Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Kolink REGULATOR ATX 3.0 1200W in der Vorstellung

Heute erreichte uns das neue REGULATOR ATX 3.0 Netzteil aus dem Hause Kolink. Der renommierte Hersteller von Gehäusen, Kühlung, Zubehör und Netzteilen bringt mit seiner REGULATOR-Serie gleich vier neue Netzteile mit 750, 850, 1000 und 1200 W auf den Markt. Die Serie unterstützt den PCIe 5.0 Standard und ist mit einem nativen 12VHPWR 600 W Anschluss ausgestattet. So bietet es nicht nur eine sieben-fache Schutzschaltung und einen semi-passiven Modus, es ist zudem noch 80 PLUS Gold zertifiziert. Was das Kolink REGULATOR in der 1200W-Version noch bietet, erfahrt ihr nun in der folgenden Vorstellung.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Ausgeliefert wird das Kolink REGULATOR ATX 3.0 1200W in einer schwarzen Kartonage. Auf der Front ist eine große Produktabbildung des Netzteiles illustriert. Neben dem Hersteller-Logo und der Information, dass es sich um ein 1200W-Netzteil handelt, sind noch drei Abbildungen unterhalb vorhanden, die auf die speziellen Features und der 80 PLUS Gold-Zertifizierung hinweisen. Unterhalb des REGULATOR Schriftzuges wird noch über den ATX 3.0 Standard informiert. Auf der Rückseite geht man in 10 unterschiedlichen Sprachen auf die Features des REGULATOR ein.




Auf einer der beiden Längsseiten ist neben dem Hersteller-Logo und Netzteilbezeichnung noch eine Tabelle mit technischen Daten zu finden. Die andere Seite zeigt lediglich das Netzteil in der Unteransicht, sowie Herstellername und Bezeichnung.

 

Inhalt



Der Lieferumfang des Kolink REGULATOR 1200W beinhaltet neben dem Netzteil, das sicher in einer Tüte verpackt ist, noch folgendes Zubehör:
  • 4x Schrauben (zur Montage)
  • 1x Mainboard 24-Pin
  • 1x 20+4-Pin
  • 1x 12VHPWR 12+4-Pin 600W
  • 2x 4+4-Pin (CPU / ATX12V / EPS12V)
  • 4x 6+2-Pin PCIe
  • 8x SATA
  • 4x 4 Pin Molex
  • Anleitung
  • Garantiekarte

Daten

Technische Daten – Kolink REGULATOR 1200W
Formfaktor ATX PS/2
ATX Connector 1
Zertifizierung 80 PLUS GOLD
Kontinuierliche Leistung 1200 W
Anschlüsse 1x 16-Pin PCIe 5.0 (12+4-Pin 12VHPWR, gesamt max.: 600 W)
4x 6/8-Pin PCIe
8x SATA
4x IDE
Molex-Anschlüsse 4
Lüfter FDB Fan 120 mm
PCIe-Anschlüsse 7
PCIe 5.0 12VHPWR GPU-Kabel Ja
Anzahl der 12V-Schienen 1
AC-Eingang 100 – 240 V
Leistungsverteilung:
+3,3 V
+5 V
+12 V
+5 VSB

20 A
20 A
100 A (1200 W)
3 A
Besonderheiten ErP Lot 6
semi-passiv-Modus umschaltbar

Details

Außenansicht



Die Verarbeitung des REGULATOR fällt einem sofort ins Auge. In einem matten, anthrazitfarbenen Ton ist die Beschichtung versehen. Das Gehäuse weist keine scharfen Kanten auf und schließt bündig ab. Das Lüftungsgitter ist mit vier Schrauben gesichert und im Inneren kann man die Lüfterblätter des verbauten 120 mm FDB-Lüfters erkennen.




An der rechten Seite des REGULATOR ist der Kolink Schriftzug nebst Logo sauber eingestanzt. Die linke Seite hingegen zeigt ein angebrachtes Typenschild mit den technischen Daten des REGUALTOR 1200W und der 80 Plus Gold-Zertifizierung und diverser Prüfsiegel.




Die Beschriftung der Steckplätze ist in Nummern unterteilt und unten rechts erfolgt die Zuweisung der einzelnen Anschlüsse. Man beschränkt sich hier auf das wesentliche und durch die voll modularen Anschlüsse werden nur die Kabel angeschlossen, die auch benötigt werden.




Auf der Rückseite des Geräts sind alle Bereiche außer dem Stromanschlussbereich und dem ECO-Schalter vollständig mit Bohrungen in Wabenform perforiert. Auf diese Weise wird die gesamte entstehende Abwärme des Netzteils vom FDB-Lüfter im Deckel nach außen abgeleitet. Neben der Kaltgerätebuchse und dem mechanischen Ausschalter befindet sich ein weiterer kleiner Ein-/Ausschalter, über den der Umschaltpunkt für den semi-passiven Modus gesteuert wird.
In dieser Betriebsart erfolgt die Kühlung des Netzteils passiv bis zu einer Auslastung von 40 %. Dies ermöglicht einen flüsterleisen Betrieb bei niedriger oder mittlerer Belastung. Bei zunehmender Belastung startet der Lüfter mit geringer Geschwindigkeit und passt sich dann entsprechend der Temperatur an, um die Kühlleistung zu optimieren. Zur Vermeidung von Überhitzung schaltet sich der Lüfter automatisch ein, sobald eine kritische Temperatur erreicht wird. Im deaktivierten semi-passiven Modus läuft der Lüfter auch bei niedriger Belastung kontinuierlich mit reduzierter Geschwindigkeit weiter.

 

Innenleben



Beim Betrachten des Inneren offenbart sich das schwarze PCB, welches mit qualitativ hochwertigen Bauteilen aus 100 % japanischen Kondensatoren bestückt ist. Die Leistungstreiber sind mit großflächigen silbernen Kühlkörpern versehen und strategisch angeordnet, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten und die Wärme effizient abzuleiten.




Im Inneren des Gehäuses integriert Kolink einen 120 mm FDB-Lüfter. Die Flügel verfügen über ein optimiertes Kurvendesign, um die Luftaufnahme effizienter und leiser zu gestalten. Der großzügige Abstand von 8 mm zwischen dem Lüftergitter und den Lüfterblättern sorgt für minimale Einstromturbulenzen sowie eine verbesserte Luftstromleistung bei gleichzeitiger Geräuschdämpfung. Ein zentral angebrachter Aufkleber auf der Lüfternabe informiert über die Typenbezeichnung sowie sämtliche technische Daten.

 

Kabel



Kolink liefert das Netzteil mit allen Kabeln, die für ein System benötigt werden könnten. Bei allen Kabeln handelt es sich um Flachbandkabel, abgesehen des dickeren PCIe 5.0 (12VHPWR-Kabel), das gesleevt ist. Der Vorteil von Flachbandkabel gegenüber den Normalkabeln ist zum einen Flexibilität in der Handhabung und zum anderen auch bei dem Verlegen der Leitungen. So stehen dem Endverbraucher insgesamt neben dem 24-Pin noch vier PCIe 6+2-Pin, zwei 4 + 4 Pin (CPU), acht SATA und vier Molex-Stecker zu Verfügung.

 

Testsystem

Testsystem
CPU Intel Core i3 12100f @ 5,4 GHz
GPU ASUS STRIX GTX 1080
Mainboard ASUS ROG STRIX B660-F Gaming
Arbeitsspeicher Patriot Viper ELITE 5 96 GB 6000 MHz
SSD/M.2 CT500P5PSSD8
Kühlung Alpenföhn Gletscherwasser 360 mm
Gehäuse Thermalte Core P3 TG Pro
Gehäuselüfter 3x 120 mm (Front)
Netzteil Kolink REGULATOR ATX 3.0 1200W



Die Integration in unser Testsystem gestaltet sich zügig und unkompliziert. Alle benötigten Kabel werden mit den entsprechenden Buchsen des REGULATORS verbunden, bevor dieser in unser Gehäuse eingebaut wird. Mithilfe der Software HWINFO64 werden die verschiedenen Ausgangsspannungen im Leerlauf, während des Gaming-Betriebs sowie unter Volllast analysiert.




Wir konnten feststellen, dass im Timespy Extreme im Loop die Spannungen äußerst stabil sind, keine Schwankungen der 12V-Schiene zu keiner Zeit einen kritischen Wert erreichten. Jedoch sollte zu beachten sein, dass wir nur mit einer Mid-Range Karte der 10-Generation den Test absolviert haben und es natürlich bei der neusten Generation zu Abweichungen der Spannungen kommen kann.

 

Schutz

Sicherheit steht auch bei Kolink an erster Stelle und so kommen umfangreiche Sicherheitsfunktionen mit OCP (Überstromschutz), OVP (Überspannungsschutz), OPP (Überlastschutz), SCP (Kurzschlussschutz) und OTP (Übertemperaturschutz) und Schutz vor Stromstoß / Einschaltstrom (SIP) zum Einsatz.

 

Fazit

Mit dem REGULATOR ATX 3.0 1200W präsentiert Kolink ein Netzteil von hoher Leistungsfähigkeit. Die kompakte Bauweise, das voll modulare Kabelmanagement sowie der semi-passive Modus, der bis zu 40 % im Low-Noise Betrieb arbeitet, haben uns durchweg überzeugt. Dank der nativen PCIe-5.0-Unterstützung und des beiliegenden 12VHPWR-Kabels können auch NVIDIA-Grafikkarten aus der RTX-4000-Reihe mit einem direkten Anschluss versehen werden. Derzeit ist das Kolink REGULATOR ATX 3.0 1200W für einen unschlagbaren Preis von nur 137 € im Vergleich erhältlich. Wir verleihen gerne unser Preis-Leistungs-Award für dieses Gesamtpaket.

Pro:

+ Voll Modular
+ Kompakt
+ 80-Plus-Gold Zertifizierung
+ ATX 3.0 Standard
+ Nativer PCIe 5.0 Anschluss
+ semi-passiv Modus (ECO)
+ Leiser Lüfter
+ Preis

Kontra:
– N/A




Herstellerseite
Preisvergleich

[atkp_product template=’75150′][/atkp_product]

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

FSP Hydro G PRO ATX 3.0 (PCIe 5.0) 1200W in der Vorstellung

Heute möchten wir euch das Hydro G PRO ATX 3.0 (PCIe 5.0) von FSP vorstellen. Der renommierte Netzteil-Hersteller FSP bringt die zuverlässige und leistungsstarke Hydro G PRO Netzteilserie nun auch als ATX 3.0 Version auf den Markt. Die Serie unterstützt jetzt auch den PCIe 5.0 Standard und ist mit einem nativen 12VHPWR Anschluss ausgestattet. Ein großer Vorteil von FSP-Netzteilen ist die Einhaltung von Industriestandards und deren Kompatibilität. Was das Gold zertifizierte FSP Hydro G PRO ATX 3.0 in der 1200 W Variante noch bietet, erfahrt Ihr in der nun folgenden Vorstellung.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Geliefert wird das FSP Hydro G PRO ATX 3.0 (PCIe 5.0) 1200W in einem dunklen Karton mit einem sehr ansprechenden Design und goldenen Akzenten. Auf der Front ist eine große Produktabbildung des Hydro G PRO Netzteils zu sehen. Neben dem Hersteller-Logo und der Information, um welches Modell es sich handelt, sind noch Abbildungen vorhanden, die auf die speziellen Features sowie die Gold-Zertifizierung und die Garantiezeit hinweisen. In der rechten oberen Ecke ist zusätzlich aufgedruckt, dass der PCIe 5.0 und ATX 3.0 Standard unterstützt wird. Eine zusätzlich seitlich aufgeschobene goldweiße Papp-Banderole bündelt die Informationen zu PCIe 5.0 und ATX 3.0 und zeigt eine Zeichnung des nativ vorhanden 12VHPWR-Steckers. Zwei QR-Codes verweisen auf die Herstellerwebseite und den FSP Power Supply Calculator.




Die beiden Längsseiten informieren schriftlich mit Zeichnungen über die beiliegenden Kabel sowie einem Typenschild mit den technischen Daten des Netzteils. Zwei Diagramme zeigen die entstehende Lautstärke des verbauten Lüfters und die Effizienz. Rückseitig wird genauer auf die neuen technischen Spezifikationen und die Features eingegangen. Mittig ist ein Bild von dem geöffneten Netzteil zu sehen.

 

Inhalt



Der Lieferumfang des FSP Hydro G PRO ATX 3.0 (PCIe 5.0) 1200W beinhaltet neben dem Netzteil selbst noch folgendes Zubehör:
  • 3x Klett-Kabelbinder
  • 2x Aufkleber-Set
  • 1x Kurzschlussstecker
  • 4x Schrauben (zur Montage)
  • 1x Stoffbeutel (Kabel)
  • 1x Mainboard 24-Pin
  • 2x CPU 4 + 4-Pin
  • 3x PCIE 6+2-Pin
  • 1x PCIe 12VHPWR
  • 2x SATA
  • 2x SATA / MOLEX
  • 1x SATA / MOLEX / FLOPPY
  • Anleitung
  • 12VHPWR Anleitung
  • Einbauanleitung

Daten

Technische Daten – FSP Hydro G PRO ATX 3.0 (PCIe 5.0) 1200W
Maße (L X B x H) 150 x 150 x 86 mm
Farbe Schwarz
Formfaktor ATX
Effizienz 80 PLUS®Gold
ATX Version ATX12V 3.0
EPS12V V2.92
Internes Design +12 V Single Rail
+5V & 3.3V DC to DC Modul Design
Kabelmanagement Voll Modular
Nennleistung (Kombiniert) 1200 W
Betriebstemperatur 0 – 50 °C
Kühlung 120 mm Lüfter (mit FDB Lager)
Schutzschaltungen OCP, OVP, OPP, SCP, OTP
Eingangsspannung 100 – 240 VAC (50-60 Hz)
Eingangsstrom 15-8 A
PFC Active PFC
Ausgangsspannungen (V) / Belastung (A) +3,3 V, +5,5 V / 20 A
+12 V / 100 A
-12 V / 0,3 A
+5 Vsb / 3 A
Ausgangsleistung (W) +3,3 V, +5,5 / 120 W
+12 V / 1200 W
-12 V / 3,6 W
5 Vsb / 15 W
Gesamtleistung 1200W
Anschlüsse 1x Mainboard 20+4 Pin
2x CPU 4+4
1x 12VHPWR (12+4) Native
3x PICe 6+2 Pin
15x SATA
5x 4 Pin Molex
1x Kaltgerätestecker
Besonderheiten Intelligente Lüfter-Kontrolle
Schutzbeschichtungen für raue Umgebungen
Garantie 10 Jahre

Details

Außenansicht



Direkt auf den ersten Blick fällt die gute Verarbeitung des nur 150 x 150 mm großen Kraftzwergs in Auge. Das komplette Gehäuse des Hydro G Pro ist mit einer matten anthrazitfarbenen Beschichtung versehen. Das Lüftergitter ist aus einem ausgestanzten Blech gefertigt und schließt bündig mit der Oberseite des FSP-Netzteils ab. Mittig auf dem Lüftergitter ist eine Metallplatte mit einem stilisierten „H“ angebracht. Unter dem Lüftergitter kann man die Lüfterblätter des im Inneren verbauten 120 mm Lüfters sehen.




An der rechten und linken Seite ist jeweils ein spitz-zulaufender Aufkleber mit Hydro G Pro aufgeklebt. Davor sind drei weitere Pfeile in der Seitenwand eingestanzt worden. Der Aufkleber kann gegen einen der weiteren Aufkleber aus dem Lieferumfang getauscht werden.




Auf der Stirnseite befinden sich in der rechten oberen Ecke die Produktbezeichnung und der PCIe 5.0 Ready Hinweis. Darunter sind die Anschlussbuchsen für die entsprechenden Kabel in vier Bereiche aufgeteilt. So sind die fünf Anschlüsse für die Peripherie, die drei PCIe Geräte mit dem neuen 12 VHPWR, den beiden achtpoligen Buchsen für die CPU sowie des Mainboards von links nach rechts angeordnet. Ein falsches Anschließen der Stecker ist aufgrund der verschiedenen Bauformen nicht möglich.




Die Rückseite ist bis auf einen kleinen Bereich auf der unteren linken Seite komplett mit Bohrungen perforiert. Über diese wird die komplette entstehende Abwärme des Hydro G Pro vom Lüfter im Deckel nach Außen befördert. Auf dem nicht perforierten Bereich ist die Kaltgerätebuchse, der mechanische Ausschalter und ein weiterer kleiner Schalter über dem ECO aufgedruckt untergebracht. Darunter ist der Slogan POWER NEVER ENDS in weißer Schrift aufgedruckt. Über den kleinen Schalter wird der ECO-Betrieb aktiviert. Dadurch schaltet die Lüftersteuerung bei geringem Verbrauch den Lüfter erst ein, wenn eine Last von 30 % dauerhaft überschritten wird. Dadurch wird zum einen die Lebensdauer des Lüfters erhöht und zum anderen Strom gespart.




Auf der Unterseite befindet sich ein großer schwarzer Aufkleber, der gleichzeitig als Typenschild dient. Hier sind neben der Produkt- und Modellbezeichnung alle wichtigen Spannungen aufgeführt. Außerdem sind hier ebenfalls sämtliche Prüfsiegel und die Seriennummer zu sehen.

 

Innenleben



Ein Blick ins Innere zeigt das schwarze PCB, das auf drei Platinen aufgeteilt wurde. Wie auf dem Bild zu sehen ist, kommen hochwertige Bauteile wie z. B. japanische Polymer- und Elektrolyt-Kondensatoren zum Einsatz, die bis 105 °C temperaturstabil arbeiten. Die Leistungstreiber sind mit großen schwarzen Kühlkörpern versehen und so angeordnet, dass sie gut im Luftstrom stehen. Dadurch kann die Wärme effizient abgeführt werden. Zusätzlich ist das Hydro G Pro mit Schutzbeschichtungen versehen, um eine zuverlässige Leistung in einer rauen Umgebung zu gewährleisten. Es funktioniert dadurch auch bei 95 % relativer Luftfeuchtigkeit.




Für die passende Kühlung sorgt der 120 mm Lüfter im Deckel. Die Typenbezeichnung samt technischen Daten sind auf einem Aufkleber auf der Motorhalteplatte zu sehen. Der 12 V Lüfter erreicht lt. Datenblatt eine maximale Drehzahl von 2700 RPM.

 

Kabel



Bis auf das neue 12VHPWR Kabel sind alle Kabel als Flachkabel (Low-Profile) ausgeführt. Die Kabel sind komplett in Schwarz gehalten. Durch ihre Bauform wird das Kabelmanagement vereinfacht und der Airflow nicht beeinflusst. So stehen insgesamt neben dem 24-Pin drei PCIe 6+2-Pin, fünfzehn SATA, fünf MOLEX und zwei 4+4-Pin Anschlüsse zur Verfügung.




Mit den nativen 12VHPWR Kabel ist es möglich, die neuen NVIDIA 4000er GPUs direkt anzuschließen, ohne einen Adapter zu verwenden. Das runde Kabel ist ebenfalls in Schwarz gehalten und zusätzlich mit einem Mesh versehen. Dadurch wird das Kabelmanagement vereinfacht, weil weniger Kabel genutzt werden können.

 

Praxis



Testsystem
Gehäuse Thermaltake View 51
CPU Intel Core i5 12500 (Sockel 1700)
Kühlung CORSAIR A115
Mainboard BIOSTAR Z790 VALKYRIE
Arbeitsspeicher 32 GB T-FORCE VULCAN ECO DDR5 6000 MT
Grafikkarte XFX RADEON RX480 8 GB
SSD Crucial BX500 240 GB / Crucial T700

Der Einbau in unser Testsystem ist schnell erledigt und auch kein Hexenwerk. Zuerst schließen wir die benötigten Kabel an die entsprechenden Buchsen des Hydro G Pro an. Dann bauen wir es in unser Gehäuse. Im Anschluss verkabeln wir alles und überprüfen noch einmal, ob auch alles korrekt angeschlossen ist, und starten unser System. Mit der Software HWINFO64 betrachten wir die verschiedenen Ausgangsspannungen im Idle, beim Gaming und unter Volllast. Hierbei können wir feststellen, dass sich die Spannungen sehr stabil bleiben und sich niemals in einen kritischen Bereich bewegen. Es muss allerdings auch angemerkt werden, dass es schon einiges an hungriger Hardware braucht, ein 1200 W Netzteil auszulasten. Damit ebenfalls eine ausreichende Sicherheit gewährleistet ist, kommen beim Hydro G PRO ATX 3.0 (PCIe 5.0) mit OCP (Überstromschutz), OVP (Überspannungsschutz), OPP (Überlastschutz), SCP (Kurzschlussschutz) und OTP (Übertemperaturschutz) alle gängigen Schutzschaltungen zum Einsatz. Auch bei der Lüfterlautstärke macht das Hydro G PRO ATX 3.0 (PCIe 5.0) einen guten Job, der Lüfter ist zu keiner Zeit aus unserem geschlossenen Gehäuse herauszuhören.

 

Fazit

FSP bietet mit dem Hydro G PRO ATX 3.0 (PCIe 5.0) 1200 W ein Netzteil mit einer sehr hohen Nennleistung an. Trotz der gebotenen Leistung besitzt das Hydro G PRO ATX 3.0 (PCIe 5.0) 1200 W eine kompakte Bauform. Auch der Lüfter arbeitet dank der ECO-Steuerung effizient und leise. Für die ausreichend lang dimensionierten Kabel ist auch der Einbau in große Gehäuse kein Hindernis. Durch die native PCIe 5.0 Unterstützung sowie dem beiliegenden 12VHPWR Kabel kann auch eine NVIDIA-Grafikkarte der letzten Generation mit 12VHPWR-Anschluss direkt angeschlossen werden. Derzeitig ist das FSP Hydro G PRO ATX 3.0 (PCIe 5.0) 1200 W ab 186 € im Preisvergleich gelistet. Wir vergeben für das Gesamtpaket unseren Preis-/Leistungs-Award.

Pro:
+ Hohe Nennleistung
+ Voll Modular
+ Kompakt
+ 80-Plus-Gold Zertifizierung
+ ATX 3.0 Standard
+ Nativer PCIe 5.0 Anschluss
+ Intelligente Lüftersteuerung (ECO)
+ Leiser Lüfter
+ Auch in rauer Umgebung nutzbar (Industrie-Standard)
+ 10 Jahre Garantie
+ Preis

Kontra:
– N/A




Herstellerseite

[atkp_product template=’75150′][/atkp_product]

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

FSP Hydro PTM X PRO ATX 3.0 1000W in der Vorstellung

Heute möchten wir euch das Hydro PTM X PRO aus dem Hause FSP vorstellen. In den letzten Jahren ist gerade auch im Highend-Bereich die Leistungsaufnahme im Bereich der PC-Komponenten drastisch gestiegen. Umso wichtiger ist es, die Komponenten auch mit der ausreichender Leistung mit entsprechender Leistungszertifizierung zu versorgen. Das Hydro PTM X PRO besitzt eine 80-Plus-Platinum Zertifizierung und bietet so einen hohen Wirkungsgrad und ist zudem mit einem nativen PCIe 5.0 16-Pin-Anschluss (12VHPWR) ausgestattet. Es ist in den Leistungsstufen 850, 1000 und 1200 Watt und in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich. Nachfolgend wollen wir uns anschauen, welche weiteren Features das FSP Hydro PTM X PRO in der schwarzen 1000 Watt Variante mitbringt. Alles Weitere erfahrt ihr nun weiter unten.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Ausgeliefert wird das FSP Hydro PTM X PRO 1000 Watt in einer schwarz mit blau-weißen Akzenten abgesetzten Kartonage. Die Vorderseite illustriert ein großflächiges Produktfoto, zudem sind neben dem Hersteller- und Typenlogo, dem ATX 3.0 Aufdruck und dem PCIe 5.0 Ready Hinweis auch die 80+ Platinum Zertifizierung, sowie die 10-Jahres-Garantie vom Hersteller kurz erläutert. Die Rückseite zeigt perspektivisch das Netzteil mit Längen-Breiten- und Höhenangabe. Zusätzlich werden die ATX 3.0 Spezifikation und der 12VHPWR Anschluss kurz in englischer Sprache erläutert. Ebenso sind nähere Informationen zu den Features und dem Eco-Modus zu sehen.




Auf der einen Längsseite ist die Anzahl der beiliegenden Kabel als Grafik und als Tabelle dargestellt und auf der anderen Seite sind die technischen Daten- der Geräuschpegel- und der Effizienz des FSP Hydro PTM X PRO 1000 Watt in Form einer technischen Tabelle zu finden.

 

Inhalt



Nachdem wir das FSP Hydro PTM X 1000 Watt Netzteil, das sicher und einzeln mit zwei Schaumstoffeinlagen und in einer zusätzlichen Folie verpackt ist, befreit haben, liegt noch folgendes Zubehör dem Lieferumfang bei.
  • 3x Klettbänder
  • Schrauben zur Montage des Netzteiles
  • Starthilfe-Adapter Netzteil (um das Netzteil zu testen, auch ohne es an das Mainboard anzuschließen)
  • Netzteil Anleitung
  • Einbau Anleitung
  • 2 Sätze Seitenaufkleber in Rot und Grün
  • Einbauanleitung PCIe Gen5 12VHPWR





In einem schwarzen Jutebeutel, mit weißem FSP Schriftzug und Logo, befinden sich folgende Kabel im Lieferumfang.

  • 1x Modulares ATX-Kabel (24-polig)
  • 2x EPS / ATX 12V 8-polig (4 + 4)
  • 1x 12VHPWR (12 + 4) -polig
  • 6x PCIe (6+2-Pin, Dual)
  • 12x SATA-Anschlüsse (Peripherie)
  • 3x Molex-Anschlüsse
  • 1x Floppy

Daten

Technische Daten – FSP Hydro PTM X PRO 1000W
ATX Connector 1
80 PLUS Zertifizierung 80 PLUS Zertifizierung
Kabel-Typ Platinum
Kontinuierliche Leistung 1000 W
SATA-Anschlüsse 14
PATA-Anschlüsse (Molex) 5
Floppy 1
Lüfter FDB Fan
135 mm
PCIe-Anschlüsse 7
PCIe 5.0 12VHPWR GPU-Kabel Ja
Anzahl der 12V-Schienen 1
AC-Eingang 100 – 240 V
Leistungsverteilung:
+3,3 V
+5 V
+12 V
+5 VSB

20 A
20 A
83,33 A (1000 W)
3 A
Frequenz 50 – 60 Hz
Garantie 10 Jahre
Besonderheiten Eco-Taste
Spezielle Oberflächenbeschichtung
Schutz OCP, OVP, SCP, OPP, OTP, UVP

Details



Das Design des FSP Hydro PTM X ist schlicht gehalten und rein vom optischen Aspekt sehr sauber verarbeitet und durch seine Maße von 150 x 190 x 86 mm auch ideal für den Einsatz in kleinen Gehäusen. Dank seiner speziellen Oberflächenbeschaffenheit ermöglicht es dem Netzteil, den Betrieb unter extremen Bedingungen auch bei einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit von 95 % ohne Einschränkungen fortzusetzen.




An der Oberseite befindet sich das Typenschild in Form eines rechteckigen Aufklebers mit allen wichtigen und relevanten Daten des Netzteiles. Auf der Unterseite befindet sich das Lüftungsgitter mit dem mittig angebrachten FSB-Logo und dem im Inneren verbauten Lüfter. Insgesamt, wie oben bereits erwähnt, ist die Verarbeitung hervorragend. Spaltmaße sowie die Lackierung bzw. die Beschichtung ist absolut tadellos.




Die Anschlüsse des FSP Hydro PTM X befinden sich in der Front des Netzteiles. Die Beschriftung der Steckplätze ist sauber in einem Grauton aufgedruckt, beschränkt sich auf das wesentliche und durch die voll modularen Anschlüsse werden nur die Kabel angeschlossen, die auch benötigt werden.




Rückseitig befindet sich neben dem typischen Ein-/Ausschalter, ein weiterer kleiner Schalter, der „ECO-Modus“ der das Kühlgebläse steuert. Bei aktivierter ECO-Taste ist der Verbrauch geringer, zudem flüsterleise und bei weniger als 30 % der Auslastung des Netzteiles läuft der verbaute Lüfter erst gar nicht an. Low Noise Betrieb ist garantiert.

 

Innere Ansicht



Der Blick ins Innere zeigt uns das schwarze PCB mit den verbauten elektronischen Komponenten. Hier kommen z. B. japanische Elektrolyt- und Polymer-Kondensatoren als hochwertige Bauteile zum Einsatz, die bei 450 V bis zu 105 °C temperaturstabil arbeiten. Alle Leistungstreiber wurden mit großen schwarzen Kühlkörpern versehen und so angeordnet, dass sie passend im Luftstrom bei der kleinen kompakten Bauweise stehen, um die erzeugte Wärme im Betrieb gut aus dem Netzteil ableiten zu können.

 

Kabel



FSP liefert das Netzteil mit allen Kabeln, die für ein System benötigt werden könnten. Bei allen Kabeln handelt es sich um Flachbandkabel, abgesehen des PCIe 5.0 (12VHPWR). Das ist dicker und zugleich gesleevt. Flachbandkabel haben natürlich gegenüber dem Normalkabel den Vorteil, zum einen Flexibilität in der Handhabung und zum anderen auch bei dem Verlegen der Leitungen.

 

Sicherheit

Das Hydro PTM X PRO verfügt über zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen (OCP, OVP, SCP, OPP, OTP, UVP), um potenzielle Gefahren zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

 

Praxis

Testsystem
CPU Intel Core i7 13700K @ 5,7 GHz
GPU Gainward RTX 4070 Ti Phantom Reunion GS
Mainboard ASUS ROG MAXIMUS Z690 HERO
Arbeitsspeicher 32 GB (2x 16 GB) Skill Trident Z5 RGB 6800
SSD/M.2 CT500P5PSSD8
Kühlung ENERMAX LIQMAXFLO 240
Gehäuse Thermalte Core P3 TG Pro
Gehäuselüfter 3x Thermaltake InWin Luna 120 mm (Front)
Netzteil Hydro PTM X PRO 1000 Watt



FSP verbaut bei dem Hydro PTM X Pro 1000 W einen MGA12012XF-O25 120 mm-Lüfter mit einer extrem hohen maximalen Drehzahl von 2700 U/min. der ZERO RPM-Modus Unterstützung. Der Fluid-Dynamic-Lager-Motor (FDB) 120 mm Lüfter sorgt dafür, dass das Netzteil trotz der Belastung unseres Testsystems mit ca. 550 W Gesamtleistung angenehm kühl bleibt. Ab 40 % Belastung fängt der verbaute 120 mm Lüfter fleißig seine Runden zu drehen und das bei ca. 13 dB(A). Erst bei ca. 80 % Systemauslastung liegt die Geräuschkulisse nur bei ca. 32 dB(A), was für eine ruhige Arbeitsumgebung sorgt. FSP nutzt bei dem Netzteil eine LLC-Halbbrücken Topologie. Wird die Spannungsschaltung des Hauptschalters auf null gesetzt, werden dadurch die Schaltverluste zum einen drastisch gesenkt und zum anderen der Wirkungsgrad (Wirkungsgrad ≧ 92 % bei typischer Last) gesteigert. Dank der Flachbandkabel wird das Verlegen der benötigten Kabel, ein Kinderspiel.

 

Fazit

FSP hat mit dem Hydro PTM X PRO gezeigt, dass klein auch groß sein kann. So ist es nicht nur wegen der 80+ Platinum Zertifizierung besonders effizient, auch die leistungsstarke +12V Single Rail für volle und stabile Leistungen sprechen hier für sich. Mit dem Eco-Betrieb wird der Verbrauch geringer, ist flüsterleise und das bei weniger als 30 % der Auslastung des Netzteiles. Die Verarbeitung lässt hier keine Wünsche offen und durch die spezielle Oberflächenbeschaffenheit ist auch noch der Einsatz mit hoher Luftfeuchtigkeit gewährleistet. Durch seine kompakten Abmessungen, und seinem voll modularen Kabel-Management ist das Netzteil somit ideal auch für kleinere Systeme und eine 10-jährige Garantie gibt es zudem obendrauf. Derzeit ist das Netzteil mit 203 € im Preisvergleich gelistet. Betrachtet man die Verarbeitung, die Leistung, die Zertifizierung und das Gesamtpaket im Ganzen, so vergeben wir gerne unsere Empfehlung und den Preis/Leistung-Award.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Voll Modular
+ 10-Jahre Garantie
+ Eco-Modus
+ 16-Pin PCIe 5.0 (12VHPWR)
+ Preis

Kontra:
– N/A



Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Corsair RM1000x SHIFT in der Vorstellung

Heute möchten wir euch mit dem Corsair RM1000x SHIFT ein Netzteil aus der bekannten und frisch modernisierten RMx-SHIFT Serie von Corsair vorstellen. Die SHIFT Serie steht für ein voll modulares Netzteil, welches nun in der überarbeiteten Form über eine revolutionäre, zum Patent angemeldete Kabelschnittstelle an der Seite verfügt. Mit seinem ATX 3.0 Standard entspricht es der gängigen Norm und ist mit einer 80+ Gold Zertifizierung inklusive eines nativen PCIe 5.0 Anschlusses ausgestattet. Das RM1000x SHIFT 80 PLUS GOLD ist in den Leistungsstufen 750, 850, 1000 und 1200 Watt erhältlich. Nachfolgend wollen wir uns anschauen, welche weiteren Features das Corsair RM1000x SHIFT 80 PLUS GOLD in der 1000 Watt Variante mitbringt und ob es auch in der Praxis überzeugen kann.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Ausgeliefert wird das Corsair RM1000x SHIFT in einem Karton im Corsair typischen schwarz/gelben Design. Auf der Vorderseite illustriert Corsair ein großflächiges Produktfoto. Neben dem Hersteller- und Typenlogo ist noch die 10-Jahres-Garantie von Corsair sowie der Hinweis auf die 80+ Gold Zertifizierung aufgedruckt. Die Rückseite zeigt die verschiedenen Seiten des Netzteils mit Längen- und Breitenangabe sowie Aufdrucke über die 80+ Gold Zertifizierung, der Herstellergarantie und dem ZERO RPM Modus des verbauten Lüfters. Ebenso sind nähere Informationen zu den Features in acht unterschiedlichen Sprachen zu sehen. Aufgedruckte Diagramme informieren über die 80 PLUS Effizienz und die Lüfter-Lautstärke. Zusätzlich ist noch eine Tabelle mit den technischen Daten abgebildet.

 

Inhalt



Nachdem wir das RM1000x, das einzeln verpackt in einer Folie und zusätzlich von zwei Kartonagen gepolstert ist, aus der Verpackung befreit haben, liegen eine kleine Plastiktüte mit Kabelbindern sowie den passenden Schrauben zur Montage des Netzteils, eine Garantiekarte und ein Userguide bei.




Folgende Kabel des RM1000e sind dem Lieferumfang enthalten:

  • 1x Modulares ATX-Kabel (24-polig)
  • 2x EPS / ATX 12V 8-polig (4+4)
  • 1x 12VHPWR (12+4) -polig
  • 4x PCIe (6+2-Pin, Dual)
  • 4x PCIe 8-polig (6+2) (6+2)
  • 3x PCIe 8-polig (6+2)
  • 16x SATA-Anschlüsse
  • 8x Molex-Anschlüsse

 

Daten

Technische Daten – Corsair RM1000x SHIFT
ATX Connector 1
ATX12V Version 3.0
Kabel-Typ Typ 5
Kontinuierliche Leistung W 1000 W
Durchschnittliche Effizienz 90% (laut Hersteller)
89,38% (laut 80 PLUS Zertifikat, 115V)
88,49% (laut Cybenetics Zertifikat, 115V)
90,18% (laut Cybenetics Zertifikat, 230V)
EPS Anschluss 2
Lüfterlager FDB
Lüftergröße 140 mm – semi-passiv
Lautstärke 23.62 dB(A) (laut Cybenetics Zertifikat, 115V)
23.59 dB(A) (laut Cybenetics Zertifikat, 230V)
MTBF-Stunden 100.000 Stunden
SATA-Anschlüsse 16
PATA-Anschlüsse 8
Modernes Standby Ja
PCIe-Anschlüsse 7
80 Plus Effizienz Gold
PCIe 5.0 12VHPWR GPU-Kabel Ja
Anzahl der 12V-Schienen 1
AC-Eingang 100 – 240 V
Leistungsverteilung:
+3,3 V
+5 V
+12 V
+5 VSB

20 A
20 A
83,3 A (1000 W)
3 A
Frequenz 47 ~ 63 Hz
Garantie 10 Jahre
Besonderheiten ZeroRPM (semi-passive Lüftersteuerung)
Japanische Marken-Kondensatoren
ErP Lot 6, unterstützt Haswell C6/C7 Low-Power States
interne Anschlüsse seitlich

 

Details



Das Design des neuen Corsair RM1000x SHIFT ist eher schlicht gehalten und rein vom optischen Aspekt sauber verarbeitet. Mit seinen Maßen von 180 x 150 x 86 mm ist es auch ideal für den Einsatz in kleinen Gehäusen geeignet. An der Ober- und Vorderseite ist das Corsair-Logo sowie die Typenbezeichnung des Netzteiles in weißer Schrift zu sehen.




Auf der Unter- und der Rückseite findet man das für Corsair typische Lüftungsgitter im Dreiecksdesign und dem mittig angebrachten Corsair-Logo sowie den dahinter verbauten Lüfter.




Ein Typenschild in Form eines rechteckigen Aufklebers mit allen wichtigen und relevanten Daten des Netzteiles befindet sich auf der Oberseite. Insgesamt, wie oben bereits erwähnt, ist die Verarbeitung hervorragend. Spaltmaße sowie die Lackierung bzw. die Beschichtung des RM1000x SHIFT sind absolut tadellos.


Corsair RM1000x SHIFT

Durch das seitlich angebrachte Netzteil-Panel, das eigens durch Corsair zum Patent angemeldet wurde, hebt es sich von Netzteilen anderer Hersteller ab. Mit den Corsair Type 5 Micro-Fit Steckverbindern müssen nur die Kabel angeschlossen werden, die auch benötigt werden. Dies spart Platz und erleichtert das Verlegen der Kabel deutlich. Somit ist das Kabelmanagement einfacher als je zuvor. Die Beschriftung der Steckplätze beschränkt sich auf das Wesentliche und ist eigentlich selbsterklärend, selbst für ungeübte Nutzer.




Der Blick ins Innere zeigt uns das schwarze PCB mit den verbauten elektronischen Komponenten. Hier kommen hochwertige Bauteile wie z. B. japanische Elektrolyt- und Polymer-Kondensatoren, die bis 105 °C temperaturstabil arbeiten, zum Einsatz. Alle Leistungstreiber wurden mit großen schwarzen Kühlkörpern versehen und so angeordnet, dass sie passend im Luftstrom stehen, um die erzeugte Wärme im Betrieb gut aus dem Netzteil ableiten zu können.

 

Praxis

Testsystem

Testsystem
CPU Intel Core i7 14700K @ 5,7 GHz
GPU Gainward RTX 4070 Ti Phantom Reunion GS
Mainboard ASUS ROG MAXIMUS Z790 APEX
Arbeitsspeicher 32 GB (2x 16 GB) Skill Trident Z5 RGB 7600
SSD/M.2 CT500P5PSSD8/ Crucial CT2000P3PSSD8
Kühlung ROG RYUJIN III 360 ARGB
Gehäuse Lian Li Dynamic EVO XL
Gehäuselüfter 3x Thermaltake Riing 140 mm (Boden)
3x 140 mm Lüfter (hinter der Grafikkarte)
Netzteil Corsair RM1000x Shift 1000 Watt

Einbau



Corsair verbaut bei dem RM1000x SHIFT einen NR140P Lüfter mit ZERO RPM-Modus Unterstützung. Der flüssigkeitsgelagerte semi-passive 140 mm Lüfter sorgt dafür, dass das Netzteil trotz der Belastung unseres Systems mit ca. 740 W Gesamtleistung angenehm kühl bleibt. Erst bei 50 % Systemauslastung fängt der Lüfter an zu arbeiten und selbst unter Volllast liegt die Geräuschkulisse nur bei ca. 30 dB(A), was für eine ruhige Arbeitsumgebung sorgt.

 

Fazit

Mit dem RM1000x SHIFT ist Corsair ein weiterer Meilenstein im Bereich der Netzteile gelungen. So ist es nicht nur wegen der Kabelschnittstelle, die sich an der Seite befindet, hervorzuheben, sondern auch dank der 80+ Gold Zertifizierung besonders effizient. Der verbaute, leise 140 mm Lüfter sorgt für eine passende Kühlung und der ZERO-Fan Betrieb schont zugleich die Ohren bei niedriger Last. Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen und ist, wie man es von Corsair gewohnt ist, hervorragend. Durch die kompakten Abmessungen und den Corsair Type 5 Micro-Fit Steckverbindern ist ein leichtes, ein gutes Kabel-Management zu erstellen. Seine 10-jährige Garantie und ein derzeitiger Listenpreis von 165 € lassen das Corsair RM1000x SHIFT auch hier punkten, daher vergeben wir unsere Empfehlung.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Voll Modular
+ 10-Jahre Garantie
+ Design
+ 16-Pin PCIe 5.0 (12+4-Pin 12VHPWR)

Kontra:
– N/A



Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Thermaltake Toughpower GF3 Snow 1200W Netzteil vorgestellt: Kraftvoll und Cool

Heute ist das Toughpower GF3 Snow 1200W von Thermaltake bei uns eingetroffen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um ein 1200 Watt Netzteil, welches zudem vollmodular und 80 PLUS Gold zertifiziert ist. Mit seiner Konformität zum ATX 3.0 Standard und der Unterstützung von PCIe 5.0 Grafikkarten garantiert dieses Netzteil eine langfristige und zuverlässige Stromversorgung.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Als Kontrast zum weißen Netzteil ist das Toughpower GF3 Snow in einer schwarzen Verpackung mit grauen Akzenten verpackt. Während auf der Vorderseite das Netzteil selbst abgebildet ist und diverse Features wie der PCIe Gen 5 Support oder der Smart Zero Fan aufgezählt werden, finden sich auf der Rückseite diverse technische Daten sowie eine Übersicht über die mitgelieferten Kabel. An der Seite findet sich nochmals der Hinweis auf den PCIe Gen 5 Support sowie den Smart Zero Fan.

 

Inhalt



Sicher verpackt in Schaumstoff und in einer zusätzlichen Hülle befindet sich das Netzteil. In einer separaten Tasche befindet sich außerdem folgender Inhalt:

  • 1x ATX Power Kabel 24-Pin (20+4 Pin)
  • 2x 12 V P8 Kabel für CPU (8 Pin)
  • 1x PCIe 5.0 für Grafikkarte (12VHPWR)
  • 2x Kabel mit 2x PCIe Anschluss für Grafikkarten (6+2 Pin)
  • 2x Kabel mit SATA- Anschlüssen
  • 2x Kabel mit Molex-Anschlüssen
  • 1x Adapterkabel für Diskettenlaufwerk
  • 4x Kabelbinder
  • 4x Befestigungsschrauben
  • 1x Stromanschlusskabel mit Schuko- & Kaltgerätestecker
  • 1x Bedienungsanleitung (mehrsprachig)

 

Daten

Technische Daten – Thermaltake Toughpower GF3 Snow
Abmessungen, ohne Kabel
Gewicht
Farbe
160 x 150 x 86 mm (B x L x H)
~ 1,8 kg
Weiß
Max. Gesamtleistung 1200 Watt
Max. Gesamtleistung 12VHPWR 600 Watt
Max. Gesamtleistung 3,3V + 5V 130 Watt
Hold-up time bei 100% Last > 17 ms
Power good signal 100 – 150 ms
Lüfter Durchmesser: 140 mm
Lager: FDB
Sicherheit OTP (Überhitzungsschutz)
OCP (Überstromschutz)
OPP (Überlastschutz)
SCP (Kurzschlussschutz)
OVP (Überspannungsschutz)
UVP (Unterspannungsschutz)
Sicherheitszertifikate CE, UKCA, LVD, UKCA, FCC, ICES, TUV, CB, cTUVus, BSMI, CCC, EAC
Effizizenz 80 PLUS Gold bei 115Vac Eingang
Garantie 10 Jahre
Besonderheit Smart Zero Fan
UVP 245,90 €

 

Details

Netzteil

Thermaltake Toughpower GF3 Snow

Obwohl die Lüfterseite eines Netzteils für die meisten Menschen nicht sichtbar ist, kann sich das Thermaltake Toughpower GF3 Snow durchaus sehen lassen. In der Mitte des Lüftergitters ist das Thermaltake-Logo samt Schriftzug angebracht. Dahinter befindet sich der 140mm FDB-Lüfter. FDB-Lüfter (Fluid-Dynamic-Bearing) sind aufgrund geringerer Reibung und Vibrationen langlebiger und leiser als herkömmliche Lüfter.


Thermaltake Toughpower GF3 Snow

Das Perforationsmuster für die Luftzirkulation im Netzteil setzt sich auch auf der Rückseite fort. Hier befinden sich zwei Schalter, einer zum Ein- und Ausschalten des Smart Zero Fans und der Netzschalter. Versteckt in unserem Bild ist der Anschluss für das Kaltgerätekabel, der sich hinter dem Aufkleber befindet, der Auskunft über die Funktion des Smart Zero Fan gibt.

Wenn der Smart Zero Fan eingeschaltet ist, wird der Lüfter erst aktiviert, wenn die Last des Netzteils 20 % übersteigt. Solange die Last unter diesem Wert liegt, dreht sich der Lüfter nicht, wodurch der Geräuschpegel generell gesenkt wird.


Thermaltake Toughpower GF3 Snow

Ein Aufkleber auf der Oberseite des Thermaltake Toughpower GF3 Snow verrät uns wichtige Daten zum Netzteil. Dort sind die verschiedenen Spannungen und deren Leistung vermerkt, sowie alle Zertifikate und die 80 PLUS Gold Zertifizierung. Die Ausgangsseite, an der wir unsere Kabel für den Computer anschließen, ist übersichtlich angeordnet. Insgesamt haben wir vier Anschlüsse für CPU/PCIe, einen Anschluss für den 12VHPWR-Stecker, vier Anschlüsse für Peripherie/SATA und einen geteilten Anschluss für den 24-poligen ATX-Stecker.

 

Innenleben



Das Innenleben des Thermaltake Toughpower GF3 Snow wirkt auf den ersten Blick etwas unsortiert. Dennoch finden sich hier hochwertige Komponenten wie ein japanischer Kondensator, der für eine Betriebstemperatur von bis zu 105°C ausgelegt ist. Durch den Einsatz von LLC- und DC/DC-Schaltungen soll ein sehr stabiler Betrieb und eine verbesserte Spannungsregelung erreicht werden. An vielen Stellen findet sich auch schwarze Silikondichtmasse, die die Teile in Position hält, vor Vibrationen schützt und verhindert, dass sich einzelne Komponenten berühren.

 

Sicherheit

Das Thermaltake Toughpower GF3 Snow verfügt über zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und mögliche Gefahren zu vermeiden. Im Folgenden werden diese Sicherheitsmechanismen näher erläutert.

Over Temperature Protection (OTP):
Die OTP-Funktion schützt das Netzteil vor übermäßiger Erhitzung, indem die Stromversorgung bei Überschreiten einer vordefinierten Temperaturgrenze unterbrochen wird. Dies verhindert mögliche Brände oder Schäden an anderen Komponenten durch übermäßige Hitzeentwicklung.

Over Current Protection (OCP):
OCP verhindert, dass zu viel Strom durch das Netzteil fließt. Sobald der eingestellte Maximalstrom überschritten wird, schaltet sich das Netzteil automatisch ab, um Schäden an den angeschlossenen Geräten zu vermeiden.

Over Power Protection (OPP):
OPP schützt das Netzteil vor Überlastung durch zu hohe Leistungsaufnahme. Es stellt sicher, dass die Leistung des Netzteils innerhalb der spezifizierten Grenzen bleibt und schaltet bei Überschreitung ab, um eine Beschädigung des Netzteils zu verhindern.

Short Circuit Protection (SCP):
SCP ist ein Schutzmechanismus, der vor Kurzschlüssen in den angeschlossenen Geräten oder Kabeln schützt. Im Falle eines Kurzschlusses unterbricht das Netzteil die Stromversorgung, um mögliche Schäden zu minimieren.

Over Voltage Protection (OVP):
OVP schützt vor zu hoher Ausgangsspannung. Wenn die Spannung einen voreingestellten Schwellenwert überschreitet, schaltet das Netzteil ab, um Schäden an den angeschlossenen Geräten zu vermeiden.

Under Voltage Protection (UVP):
UVP schützt vor einer zu niedrigen Ausgangsspannung, die die Funktion der angeschlossenen Geräte beeinträchtigen könnte. Das Netzteil schaltet sich ab, wenn die Spannung unter einen voreingestellten Wert fällt.

 

Kabel



Thermaltake liefert das Netzteil mit allen notwendigen Kabeln für ein System. Alle Kabel sind weiß und als Flachbandkabel zusammengefasst. An den Steckern befindet sich eine Kennzeichnung der jeweiligen Schiene sowie der Anschlussart. In einer komplett weißen Konfiguration können die schwarzen Stecker störend wirken. Ein Kabelmantel oder ähnliches ist nicht vorhanden.




Während die Kabellängen keine Auffälligkeiten aufweisen, ist der zweite Stecker des PCIe-Kabels an einer 150 mm langen Kabelverzweigung angebracht, was zwar beim Anschließen durch das zusätzliche Spiel angenehm ist, aber optisch nicht gut aussieht. Mehr dazu in den Praxisbildern.

 

Praxis

Testsystem und Einbau

Testsystem  
CPU AMD Ryzen 7 7800X3D
GPU ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti
Mainboard MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI
Arbeitsspeicher 2x 16GB-5600 DDR5 Corsair Vengeance EXPO
Kühlung ASUS ROG Ryuo III 360 ARGB
Netzteil Thermaltake Toughpower GF3 Snow 1200W
Gehäuse be quiet! SILENT BASE 802 Window White



Der Aufbau selbst und der Anschluss an das Netzteil waren problemlos, schnell und einfach. Dabei hilft auch die Beschriftung der Stecker. Wie bereits bei den Kabeln erwähnt, fällt hier besonders das PCIe-Kabel auf. Durch die verlängerte Abzweigung des Kabels ragt die überflüssige Länge heraus und kann nirgends versteckt werden. Zwar war das Einstecken sehr einfach, was nicht bei jedem geteilten Kabel der Fall ist, dennoch hätte es hier etwas kürzer ausfallen können. Ansonsten sind die Kabel trotz des Verzichts auf eine Kabelhülle ein schöner Anblick. Das Flachbanddesign der Kabel sieht nicht nur gut aus, auch das Verlegen ohne viel Platz in der Höhe einzunehmen funktioniert recht unkompliziert.

 

Fazit

Bei einem UVP von knapp 250 € bekommen wir hier gerade mal ein 80 PLUS Gold zertifiziertes Netzteil. Zwar erhalten wir hier passend zum weißen Netzteil extra flache und weiße Kabel, allerdings sind die Stecker schwarz, was den Gesamteindruck des eigenen Systems stören könnte. Da das Thermaltake Toughpower GF3 Snow aber vollmodular ist, kann man bei Kabelproblemen Abhilfe schaffen. Nichtsdestotrotz bekommen wir ein 1200 Watt starkes Netzteil, welches zudem den Intel ATX 3.0 Standard besitzt und auch im Innenleben durch die spezielle LLC und DC/DC Technik sowie den Einsatz von hochwertigen Bauteilen, wie dem großen Kondensator besticht. Abgerundet wird das Ganze durch sämtliche Schutzschaltungen. Auch der Smart Zero Fan erweist sich als nützlich, denn bei Büroarbeiten, bei denen nicht viel Leistung benötigt wird, hört man kaum etwas aus dem Gehäuse. Eine Herstellergarantie von 10 Jahren zeigt, dass der Hersteller voll hinter seinem Produkt steht und der Nutzer sich bedenkenlos auf das Netzteil verlassen kann.

Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Hochwertige Bauteile
+ Smart Zero Fan
+ Modular
+ 10 Jahre Garantie

Neutral:
• Preis

Kontra:
– PCIe Kabel Optik



Herstellerseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

be quiet! Straight Power 12 in der Vorstellung

Mit dem be quiet! Straight Power 12 stellen wir euch heute eines der neueren Netzteile des Herstellers vor. Dabei handelt es sich um ein vollmodulares Netzteil mit einer 80 PLUS Platinum Zertifizierung und Kompatibilität mit PCIe 5.0 Grafikkarten und dem ATX12V 3.0 Standard. Wir haben hier heute die Version mit einer Leistung von 850 Watt vor uns. Zusätzlich zeigen wir euch auch die separat erhältlichen Kabel der POWER CABLE – Serie.

 

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung



Wie wir es vom Hersteller gewohnt sind, kommt das be quiet! Straight Power 12 in einem dunkel gestalteten Karton mit farbigen Aufdrucken. Die Vorderseite zeigt eine Abbildung des Netzteils sowie Herstellerlogo, Modellbezeichnung, Informationen zur Leistungsklasse und Zertifizierung. Auf der Rückseite finden wir weitere technische Daten und die Logos der einzelnen Zertifizierungen, welche dieses Netzteil unterstützt. Außerdem ist hier auch ein QR-Code vorhanden, der zu einer Internetseite des Herstellers führt. Dort können wir weitere Informationen zum Netzteil finden.

 

Inhalt



Im Inneren sind sowohl das Netzteil als auch das Zubehör sicher verpackt. Hier hat der Hersteller auf den übermäßigen Einsatz von Schaumstoff verzichtet und setzt eher auf Material aus Karton. Das Netzteil ist in einer Luftpolsterfolie verpackt, während die Kabel in mehreren Kunststoffbeuteln verpackt sind.




Neben dem be quiet! Straight Power 12 Netzteil befindet sich noch folgendes im Lieferumfang:

  • 1x ATX Power Kabel 24-Pin (20+4 Pin)
  • 1x 12 V P4+4 Kabel für CPU (4+4 Pin)
  • 1x 12 V P8 Kabel für CPU(8 Pin)
  • 1x PCIe 5.0 für Grafikkarte (12VHPWR)
  • 2x Kabel mit 2x PCIe Anschluss für Grafikkarten (6+2 Pin)
  • 3x Kabel mit SATA & Molex-Anschlüssen
  • 1x Adapterkabel für Diskettenlaufwerk
  • 4x Kabelbinder
  • 4x Befestigungsschrauben
  • 1x Stromanschlusskabel mit Schuko- & Kaltgerätestecker
  • 1x Bedienungsanleitung (mehrsprachig)

 

Daten

Technische Daten – be quiet! Straight Power 12
Abmessungen, ohne Kabel
Gewicht
Farbe
160 x 150 x 86 mm (B x L x H)
1,81 kg
Schwarz
Max. Gesamtleistung 849,6 Watt
Max. Gesamtleistung 12VHPWR 600 Watt
Max. Gesamtleistung 3,3V + 5V 150 Watt
Hold-up time bei 100% Last 19,2 ms
Power good signal 100 – 150 ms
Lüfter Typ: Silent Wings
Durchmesser: 135 mm
Lager: FDB
Max. Drehzahl: 2.100 U/min.
Lautstärke: max. 22,1 dB(A)
Sicherheit OTP (Überhitzungsschutz)
OCP (Überstromschutz)
OPP (Überlastschutz)
SCP (Kurzschlussschutz)
OVP (Überspannungsschutz)
UVP (Unterspannungsschutz)
SIP (Schutz bei Überspannungen und gegen zu hohen Einschaltstrom)
Sicherheitszertifikate BSMI, CB, CCC, CE, eRUus, cTUVus, CU, FCC, RCM, TÜV, UKCA
Garantie 10 Jahre

 

Details

Netzteil

be quiet! Straight Power 12

Beim be quiet! Straight Power 12 bleibt der Hersteller beim alten und bewährten Design. Auf der Unterseite werkelt ein 135 mm großer Lüfter der Silent Wings Serie. Unter Last soll dieser eine Drehzahl von bis zu 2.100 U/min. erreichen. Zum Schutz befindet sich dieser hinter insgesamt 14 Metallstäben, welche sich sowohl farblich als auch von der Oberflächenbearbeitung vom Rest des Gehäuses abheben.


be quiet! Straight Power 12

An der Rückseite finden wir Öffnungen, die der Abluft dienen. Dabei nimmt diese Öffnung, welche aus vielen kleinen Sechsecken besteht, etwa zwei Drittel der Fläche ein. Daneben angeordnet ist der Anschluss für das Kaltgerätekabel sowie der Netzschalter. Das Gehäuse ist komplett mattschwarz lackiert und verfügt über eine leicht raue Oberfläche. An einer der Seiten ist der Schriftzug des Herstellers eingestanzt.




Auf der anderen Längsseite ist großflächig ein Aufkleber aufgebracht, welcher die wichtigen Daten bezüglich der einzelnen Spannungen und deren Leistung zeigt. Die Rückseite dagegen trägt alle Ausgänge des Netzteils. Der Anschluss für das 24-Pin-ATX-Kabel ist dabei in zwei Anschlüssen aufgeteilt. Außerdem finden wir noch drei Anschlüsse für CPU12V, drei Anschlüsse für Laufwerke und Peripherie sowie drei Anschlüsse für Grafikkarten. Einer der drei Anschlüsse erfüllt dabei PCIe 5.0 und kann die angeschlossene Grafikkarte mit bis zu 600 Watt (bei dem uns vorliegenden Modell) versorgen. Damit ist das Netzteil bereit für die neuesten Grafikkartenmodelle.

 

Innenleben im Detail



Bei einem Blick in das Innere des be quiet! Straight Power 12 sehen wir einen aufgeräumten Aufbau. Der Hersteller verzichtet auf der DC-Seite komplett auf Kabel, was die Temperaturen und die Signalqualität verbessern soll, zudem sollen dadurch Signalstörungen, die durch Magnetfelder auftreten können, reduziert werden. Der Einsatz von japanischen Kondensatoren, die für bis zu 105 °C Betriebstemperatur ausgelegt sind, sollen für einen zuverlässigen Betrieb sorgen.

 

Kabel



Be quiet! liefert das Netzteil mit allen Kabeln, die für ein System benötigt werden könnten. Bei allen Kabeln, außer dem mit dem 24-Pin-ATX-Kabel und dem PCIe 5.0 (12VHPWR) Kabel handelt es sich um schwarze Kabel, die flach zusammengefasst sind. Die Kabel mit dem 24-Pin-ATX-Stecker sowie das PCIe 5.0 (12VHPWR) Kabel sind dagegen dicker und stecken jeweils in einem schwarzen Gewebesleeve.




Zusätzlich bietet be quiet! für einige seiner modularen Netzteile die sogenannten „Power Cable“ an. Dabei handelt es sich im Endeffekt um die gleichen Kabel, wie wir diese bereits im Lieferumfang des Netzteils finden, doch sind diese mit einem schwarzen Gewebe ummantelt. Auch das ATX-Kabel ist anders als das, was wir im Lieferumfang des Netzteils finden, denn hier ist es nicht in einem größeren Gewebesleeve zusammengefasst. Beim PCIe 5.0 (12VHPWR) Kabel ist dies anders, dieses ist genau wie auch bei den Serienkabeln in einem größeren Gewebesleeve zusammengefasst. Optisch sind die Kabel etwas schöner anzusehen, jedoch wirken die Kabel sehr dünn und es sind auch keine Kabelkämme (Cablecombs) zur besseren Führung der Kabel enthalten.

Die Kabel gibt es jeweils einzeln im Handel, so dass man auswählen kann. Die aktuellen Preise haben wir euch bei Geizhals einmal herausgesucht: Power Cable – Preise

 

Praxis

Testsystem

Testsystem
Mainboard MSI MEG B550 UNIFY
Prozessor AMD Ryzen 9 – 3900X
Arbeitsspeicher 4x Teamgroup T-Force DarkZ FPS 8 GB
Grafikkarte ASUS GeForce RTX 2070 ROG STRIX O8G
Laufwerke T-FORCE CARDEA Z44L – 1TB
KIOXIA EXCERIA Pro – 2 TB
Western Digital Red – 4 TB
Netzteil be quiet! Straight Power 12 – 850 Watt
Gehäuse be quiet! Dark Base Pro 901
CPU Kühlung Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora
GPU Kühlung Bykski ASUS RTX 2070 STRIX GPU Kühler
Radiatoren 1x Bykski 360mm Radiator D30
1x Bykski 420mm Radiator D30
AGB Alphacool Eisbecher Aurora D5

 

Einbau & Kabel



Das be quiet! Straight Power 12 passt sich gut in unser be quiet! Dark Base Pro 901 ein. Für die Montage liegen sowohl dem Gehäuse als auch dem Netzteil die passenden Schrauben bei. Die be quiet! Power Cable lassen sich etwas geschmeidiger verlegen als die Kabel aus dem originalen Lieferumfang. Allerdings empfehlen wir den Einsatz von Kabelkämmen, diese gibt es bei Drittanbietern in verschiedenen Materialien und Farben. Wir setzen hier auf Kabelkämme aus Kunststoff für das ATX-, die beiden PCIe- und die CPU12V-Kabel. Bei dem von uns genutzten Gehäuse ist die Durchführungen beim ATX-Kabel etwas eng, weshalb das Kabel hier etwas gestaucht wirkt. Ansonsten machen sowohl die originalen Kabel als auch die Power Cable einen hochwertigen Eindruck. Letztere wirken aufgrund ihrer Gewebeummantelung noch einen Tick eleganter. Da alle Anschlüsse am Netzteil sowie an den Kabeln beschriftet sind, ist das Zusammenstecken absolut problemlos.

 

Sicherheit

Das be quiet! Straight Power 12 verfügt über zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und potenzielle Gefahren zu vermeiden. Hier möchten wir euch diese Sicherheitsmechanismen genauer erläutern.


Over Temperature Protection (OTP):
Die OTP-Funktion schützt das Netzteil vor übermäßiger Erhitzung, indem es die Stromzufuhr unterbricht, wenn eine vordefinierte Temperaturgrenze überschritten wird. Dies verhindert potenzielle Brände oder Schäden an anderen Komponenten durch übermäßige Hitzeentwicklung.


Over Current Protection (OCP):
OCP verhindert, dass zu viel Strom durch das Netzteil fließt. Sobald der vorgegebene maximale Stromwert überschritten wird, schaltet das Netzteil automatisch ab, um Beschädigungen an angeschlossenen Geräten zu vermeiden.


Over Power Protection (OPP):
OPP schützt das Netzteil vor einer Überlastung durch einen zu hohen Leistungsbedarf. Es sorgt dafür, dass die Leistung des Netzteils innerhalb der spezifizierten Grenzen bleibt und schaltet sich ab, wenn diese überschritten werden, um eine Beschädigung des Netzteils zu verhindern.


Short Circuit Protection (SCP):
SCP ist ein Schutzmechanismus, der vor Kurzschlüssen in den angeschlossenen Geräten oder Kabeln schützt. Im Falle eines Kurzschlusses unterbricht das Netzteil die Stromversorgung, um mögliche Schäden zu minimieren.


Over Voltage Protection (OVP):
OVP schützt vor einem zu hohen Ausgangsspannungsniveau. Wenn die Spannung einen vorher festgelegten Schwellenwert überschreitet, schaltet das Netzteil ab, um Schäden an den angeschlossenen Geräten zu verhindern.


Under Voltage Protection (UVP):
UVP schützt vor einer zu niedrigen Ausgangsspannung, die die ordnungsgemäße Funktion der angeschlossenen Geräte beeinträchtigen könnte. Das Netzteil schaltet sich ab, wenn die Spannung unter einen vordefinierten Wert fällt.


Surge and Inrush Protection (SIP):
SIP schützt das Netzteil vor plötzlichen Spannungsspitzen und hohen Anlaufströmen beim Einschalten. Es begrenzt den Stromfluss, um Schäden durch plötzliche Spannungsschwankungen zu verhindern.

 

Fazit

Die uns vorliegende Version des be quiet! Straight Power 12 ist derzeit ab 160,18 € im Preisvergleich gelistet. Dabei kommt das 850 Watt Netzteil mit der zweitbesten 80 PLUS Zertifizierung: 80 PLUS Platinum. Es verfügt über viele Anschlüsse, sodass hier quasi keine Wünsche unerfüllt bleiben. Durch den 12VHPWR- Anschluss ist es auch bereit für alle aktuellen Grafikkarten. Im Betrieb ist es für uns auch unter Last, nicht aus dem System herauszuhören. Einzig die Kabelbäume für 24-Pin-ATX sowie 12VHPWR gefallen uns nicht so gut, denn diese sind in einem schwarzen Gewebe zusammengefasst, was auf uns unharmonisch wirkt. Abhilfe schaffen hier die „Power Cables“ welche separat erhältlich sind. Zusätzlich besitzt das Netzteil noch eine Herstellergarantie von 10 Jahren. Wir vergeben an dieser Stelle unsere Empfehlung.


Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Hochwertige Bauteile
+ Viele Anschlüsse
+ 80 PLUS Platinum
+ Leiser Betrieb
+ Modular
+ 10 Jahre Garantie


Kontra:
– Optik ATX & 12VHPWR Kabel




Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

be quiet! DARK POWER PRO 13 1600W im Test

Mit dem be quiet! Dark Power Pro 13 1600W werfen wir heute einen Blick auf ein Netzteil der Extraklasse. Das Dark Power Pro 13 1600W ist ein wahres Kraftpaket, das höchste Ansprüche an Effizienz, Leistung und Zuverlässigkeit erfüllt. Mit 80 PLUS Titanium Zertifizierung erreicht es eine beeindruckende Effizienz von bis zu 94,5%, was sich auch positiv auf den tatsächlichen Energieverbrauch auswirkt. Das Netzteil liefert seine Leistung auf sechs 12V-Schienen, die bei Bedarf zusammengeschaltet werden können, um auch die leistungshungrigsten Komponenten mit ausreichend Strom zu versorgen. Auch für die Kompatibilität mit den neuen PCIe 5.0 Grafikkarten sorgt das Dark Power Pro 13 mit gleich zwei 12VHPWR-Anschlüssen.
Ein außergewöhnliches Netzteil verdient auch eine außergewöhnliche Bewertung. Um dieses Netzteil beurteilen zu können, haben wir dem Hersteller mit unserem Testexemplar einen Besuch abgestattet. Vor Ort konnten wir uns nicht nur ein Bild von den Testlabors des Herstellers machen, unser Testexemplar durfte sich auch an einer der vielen Teststationen des Herstellers beweisen.
Tiefe Einblicke in die Leistung des be quiet! Dark Power Pro 13 1600W erhaltet ihr in unserem Test.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Schon die Verpackung des be quiet! DARK POWER PRO 13 macht deutlich, dass es sich um ein Premium-Produkt handelt. Die Verpackung selbst besteht aus zwei ineinander gesteckten Elementen, lediglich ein Schriftzug mit silbern reflektierenden Buchstaben hebt sich von der ansonsten schwarzen Oberfläche ab. Um die Verpackung herum befindet sich ein dünner Kartonumschlag, der neben einer Abbildung des Netzteils weitere technische Details und Informationen zum Lieferumfang enthält.
Im Inneren befindet sich das Netzteil getrennt vom restlichen Lieferumfang. Das Netzteil selbst befindet sich in einer Stoffhülle und ist mit schwarzen Schaumstoffpolstern fixiert. Die Kabel und der weitere Inhalt befinden sich in einer offenen Box.

 

Inhalt

Lieferumfang des be quiet! DARK POWER PRO 13 1600W

Der Lieferumfang des be quiet! DARK POWER PRO 13 fällt recht üppig aus. Als Zubehör finden wir Schrauben zur Befestigung sowie Kabelbinder und Klettbänder zur Fixierung der Kabel. Des Weiteren befinden sich drei verschiedene Arten von Kabelkämmen im Lieferumfang. Diese dienen zur besseren Organisation der Kabel.
Die vielen modularen Kabel des Netzteils sind in zwei Kategorien unterteilt: Main Cables und Drive Cables. Auf diese beiden Typen wird im weiteren Verlauf des Reviews noch näher eingegangen.

Der OC-Button mit Slotblende für Gehäuse

Eine Besonderheit stellt der Overclocking Key dar, der als Slotblende in das Gehäuse eingesetzt werden kann und so die Overclocking-Funktion zur Verfügung stellt. Alternativ kann ein kleiner Jumper verwendet werden, um die Funktion dauerhaft zu aktivieren. Worum es sich dabei genau handelt, wird in einem späteren Abschnitt dieses Reviews erläutert.

 

Daten

Technische Daten: be quiet! DARK POWER PRO 13 1600W
Modell Dark Power Pro 13 1600W
Nennleistung 1600 W
Spitzenleistung (W) 1700 W
Abmessung 125 x 125 x 63,5 mm
Effizienz 92%
ATX-Version 3.0
80 Plus Zertifizierung 80 Plus Titanium
Leistungsverteilung:
+3.3 V
+5 V
+12V1
+12V2
+12V3
+12V4
+12V5
+12V6
-12V
+5Vsb

25 A
25 A
40 A
40 A
45 A
45 A
55 A
55 A
0.5 A
3,5 A
Schutzfunktionen OPP, OVP, UVP, SCP, OCP, OTP, SIP
PFC Aktiv
Kabelmanagement Vollmodular
Herstellergarantie 10 Jahre

 

Details

Übersicht



Das be quiet! DARK POWER PRO 13 ist ein Netzteil im ATX-Format mit den Abmessungen 150 x 86 x 200 mm. Es kann in entsprechenden ATX-Gehäusen eingebaut werden, allerdings sollte aufgrund der Länge auf ausreichend Platz geachtet werden. Insbesondere mit angeschlossenen Kabeln ist das Netzteil ungewöhnlich lang. Das Gehäuse besteht allseitig aus schwarzem, gebürsteten Metall. Auf der Unterseite befindet sich hinter einem Filtergitter ein rahmenloser 140-mm-Lüfter. Dieser „Silent Wings“-Lüfter soll sich durch einen nahezu geräuschlosen Betrieb, eine lange Lebensdauer und einen minimalen Energieverbrauch auszeichnen.

 

Detailansichten



Die Produktbezeichnung und der Name des Herstellers sind in reflektierenden Buchstaben auf einer der Längsseiten angebracht. Auf der gegenüberliegenden Seite sind technische Details abgebildet, unter anderem eine Tabelle, welche die Lastverteilung der einzelnen Spannungsebenen zeigt.
Gegenüber von dem Netzanschluss befinden sich die modularen Anschlüsse für die Spannungsversorgung des Rechners.


Der Netzanschluss des be quiet! DARK POWER PRO 13 1600W

Für die Stromversorgung des Netzteils wird eine etwas größere Variante des weit verbreiteten Kaltgerätesteckers mit größeren Kontakten verwendet. Während der normale Kaltgerätestecker für eine Stromstärke von 10 Ampere ausgelegt ist, ist diese Variante für 16 Ampere ausgelegt. Das mitgelieferte Netzkabel verbindet diesen Anschluss mit einer normalen Haushaltssteckdose.

Der OC-Buttom verbaut in einem ASUS PRIME AP201

Der Overclocking-Key kann als Slotblende in das Gehäuse des Computers eingebaut werden. In unserem Fall kommt er in einem ASUS Prime AP201 zum Einsatz. Mit dem Key lassen sich die 12 V-Schienen vereinen, um so bessere Kontrolle über die Lastverteilung zu erlangen. Diese Funktion dürfte vor allem für extremes Overclocking interessant sein, wenn z.B. die CPU mehr Leistung benötigt als die Spannungsebene liefern kann. Laut Herstellerangaben darf er nicht im laufendem Betrieb betätigt werden. Für den Dauerbetrieb liegt dem Lieferumfang ebenfalls ein Jumper bei, der die Funktion dauerhaft aktiviert lässt.
Die Slotblende des Overclocking-Keys besitzt leider keine Aussparungen für Schrauben, wodurch er sich nicht ohne weiteres befestigen lässt, in unserem Fall musste leider ein wenig Klebeband zum Einsatz kommen.



Die Tabelle auf einer der Längsseiten des Netzteils gibt Auskunft über die Leistungsverteilung. Die verschiedenen 12V-Schienen liefern zwischen 40 A und 55 A.


Die modularen Anschlüsse des be quiet! DARK POWER PRO 13 1600W Die modularen Anschlüsse des be quiet! DARK POWER PRO 13 1600W

An den Steckern befindet sich jeweils eine Kennzeichnung der jeweiligen Schiene sowie der Anschlussart. Mainboard und SATA/Molex-Verbraucher teilen sich die Spannung 12V1 und 12V2. Zweiteres dient der Spannungsversorgung der CPU. 12V3 und 12V4 stehen für konventionelle 6/8-Pin PCIe Geräte zur Verfügung und die Ebenen 12V5 & 12V6 bedienen jeweils einen der neuen 12VHPWR Ports.

 

Leitungen

Um die hohe Nennleistung des be quiet! DARK POWER PRO 13 auf viele Verbraucher verteilen zu können, wird das Netzteil mit einer hohen Anzahl an modularen Kabeln ausgeliefert. Bis auf die beiden 12VHPWR-Kabel, bei denen die Leitungen in einem Mantel gebündelt sind, verfügen alle Leitungen über eine hochwertige Gewebeummantelung.

Alle im Lieferumfang enthaltenen Main Cables des be quiet! DARK POWER PRO 13 1600W

Im Lieferumfang sind unter dem wortwörtlichen Deckel „Main Cables“ folgende Leitungen vorhanden.

  • 1x Mainboard Power (20/24-Pin, 600mm Länge)
  • 2x CPU-Power (8-Pin, 700mm Länge)
  • 2x 12VHPWR (600mm Länge)
  • 3x PCIe-Power (2x 6/8-Pins, 600mm Länge)


Alle im Lieferumfang enthaltenen Drive Cables des be quiet! DARK POWER PRO 13 1600W

Als „Drive Cables“ ist folgendes enthalten:

  • 2x SATA (4x Sata)
  • 2x SATA (3x Sata)
  • 1x SATA/MOLEX (2x Sata & 2x Molex)
  • 1x Molex (3x Molex)



Zur besseren Organisation der Leitungen werden Kabelkämme in drei verschiedenen Varianten mitgeliefert. Für jeden Kabeltyp gibt es eine passende Variante. Die Leitungen der Anschlüsse lassen sich einfach in die Kämme einrasten und sorgen so für Ordnung im Gehäuse. Ein großer Vorteil dieser Kämme zeigt sich, wenn die Leitungen in einem geordneten Bogen verlegt werden sollen: Mit ihnen ist es möglich, die Leitungen so zu verlegen, dass sie den Bogen problemlos von sich aus halten.

 

Schutzschaltungen

Das be quiet! DARK POWER PRO 13 verfügt über eine Vielzahl fortschrittlicher Schutzfunktionen, die für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung sorgen. Die OTP-Funktion (Überhitzungsschutz) überwacht die Temperatur des Netzteils und schützt vor einer möglichen Überhitzung, indem sie den Betrieb bei zu hohen Temperaturen unterbricht. Der OCP (Überstromschutz) erkennt und begrenzt automatisch den Stromfluss, um die eigenen Komponenten vor Schäden durch zu hohe Stromstärken zu schützen. Mit dem OPP (Überlastschutz) ist das Netzteil in der Lage, übermäßige Lasten zu erkennen und zu verhindern, dass diese das Netzteil überlasten.

Zusätzlich sorgt der SCP (Short Circuit Protection) dafür, dass das Netzteil im Falle eines Kurzschlusses sofort abgeschaltet wird, um Schäden zu minimieren. Der OVP (Überspannungsschutz) überwacht die Ausgangsspannung und verhindert, dass Spannungsspitzen schädliche Auswirkungen auf angeschlossene Geräte haben. Der UVP (Unterspannungsschutz) schützt ebenfalls die angeschlossenen Geräte, indem der Betrieb bei zu niedriger Ausgangsspannung vollständig unterbrochen wird. Schließlich bietet die SIP-Funktion (Schutz vor Überspannung und zu hohem Einschaltstrom) einen umfassenden Schutz sowohl vor plötzlichen Spannungsspitzen, als auch vor zu hohen Einschaltströmen beim Systemstart. Durch diese vielfältigen Schutzfunktionen wird ein hohes Maß an Sicherheit erreicht und eine störungsfreie und geschützte Stromversorgung aller angeschlossenen Komponenten gewährleistet.

 

Praxis

Das be quiet! DARK POWER PRO 13 1600W an der Teststation

 

Netzteil-Test bei be quiet!

Um dieses Netzteil in allen Aspekten beurteilen zu können, bedarf es einer außergewöhnlichen Ausstattung. Zu diesem Zweck haben wir dem Hersteller in Glinde einen Besuch abgestattet. Dort konnten wir die Teststation in Aktion sehen, während unser Testnetzteil die zahlreichen Tests durchlief.

 

Messung der Effizienz



Der Wirkungsgrad eines Netzteils beschreibt, wie effizient es die Leistung aus der Netzspannung in Leistungen auf den benötigten Spannungsebenen umwandelt. Dazu werden die Eingangsleistung und alle Ausgangsleistungen gleichzeitig gemessen und daraus der prozentuale Wirkungsgrad berechnet.
In unserem Fall erreicht das be quiet! DARK POWER PRO 13 1600W bei einer geringen Last von 10 % einen hervorragenden Wirkungsgrad von 92,41 %. Im weiteren Lastverlauf steigt die Effizienz auf 94.08 % und 94.38 % Effizienz bei 20 % und 50 % Last. Bei Volllast erreicht das Netzteil immer noch einen Wirkungsgrad von 92,11 %.
Das Netzteil hat eine 80Plus Titanium Zertifizierung, die bei einer Spannung von 115 V vergeben wurde. Das obige Diagramm wurde mit einer Eingangsspannung von 230 V erstellt, für die strengere Regeln gelten würden, die das Netzteil nicht erfüllt. Wir haben die Messungen auch mit einer Eingangsspannung von 115 V durchgeführt, bei der wir die geforderten Grenzwerte erreichen und die 80Plus Titanium Zertifizierung bestätigen können.
Selbst bei einer für das Netzteil geringen Last von 160 W erreicht es eine hervorragende Effizienz, was sich auch positiv auf den tatsächlichen Stromverbrauch auswirkt.

 

Spannungsregulierung der Ausgangsspannungen



Da das be quiet! DARK POWER PRO 13 1600W gleich sechs Spannungsschienen für eine 12V-Versorgung bietet, müssen diese auch einzeln bewertet werden. Das Spannungsbild der primären Spannungsschienen zeigt für alle Spannungen eine leichte Kurve. Es fällt auf, dass die Ebenen, die mehr Leistung liefern, eine größere Schwankung aufweisen. Bei einer geringen Belastung von 2% der Nennleistung haben alle 12V-Schienen den gleichen Wert von 12,10 V. Die größten Schwankungen weist die 12V5-Schiene auf, bei 2 % und 100 % Last wurden hier 11,81 V gemessen, während bei der höchsten Last 29 mV mehr, also 12,10 V gemessen wurden. Diese Schwankungen sind im Rahmen der ATX-Norm akzeptabel. Mit Ausnahme der Schienen 12V5 und 12V6 sind die Spannungen sehr konstant, aber auch diese beiden Schienen weisen Spannungen auf, die nicht ansatzweise besorgniserregend sind.



Während bei den Primärspannungen eine Schwankung der Einzelspannungen zu erkennen ist, stellt sich das Spannungsbild bei den Sekundärspannungen anders dar. Alle Sekundärspannungen sind bei allen Lastszenarien bis auf wenige Millivolt konstant.

 

Leistungsfaktorkorrektur



Der Leistungsfaktor gibt das Verhältnis von Wirkleistung zu Scheinleistung an. Ein hoher Leistungsfaktor bedeutet, dass der Blindleistungsanteil gering ist. Das be quiet! DARK POWER PRO 13 weist bereits bei 10% Last einen Leistungsfaktor von über 92% auf. Mit steigender Last erhöht sich dieser Faktor auf bis zu 98,58% bei 50% Last. Durch die aktive Leistungsfaktorkorrektur wird der Blindleistungsanteil eliminiert.

 

Anpassung an die Eingangsspannung

Ein weiterer Test der be quiet! Messstation untersuchte das Verhalten des Netzteils bei unterschiedlichen Eingangsspannungen. Bei dieser Messung geht es um das Verhalten des Netzteils bei Spannungsspitzen in der Eingangsspannung, solche Spitzen können zu Spannungsspitzen in der Ausgangsspannung führen, was unweigerlich zu einer Beschädigung des Systems führen würde. Die Messungen geben jedoch Entwarnung, denn keiner der durchgeführten Tests zeigte einen negativen Einfluss auf die Ausgangsspannungen.

 

Weitere Messungen

Insgesamt wurden an der Teststation über 70 Messungen durchgeführt. Bei den weiteren Messungen wurden verschiedene Cross-Load-Szenarien durchgeführt, um zu sehen, ob das Netzteil auch mit sehr ungleichmäßig verteilten Lasten umgehen kann. Außerdem wurden Messungen der Einschaltzeit bis zur vollen Leistung durchgeführt und die Haltezeit, also die Zeit, die das Netzteil bei einem Ausfall der Netzspannung noch Leistung liefern kann, überprüft.

 

Fazit

Das be quiet! DARK POWER PRO 13 1600W ist ein Netzteil der besonderen Art. Auf sechs separaten Schienen für die 12V-Primärspannung kann das Netzteil dauerhaft 1600 W liefern und ist dabei extrem effizient. Durch einen schaltbaren OC-Modus können die Schienen zusammengeschaltet werden, um die volle Leistung in anspruchsvollen Overclocking-Szenarien nutzen zu können. Das Netzteil selbst kommt in einem vergleichsweise großen Formfaktor und bietet eine gute Kühlung sowie hochwertige Modulkabel, die dank der mitgelieferten Kabelkämme sehr effizient gebändigt werden können. Von der Qualität des Netzteils konnten wir uns in aufwändigen Messverfahren selbst überzeugen und können mit Sicherheit sagen: Das Netzteil hält, was es verspricht. Stabile Spannungen und ein hoher Wirkungsgrad sind nur zwei Eigenschaften, die dieses Netzteil auszeichnen.
Die Qualität hat auch ihren Preis, im Preisvergleich ist das Netzteil derzeit ab 400€ zu haben. Für den Preis bekommt der Kunde einiges geboten und nicht zuletzt durch den hohen Wirkungsgrad und den hohen Leistungsfaktor sollte sich die Investition in Anbetracht der hohen Nennleistung lohnen. Wir sprechen eine uneingeschränkte Empfehlung aus!

Pro:
+ Stabile Ausgangsspannungen
+ sehr hohe Nennleistung
+ 80Plus Titanium Zertifizierung
+ Umfangreicher Lieferumfang
+ Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter zwei native PCIe 5.0 Anschlüsse
+ 10 Jahre Garantie

Kontra:
– N/A




Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

ENERMAX REVOLUTION D.F.X 1050 im Test

ENERMAX erweitert mit dem REVOLUTION D.F.X das Lineup der High-End REVOLUTION D.F Netzteil-Serie. Das Gold zertifizierte REVOLUTION D.F.X ist in den Leistungsklassen 850, 1050, 1200 und 1600 Watt erhältlich. Neben einem vollmodularen Kabelmanagement und der patentierten DFR (Dust Free Rotation) Technologie ist auch die native Unterstützung des Intel ATX 3.0 und PCIe 5.0 Standards mit an Bord. Was das Revolution D.F.X noch zu bieten hat, werden wir uns nun nachfolgend anhand des REVOLUTION D.F.X 1050 ansehen.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

ENERMAX REVOLUTION D.F.X 1050 - Verpackung ENERMAX REVOLUTION D.F.X 1050 - Verpackung

Die Kartonage des REVOLUTION D.F.X 1050 ist komplett in Schwarz gehalten. Auf der Oberseite ist eine große Produktabbildung zu sehen. Die Produktbezeichnung ist darunter mit markanten weißen Lettern aufgedruckt. Zusätzlich sind noch das Herstellerlogo und die speziellen Features in Form von rechteckigen Kacheln, die in Silber hervorgehoben sind, abgebildet. Auch der Hinweis auf die Goldzertifizierung wird hier gezeigt. Auf der Rückseite werden die Spezifikation und Information zu den Anschlüssen in tabellarischer Form gesammelt, sowie die speziellen Features anhand von zusätzlichen Bildern erklärt.

 

Inhalt



Im Inneren der Kartonage liegt das Netzteil samt Zubehör sicher in schwarzem Schaumstoff verpackt. Neben dem separat verpackten Netzteil liegt noch ein Satz der modularen Anschlusskabel in einem schwarzen Beutel, ein Kaltgerätestecker, eine Anleitung, ein 24-poliger Kurzschluss-Stecker, vier Schrauben, zwei Kabelbinder und ein Aufkleber dem Lieferumfang bei.

 

Daten

Technische Daten – ENERMAX REVOLUTION D.F.X 1050
Produktbezeichnung ERT1050EWT
Maße (L X B x H) 140 x 150 x 86 mm
Farbe Schwarz
Gewicht 2,07 kg
Formfaktor ATX
Effizienz 80PLUS®Gold
Intel ATX 12V 3.0
Internes Design Single Rail
Half bridge LLC & DC-to-DC
Kabelmanagement Voll Modular
Nennleistung (Kombiniert) 1050 W
Betriebstemperatur 0 – 40 °C
Kühlung 120 mm Lüfter
DFR Technologie, FDB, 6-poliger 3 Phasen-Motor mit high pressure Lüfterblättern
Schutzschaltungen SCP, OVP, UVP, OTP, OPP, OCP
Eingangsspannung 100 – 240 VAC (43-63 Hz)
Eingangsstrom 13A-6,5A
Ausgangsspannungen (V) / Belastung (A) +3,3 V, +5,5 V / 20A
+12 V / 87,5A
-12 V / 03,A
5 Vsb / 3A
Ausgangsleistung (W) +3,3 V, +5,5 / 130 W
+12 V / 1050 W
-12 V / 3,6 W
5 Vsb / 15 W
Gesamtleistung 1050W
Peak Leistung 2100 W (100 µs nach Intels ATX 3.0 Richtlinie)
Anschlüsse und Kabel 1x Mainboard 24 Pin (65 cm)
2x CPU 4+4 (1x 60cm, 1x 70 cm)
1x 12VHPWR (12+4) / Dual 8 Pin (60 cm)
4x PICe 6+2 Pin (65, 80 cm)
12x SATA (3x 45, 60, 75, 90 cm)
6x 4 Pin Molex (2x 55, 62, 80 cm)
1x FDD (10 cm)
1x 5V 3 Pin Sync-Kabel
Prüfsiegel CE, FCC, BSMI, CCC, EAC, RCM, KCC, TÜV Rheinland
Besonderheiten Steuerbare ARGB-Beleuchtung
Garantie 10 Jahre

 

Details

Außenansicht



Das Enermax D.F.X 1050 ist mit den Maßen 140 x 150 x 86 mm sehr kompakt für ein High-End ATX Netzteil mit 1050 W. Das komplett in Schwarz gehaltene Stahlblech-Gehäuse ist sehr gut verarbeitet und weist keinerlei scharfe Kanten auf. In der Oberseite des Gehäuses befindet sich ein achteckiger Ausschnitt. Darin ist ein ebenfalls achteckiges, schwarz lackiertes Lüftergitter eingesetzt, das von vier Schrauben gehalten wird. Mittig auf dem Gitter ist eine in Silber und in Schwarz gehaltene Metallplatte mit dem Enermax-Logo angebracht. Darunter ist der 120 mm Gehäuselüfter zu erkennen.




Auf der linken Seite hat Enermax eine Acrylplatte eingearbeitet, darauf ist ein Aufkleber angebracht, der das Hersteller-Logo und die Produktbezeichnung zeigt. Dahinter ist eine ARGB-LED-Beleuchtung platziert, die im Betrieb die Seiten passend ausleuchtet.




Kommen wir nun zur Stirnseite des Netzteils, hier sind ebenfalls das Hersteller-Logo und die Produktbezeichnung in weißer Schrift aufgedruckt. Darunter sind die Anschlussbuchsen in drei Reihen angeordnet. In der obersten Reihe ist der Haupt-Mainboard-Anschluss und ein CPU/PCIe untergebracht. In der mittleren Reihe befinden sich die vier Anschlüsse für die Peripheriegeräte (HDD, SSD usw.) und der native 12VHPWR Anschluss. Zusätzlich ist hier auch noch eine Buchse vorhanden, um die RGB-Beleuchtung zu synchronisieren. Ganz unten sind noch einmal vier CPU/PCIe Buchsen vorhanden, um auch mehrere Grafikkarten oder ggf. einen zusätzlichen 8-Pin Anschluss für das Mainboard bereitzustellen.




Die Rückseite ist fast auf der gesamten Fläche mit Bohrungen versehen. Über diese wird die komplette entstehende Abwärme des Netzteils vom Lüfter, der sich im Deckel befindet, nach außen befördert. Nur der Bereich in dem die dreipolige Kaltgerätestecker-Buchse und der mechanische Ausschalter untergebracht sind, haben kein Lochmuster. Rechts neben dem Ausschalter befindet sich noch eine quadratische Taste, über die sich die ARGB-Beleuchtung an den Außenseiten ein- und ausschalten lässt.




An der Unterseite des D.F.X 1050 ist das Typenschild in Form eines großen quadratischen Aufklebers angebracht. Hier sind die wichtige Informationen wie z. B. die Nenndaten tabellarisch aufgeführt. Außerdem sind hier auch alle Prüfzeichen zu sehen.

 

Die inneren Werte



Nachdem wir uns das D.F.X 1050 von außen genauer angesehen haben, wollen wir uns natürlich auch noch den inneren Aufbau ansehen. Dafür öffnen wir das Netzteil. Wie auf den Bildern zu sehen ist, ist das Innere sehr aufgeräumt. Es kommen hochwertige Bauteile wie z. B. die japanischen Polymer- und Elektrolyt-Kondensatoren auf dem schwarzen PCB zum Einsatz. Die Leistungstreiber sind mit großen schwarzen Kühlkörpern versehen. Diese sind so angeordnet, dass sie passend im Luftstrom stehen und die Wärme gut abgeleitet wird. Im Deckel ist ein ebenfalls schwarzer 120 mm Lüfter verbaut, der laut Typenschild mit maximal 2100 RPM, bei einer Stromaufnahme von 280 mA für die passende Kühlung sorgt.

 

Anschlusskabel



Im Lieferumfang des D.F.X 1050 liegen folgende Anschlusskabel bei:

  • 1x Mainboard 24 Pin
  • 2x CPU 4+4 Pin (60 / 70 cm)
  • 1x 12VHPWR 12+4 Pin Native (60 cm)
  • 1x 12VHPWR 12+4 – Dual PCIe 8 Pin (60 cm)
  • 2x PCIe 6+2 Pin (65 / 80 cm)
  • 3x SATA (45 / 60 / 75 / 90 cm)
  • 2x 4 Pin MOLEX (50 / 65 / 80cm)
  • 1x FDD (10 cm)
  • 1x 5V 3 Pin ARGB
  • 1x Kaltegeräte-Kabel



Alle Leitungen sind als Flachkabel ausgeführt, was die Verkabelung und das Erstellen eines Kabelmanagements deutlich vereinfacht. Das D.F.X 1050 verfügt zusätzlich über einen nativen 12+4 Pin-Anschluss für PCIe 5.0 Grafikkarten. Damit können Grafikkarten bis 600 W an Leistung problemlos betrieben werden, auf dem Stecker wird das durch einen Aufdruck mit 600 W deutlich gemacht.

 

Praxis



Auch dieses Mal haben wir wieder die Möglichkeit gehabt, das D.F.X 1050 Netzteil bei Enermax im Testlabor prüfen zu dürfen. Wenn ihr mehr dazu erfahren möchtet, könnt ihr das in unserem Bericht “Besuch bei Enermax“ nachlesen. Nachfolgend erläutern wir die Testszenarien sowie die Messergebnisse. Für den Test verwenden wir vier Testszenarien, die wir in einer Tabelle kurz zusammengefasst haben. Hier sind die Last (A) auf den verschiedenen Spannungsabgriffen während unserer Tests zu sehen.

  5Vsb 3,3V 5V 12V -12V
0% 0 A 0 A 0 A 0 A 0 A
20% 1,0 A 5,04 A 5,011 A 13,007 A 0,202 A
50% 1,003 A 11,002 A 10,001 A 35,706 A 0,202 A
100% 2,003 A 15,01 A 15,206 A 76,013 A 0,2022 A

 

Effizienz



Die Effizienz eines Netzteils beschreibt, wie viel Strom dem PC bzw. dessen Komponenten tatsächlich zur Verfügung steht. Somit sind Netzteile mit einem höheren Wirkungsgrad auch stromsparender. Die Effizienz wird oft auch Wirkungsgrad genannt. Diese Wirkungsgrade sind die 80Plus Industriestandards mit den Zertifikaten Standard, Bronze, Silber, Gold, Platinum und Titanium unterteilt. Dafür wird die Leistungsaufnahme des Netzteils bei 20 %, 50 %, und 100 % Last gemessen. In unserem Fall sind es 223,03 W, 571,5 W und 1053,7 W. Das D.F.X 1050 besitzt eine Goldzertifizierung, also muss es jeweils den entsprechenden Wirkungsgrad in den drei Lastszenarien erreichen. Wie auf dem Diagramm zu sehen ist, erreicht das neue Enermax Netzteil diesen Wert bei 100 % nicht ganz. Das kann allerdings auch durch eine Messtoleranz verursacht werden. Auch die Leistungsaufnahme im Standby gehört zur Effizienz, diese liegt beim D.F.X 1050 bei 0,087 W.

 

Spannungsstabilität



Als Nächstes werfen wir einen Blick auf die Stabilität der Spannungen. Es ist wichtig, dass alle Komponenten mit einer ausreichenden Spannung versorgt werden, um einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten. Auch hier werden wieder die drei Szenarien betrachtet. Wir haben auch noch zusätzlich die Leerlaufspannung hinzugenommen. Das Diagramm zeigt, dass alle Spannungen sehr stabil gehalten werden.

 

Leistungsfaktor



Das Verhältnis von Wirkleistung zu Scheinleistung wird als Leistungsfaktor bezeichnet. Je höher die aus dem Stromnetz gezogene Blindleistung ist, desto schlechter wird der Leistungsfaktor. Wie auch viele andere Netzteile besitzt das REVOLUTION D.F.X 1050 eine aktive Leistungsfaktor-Korrektur (PFC). Die Korrektur geschieht durch entsprechende Bauteile innerhalb des Netzteils. Das Diagramm zeigt, dass die Regelung bei unserem D.F.X 1050 sehr gut funktioniert.

 

Brummspannung

Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die Brummspannung. Dieser Rest des Wechselspannungsanteils entsteht bei einer nicht vollständig geglätteten Gleichspannung und lässt sich nicht ganz vermeiden. Ist die Brummspannung zu hoch, können elektrische Bauteile Schaden nehmen. Auch die Brummspannung muss in einem Toleranzbereich liegen, der Intel ATX 3.0 Standard schreibt Restwelligkeiten von <120 mV auf den 12V-Schienen und <50mV bei den 3.3V und 5V-Schienen vor. Die von uns gemessene Restwelligkeit fällt wesentlich geringer aus, mit 13 mV für die 3.3V, 15,4 mV für die 5V sowie maximal 17 mV auf der 12V-Ebene liegen wir weit unter den Vorgaben.

 

Der Betrieb

ENERMAX REVOLUTION D.F.X 1050

Wir haben das D.F.X 1050 natürlich auch in der tatsächlichen Praxis getestet. Dafür haben wir es in unser Testsystem eingebaut. Dabei mussten wir feststellen, dass die Kabel sich nur recht schwer in die Buchsen stecken lassen. Hier hätten wir uns gewünscht, dass die Stecker sich einfacher verbinden lassen und ggf. mit einem wahrnehmbaren Rastgeräusch den korrekten Sitz bestätigen. Auch der Lüfter ist ab ca. 900 RPM aus dem Gehäuse wahrnehmbar. Mit zunehmender Drehzahl sogar deutlich hörbar. Das ist für die Funktion zwar kein Problem, aber für User, die gerne ein Silent- bzw. ein leises System bevorzugen, in diesem Fall nicht gegeben. Beim eigentlichen Betrieb zeigten sich keinerlei Schwächen. Alle Spannungen waren zu jeder Zeit stabil.

 

Beleuchtung

ENERMAX REVOLUTION D.F.X 1050

Da das Enermax REVOLUTION auch eine integrierte ARGB-Beleuchtung besitzt, haben wir euch natürlich auch noch zusätzlich ein Bild davon gemacht. Im Betrieb kann die Beleuchtung über ein entsprechendes Mainboard mit 3-Pin 5 V Header synchronisiert oder über den Schalter gesteuerter werden. Es stehen dann insgesamt 14 Beleuchtungsmodi (Sunset, Grass, Ocean, Snow white, Sunrise, Sky blue, Amethyst, Breath, Flow, Aurora, Pulse, Wave, Reverse und Off) zur Verfügung.

 

Fazit

Enermax schickt mit dem REVOLUTION D.F.X 1050 ein kompaktes und leistungsstarkes Kraftwerk ins Rennen. Trotz seiner kompakten Maße bietet das D.F.X 1050 viel Leistung und eine hohe Effizienz nach aktuellen Standards. Es besitzt einen vollmodularen Aufbau und ermöglicht so mit seinen flachen Kabeln ein gutes Kabelmanagement zu erstellen. Auch aktuelle Grafikkarten stellen kein Problem dar, denn das D.F.X 1050 verfügt über einen nativen 12VHPWR Anschluss. Abgerundet wird das Ganze mit einer ARGB-Beleuchtung, die das Netzteil im Gehäuse ins rechte Licht rückt. Etwas schade finden wir, das die Stecker der Kabel sehr schwergängig sind und der Lüfter bei höheren Drehzahlen mehr als nur wahrnehmbar ist. Das Enermax REVOLUTION D.F.X 1050 ist zurzeit für 179,90€ im Preisvergleich gelistet. Wir vergeben unsere Empfehlung.

Pro:
+ Voll Modular
+ Kompakt
+ 80Plus Gold
+ Hohe Nennleistung
+ Intel ATX 3.0 Standard
+ Spannungsstabil
+ Nativer 12VHPWR Anschluss
+ ARGB Beleuchtung

Kontra:
– Stecker sehr schwergängig
– Lauter Lüfter bei höheren Drehzahlen



Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold im Test: Ein kompaktes Netzteil für leistungshungrige Systeme

Mit dem Toughpower SFX 850W Gold von Thermaltake möchten wir euch heute ein Netzteil vorstellen, das sowohl sehr kompakt als auch sehr leistungsstark ist. In einem echten SFX-Formfaktor mit einer Länge von gerade einmal 125 mm hat Thermaltake alle notwendigen Komponenten untergebracht, um eine Ausgangsleistung von 850W zu liefern. Überzeugen soll das Netzteil durch einen vollmodularen Aufbau, eine 80 Plus Gold Zertifizierung und darüber hinaus besonders strenge Anforderungen an die erzeugten Spannungen. Um uns selbst ein Bild davon zu machen, haben wir das kleine Netzteil an einem Teststand auf die Probe gestellt. Die Ergebnisse unserer Messungen und alles weitere zum Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold erfahrt ihr im folgenden Bericht.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Die Vorderseite, der überwiegend grauen Verpackung, zeigt eine Abbildung des Netzteils, sowie die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick. Ausführlichere Informationen zu den technischen Details finden sich auf der Rückseite. Dort befindet sich auch eine bildliche Darstellung und Auflistung aller im Lieferumfang enthaltenen modularen Anschlüsse. Qualitative Eigenschaften wie Wirkungsgrad, strenge Spannungsregelung und geringe Brummspannung, sowie die Angabe der Ausgangsleistung sind ebenfalls auf der Rückseite zu finden. Im Inneren der Verpackung wird das Netzteil durch Schaumpolster und einer Luftpolsterfolie geschützt.

 

Inhalt



Der Lieferumfang des Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold fällt sehr pragmatisch aus. Neben den modularen Verbindungen, auf die wir später noch genauer eingehen, finden wir eine Adapterplatte, um das Netzteil in Nischen für ATX-Netzteile zu verwenden, sowie eine Bedienungsanleitung, ein paar Schrauben und ein paar Kabelbänder.

 

Daten

Technische Daten: Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold
Formfaktor SFX
Abmessung 125 x 63,5 x 100 mm
Nennleistung 850 Watt
durchschnittliche Effizienz 90%
ATX-Spezifikation 3.0
SFX-Spezifikation 3,42
Zertifikate
– Effizienz
– Geräuschpegel

80 Plus Gold / Cybernetics ETA-Platinum
Cybenetics Lambda S+
Leistungsverteilung:
+3.3 V
+5 V
+12V
-12V
+5Vsb

20 A
20 A
70.8 A (850 W)
0.3 A
3 A
PFC Aktiv
Kabelmanagement Vollmodular
Herstellergarantie 7 Jahre

 

Details

Übersicht



Bei dem Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold handelt es sich um ein SFX-Netzteil mit einer Länge von 100 mm. Dank seines kleinen Formfaktors ist das Netzteil besonders für platzsparende Small-Form-Faktor-Builds interessant, in Kombination mit der beigelegten Adapterplatte lässt es sich allerdings auch in Gehäusen für ATX-Netzteile verwenden. Von dem kleinen Formfaktor sollte man sich nicht täuschen lassen, trotz des geringen Platzbedarfs kann das Netzteil eine dauerhafte Leistung von 850W bei einer Effizienz von >90% liefern, diese Eigenschaften werden wir im Praxisteil noch genauer untersuchen.



Das Gehäuse des Netzteils besteht aus schwarz lackiertem Stahlblech. Hinter einem Filtergitter auf der Oberseite verbirgt sich ein 92mm Lüfter, der das Netzteil semi-passiv kühlt. In der Mitte befindet sich ein Aufkleber mit dem Logo von Thermaltake. An den kurzen Seitenteilen befinden sich jeweils Aufkleber mit der Bezeichnung des Netzteils. Neben der Buchse für den Netzstecker befindet sich ein kleiner Netzschalter, außerdem ist diese Seite perforiert, um einen Luftstrom zu ermöglichen.



Beim Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold handelt es sich um ein vollmodulares Netzteil, bei dem sich die Anschlussbuchsen auf der Rückseite befinden. Die Buchsen sind zweireihig und versetzt angeordnet, d.h. die Kabel beider Reihen können unabhängig von der Belegung der jeweils anderen Reihe einfach entfernt werden.



Auf der Unterseite befindet sich eine Leistungsangabe pro Spannungsebene. Auf der 12V-Schiene kann das Netzteil seine volle Nennleistung von 850W abgeben. Auf der 3,3V und 5V Schiene sind jeweils bis zu 20 Ampere möglich. Die Tatsache, dass die Summe der Leistungen aller Spannungsschienen die Nennleistung des Netzteils übersteigt, deutet darauf hin, dass die Sekundärspannungen aus der 12V-Spannung erzeugt werden, um einen besseren Wirkungsgrad zu erzielen.

 

Modulare Leitungen



Bis auf die Leitung des neuen 12VHPWR Anschlusses, besitzen alle Leitungen eine low-profile Ausführung. Im Lieferumfang enhalten sind folgende Leitungen:

  • 1x 24-Pin Main Power (300 mm)
  • 2x 4+4-Pin CPU-Power (400 mm)
  • 1x 6+2-Pin PCIe-Power (400/550 mm)
  • 1x 16-Pin PCIe/12VHPWR (400 mm)
  • 2x SATA (300/450/600/750 mm)
  • 1x Molex (300/450/600/750 mm)
  • 1x Floppy Adapter (150 mm)




Um auch die neuen Grafikkarten mit Leistung zu versorgen, unterstützt das Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold den neuen 12VHPWR Anschluss. Über den Anschluss können Geräte mit bis zu 450W versorgt werden. Obwohl der neue Anschluss bis zu 600W leisten könnte, was das Netzteil auf jeden Falls unterstützen würde, bietet dieses Netzteil nur 450W über den 12VHPWR-Anschluss. Auf Nachfrage teilte uns der Hersteller mit, dass sehr genau auf die Vorgaben des Intel-ATX-Standards geachtet wurde. Dieser gibt vor dass nur dann 600W über den 12VHPWR-Anschluss verfügbar sein dürfen, wenn die Leistung des Netzteils auf 1200 W ausgelegt ist. Der Grund hierfür ist einleuchtend, wird die maximale Leistung über den 12VHPWR-Anschluss benötigt, muss das Netzteil weiterhin die CPU und das restliche System versorgen können.
Eine Info noch am Rande: Die eingesetzte Leitung selber limitiert die Leistung nicht, sie ist identisch zu einer Leitung, die auf 600 W ausgelegt ist. Es würde also keinen Unterschied machen eine andere Leitung zu verwenden.

 

Praxis

Im Einsatz



Aufgrund des kleinen Formfaktors, eignet sich das Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold besonders gut in Small-Form-Faktor-Build mit wenig Platz. Dies konnten wir in einem Jonsbo N2 NAS-Gehäuse bereits testen.

 

Das Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold an der Teststation



Um uns selber von der Leistung des Toughpower SFX 850W zu überzeugen, haben wir es aufwändigen Tests an einer Chroma Netzteilteststation unterzogen. In den folgenden Abschnitten zeigen wir euch tiefe Einblicke in das Lastverhalten und die Effizienz des Netzteils. Durchgeführt wurden die Tests dabei bei einer kontrollierten Eingangsspannung von 230 V, was der bei uns üblichen Spannung des Stromnetzes entspricht.
Nachdem wir euch die Lastszenarien vorgestellt haben, wollen wir direkt mit der Messung der Effizienz beginnen.

 

Testszenarien

Für den Test des Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold haben wir fünf Testszenarien ermittelt, die wir in der nachfolgenden Tabelle aufzeigen wollen:

  5Vsb 3,3V 5V 12V -12V
0% 0 A 0 A 0 A 0 A 0 A
20% 0,53 A 2,11 A 2,11 A 12,43 A 0,05 A
50% 1,32 A 5,29 A 5,29 A 31,08 A 0,13 A
75% 1,97 A 7,925 A 7,925 A 46,62 A 0,195 A
100% 2,63 A 10,57 A 10,57 A 62,16 A 0,26 A

 

Effizienz des Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold



Betrachten wir zunächst die Effizienz des Netzteils. Bereits bei einer geringen Ausgangslast von 20 % bzw. 170 W erreichen wir einen Wirkungsgrad von 92,51 %. Bei der Messung der nächsten Laststufe steigt dieser Wert leicht an und wir erreichen bei der Laststufe 50% einen Wirkungsgrad von 92,53%. Die weiteren Messungen erreichen diese Werte nicht mehr und es zeigt sich ein typischer Wirkungsgradverlauf. Bei 75% Last ermitteln wir eine Effizienz von 91.03% und schließlich bei der maximalen Nennlast von 850 liegt der Messwert noch bei 90.05%. Das Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold besitzt, wie der Name schon sagt, eine 80 PLUS Gold Zertifizierung, die wir nach unseren Messungen auch bestätigen können. Besonders im niedrigen Lastbereich zeigt das Netzteil eine auffallend gute Effizienz.
Auch die Standby-Leistung haben wir bestimmt. Im ausgeschaltetem Zustand verbraucht das Netzteil gerade einmal 0,027 W.

 

Spannungsverhalten unter Last



Um alle Komponenten auch unter Last versorgen zu können, darf die Spannung bei hoher Lastanforderung nicht einbrechen. Wir haben für jedes Lastszenario die gelieferten Spannungen aufgezeichnet, die Ergebnisse sind im oberen Diagramm zu sehen. Am wenigsten merkt man die Last an der 5V Ausgangsspannung: Zwischen den einzelnen Laststufen haben wir auf der 5V-Ebene zwischen 0 und 10,5 Ampere angefordert, die Spannung ist dabei nur um 60 mV abgefallen und blieb somit durchgehend sehr stabil. Auf der 3,3V Schiene zeigt sich ein stärkerer Einfluss der geforderten Last. Während bei 0% Last noch eine Spannung von 3,3325V geliefert wird, erreichen wir bei der höchsten Belastung nur noch eine Spannung von 3,265V, womit wir aber immer noch innerhalb der Intel Spezifikation für Netzteile liegen. Auch die 12V-Schiene liefert durchgehend eine stabile Spannung, die bei den Laststufen 50% und 75% mit 11,875V am geringsten ausfällt. Auf der Website wirbt der Hersteller mit einer strengen Regelung der Spannung, dass die Regelung der Spannung bei <2% liegt. Diese Angaben können wir nach unseren Messungen bestätigen, in allen Szenarien zeigte sich ein sehr konstantes Spannungsbild.

 

Untersuchung der Restwelligkeit



Unter Brummspannung, englisch ripple oder ripple voltage, versteht man den Wechselspannungsanteil einer nicht vollständig geglätteten Gleichspannung. Das Auftreten einer geringen Brummspannung lässt sich in der Praxis kaum vermeiden, eine zu hohe Brummspannung kann jedoch schädliche Auswirkungen auf elektronische Bauteile haben.
Auf der Website des Netzteils wirbt der Hersteller damit, dass die Restwelligkeit nicht nur dem Intel ATX 3.0 Standard entspricht, sondern dass das Netzteil deutlich strengere Anforderungen an die Brummspannung erfüllt. Der Intel ATX 3.0 Standard schreibt vor, dass die Brummspannung in keinem Fall 120 mV überschreiten darf. Laut Herstellerangaben liegt die Brummspannung in jedem Lastszenario sogar unter 30 mV.



Während wir diese Angaben für alle getesteten Lasten zwischen 2 % und 100 % bestätigen können, ergaben unsere Tests im eingeschalteten Leerlauf eine Restwelligkeit, die über den Herstellerangaben liegt. Wir konnten eine Restwelligkeit von ca. 76 mV bei einer synthetischen Last von genau 0% feststellen. Nach Rücksprache mit dem Hersteller erhielten wir ein Ersatznetzteil, mit dem wir das gleiche Phänomen feststellen konnten.
Das Testprotokoll des Herstellers für ein anderes Netzteil der Serie zeigt für diesen Fall jedoch keine erhöhte Brummspannung. Unsere Messergebnisse haben wir dem Hersteller vorgetragen, Thermaltake hat das Netzteil zur Prüfung zurückgenommen und möchte die erhöhte Brummspannung prüfen. Sollten sich weitere Erkenntnisse ergeben, werden wir euch an dieser Stelle aufklären.

An dieser Stelle möchten wir auch darauf hinweisen, dass dieses Lastszenario in der Praxis nicht wirklich relevant ist. Das Problem tritt nur bei 0% Last im eingeschalteten Zustand auf, nicht im ausgeschalteten Standby und auch nicht sobald eine auch nur minimale Last an der 12V-Schiene anliegt. Lediglich in einem synthetischen Szenario konnten wir diese erhöhte Brummspannung feststellen.

 

Der Leistungsfaktor



Der Leistungsfaktor gibt das Verhältnis zwischen Scheinleistung und Wirkleistung an, wobei ein niedriges Verhältnis eine hohe Blindleistung bedeutet, die sich negativ auf das Stromnetz auswirkt. Um den Leistungsfaktor zu korrigieren, setzt der Hersteller aktive Komponenten ein. Unsere Messungen zeigen insgesamt sehr gute Leistungsfaktoren, die sich mit steigender Leistung stetig verbessern. Bei maximaler Last erreichen wir einen Leistungsfaktor von 98,15% und bei einer geringen Last von 20% erreicht das Netzteil bereits einen Leistungsfaktor von >91%.

 

Fazit

Mit dem Thermaltake Toughpower SFX 850W Gold hat der Hersteller ein Netzteil geschaffen, das eine hohe Nennleistung bei hoher Effizienz in einem kompakten Formfaktor bieten kann. Durch die geringen Abmessungen und den vollmodularen Aufbau eignet es sich hervorragend für Small Form Factor Systeme, bei denen ein geringer Platzbedarf entscheidend ist. Nicht nur die durchgehend hohe Effizienz, auch der Wirkungsgrad und die Spannungsregelung konnten uns im Testlabor überzeugen. Aktuelle und kommende Grafikkartengenerationen können dank des nativen 12VHPWR Anschlusses betrieben werden, allerdings nur mit einer Leistung bis 450W. Das Netzteil ist aktuell ab 180€ im Preisvergleich gelistet, was wir für die gebotene Leistung und in Anbetracht des kleinen Formfaktors als durchaus fair erachten.

Pro:
+ Hohe Effizienz
+ Kompakte Bauform
+ Voll Modular
+ Stabile Ausgangsspannungen
+ Hohe Nennleistung
+ 80Plus Gold Zertifizierung
+ Semi-Fanless-Modus
+ Nativer PCIe 5.0 Anschluss

Neutral:
– Herstellerangaben zur Brummspannung konnten wir nicht bestätigen

Kontra:
– N/A




Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Enermax REVOLUTION ATX 3.0 1000W im Test

Das Enermax REVOLUTION ATX 3.0 1000W ist ein Netzteil aus der ersten Netzteilserie des Herstellers, das dem neuesten Intel ATX 3.0 Standard entspricht. Das Netzteil verspricht 1000 W Nennleistung mit 80PLUS Gold Zertifizierung in einem vollmodularen ATX Formfaktor. In diesem Review wollen wir nicht nur das neue ATX-Netzteil vorstellen. Enermax hat uns in sein Testlabor nach Hamburg eingeladen, um dieses Netzteil an einer Netzteilprüfstation auf Herz und Nieren zu testen. Diese Gelegenheit haben wir uns nicht entgehen lassen und freuen uns, euch im Folgenden unseren ersten Netzteil-Test an einer Chroma-Station präsentieren zu können.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Die Verpackung des Enermax REVOLUTION ATX 3.0 1000W ist, wie das Netzteil selber, in schwarz gehalten. Die Oberseite ziert eine Abbildung des Netzteils, in Form von Logos werden die wesentlichen Features hervorgehoben. Die, im Lieferumfang enthaltenen, Kabel des vollmodularen Netzteils sind auf der Rückseite beschrieben, ebenso eine Tabelle der Leistungswerte sowie Abbildungen einiger der Hauptmerkmale.

 

Inhalt




Zum Lieferumfang des Enermax REVOLUTION ATX 3.0 gehören ein Handbuch und ein Satz Modularstecker, die in einem Stoffbeutel aufbewahrt werden. Für einfaches Kabelmanagement liegen dem Netzteil noch einige Stoffkabelbinder bei. Die verschiedenen Modularstecker stellen wir weiter unten im Review genauer vor.

 

Daten

Technische Daten Enermax REVOLUTION ATX 3.0
Formfaktor ATX
Abmessung 150 x 150 x 86 mm
Nennleistung 1000 Watt
Effizienz (50% Last) 92,5 %
Intel® ATX12V 3.0
80 Plus Zertifikat 80Plus Gold
Leistungsverteilung:
+3.3 V
+5 V
+12V
-12V
+5Vsb

22 A
22 A
73,33 A (1000 W)
0.3 A
3 A
Schutzfunktionen SCP, OVP, UVP, OTP, OPP
PFC Aktiv
Kabelmanagement Vollmodular
Herstellergarantie 5 Jahre

 

Details

Enermax REVOLUTION ATX 3.0 1000W im Detail

Enermax REVOLUTION ATX 3.0

Das Enermax REVOLUTION ATX 3.0 1000W ist ein Netzteil im ATX-Format. In dem 150 x 150 x 86 mm großen Gehäuse aus schwarz lackiertem Stahlblech hat der Hersteller allerlei hochwertige Komponenten verbaut, um die hohe Leistung dauerhaft zur Verfügung stellen zu können. Auf zwei Seitenteilen sind das Herstellerlogo und der Produktname aufgedruckt. Auf der Rückseite befinden sich die modularen Anschlüsse, auf der Vorderseite die Buchse für den Netzstecker.

Hinter einem Filtergitter befindet sich im oberen Teil des Netzteils ein 135 mm großer Lüfter. Seitlich neben der Buchse für den Netzstecker befindet sich ein Schalter, mit dem ein Semi-Fanless-Modus aktiviert werden kann. In diesem Modus arbeitet das Netzteil bei einer Belastung von bis zu 30% der Nennleistung nahezu Geräuschlos, erst bei größeren Lasten wird das Netzteil durchgängig aktiv gekühlt. Auch im normalen Modus ist der Lüfter des Netzteils nicht wirklich laut.


Enermax REVOLUTION ATX3.0 Enermax REVOLUTION ATX 3.0

Auf der Rückseite befinden sich die Sockel für die modularen Verbindungen, diese sind in zwei Reihen und in gleicher Ausrichtung angeordnet. In der unteren Reihe befinden sich die Anschlüsse für das Mainboard und zwei Steckplätze für die Stromversorgung von CPU oder PCIe-Geräten. Die übrigen Anschlüsse befinden sich in der oberen Reihe, zusammen mit einem 12VHPWP Anschluss für die Versorgung neuer PCIe Komponenten. Trotz der gleichen Ausrichtung der Stecker können die Stecker beider Reihen bequem bedient werden, ohne dass andere Stecker entfernt werden müssen.



Enermax REVOLUTION ATX 3.0

Ein Typenschild auf der Unterseite liefert alle wichtigen Informationen über das Netzteil, wie z.B. alle möglichen Lasten pro Spannungsebene und die Zusammenhänge der Lastverteilung. Die 3,3V- und die 5V-Schiene können jeweils 22 Ampere liefern, zusammen aber nur 120 W. Die 12V-Schiene allein kann bis zu 1000 W liefern, was 83,33 Ampere entspricht. Das Enermax REVOLUTION ATX 3.0 1000W ist nach dem 80Plus Gold Standard zertifiziert, was bedeutet, dass es die Ausgangsleistung sehr effizient zu liefern vermag.

Das Enermax REVOLUTION ATX 3.0 erzeugt die positiven Sekundärspannungen aus der primären 12V-Schiene, wodurch das Netzteil einen besonders hohen Wirkungsgrad und eine sehr geringe Restwelligkeit aufweisen soll. Beide Eigenschaften haben wir in unserem Praxistest auf die Probe gestellt, doch dazu später mehr. Im Inneren des Netzteils wurden hochwertige Bauteile verbaut, so setzt Enermax auf Elektrolytkondensatoren, die bis 105°C hitzebeständig sind. Auch mehrere Schutzschaltungen sind vorhanden, so ist das Netzteil gegen Kurzschluss (SCP), Überspannung (OVP), Unterspannung (UVP), Überhitzung (OTP) sowie Überlastung (OPP) geschützt.Von der eigenen Qualität überzeugt, gewährt der Hersteller 5 Jahre Garantie auf das Netzteil.

 

Modulare Anschlüsse

Enermax REVOLUTION ATX 3.0 - Modulare Leitungen

Im Lieferumfang sind folgende Leitungen enthalten:

  • 2x CPU 4+4 Pin (70 cm)
  • 2x PCIe 6+2 Pin (60/75 cm)
  • 1x Mainboard 24 Pin (60 cm)
  • 1x 12VHPWR 12+4 Pin – Dual PCIe 8 Pin (60 cm)
  • 1x 12VHPWR 12+4 Pin Native (60 cm)
  • 2x SATA (50/65/80/95 cm)
  • 2x Molex (50/65/80/95 cm)

Lediglich die beiden 12VHPWR-Leitungen sind ummantelt, alle anderen Leitungen sind in Flachbauweise ausgeführt, was den Einsatz in platzsparenden Gehäusen mit flachen Schächten vereinfacht.




Das Enermax REVOLUTION ATX 3.0 bietet neben den regulären 6/8-Pin PCIe Anschlüssen auch einen 16-Pin Anschluss für PCIe 5.0 Grafikkarten nach dem neuesten ATX Standard. Dieser ist, wie auf dem Stecker gut lesbar vermerkt, für eine Leistung von bis zu 600 Watt ausgelegt. Alternativ steht ein Kabel zur Verfügung, das den 16-Pin-Stecker des Netzteils auf zwei 6/8-Pin-PCIe-Stecker aufteilt.

 

Praxis

Enermax REVOLUTION ATX 3.0 im Praxistest

Mit diesem Praxistest des Enermax REVOLUTION ATX 3.0 1000W feiern wir bei Hardwareinside eine kleine Premiere, denn der Hersteller hat uns eingeladen, das Netzteil vor Ort im Testlabor genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Ergebnisse unseres Besuchs dürfen wir euch in den folgenden Abschnitten präsentieren. In unserem Artikel zum Besuch bei Enermax gibt es genauere Informationen zur Teststation sowie Erläuterungen zu den gemessenen Eigenschaften.
Im Folgenden stellen wir die Testszenarien und die Ergebnisse unserer Messungen vor.

 

Testszenarien

Wenden wir uns zunächst den Testszenarien zu. Wir haben uns an den Testszenarien der 80Plus-Tests orientiert und daher die Tests mit einer anliegenden Last von 0%, 20%, 50% und 100% durchgeführt. Die folgende Tabelle zeigt die Verteilung der Lasten auf die einzelnen Spannungsschienen:

  5Vsb 3,3V 5V 12V -12V
0% 0 A 0 A 0 A 0 A 0 A
20% 1 A 4 A 5 A 13 A 0,2 A
50% 1 A 10 A 10 A 34,1 A 0,2 A
100% 2 A 15 A 15 A 72 A 0,2 A

 

Effizienz des Enermax Revolution ATX 3.0 1000W



Die Effizienz des Netzteils beträgt bei einer Last von 20%, also 200 W, bereits 90,69%. Im nächsten Lastszenario mit 500 W Last wird sogar ein Wirkungsgrad von 91,38% erreicht. Wird das Netzteil dagegen mit der vollen Nennlast betrieben, liegt der Wirkungsgrad nur noch bei 88,75%. In der Praxis ist dieser Effizienzverlauf normal. Das Enermax Revolution ATX 3.0 1000W verfügt über eine 80Plus Gold Zertifizierung. Diese wurde allerdings mit einer Eingangsspannung von 115 V statt der in Deutschland üblichen 230V durchgeführt. Ein Vergleich mit den Werten einer 80PLUS Gold Messung nach 230V Standard zeigt lediglich eine Abweichung von 0,25% bei 100% Auslastung.
Der von uns verwendete Prüfstand ist seit längerer Zeit nicht mehr kalibriert worden, so dass es sein kann, dass diese Abweichung auch auf den Prüfstand zurückzuführen ist.
Wir haben auch die Standby-Effizienz überprüft, das Netzteil verbraucht im Standby nur 0,072 W.
Zusammenfassend können wir sagen, dass das Netzteil sehr effizient die benötigte Energie zur Verfügung stellt.

 

Lastverhalten der Spannungen



Ein Netzteil hat die wichtige Aufgabe, die Ausgangsspannungen bei allen geforderten Lasten auf einem konstanten Niveau zu halten. Weichen die Werte zu stark von der Vorgabe ab, kann das System nicht zuverlässig arbeiten, zu hohe Spannungen können zudem zu Schäden an der verwendeten Hardware führen. Die durchgeführten Messungen zeigen ein sehr konstantes Spannungsbild, die gemessenen Ausgangsspannungen unterscheiden sich zwischen den Lastszenarien nur minimal.

 

Restwelligkeit



Die Restwelligkeit ist ein entscheidender Faktor für eine stabile Stromversorgung elektronischer Geräte und bezeichnet die nicht vollständig geglätteten Schwankungen der Ausgangsspannung eines Netzteils. Ist die Restwelligkeit zu hoch, können auch Komponenten in Computersystemen geschädigt werden. Wir haben die Restwelligkeit der 12V, 3.3V und 5V Schienen bei den unterschiedlichen Lastszenarien mit einem Oszilloskop untersucht. Die Schwankungen waren jeweils verschwindend gering und stellen keine Gefahr für die weiteren Komponenten dar.

 

Leistungsfaktorkorrektur



Der Leistungsfaktor stellt das Verhältnis von Wirkleistung zu Scheinleistung dar, ein hoher Anteil an Blindleistung verringert diesen Faktor. Das Enermax Revolution ATX3.0 besitzt aktive Komponenten, um diesen Leistungsfaktor zu korrigieren. Auf den unterschiedlichen Laststufen haben wir jeweils den Leistungsfaktor gemessen, um sicher zu stellen dass die Leistungsfaktorkorrektur (PFC) funktioniert und das Stromnetz nicht durch übermäßige Blindstromanteile belastet wird.
Die Messungen zeigen einen steigenden Leistungsfaktor mit steigender Last. Bei 20 % Last beträgt der Leistungsfaktor 0,95 und bei 100 % Last wird ein Faktor von 0,985 erreicht. Das Netzteil korrigiert den Leistungsfaktor sehr gut, bereits bei einer Last von 20 % der Nennleistung ist der Blindleistungsanteil verschwindend gering.

 

Fazit

Das Enermax REVOLUTION ATX 3.0 1000W bietet viel Leistung bei hoher Effizienz und entspricht dem aktuellen ATX-Standard. Bei geringer Auslastung arbeitet das Netzteil dank des optionalen Semi-Fanless-Modus nahezu geräuschlos. Ein gutes Kabelmanagement wird durch den vollmodularen Aufbau mit langen Kabeln ermöglicht. In aufwendigen Messverfahren konnten wir uns selbst ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Netzteils machen und können daher mit Sicherheit sagen, dass es sich beim Enermax REVOLUTION ATX 3.0 um ein hochwertiges und effizientes Netzteil handelt. Auch Grafikkarten der neuesten Generation mit 12VHPWR Anschluss können dank nativer PCIe 5.0-Unterstützung ohne zusätzliche Adapter betrieben werden. Aktuell ist das Enermax REVOLUTION ATX 3.0 1000W im Preisvergleich ab ca. 200 € gelistet. Wir sprechen unsere Empfehlung aus.

Pro:
+ Voll Modular
+ Stabile Ausgangsspannungen
+ Hohe Nennleistung
+ 80Plus Gold Zertifizierung
+ Optionaler Semi-Fanless-Modus
+ Nativer PCIe 5.0 Anschluss

Kontra:
– N/A



Herstellerseite
Preisvergleich

Die mobile Version verlassen