firma XPG erweitert ihr Hardware-Lineup zum Anfang des Jahres. Mit der CORE REACTOR Serie bringt XPG ein vollmodulares und Gold zertifiziertes Netzteil auf den Markt. Das XPG CORE REACTOR wird mit 650 W, 750 W und 850 W erhältlich sein. Wir dürfen euch heute das XPG CORE REACTOR 850 W vorstellen.

Bevor wir mit unserer Vorstellung beginnen, danken wir unserem Partner XPG für die freundliche Bereitstellung des XPG CORE REACTOR 850 W Netzteils.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 
 

Das XPG CORE REACTOR kommt in einer dunklen Verpackung mit vielen Fotos des Netzteils und mit auffälligen roten Streifen an den Seiten bei uns an. Auf der Vorderseite sind das XPG Logo, der Name und die Wattleistung zu finden. Außerdem sind dort noch die Garantiezeit und die Goldzertifizierung abgebildet. Die Rückseite widmet sich voll und ganz den technischen Daten des Netzteils. Dort sind die Abmessungen des Netzteils, die Kabel inklusive der Längen und eine Tabelle mit den Leistungswerten zu finden. Auch eine Abbildung der Lüfterkurve ist hier zu sehen. Auf den Seiten ist neben der Wattleistung, die Garantiezeit, die Goldzertifizierung und auch wieder der Name zu finden.

 

Auf der unteren Seite der Verpackung sind alle Features des XPG CORE REACTOR aufgelistet. Auch hier finden wir den XPG-Schriftzug, die Bezeichnung des Netzteils mit der Wattleistung, Garantiezeit und die Goldzertifizierung wieder. Die obere Seite versorgt uns mit Informationen zu Zertifizierungen und über den Hersteller. Über einen QR-Code kann die Webseite mit dem XPG CORE REACTOR direkt aufgerufen werden.

Als Nächstes schauen wir uns an, wie es in der Verpackung aussieht. Das XPG CORE REACTOR befindet in einen geteilten Schaumstoffblock und ist zusätzlich in einer Folie verpackt, um es vor Beschädigungen zu schützen. Neben dem Schaumstoffblock liegt sich ein schwarzer Beutel mit dem XPG-Schriftzug. Darin befinden sich alle Kabel und weiteres Zubehör.

Lieferumfang

Im Lieferumfang befindet sich:

  • 4 Schrauben zur Montage des Netzteils
  • Eine Anleitung (Mehrsprachig) und ein Satz Aufkleber
  • Eine Tasche zur Aufbewahrung der Kabelsätze
  • 1x 24 Pin ATX Kabel (650 mm)
  • 2x EPS/ATX12V Kabel (650 mm)
  • 2x PCIe 1 x 6+2 Kabel (650 mm)
  • 2x PCIe 2 x 6+2 Kabel (650 mm)
  • 3x SATA (4-Fach) Kabel (500 mm)
  • 1x Molex (4-Fach) Kabel (500 mm)
  • 1x Kaltgerätekabel
Technische Daten
XPG CORE REACTOR 850 W  
Wirkungsgrad 80 PLUS® Gold
Schutzvorrichtungen OCP / OVP / UVP / OPP / SCP / OTP / NLO / SPI
Zertifizierungen CB / TÜV / cTÜVus / CCC / CE / FCC / BSMI / RCM / EAC
Maße 140 x 150 x 86 mm (L x B x H)
ATX Version Intel 1.42
PFC 0,99
Betriebstemperatur 50 °C
Lüftergröße 120 mm
Lüfterlager FDB
Drehzahl Max. 2400 RPM
Geräuschpegel bei 20 % / 50 % / 100 % 11,2 dB(A) / 11,3 dB(A) / 24,7 dB(A)
MBF 100.000 Stunden bei voller Last
AC Input 100 – 240 V / 10 A / 47 – 63 Hz
+5 V 22 A
+ 3,3 V 22 A
5 V + 3,3 V combined 120 W
+12 V 70,8 A
-12 V 0,3 A / 3,6 W
+ 5 VsB 3 A / 15 W
Leistung Gesamt 850 W
Garantie 10 Jahre

Details

Die Verarbeitung des XPG CORE REACTOR 850 W ist sehr gut. Alle Spaltmaße sind gleich. Auch die Seiten wurden sauber entgratet, um Verletzungen zu vermeiden. Die schwarze Lackierung weißt keine Abplatzungen, Unebenheiten oder Nasen auf. Hier wurde sehr sauber gearbeitet.

 

Um die Optik des XPG CORE REACTOR aufzuwerten, sind an den Seiten Teilbereiche eingestanzt. In der Mitte befindet sich ein Aufkleber, auf dem der Name CORE REACTOR zu sehen ist. Zusätzlich befinden noch der XPG-Schriftzug und ein Teil XPG Logos auf dem Aufkleber.

 

Oben auf dem Netzteil sitzt leicht versetzt, ein schwarzes Lüftergitter mit einer Plakette auf der das XPG-Logo eingeprägt ist. Unter dem Gitter ist der 120 mm Lüfter zu sehen, der das Innere des Netzteils mit Frischluft versorgt. Angesteuert wird der Lüfter mit einer Lüftersteuerung über eine intelligente Lüfterkurve. Um einen nahezu lautlosen Betrieb zu gewährleisten beginnt die Drehzahl des mit 3,3 V und ca. 660 RPM. Diese Geschwindigkeit wird erst bei einer Last von über 50 % kontinuierlich erhöht. Dadurch wird die Lebensdauer von Netzteil und Lüfter deutlich verbessert.

Auf der unteren Seite befindet sich ein Aufkleber mit dem Typenschild des XPG CORE REACTOR. Hier können alle wichtigen Nenndaten abgelesen werden.

 

Die Anschlussseite ist in 2 Reihen und 4 Bereiche (2 x CPU & VGA, Motherboard und SATA / Molex) unterteilt. Durch den modularen Aufbau werden hier nur die benötigten Kabel an das Netzteil angeschlossen. Alle Buchsen haben innen liegende Kontakte und sind als Verpolungsschutz speziell codiert.

 

Die Anschlusskabel für das Mainboard und die Grafikkarten sind gesleevt. Alle anderen Peripherie-Kabel sind als Flachbandkabel ausgeführt. Sehr positiv fällt uns auf das die gesleevten Kabel einen größeren Querschnitt haben, da hier auch deutlich höhere Ströme fließen. Die Verarbeitung dieser ist sehr gut. Alle Kabel lassen sich ohne Kontaktprobleme am Netzteil anschließen. Die Anschlussseite zum Netzteil ist bei dem gesleevten 24 Pin ATX-Kabel etwas zu lang. Dadurch wird Platz beim Einbau verschenkt. Das 24 Pin ATX-Kabel ist auch recht starr. Dadurch ist eine Verlegung nicht ganz so einfach.

Die gelochte Rückseite sorgt dafür, das die erzeugte Wärme effektiv aus dem Netzteil abgeführt werden kann. Hier finden wir auch den Kaltgeräte-Anschluss und den Kippschalter, um die Stromzufuhr zu unterbrechen.

 

Da wir auch wissen möchten wie der innere Aufbau unseres XPG CORE REACTOR 850 W aussieht, öffnen wir das Netzteil. Unter dem Deckel können wir den dort angebrachten Lüfter sehen. Der verbaute Lüfter ist ein Hong Hua HA1225H12F-Z und erreicht eine maximale Drehzahl von 2200 RPM bei ca. 23 dB(A). Der innere Aufbau des Netzteils ist sehr kompakt. Alle Bauteile, die eine hohe Wärmeabgabe besitzen sind mit zusätzlichen Kühlkörpern versehen und so aufgebaut das sie mitten im Luftstrom liegen, um sicher gekühlt zu werden.

Praxis

Testsystem  
Gehäuse XPG INVADER
Prozessor Intel Core i7 920
CPU-Kühler Enermax LIQMAX III RGB 240
Mainboard Asus P6T Deluxe
Grafikkarte ZOTAC GTX 970 4GB
Arbeitsspeicher 12 GB Mushkin DDR3 CL9
Laufwerke KF2A GAMER L120GB SSD

 
 

Der Einbau ist durch die kompakte Bauform sehr schnell erledigt. Durch den modularen Aufbau nutzen wir nur die benötigten Kabel und können so ein sauberes Kabelmanagement erstellen, was durch die langen Anschlusskabel noch um einiges erleichtert wird. Dadurch kann das XPG CORE REACTOR 850 W auch ohne Probleme in größeren Gehäusen verbaut werden. Auch SLI oder Crossfire-Systeme lassen sich durch die Vielzahl von mitgelieferten, Anschlusskabel realisieren. Das XPG CORE REACTOR 850 W besitzt eine hohe Energieeffizienz. Durch die eingesetzte LLC-Topologie und die ebenfalls reduzierte Restwelligkeit der Gleichspannung wird auch das Rauschen verringert und erhöht so die Zuverlässigkeit um bis zu 35 %. Wir konnten während des Betriebes unseres Testsystems keinerlei Probleme feststellen. Der Lüfter des XPG CORE REACTOR 850 W war auch zu keiner Zeit aus dem geschlossenen Gehäuse herauszuhören. Auch bei der Temperatur gab es keine ungewöhnlichen Anstiege.

Fazit

Das XPG CORE REACTOR 850 W bietet viel Leistung, eine hohe Energieeffizienz und gleichzeitig eine kompakte Bauform. Auch der Lüfter arbeitet angenehm leise. Durch die langen Kabel stellt selbst der Einbau des XPG CORE REACTOR 850 W in großen Gehäusen mit SLI- oder Crossfire-Systemen kein Problem dar. Das XPG CORE REACTOR 850 W ist zur Zeit für 193€ erhältlich. Wir vergeben 9,0 von 10 Punkten und unsere Empfehlung für das XPG CORE REACTOR 850 W.

Pro:
+ 80+ Gold Zertifiziert
+ Kompakte Bauform
+ Sehr gute Verarbeitung (Hochwertig)
+ Viele Anschlusskabel
+ Leiser Lüfter
+ 10 Jahre Garantie

Kontra:
– US Kaltgerätekabel
– Hoher Preis
– Netzteil Anschlussseite des gesleevten 24 Pin ATX-Kabel etwas zu lang
und durch den größeren Querschnitt recht starr.

Wertung: 9,0/10

Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Chieftec POLARIS 650W Vorstellung


Mit dem Namen POLARIS bringt Chieftec, eine, mit Gold zertifizierte, Netzteilserie auf den Markt in die langjährige Erfahrungen und Entwicklungen eingeflossen sind. Das POLARIS-Netzteil ist mit Nennleistungen von 550W, 650W und 750W erhältlich. Wir haben die Möglichkeit bekommen, euch das Chieftec POLARIS 650W vorzustellen.


Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Chieftec für die freundliche Bereitstellung des Chieftec POLARIS 650W.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Das Chieftec POLARIS 650 W Netzteil wird in einem dunklen und stabilen Karton aus Pappe geliefert. Auf der Vorderseite ist neben dem Schriftzug Chieftec samt Logo oben links, eine Abbildung des POLARIS-Netzteils und ein dazugehöriger großer Schriftzug sowie die verfügbaren Nennleistungen zu sehen. Zusätzlich finden wir hier auch die Information der Goldzertifizierung und des vollmodularen Kabelmanagements.




Auf der Rückseite finden wir eine Übersicht der technischen Spezifikationen und Anschlüssen des Netzteils. Es sind alle verfügbaren Netzteile der POLARIS-Serie aufgelistet. Auch den Hinweis der Goldzertifizierung und dass es sich um vollmodulare Netzteile handelt, sind vorhanden.

Lieferumfang

 

Neben dem Netzteil befindet sich noch Folgendes im Lieferumfang:

  • 1x Handbuch
  • 1x Kaltgerätestecker
  • 1x 24 Pol ATX Modular-Kabel (65 cm)
  • 1x 8 Pol CPU Mainboard Modular-Kabel (65 cm)
  • 2x 6+2 Pol PCIe Modular-Kabel (50 cm)
  • 2x SATA Modular-Kabel (45 cm)
  • 1x 4 Pol Molex Modular-Kabel (45 cm)
Technische Daten
 
Technische Daten – Chieftec Polaris 650 W  
Gewicht 2,175 kg
Spezifikation ATX 12 V 2.4
Formafaktor PS II
Wirkungsgrad 80 PLUS® Gold
Abmessungen 140 mm x 150 mm x 87 mm
PFC Aktives PFC
Schutzschaltungen AFC, OCP, OPP, OTP, OVP, SCP, SIP, UVP
AC Input 100-240 V / 10 A / 50-60 Hz
+5 V 22 A
+3,3 V 22 A
5 V + 3,3 V combined 120 W
12 V 1 54,2 A / 650 W
P.F. > 0,9
-12 V 0,3 A / 3,6 W
+5 VsB 3,0 A / 15 W
Leistung Gesamt 650 W
Garantie 2 Jahre
 
 

Details


 

Auf der linken Seite befindet sich ein großer dunkler Aufkleber mit dem Chieftec Logo und Schriftzug. Darunter befindet sich der Serienname POLARIS. Das Gehäuse des POLARIS-Netzteils ist aus Blech gefertigt. Alle Kanten sind gut entgratet. Die schwarze matte Lackierung weist keine Unebenheiten oder Beschädigungen auf. Auch alle Spaltmaße sind identisch.




Auf dem Boden des Netzteils finden wir die technischen Spezifikationen und Sicherheitshinweise, welche ebenfalls auf einem dunklen Aufkleber untergebracht sind.




Oben auf dem Chieftec POLARIS 650W ist ein langsam drehender 120 mm Lüfter unter dem schwarzen Lüftergitter zu sehen. Auf dem Lüftergitter befindet sich eine goldene Plakette mit dem Chieftec-Logo.




Auf der Anschlussseite befinden sich die Anschlüsse für das modulare Kabelmanagement. Die Anschlüsse sind in zwei Reihen übereinander angeordnet und mit einer Beschriftung versehen. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme sind Stecker und Buchsen mechanisch vor Verpolung geschützt.




Die gelochte Rückseite des Netzteils sorgt für eine gute Luftzufuhr über den langsam drehenden 120 mm Lüfter. Zusätzlich befinden sich auch ein Kippschalter zum ein- und ausschalten des Netzteils und die dreipolige Buchse für den Kaltgerätestecker auf der Rückseite. Hier ist auch ein kleiner Einblick auf die verbaute Technik möglich. Chieftec nutzt hier ein High Power Density Design, das es auch ermöglicht, eine hohe Leistung bei kompakter Netzteilgröße zu erreichen. Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und dem Einsatz von DC-to-DC Technologie mit LLC Half-Bridge Spannungswandlern ist es möglich, stabile Spannungen sicher zu gewährleisten.


 

Die Kabel sind gut verarbeitet und bieten genug Anschlüsse, um alle gängigen Laufwerkstypen anschließen zu können. Die Peripheriekabel, die beiden PCIe- und das CPU-Kabel sind als Flachbandkabel ausgeführt. Das 20+4 ATX-Anschlusskabel ist ein ummanteltes Rundkabel.
 
 

Praxis


 
 

Verbautes Testsystem  
Prozessor Intel Core i7 920
Mainboard Asus P6T Deluxe
Grafikkarte GIGABYTE Geforce GTX 1050 Ti Windforce OC 4G
Arbeitsspeicher 12 GB Mushkin DDR3 CL9
Laufwerke KF2A GAMER L120GB SSD, 2x HITACHI 1 TB, Seagate 750 GB


Der Einbau ist schnell erledigt. Mit vier Schrauben wird das Netzteil im Gehäuse in die dafür vorgesehene Stelle eingebaut. Durch die kleine Bauform lässt sich das Chieftec POLARIS 650W auch in kompakten Gehäusen einbauen. Da bis auf 24-polige ATX-Kabel alle Kabel als Flachbandkabel ausgeführt sind, lassen sich diese schnell und einfach im Gehäuse verbauen. Chieftech liefert hier Kabellängen, die es auch ermöglichen die Hardware passend in größeren Gehäusen anzuschließen und ein sauberes Kabelmanagement zu erstellen. Während des Betriebs im Idle sowie beim Spielen ist das Netzteil zu keiner Zeit aus unserem Testsystem herauszuhören. Erst als wir das System mittels Prime95 und Heaven 4.0 stark belasten, wird der Lüfter hörbar, jedoch zu keiner Zeit störend. Zudem konnten wir feststellen, dass die Wärmeentwicklung trotz des langsam drehenden Lüfters unser System zu keinem Zeitpunkt negativ beeinflusst hat, dieses spricht für die hohe Effizienz des Netzteils.

Fazit

Das Chieftec POLARIS 650 W ist für ca. 90 € im Handel erhältlich. Dafür bekommt man ein, mit Gold zertifiziertes, vollmodulares Netzteil. Durch die kompakte Bauform lässt es sich gut in kompakte Gehäuse verbauen. Mit den langen Kabelsträngen macht das Chieftec POLARIS aber auch in größeren Gehäusen eine gute Figur. Auf der technischen Seite bietet das Chieftec POLARIS 650 W hochwertig verbaute Komponenten sowie eine hocheffiziente stabile Spannungsversorgung mit allen üblichen Schutzschaltungen. Von uns bekommt das Chieftec POLARIS 9 Punkte und unsere Empfehlung.

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Hochwertige Komponenten
+ 80+ Gold
+ Lange Anschlusskabel
+ Kompakte Bauform
+ Leiser Lüfter

Kontra:
– Nur 2 Jahre Garantie



Wertung: 9,0/10

Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Cooler Master Reactor 750W im Test

Für wen es gerne mal etwas mehr sein darf, hat Cooler Master das Reactor 750W im Portfolio. Das vollmodulare Netzteil des Peripherie-Allrounders ist dabei das größte aus der Reactor Serie und für starke Mittelklasse-Systeme konzipiert. Wie es sich dabei schlägt, sehr ihr bei uns im folgenden Test.

 



Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Cooler Master für die freundliche Bereitstellung des Netzteils.

 


Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 



Das Cooler Master Reactor 750W kommt in einem lila-grauen Karton. Auf der Oberseite sieht man das Netzteil selbst und die Wattzahl, die es in der Lage ist zu liefern. Zusätzlich ist das 80 Plus Gold Zertifikat, das 5 Jahres Garantiesiegel und, dass DC-DC Technik verwendet wird, zu sehen. Die Seiten sind sehr schlicht gehalten und zeigen den Namen des Herstellers und den Namen des Produktes. Auf der Rückseite wiederum bekommen wir noch mal eine detailliertere Auflistung der verschiedenen Features.


Lieferumfang

 

Neben dem Netzteil befindet sich noch Folgendes im Lieferumfang:

  • Bedienungsanleitung
  • Kaltgerätekabel
  • Schrauben zur Befestigung

und natürlich die Kabel:

  • ATX 24 Pin 610 mm
  • EPS 4+4 Pin 650 mm
  • 2x PCI-E 6+2 Pin 600 mm (+ Doppelstrang 120 mm)
  • 2x SATA (4-Fach) 400 mm (jeder weitere Strang 120 mm)
  • Molex (3-Fach) 400 mm (jeder weitere Strang 120 mm)
  • Molex + FDD (3-Fach Molex) 400 mm (jeder weitere Strang 120 mm)


Technische Daten

Technische Daten – Cooler Master Reactor 750W  
Abmessungen (TxBxH) 160 x 150 x 86 mm
ATX Version ATX 12V V2.31
Anschlüsse MB 24 Pin x1
CPU 12 V 4+4 Pin x1
SATA x8
Molex x6
FDD 4 Pin x1
PCI-e 6+2 Pin x4
Lüfter 120 mm
Lüftersteuerung Automatisch
Lüfterlager LDB
Zertifizierung 80PLUS® Gold
Schutzmechanismen OVP / OPP / UVP / SCP / OTP
Garantie 5 Jahre



Details

 
 

Das Cooler Master Reactor 750 W ist komplett in Anthrazit gehalten. Auf der linken Seite finden wir den Aufkleber mit den Spezifikationen, von dem wir ablesen können, dass es sich um ein Single Rail Netzteil handelt. Das bedeutet, dass es die gesamte Leistung bei Bedarf über die 12 V Schiene abrufen kann. Auf dem rechten Seitenteil wiederum sieht man wieder den Namen des Herstellers und Produkts.
Auf der Rückseite kann man einen groben Einblick ins Innere erhaschen. Auch sieht man hier den Ein/Aus Kippschalter und den Anschluss für den Kaltgerätestecker, während vorne die Anschlüsse für die modularen Flachbandkabel positioniert sind.


Praxis

 

Bevor wir mit dem Einbau beginnen, schauen wir uns die in der obigen Tabelle genannten Schutzschaltungen noch mal genauer an und entschlüsseln für euch die Buchstabensuppe:

  • OVP = Overvoltage Protection. Die sorgt dafür, dass im Falle eines Kurzschlusses und damit verbundenen hohen Stromflüssen die Komponenten im PC geschützt sind – durch ein Abschalten des Netzteils.
  • OPP = Overpower Protection. Dadurch wird, bei einem zu hohem Powerdraw vom Netzteil, dieses abgeschaltet.
  • UVP = Undervoltage Protection. Quasi das Gegenteil zur OVP. Wenn die Ströme im Netzteil unter ein gewisses Niveau fallen, wird abgeschaltet.
  • SCP = Short Circuit Protection. Durch diese Schutzschaltung werden die Widerstände gemessen. Wenn eine Impedanz von weniger als 0.1Ω gemessen wird, wird abgeschaltet.
  • OTP = Over Temperature Protection. Das ist eine Schutzschaltung, die primär das Netzteil selbst schützt. Sollte durch einen Lüfterausfall zum Beispiel die Temperatur im Netzteil zu stark ansteigen, wird auch hier abgeschaltet.


Jetzt, wo wir also wissen, dass das Reactor 750 W über fast alle Schutzschaltungen (sowie zusätzlich noch der UVP, die nicht zum ATX Standard gehört) verfügt, bauen wir das gute Stück ein.

Testsystem  
CPU Ryzen 5 2600@4.2GHz
GPU Vega64 Sapphire Nitro +
Mainboard MSI B450 Gaming Plus
SSD/HDD 2x Kingston 240GB
RAM 16 GB G.Skill Trident Z (B-Die) @3200Mhz
Kühlung be quiet! Silent Loop 280
Gehäuse Inter-Tech Infini2


Die mitgelieferten Schrauben besitzen eine standardmäßige Ausführung und halten das Netzteil zuverlässig im Gehäuse. Das Verlegen der Kabel wird durch die Verwendung von Flachbandkabeln und der Vollmodularität des Netzteils stark vereinfacht. Die Kabel sind von Cooler Master auch mehr als lang genug konzipiert, sodass es kein Problem war, die Kabel sauber zu verstauen und dennoch alle Anschlüsse zu nutzen.

Im endgültigen Betrieb konnten wir weder im Idle noch beim Spielen das Netzteil zu irgendeinem Zeitpunkt aus unserem flüsterleisen System heraushören. Lediglich bei einer Beanspruchung an der oberen Leistungsgrenze (also mit übertakteten Komponenten und Prime95 Small FFTs sowie Unigine Heaven Ultra, um CPU und GPU auszulasten) konnten wir leise aber hörbar den Lüfter ausmachen.


Fazit

Das Cooler Master Reactor 750 W besitzt alle Schutzschaltungen nach ATX Standard, eine zusätzliche in der UVP und vollmodulare Flachbandkabel, die einem das ordentliche Verlegen vereinfachen. Zusätzlich ist ein sehr leiser Lüfter, den man im Normalbetrieb nicht hören kann, 5 Jahre Garantie und die 80 Plus Gold Zertifizierung an Board. In Kombination mit dem aktuellen Preis von ca. 85 € ist das Netzteil überzeugend. Die Verwendung einer Single-Rail im Gegensatz zu einer Multi-Rail bewerten wir in diesem Fall als neutral, da das Cooler Master Reactor 750W mit fast allen relevanten Schutzschaltungen ausgestattet ist.
Aufgrund dieser Zusammenfassung bekommt das Cooler Master Reactor 750W von uns 9,0 Punkte und damit eine Empfehlung.

Pro:
+ Flachbandkabel
+ Preis/Leistung
+ Vollmodular
+ 5 Jahre Garantie
+ 80Plus Gold
+ leiser Lüfter

Neutral:
o Single Rail

Kontra:
– N/A



Wertung: 9/10

Herstellerlink
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Seasonic FOCUS Plus Platinum 750PX – Vorstellung


Heute schauen wir uns mit dem Seasonic FOCUS Plus Platinum PX750 ein Netzteil an. Dabei handelt es sich um ein sehr kompaktes ATX Netzteil mit einer Länge von lediglich 140 mm mit einem modularen Kabelmanagementsystem und einer 80+ Platinum Zertifizierung, die eine gute Effizienz bescheinigt. Weiterhin steht eine hybride Silent-Lüftersteuerung auf der Haben-Seite. Wir schauen uns das Netzteil nun genauer an.

 
 

Bevor wir beginnen, möchten wir uns bei unserem Partner Seasonic für die freundliche Bereitstellung des Testmusters bedanken.


Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Seasonic verpackt das FOCUS Plus Platinum 750PX in einen dunklen Karton mit grauen und silbernen Designelementen. Auf der Vorderseite sind Modellbezeichnung, Herstellerlogo sowie der Hinweis auf die 80 Plus Platinum Zertifizierung untergebracht. Auf der Rückseite und den Seiten der Verpackung finden sich Hinweise zu den Besonderheiten und den technischen Daten des Netzteils.


Inhalt



In der Verpackung des Seasonic FOCUS Plus Platinum 750 PX finden wir neben dem Netzteil noch weitere Bestandteile wie:

  • 10x Kabelbinder
  • 2x Klettkabelbinder
  • 1x Aufkleber
  • 4x Montage Schrauben
  • 1x Tasche für Kabel
  • 1x Bedienungsanleitung
  • 10x verschiedene Kabelstränge


Technische Daten

Technische Daten
Seasonic FOCUS Platinum 750PX
 
Abmessungen:
Formfaktor:
150 x 86 x 140 mm (B x H x L)
Intel ATX 12 V
Lüfter: Druchmesser: 120 mm
Steuerung: Hybride Lüfter Steuerung
Lager: Flüssig gelagert
Lebensspanne: 50.000 Std. bei 40 °C, 15 % – 65 % RH
Kabel: Modularität: Voll modular
Kabeltyp: Schwarze Flachbandkabel
Elektrische Eigenschaften: Arbeitstemperatur: 0 – 50 °C ( Leistungsreduzierung von 100 % – 80 % von 40 °C to 50 °C)
Mittere Betriebsdauer: 100.000 Std.
AC-Eingang: Full Range
Schutzschaltungen: OPP, OVP, UVP, OCP, OTP, SCP
Garantie: 10 Jahre



Details

Außen im Detail

 

An der Unterseite des Seasonic FOCUS Plus Platinum 750PX ist der 120 mm große Lüfter eingelassen, der von einem Gitter geschützt wird. Die Mitte des Gitters wird vom Herstellerlogo geziert. Der Lüfter wird über eine Steuerung im Netzteil geregelt und dreht sich erst ab einer gewissen Last. Diese Art der Steuerung lässt sich über einen Schalter ein- bzw. ausschalten. Auf der Rückseite sehen wir die Anschlüsse für die vielen Kabelstränge, die dem Netzteil beiliegen.




Auf der Vorderseite sind der Netzanschluss, Ein-/Ausschalter sowie der Schalter zum Bedienen der hybriden Lüfter-Steuerung untergebracht. Zudem ist die Seite von zahlreichen Löchern durchzogen, die einen guten Luftaustausch sicherstellen. Auf der Oberseite ist ein Aufkleber mit den technischen Daten untergebracht.

 

 


Innen im Detail

 

Im Inneren erwartet uns die gewohnte FOCUS Plattform. In der Vergangenheit hat sie sich als sehr zuverlässig erwiesen und angesichts der hochwertigen Komponenten im Inneren, sind wir uns sicher, dass dies auch bei diesem Netzteil der Fall sein wird. Das SSR-750PX verwendet primärseitig eine Vollbrückentopologie sowie einen LLC-Resonanzwandler. Auf der Sekundärseite gleichen vier Nexperia PSMN1R8-40YLC MOSFETs die + 12 V-Schiene aus. Die Nebenspannungen werden durch ein paar DC-DC-Wandler erzeugt. Sowohl die Elektrolyt- als auch die Polymerkondensatoren werden von Chemi-Con geliefert. Seasonic tat gut daran, auf Polymerkondensatoren zu setzen, denn sie verfügen über eine längere Lebensdauer und einen niedrigen ESR-Wert. Zudem verfügt es mit OVP, UVP, SCP, OCP, OLP und OTP über alle relevanten Schutzschaltungen. Der Lüfter stammt vom Hersteller ONG HUA. Deren Lüfter sind in sehr vielen Netzteilen zu finden. Der hier verbaute 120 mm Lüfter wird mit einer Spannung von 12 Volt betrieben. In der Spitze dreht dieser Lüfter mit 2.050 U/Min.


Bauteile im Detail  
Hersteller (OEM) Seasonic
Plattformmodell PX
Primärseite  
Transient Filter 4x Y-Kondensatoren, 2x X-Kondensatoren, 2x CM-Drosseln, 1x MOV, 1x CM02X
Einschaltstromschutz NTC-Thermistor und Diode
Brückengleichrichter 2x GBU1506 (600 V, 15 A bei 100 ° C)
APFC MOSFETs 2x Infineon IPP50R140CP (550 V, 15 A bei 100 ° C, 0,14 Ω)
APFC-Boost-Diode 1x STMicroelectronics STTH8S06D (600 V, 8 A bei 125 ° C)
Haltekondensatoren 1x Nippon Chemi-Con (400 V, 560 uF, 2000 h bei 105 ° C, CE)
Hauptschalter 4x Infineon IPP50R250CP (550 V, 9 A bei 100 ° C, 0,25 Ω)
APFC-Controller Champion CM6500UNX
Resonanzregler Champion CM6901T6X
Topologie Primärseite: Vollbrücken- und LLC-Resonanzregler
Sekundärseite: Synchrone Gleichrichtung und DC-DC-Wandler
Sekundäre Seite  
+ 12V MOSFETs 4x Nexperia PSMN1R8-40YLC (40 V, 100 A bei 25 ° C, 1,8 mΩ)
5 V & 3,3 V DC-DC-Wandler: 6x Infineon BSC0906NS (30 V, 40 A bei 100 ° C, 4,5 mΩ)
PWM-Controller: APW7159
Filterkondensatoren Elektrolyse: Chemi-Con (1-5000 bei 105 ° C, KZE ), Chemi-Con (4-10.000 bei 105 ° C, KY ),
Chemi-Con (105 ° C, W)
Polymere: Chemi-Con
Supervisor IC Weltrend WT7527V (OVP, UVP, OCP, SCP, PG)
Lüftermodell Hong Hua HA1225M12F-Z (120 mm, 12 V, 0,45 A, 2050 U / min, fluiddynamisches Lager)
5VSB-Schaltung  
Standby-PWM-Controller Exzellenz EM8569
Gleichrichter P10V45 SP SBR (45 V, 10 A bei 50% Einschaltdauer)




Kabel im Detail



Die beiliegenden Kabel sind gut verarbeitet. Es handelt sich hierbei um flache, schwarze Kabel, die sich gut verlegen lassen sollten. Das Kabel, welches in einem 24 Pin ATX Stecker endet ist als einziges mit einem schwarzen Gewebe ummantelt. Weiter finden wir die folgenden Kabel:

Stecker Anzahl Kabel Länge
ATX (24 Pin) 1 610 mm
CPU12V/EPS (4+4 Pin) 2 650 mm
PCIe (2 Stecker = 1x 8 Pin + 1x 6+2 Pin) 2 750 mm
SATA (4 Stecker pro Kabel) 2 810 mm
MOLEX (3 Stecker pro Kabel) 1 690 mm
MOLEX (2 Stecker pro Kabel) 1 470 mm
MOLEX auf FDD 1 101 mm



Praxis

Testsystem



Testsystem  
Prozessor
Prozessorkühler
Intel Core i9-7900X
Riotoro Bifrost 240
Mainboard ASUS ROG STRIX X299-E GAMING
Arbeitsspeicher 4x 4 GB G.SKILL Ripjaws V -3.200 MHz – DDR4 RAM
Laufwerke ADATA XPG GAMMIX S11 Pro M.2 SSD – 512 GB
Toshiba P300 – 3,5″ HDD – 2 TB
Toshiba P300 – 3.5″ HDD – 1 TB
Grafikkarte ASUS ROG STRIX RTX2070 Gaming OC
Gehäuse Cooler Master Q500L


Aufgrund seiner kompakten Abmessungen eignet sich das Seasonic FOCUS Plus Platinum 750PX perfekt für den Einbau in kleine Gehäuse wie dem Cooler Master Q500L. So passt neben dem potenten Netzteil auch noch entsprechende Hardware in das Case.


Leistungsaufnahme & Lautstärke

 



Um das System komplett auszulasten, nutzen wir das kleine Programm StressMyPC. Damit lassen sich CPU, GPU, RAM und Festplatten vollkommen auslasten, sodass die maximal mögliche Leistungsabnahme ermittelt werden kann. Um das Ergebnis für den Spiele-Betrieb abzubilden, spielen wir über einen Zeitraum von 60 Minuten „The Witcher 3“ und „Battlefield 1“ (je 30 Minuten). Den Verbrauch messen wir mit dem Messgerät 4500 PRO DE von Voltcraft. In unserer Testumgebung ist der Lüfter des Netzteils leise zu hören.

Eine grobe Richtung zur Effizienz des Netzteils finden wir bei Plug Load Solutions, wo das Netzteil im 115 Volt Stromnetz auf seine Effizienz hin getestet wurde.

Der semi-passive Modus von Seasonic sorgt für einen sehr leisen Betrieb, unterhalb einer Last von etwa 500 Watt dreht sich der Lüfter gar nicht. Darüber hinaus bleibt das Netzteils unter 20 dB (A). Alles in allem ist dies ein leises Netzteil dank seines entspannten Lüfterprofils und des FDB-Lüfters.


Fazit

Das Seasonic FOCUS Plus Platinum 750PX ist derzeit schon für 122,95 Euro im Handel erhältlich. Damit bewegt es sich preislich am unteren Ende der Preisskala in seiner Klasse. Der Nutzer erhält ein kompaktes ATX Netzteil mit einem vollmodularen Kabelmanagement und einer 80+ Platinum Zertifizierung. Zudem ist das Netzteil sehr leise und verfügt über alle wichtigen Schutzschaltungen. Einzig die Tatsache, dass es sich hierbei um ein Single-Rail Netzteil handelt, sorgt bei dem ein oder anderen für Unbehagen. Wir vergeben 9 von 10 Punkten und unsere Empfehlung.

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ 80+ Platinum Zertifizierung
+ Kompakte Abmessungen
+ Voll modular
+ sehr leise
+ Hochwertige Komponenten

Kontra:
– Nur eine 12 V Schiene


 

Wertung: 9/10
Produktseite
Presivergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Inter-Tech Argus RGB Gaming Power Supply Vorstellung


Heute möchten wir euch das Argus RGB Power Supply von Inter-Tech vorstellen. Das schon auf den ersten Blick sehr auffällige Netzteil soll über eine ansprechende RGB Beleuchtung verfügen und besonders laufruhig sein.

 
 

Bevor wir mit der Vorstellung beginnen, möchten wir uns bei unserem Partner Inter-Tech für die Bereitstellung des Testmusters bedanken.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Das Argus RGB Netzteil kommt in einem überwiegend weißem Karton. Auf der Vorderseite ist ein Teil des Netzteils abgebildet. Außerdem finden wir hier das Herstellerlogo, die Modellbezeichnung sowie den Hinweis auf die 80+ Bronze Zertifizierung. An den Seiten und auf der Rückseite finden sich Angaben zu den technischen Daten. An der Oberseite ist ein Tragegriff angebracht. Im Inneren ist das Netzteil in einer Luftpolsterfolie verpackt.


Inhalt



Neben dem Netzteil befindet sich noch folgendes im Lieferumfang:

  • Bedienungsanleitung​
  • Netzkabel​
  • 4x Befestigungsschrauben​
  • 5x Kabelbinder​



Daten

Technische Daten – Argus RGB-600W  
Abmessungen (H/B/T)
Gewicht
86 x 150 x 160 mm
1,73 kg
ATX Version 2.4
Anschlüsse 1x Mainboard 20 + 4 Pin
1x 4 + 4 Pin CPU12V
2x PCI-Express 6 + 2 Pin
3x Molex
6x SATA
1x Floppy
Lüfter
Lüftersteuerung
Lautstärke
140 mm
Automatisch
19-22 dB
80PLUS® Zertifikat
Schutzmechanismen
80PLUS® Bronze
OPP , OVP , SCP



Details

Außen

 

Beginnen wir zunächst mit der Oberseite, hier finden wir einen Aufkleber, der die technischen Daten des Netzteils zeigt. Anhand der Tabelle ist ersichtlich, dass es sich hier um ein Singlerail Netzteil handelt, da der Löwenanteil der Leistung über eine 12 Volt-Schiene abgegeben werden kann.

Effizienz bei 20% Last – 86.13%
bei 50% Last – 86.87%
bei 100% Last – 82.57%





An der Rückseite ist der Anschluss für das Netzkabel sowie der Ein-/Ausschalter und zwei weitere Taster untergebracht. Der rote Taster dient zum Ein- bzw. Ausschalten der Beleuchtung. Der grüne Taster dagegen schaltet zwischen verschiedenen Beleuchtungseffekten um.


 

Das Netzteil verfügt für die in dieser Leistungsklasse üblichen Anschlüsse. Die Kabel selbst sind farbkodiert, wobei der Kabelstrang mit dem 24 Pin ATX Stecker sich in einer leicht durchsichtigen Gewebeummantelung befindet.




Am Kabelstrang fällt ein Kabel aber besonders auf, es ist mit dem Hinweis „LED MODE“. Wird dieses Kabel mit dem Resetschalter des Gehäuses verbunden, so kann man mit dem Resetschalter zwischen den Beleuchtungsmodi wechseln (dabei entfällt dann die Reset-Funktion).


 

Auf der Unterseite sehen wir den 140 mm großen Lüfter. Dieser besteht aus einem durchsichtigen Kunststoff und ist am Innenrand mit RGB LEDs ausgestattet. An den beiden Seiten sind leicht getönte Acrylfenster eingelassen, sodass der Nutzer einen ungehinderten Blick auf das Innere werfen kann. Zudem scheint so auch das Licht der LEDs an den Seiten aus dem Netzteil.

Schutzschaltungen

Das Netzteil arbeitet mit einem Singlerail und 48 A auf der 12 Volt Schiene. Dies garantiert eine zuverlässige Stromversorgung. Beim allgemeinen Schutz des Netzteils und damit des Computers, fehlt das OTP (Over Temperatur Protection). Das spielt aber keine allzu große Rolle, denn ein Lüfter fällt nicht so einfach aus und die Temperatur würde nur im Extremfall zu kritischen Problemen führen. Das OPP (Overload Protection) ist vorhanden, es ist ähnlich dem OCP (Overcurrent Protection), welches den PC schützt. Das OPP ist der Schutz für das Netzteil selbst und damit wird auch indirekt das System vor Schäden geschützt.


Testsystem und Einbau



In unserem Testsystem kommt das bereits getestete Biostar A10N-8800E mit seinem AMD FX-8800P Prozessor zum Einsatz. Das bietet sich an, weil der Lüfter auf diesem Mainboard nicht gerade zu den leisesten zählt. Daher sind wir sehr gespannt, wie sich die Dämmung des Gehäuses auf die Geräuschkulisse auswirkt. Beim Arbeitsspeicher übertreiben wir es ein wenig, wir setzen zwei Riegel XPG Gammix D30 mit je 8 GB Kapazität und einem Takt von 3.200 MHz ein. Weiter verbauen wir eine Plextor M8SeGn M.2 SSD und eine herkömmliche 3,5“ Festplatte mit einer Kapazität von 500 GB. Eine MSI RTX 2060 macht das System komplett.

Beim Einbau ist es hilfreich, dass hier keine normalen Schrauben zum Einsatz kommen, sondern die besseren Rändelschrauben, so werden zur Montage keine Werkzeuge benötigt. Allerdings sind die Löcher, in welche die Schrauben eingedreht werden, nicht ganz sauber gearbeitet. Mit ein bisschen Nacharbeit bekommen wir schließlich die Schrauben festgezogen. Das Netzteil passt sich dank seiner Abmessungen super in das Gehäuse ein.


Beleuchtung & Betrieb

 

Gerade bei Gehäusen mit seitlichem Ausschnitt in der Netzteilabdeckung kommt die Beleuchtung des Netzteils zur Geltung. Zudem dringt das Licht durch die Unterseite des Gehäuses und natürlich auch nach hinten raus. Dadurch entsteht ein stimmiges Muster auf dem Schreibtisch und der Wand. Die Beleuchtung bietet dabei viele Farben und etwa Effekte wie atmend, Stroboskop, Farbwechsel und statische Beleuchtung. Im Betrieb zeigt sich der verbaute Lüfter als sehr leise, er ist faktisch nicht aus dem System herauszuhören.


Fazit

Das uns vorliegende Netzteil ist derzeit ab 47,60 Euro im Handel erhältlich. Daneben gibt es das Netzteil auch mit modularen Kabeln und etwas mehr Leistung (nämlich 650 Watt) für 54 Euro. Zwar verfügt das Netzteil nicht über alle Schutzschaltungen, die wir uns bei einem Netzteil wünschen würden. Doch zum Betreiben eines kleinen, bunten Systems kann das Netzteil Sinn machen. Die Verarbeitung ist gut und eine solche Beleuchtung findet man eher bei teureren Konkurrenzprodukten. Wir vergeben 7,8 von 10 Punkten und unsere Empfehlung.

Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Beleuchtung
+ AWG 18 Litze
+ 3 Jahre Garantie
+ Preis

Kontra:
– Nicht alle Schutzschaltungen

 

Wertung: 7,8/10

Produktlink
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Riotoro Enigma 850W G2 Vorstellung

Neben den bekanntesten Herstellern wie Corsair, be quiet! oder auch Seasonic ist es oftmals sinnvoll, die Augen nach weiteren Herstellern offen zu halten. Um euch dabei zu unterstützen, testen wir in diesem Review das Riotoro Enigma 850W G2. Riotoros Produktportfolio umfasst Cases, Netzteile, Lüfter sowie Gaming Mäuse und Tastaturen. Mit unserem Testsample erhalten wir das leistungsstärkste Modell der ENIGMA-Serie, welches insgesamt nur von der 1200W BUILDER Serie geschlagen werden kann. Das Besondere an diesem Netzteil, und darauf kommen wir im Laufe des Testberichts noch zu sprechen, ist die Hybrid Silent Fan Control, die für einen leiseren Betrieb des Netzteiles sorgen soll.


Doch bevor wir nun mit unserem Testbericht beginnen, bedanken wir uns herzlich für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.​

 



Verpackung, Inhalt, Daten

 

Die Verpackung des Enigma ist größtenteils schwarz auf der Front und an den Seiten abgebildet. Im Zusammenspiel mit den Zierfarben Rot und Gold, hinterlässt es einen kontrastreichen Eindruck. Auf der Front der Verpackung sehen wir eine Illustration der Lüfterabdeckung sowie des Riotoro-Logos. Außerdem erhalten wir zwei maßgebliche Informationen. Das Netzteil ist 80PLUS-Gold-Zertifiziert, und wird mit einer Garantiezeit von sieben Jahren angegeben. Die Rückseite gibt uns ebenfalls zwei wichtige Informationen über Effizienz und System Load. Die Effizienz wird innerhalb eines Graphen deklariert, und soll bei einem System Load von ca. 40% die höchste Effizienz erreichen was wir im Praxistest auch überprüfen werden. Dabei soll das Lautstärkelevel bis zu einer Auslastung von 600W bei knapp unter 15dB liegen, was im Vergleich etwa so laut ist, wie Atemgeräusche und leiser als das Ticken einer Armbanduhr. Auf der Seitenabbildung entnehmen wir eine piktografische Darstellung über die mitgelieferten Kabel des voll-modularen Netzteils, und eine Beschreibung über die Länge und die Anzahl der jeweiligen Verbindungskabel.

Inhalt

 

Neben dem Netzteil befinden sich noch folgende Gegenstände im Lieferumfang:

  • 1 x ATX-Kabel (610mm)
  • 2 x CPU-Kabel (650mm)
  • 3 x PCIe-Kabel (675mm) mit insgesamt 6 Connector
  • 2 x SATA-Kabel (450mm) mit insgesamt 8 Connector
  • 1 x SATA-Kabel (350mm) mit insgesamt 2 Connector
  • 1 x Peripherie-Kabel (450mm) mit insgesamt 3 Connector
  • 1 x Peripherie-Kabel (350mm) mit insgesamt 2 Connector
  • 1 x Floppy-Drive-Adapter (100mm) mit einem Connector
  • Montagezubehör
  • Bedienungsanleitung


Tabelle der technischen Daten

Hersteller, Modell Riotoro Enigma 850 G2
Abmessung 150 x 180 x 86 mm (L x B x H)
Dauerleistung 850 Watt
Formfaktor ATX
Ausgangsdaten 12-V-Schienen: 1
Last 3,3 V: 20 A
Last 5 V: 20 A
Max. kombinierte Leistung 3,3 V + 5 V: 100 W
Last 12 V1: 70 A
Max. kombinierte Leistung 12 V: 840 W
Last 5 VsB: 3 A
Last -12 V: 0,3 A
Netzspannung 100 – 240 V
Netzfrequenz 50 – 60 Hz
Lüfter 120 mm
Zertifikate Zertifikate 80PLUS GOLD



Details

 

Bis auf das Riotoro-Logo auf Schutzgitter des Lüfters bietet das Enigma 850 keinen besonderen Wiedererkennungswert. Es ist im schlichten Schwarz gehalten und illustriert alle wichtigen Informationen zu den Spannungen auf einem Aufkleber an der Seite. Dort entdecken wir, wie auch schon auf der Verpackung, die 80+ Gold Zertifizierung.



Die Front des Netzteils bietet direkt neben dem On/Off-Schalter eine kleine Besonderheit. Dort befindet sich ein Druckknopf, welcher zur Aktivierung des Hybrid Modes zuständig ist. Dadurch sind wir in der Lage, den Lüfter des Netzteils komplett auszuschalten, ihn leise zu betreiben oder ihn auf maximale Kühlung einzustellen.

 

Der Seite gegenüber befinden sich in zwei Reihen alle Kabelsteckplätze. Die obere Reihe ist für das 24Pin Mainboardkabel und für die beiden CPU-Kabel reserviert, während die untere Reihe links vier Steckplätze für SATA- und Molex-Kabel bereithält, sowie rechts drei Steckplätze für PCIe-Kable bietet. Diese Anordnung kennzeichnet Riotoro durch kleine weiße Pfeile und grenzt somit für den User sehr deutlich die Zonen ab.

 

Sowohl das ATX-Kabel, als auch die CPU- und PCIe-Kabel sind bereits gesleeved, während alle weiteren Kabel nicht gesleeved und flach gebaut sind. Außerdem verfügen die drei PCIe-Kabelstränge jeweils über zwei 6+2-Pin PCIe Stecker.



Das Netzteil verfügt über alle wichtigen Schutzschaltungen und Sicherheitszertifikate. Besonders wichtig sind die im Netzteil integrierten Schutzschaltungen, welche die empfindlichen PC-Komponenten vor Schäden durch falsche Stromzufuhr schützen sollen. In Deutschland sind OVP, OCP, SCP und passives PFC vorgeschrieben.

Praxis

Testsystem

Grafikkarte Asus ROG Strix GeForce GTX 1070
CPU Intel Core i7 6850K
Mainboard ASUS X99 Deluxe II
Gehäuse Corsair Carbide 678C
SSD Samsung SSD 960 EVO 250GB, M.2
Netzteil Riotoro Enigma 850 G2
CPU-Kühler AlphaCool Eisbaer 280
Lüfter 4 x 120 mm
2 x 140 mm

Stromverbrauch

 



Um das System komplett auszulasten, nutzen wir das verschiedene Programme und lassen sie simultan laufen:

  • Prime95 zur CPU-Auslastung
  • Heaven 4.0 zur GPU-Auslastung
  • HeavyLoad zur Auslastung aller Speicherquellen

Um das Ergebnis für den Spiele-Betrieb abzubilden, spielen wir über einen Zeitraum von 60 Minuten das neue Anno 1800 mit den höchsten Einstellungen. Die Verbrauchsdaten messen wir mit einem Messgerät von Arendo. In unserer Testumgebung ist der Lüfter des Netzteils nicht zu hören.

Wir befinden uns mit der angeschlossenen Hardware in einem nahezu optimalen Leistungsbereich für das Netzteil. Da wir einen Höchstverbrauch unter Volllast von ca. 388W ermittelt haben und das Netzteil bis zu 850W zur Verfügung stellen kann, befinden wir uns innerhalb des relativen Leistungsvolumens von 45%, was einer Effizienz von etwa 92 Prozent entspricht. Man bedenke in Anbetracht der Effizienz, dass alleine die CPU und die Grafikkarte in Summe laut Herstellerangaben eine Leistungsaufnahme von 305W benötigen. Daher liegt auf die Vermutung in der Praxis nahe, dass Riotoro uns nicht mit der Gold-Zertifizierung hinters Licht führt.

Im Betrieb, und dabei ist es egal ob der Hybrid Mode aktiviert oder deaktiviert gewesen ist, konnten wir das Netzteil zu keiner Zeit aus dem System heraushören.


Fazit

Das Riotoro Enigma 850G2 ist derzeit für knapp 117€ im Handel erhältlich. Somit liegt es im Vergleich zu seiner Konkurrenz mit ähnlichen Leistungswerten im preislich unteren Mittelfeld. Dafür erhalten alle Käufer jedoch sieben, bzw. zehn Jahre Garantie (je nach dem ob wir der Verpackung oder der Homepage Glauben schenken) und eine üppige Ausstattung. Zudem ist das Netzteil nicht hörbar und bietet uns einen sehr hohen Wirkungsgrad. Während des Tests hat sich das Enigma keine Schwächen erlaubt und bietet somit eine sehr gute Alternative zum Seasonic Focus Plus Gold, welches den selben Aufbau aufweist und einen ähnlichen Garantiezeitraum mit sich bringt und für derzeit 120,90€ zu haben ist.


Pro
+ Üppige Ausstattung
+ Garantiezeitraum
+ Preis
+ Hohe Effizienz
+ Leiser Betrieb
+ Voll-modulares Kabelmanagement

Kontra
– keine


 

Wertung: 9/10 
Herstellerseite
Preisvergleich

Die mobile Version verlassen