Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Mainboards

GIGABYTE AORUS H370 Gaming 3 WIFI – Gute Qualität zum kleinen Preis

Viele Gamer warten schon sehnsüchtig auf die preisgünstigeren Mainboards mit Intel H370-Chipsatz. Wir schauen uns in diesem Test das GIGABYTE AORUS H370 Gaming 3 WIFI an, auf dem ein H370-Chipsatz von Intel zum Einsatz kommt. Anders als beim Z370-Chipsatz kann mit dem H370-Chipsatz nicht übertaktet werden. Des Weiteren gibt es noch andere kleine Unterschiede, auf die wir im weiteren Verlauf noch eingehen werden.

Bevor wir nun mit dem Test beginnen, danken wir GIGABYTE für die freundliche Bereitstellung des Testsamples und die gute Zusammenarbeit.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

[​IMG]

Geliefert wird das GIGABYTE AORUS H370 Gaming 3 WIFI in einem schwarz-orangenfarbenen Karton, der hochwertig wirkt. Auf der Verpackung ist das für AORUS Produkte typische Logo zu erkennen und die Produktbezeichnung. In der unteren rechten Ecke sind einige Symbole aufgedruckt, die auf Key-Features hinweisen. Des Weiteren wird der Support für Intels achte Prozessor Generation und den verbauten Intel H370-Chipsatz präsentiert.

[​IMG]

Auf der Rückseite bewirbt GIGABYTE weitere Features wie das 8+2 Hybrid Digital PWM Design und den M.2 Thermal Guard. Die Produktspezifikationen, welche wir euch später auflisten, sind ebenfalls auf der Rückseite zu erkennen. Zusätzlich bekommen wir auch einen ersten Eindruck vom Design des Mainboards, da es hier abgebildet ist.

Lieferumfang

[​IMG]

Im Inneren ist das Mainboard sicher in einem antistatischen Kunststoffbeutel untergebracht. Zum besseren Schutz befindet sich es sich in einem weiteren Karton.

[​IMG] [​IMG]

Unter dem Karton mit dem Mainboard erwartet uns das zahlreiche Zubehör. Darunter befinden sich folgende Bestandteile:

  • M.2-Wifi-Modul mit Slotblende und Schraube zum Befestigen des Moduls
  • WLAN Antenne
  • Installation Guide
  • M.2 Schraube
  • 2 x SATA-Kabel
  • I/O-Blende
  • Handbuch


Technische Daten und H370-Chipsatz

[​IMG]

Bevor wir einen genaueren Blick auf die Hauptplatine werfen, schauen wir uns die technischen Daten an. Wie zuvor schon erwähnt und in der Produktbezeichnung zu erkennen ist, setzt GIGABYTE auf den H370-Chipsatz. Maximal können wir aktuell einen Intel Core i7-8700K verwenden. Der Chipsatz unterstützt maximal Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 2666 MHz. Neben den sechs PCI-Express Slots haben wir zwei M.2-Slots zur Verfügung. Die Ausstattung lässt bezüglich Anschlüssen keine Wünsche offen. Für Freunde der RGB-Beleuchtung bietet GIGABYTE insgesamt vier RGB-Anschlüsse – zwei digitale-LED-Header und zwei 12V-RGBW-Header.

Chipsatz

[​IMG]

Schauen wir uns den H370-Chipsatz etwas genauer an. Hier fällt uns auf, das dieser kein abgespeckter Z370 ist, sondern eine Weiterentwicklung. Wir gehen davon aus, dass es sich um einen abgespeckten Z390-Chipsatz handelt. Wie gewohnt können wir mit dem H-Chipsatz nicht übertakten, somit können wir auch nur Arbeitsspeicher mit einem maximalen Speichertakt von 2666 MHz nutzen. Sobald Arbeitsspeicher mit höherem Takt eingesetzt werden, wird die Taktrate auf 2666 MHz reduziert. Insgesamt haben wir 16-PCI-Lanes für Grafikkarten zur Verfügung, diese können aber nicht wie beim Z370 in zwei PCI-Express-8x-Lanes geteilt werden. Des Weiteren bietet der Chipsatz selber nur 20-PCI-Express-Lanes, das sind vier weniger als beim Z370-Chipsatz. Bei der Anzahl an USB 3.1  Gen1 Ports gibt es ebenfalls Änderungen: statt zehn stehen uns nur noch acht zur Verfügung. Der Vorteil des H370-Chipsatz gegenüber des Z370-Chipsatz ist, dass er über vier integrierte USB 3.1 Gen2 Ports verfügt. Bei allen Z370-Mainboards müssen die Hersteller zusätzliche Controller verbauen, um USB 3.1 Gen2 anbieten zu können. Die zusätzlichen Controller erhöhen etwas die Preise der Mainboards und daher sind wir sehr erfreut, dass USB 3.1 Gen2 ab sofort in den neuen Chipsätzen integriert ist. Eine Ausnahme bildet der H310-Chipsatz. Einen weiteren Nachteil des H370-Chipsatz erkennen wir bei den maximalen Intel-RST-Ports für PCI-Express Festplatten, hier können wir auf zwei anstatt drei Ports zurückgreifen.

Im Detail

[​IMG] [​IMG]

Bevor wir uns das Mainboard im Detail anschauen können, müssen wir es zuvor aus der antistatischen Folie entnehmen. Der erste Eindruck des GIGABYTE AORUS H370 Gaming 3 WIFI ist sehr positiv. Das schwarz-silber-orange Mainboard Design lässt das AORUS H370 Gaming WIFI sehr hochwertig wirken. Insgesamt finden wir fünf 4-Pin-PWM-Lüfteranschlüsse. Ob wir diese im UEFI und per Software steuern können, schauen wir uns später an. Zusätzlich befinden sich auf der Hauptplatine sechs Temperatursensoren.

[​IMG]

Im unteren Bereich finden wir die Anschlüsse für das Frontpanel. Hier sitzt der HD-Audio-Anschluss, ein COM-Anschluss, ein USB 2.0 Anschluss und die Anschlüsse für Powerschalter, Resetschalter, HD-LED und Power-LED. Die Anschlüsse für Powerschalter, Resetschalter, HD-LED und Power-LED können wir ganz einfach mit dem Q-Connector verbinden.

[​IMG]

GIGABYTE verwendet beim AORUS H370 Gaming 3 WIFI einen ALC1220-VB-Audiochip. Dieser bietet uns einen intelligenten Kopfhörerverstärker, der die Soundqualität bei Verwenden eines Headsets verbessern soll.

[​IMG] [​IMG]

Auf der rechten Seite des Mainboards befinden sich sechs SATA-Anschlüsse, ein USB 3.0 Anschluss und zwischen Chipsatz und den DDR4 Slots ein USB 3.1 Gen2 Anschluss.
Die DDR4 Slots sind durch die Ultra Durable Memory Armor verstärkt, was vor allem die Optik aufwertet.

[​IMG]

Insgesamt können wir zwei M.2 SSDs auf dem Mainboard verbauen. Der obere M.2-Slot mit Thermal Guard ist mit vier PCI-Express-Lanes angebunden. Hier können M.2 mit einer maximalen Länge von 110 mm verbaut werden. Im Unteren M.2-Slot findet maximal eine 80 mm lange M.2 ihren Platz. Der untere M.2 Slot ist mit zwei PCI-Express-Lanes angebunden. Im unteren Slot können nicht nur M.2 mit M-Key (PCIe Mode) sondern auch mit B-Key (SATA Mode) verwendet werden.
Des Weiteren finden wir sechs PCI-Express 3.0 Slots, wobei es sich bei vier Slots um PCI-Express 3.0 x1 handelt. Für Grafikkarten haben wir zwei PCI-Express 3.0 x16 Slots zur Verfügung. Der obere Slot bietet eine maximale Anbindung von 16 PCI-Express-Lanes und der untere Slot maximal vier. Beide Grafikkartenslots sind mit GIGABYTEs Ultra Durable PCIe Armor verstärkt. Diese sind vor allem beim Einsatz von schwereren Grafikkarten von Vorteil und runden das Design des Mainboards ab. Beim GIGABYTE AORUS H370 Gaming 3 WIFI können wir auch zwei Grafikkarten im Crossfire-Modus nutzen, allerdings sollten wir hier auf die zu Verfügung stehenden PCI-Express-Lanes achten. Neben den normalen M.2-Slots für SSDs, finden wir auch einen M.2-Slot, der für das im Lieferumfang enthaltene W-LAN Module vorgesehen ist, dieser befindet sich rechts neben der BIOS-Batterie.

[​IMG] [​IMG]

Selbstverständlich schauen wir uns auch die Spannungsversorgung genauer an. Laut GIGABYTE kommt beim H370 Gaming 3 WIFI ein 8+2 Phasendesign zum Einsatz.

[​IMG]

Um die CPU mit genügend Strom versorgen zu können, darf der 8-Pin-CPU-Stromanschluss natürlich nicht fehlen.

[​IMG] [​IMG]

Für die Kühlung der MOSFETs sorgen zwei Kühler, die leider nicht am Mainboard verschraubt werden, sondern mit Push-Pins befestigt sind. Ob dieser Faktor die Kühlung beeinflusst, sehen wir uns später an. An den Wärmeleitpads sehen wir aber, dass die VRM-Kühler richtig aufsitzen.

[​IMG]

Der PWM-Controller, der die Spannungsversorgung regelt, kann 4+3 Phasen ansteuern. Somit handelt es sich beim H370 Gaming 3 WIFI um kein echtes 8+2 Phasendesign, was aber nicht weiter schlimm ist, solang die Spannungen stabil bei der CPU ankommen und die MOSFETs nicht zu warm werden. Da beim AORUS H370 Gaming 3 WIFI um ein H370-Mainboard handelt und wir nicht übertakten können, ist das 4+3 Phasendesign mehr als ausreichend. Selbst bei teureren Mainboards mit Z370-Chipsatz sieht es teilweise nicht besser aus. Wichtig sind hier vor allem die eingesetzten Komponenten bei der Spannungsversorgung, die wir uns jetzt genauer anschauen werden.

[​IMG]

Auf den ersten Blick, sieht es so aus, als ob ein 8+2 Phasendesign verbaut ist. Da wir uns den PWM-Controller schon angesehen haben, wissen wir, dass das nicht der Fall ist. Es handelt sich somit um ein 4+1 Phasendesign mit jeweils zwei Dopplern pro Phase, das der Leistung eines echten 8+2 Phasendesigns sehr nahe kommt.

[​IMG] [​IMG]

GIGABYTE verbaut auf dem AORUS H370 Gaming 3 MOSFETs von On Semiconductor mit einem Lower RDS MOFFET Design, das für bis zu 16% niedrigere Temperaturen sorgt. Verbaut werden MOSFETs mit der Bezeichnung 4C10N, die maximal 46 Ampere pro MOSFET bereitstellen, und 4C06N, die maximal 69 Ampere pro MOSFET liefern. Das ist für ein Mainboard, mit dem wir nicht übertakten können, mehr als ausreichend. Wir würden sogar soweit gehen und sagen, dass dies zu großzügig ist. Allerdings könnte Intel theoretisch demnächst einen Coffee Lake Prozessor mit acht Kernen auf den Markt bringen und damit wäre eine unterdimensionierte Spannungsversorgung ein großer Nachteil, da ein neuer Prozessor mit acht Kernen dann wahrscheinlich nicht unterstützt werden würde. Daher kann die überdimensionierte Spannungsversorgung nur von Vorteil sein.

[​IMG]

Überrascht sind wir von dem Thermal Guard Kühler, der die im oberen Slot verbaute M.2 kühlen soll. Der M.2-Kühler wirkt sehr stabil und bietet durch die eingearbeiteten Kühlrippen genügend Fläche, damit diese durch den Luftstrom gekühlt werden können.

[​IMG]

Am I/O-Panel finden wir alle Anschlüsse, die wir benötigen. Insgesamt können wir auf vier USB 2.0 Anschlüsse zurückgreifen. Falls noch eine Maus und Tastatur mit PS/2-Anschluss vorhanden ist, kann sogar diese genutzt werden. Um die in den Intel Coffee Lake integrierte iGPU nutzen zu können, finden wir einen DVI-D und einen HDMI-Anschluss am I/O-Panel. Bei den blauen USB-Anschlüssen handelt es sich um USB 3.0 und bei den roten USB-Anschlüssen um USB 3.1 Gen2. Einer der beiden USB 3.1 hat einen Type-C Anschluss. Für die Audio Ein- und Ausgabe können wir sechs 3,5 mm Klinkenanschlüsse verwenden. Für eine schnelle Anbindung zum Router steht uns ein High Speed Gigabit RJ45-Lan Anschluss bereit.

Praxistest

Testsystem:

[​IMG]

Um der Praxis nahezukommen, verwenden wir für unseren Test einen Intel Core i5-8400, der ohne freien Multiplikator daher kommt. Bei dem Arbeitsspeicher setzen wir auf insgesamt 16 GB von G.Skill. Damit der Prozessor ausreichend gekühlt wird, verbauen wir einen Cooler Master Master Air MA410P. Mit Strom versorgt wird das Ganze von einem Thermaltake Netzteil mit 850 Watt.

UEFI:

[​IMG] [​IMG]

Wenn wir nicht wissen würden, dass es sich um einen H370-Chipsatz handelt, würden wir das spätestens im UEFI erkennen. Warum das so ist, schauen wir uns jetzt genauer an.
Den CPU-Multiplikator können wir bei dem von uns verwendeten Intel Core i5-8400 maximal auf 40 anheben, da es sich um kein K-Modell handelt. Aber selbst mit K-Modell könnten wir nicht übertakten. Der eingestellte Multiplikator von 40 wird nicht übernommen und somit hat diese Einstellung keine Wirksamkeit. Das XMP-Profil können wir zwar laden, hier wird maximal aber nur ein Speichertakt von 2666 MHz eingestellt. Wie zuvor erklärt, liegt das am H370-Chipsatz. Trotz alledem bietet das GIGABYTE AORUS H370 Gaming 3 viele Einstellungsmöglichkeiten. Wir können das Power-Limit und den maximalen Turbo für jeden einzelnen Kern manuell Einstellen.


[​IMG] [​IMG] 

Auch die Spannungen können wir manuell einstellen, die CPU-Spannung können wir sogar auf sehr hohe 1,8 Volt einstellen. Diese Option ist aber nutzlos, da wir wie gesagt nicht übertakten können und erst recht kein LN2 einsetzen, um die mit dieser CPU-Spannung erzeugte Abwärme des Prozessors kühlen zu können. Zum Einstellen des Arbeitsspeichers wird uns ein Untermenü geboten, in dem wir weitere Einstellungen für den Arbeitsspeicher treffen können.

[​IMG] [​IMG] 

Eine der für uns interessantesten Einstellungsmöglichkeiten finden wir unter RGB-Fusion. Hier können wir die verbauten RGB-LEDs im UEFI steuern und können eine von 16,7 Millionen Farben auswählen. Das bietet nicht jeder Hersteller!

[​IMG]

Sehr wichtig ist, dass wir unsere getroffenen Einstellungen nach dem Verlassen des UEFI abspeichern. Zuvor können wir die Einstellung auch in einem Profil abspeichern und so bequem zwischen verschiedenen Einstellungen hin und her wechseln.

Software:

[​IMG]

Neben dem RGB-Fusion-Menü im UEFI, können wir uns auch das GIGABYTE Tool RGB-Fusion herunterladen und die auf dem Mainboard verbauten RGB-LEDs im Windows Betrieb steuern.

[​IMG] [​IMG]

Unter Advanced können wir sogar die einzelnen LED-Bereiche auf dem Mainboard steuern oder an dem Mainboard angeschlossene LEDs. Zusätzlich können wir auch drei Profile speichern und bei Bedarf laden. Im Menü Intelligent besteht die Möglichkeit, dass sich die Farben der LEDs an die Auslastung oder Temperatur der CPU anpassen. Damit reicht ein Blick in das Gehäuse aus, um zu erkennen, ob die CPU noch genügend Reserven für die Temperatur hat oder diese in einem kritischen Bereich ist.

RGB-LEDs

[​IMG] [​IMG]


Das verbaute GIGABYTE AORUS H370 GAMING 3 WIFI, ist vor allem im Dunkeln ein Hingucker. Die verbauten RGB-LEDs lassen sich im UEFI oder im Windows, wie zuvor beschrieben, steuern.

W-LAN Module

[​IMG]

Das M.2 W-LAN Module, das sich im Lieferumfang befindet, muss in den untersten M.2-Slot eingesteckt werden, da dieser für das W-LAN Module vorgesehen ist. Nach der Montage, muss nur noch die W-LAN-Antenne mit den dafür vorgesehenen Anschlüssen verbunden werden. Die Verbindungsqualität ist in unserem Test hervorragend und wir können keine Verbindungsfehler feststellen.

Temperaturen und Stromverbrauch:

[​IMG]

Um zu sehen wie gut die MOSFET gekühlt werden, messen wir die Oberflächentemperatur der VRM-Kühler. Mit Prime95 erzeugen wir eine CPU-Last von 100% und decken so das Worst Case Szenario ab. In diesem Szenario sehen wir, dass die Kühler, so wie die Spannungsversorgung, überdimensioniert sind und wir dadurch sehr gute MOSFET Temperaturen haben. Wir haben keine Bedenken, dass die Spannungsversorgung und die VRM-Kühler sogar für eine CPU mit acht Kernen ausreichen würden. Für einen Intel Core i7-8700K ist auf jeden Fall genügend Spielraum vorhanden und dieser kann bedenkenlos in Kombination mit dem AORUS H370 Gaming 3 WIFI verwendet werden. Selbst wenn dieser auf einem H370-Mainboard nicht übertaktet werden kann, bietet dieser den aktuell höchsten CPU-Takt.

[​IMG]
Auch den Stromverbrauch messen wir. Dafür verwenden wir ein Brennenstuhl PM 231 E Strommessgerät. Da im Testsystem keine dedizierte Grafikkarte zum Einsatz kommt, ist der Stromverbrauch entsprechend niedrig. Im IDLE messen wir sehr niedrige 23,3 Watt/h und unter maximaler Last mit Prime95 niedrige 76 Watt/h. Selbst in Battlefield 1 liegt der Stromverbrauch bei nur 75,1 Watt/h, ist aber auch nicht spielbar mit der iGPU des Intel Core i5-8400.

Fazit

Das GIGABYTE AORUS H370 Gaming WIFI ist eins der ersten Mainboards mit H370-Chipsatz und zeigt, wie gut ein solches Mainboard sein kann. Angefangen von der sehr guten Spannungsversorgung und der sehr edlen Optik, wird es jeden Gamer überzeugen können. Des Weiteren bietet es zahlreiche interne und I/O-Anschlüsse, wodurch den meisten Gamern nichts fehlen dürfte. Das mitgelierte Zubehör mit WIFI und das sehr umfangreiche UEFI setzt dem Ganzen die Krone auf und rundet das sehr gute Gesamtbild des H370-Mainboards ab. Es scheint so, als ob GIGABYTE an fast jedes Detail gedacht hat. Einen kleinen Kritikpunkt finden wir aber dennoch. Wir hätten uns trotz der niedrigen MOSFET Temperaturen verschraubte VRM-Kühler gewünscht. Der Preis des Mainboards liegt aktuell bei circa 130€.
Wir vergeben dem GIGABYTE AORUS H370 Gaming 3 WIFI ganze 9,1 von 10 Punkten. Damit erhält es den Gold Award. Neben dem Gold Award erhält es außerdem den Design Award.

[​IMG]

PRO
+ Optik
+ Spannungsversorgung
+ MOSFET Kühlung
+ UEFI Funktionen
+ WIFI
+ M.2 Kühler

KONTRA

– VRM-Kühler nicht verschraubt

[​IMG] [​IMG]

Wertung: 9,1/10

Produktlink
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Enermax Equilence – Der leise Midi Tower mit Glas

Ihr seid der Meinung, dass sich der Einsatz eines Seitenteils aus Glas und Silent-Betrieb gegenseitig ausschließen? Enermax zeigt mit dem Equilence, dass dem nicht so ist. Der Hersteller hat zahlreiche Maßnahmen vorgenommen um die Geräuschkulisse zu dämpfen ohne dabei auf ein Seitenteil aus Glas zu verzichten. Was Enermax bei diesem Gehäuse gezaubert hat und was wir alles hineinpacken, das erfahrt ihr nun bei uns im Test.

[​IMG]

Bevor wir nun mit dem Test beginnen, danken wir Enermax für die freundliche Bereitstellung des Testsamples und wünschen uns für die Zukunft eine weiterhin enge und gewinnbringende Zusammenarbeit.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

[​IMG]

[​IMG] [​IMG]

Wie bei Gehäuseverpackungen typisch kommt auch das Equilence von Enermax in einem braunen Karton mit schwarzen Aufdrucken. Auf der Vorderseite ist das Herstellerlogo, die Modellbezeichnung, ein paar Features in Schlagworten sowie eine Abbildung des Gehäuses aufgedruckt. An der linken Seite gibt es die technischen Spezifikationen zum Gehäuse während auf der rechten Seite abgehakt wird, welche Version sich nun im Karton befindet – bei uns ist das die ECA3511A-BB.

Inhalt

[​IMG] [​IMG]

Im Gehäuse befindet sich das Zubehör in einem kleinen, weißen Karton. Dieser steckt in einem der beiden Laufwerksschächte unterhalb der Netzteilabdeckung. Der Lieferumfang ist umfangreich und enthält:

  • Schrauben zur Befestigung von Lüftern auf Radiatoren
  • Mainboardstandoffs
  • Einschraubhilfe für Mainboardstandoffs
  • Schrauben zur Mainboardmontage
  • Schrauben zu Montage von Festplatten
  • Kabelbinder
  • Klett-Kabelbinder
  • Lautsprecher
  • Anleitung
  • Magnetsticker

Daten

[​IMG]

Details

[​IMG]

Wir beginnen mit der Front, diese ist abnehmbar und besteht aus Kunststoff. Die Deckplatte auf der Front selbst besteht aus einer schwarzen und hochglänzenden Acrylplatte.

[​IMG] [​IMG]

Die Front ist über Clips aus Kunststoff mit dem Korpus verbunden. Das Front I/O ist leider fest mit der Frontabdeckung verbunden, so dass sich diese nur komplett abnehmen lässt, indem zuvor alle Kabel aus dem Gehäuse gezogen werden. Auf der Innenseite ist die Abdeckung mit einem schallisolierenden Material ausgekleidet. Am Korpus selbst ist ein magnetisch haftender Staubschutz angebracht.

[​IMG]

Hinter dem Staubfilter kommen die drei Einbauplätze für die 120 mm Lüfter zum Vorschein. Enermax hat hier bereits zwei Lüfter vormontiert. Zwischen der Frontabdeckung und dem Korpus sind etwa 25 mm Platz.

[​IMG] [​IMG]

Weiter geht es an der linken Seite, die komplett von einer Scheibe aus gehärtetem Glas abgedeckt wird. Die 4 mm dicke Scheibe ist sehr dunkel getönt und über vier Schrauben mit dem Korpus verbunden. Beim Abnehmen der Scheibe ist etwas Vorsicht geboten, da diese aufgrund der Isolierung auf dem Rand des Korpus etwas nach außen gedrückt wird, sobald die Schrauben entfernt wurden.

[​IMG]

Im Inneren erwartet uns viel Platz mit einer Besonderheit im vorderen Bereich. Hier ist ein Platz für zwei 120 mm Lüfter beziehungsweise einen 240 mm Radiator. Gleichzeitig dient dieser Bereich auch der Aufnahme von 2,5″ Laufwerken oder als Montagemöglichkeit für einen Ausgleichsbehälter. Die Montage eines Radiators an dieser Stelle funktioniert jedoch nur, solange kein Radiator in der Front verbaut wird. Ansonsten verfügt der Mainboardtray über ausreichend viele Öffnungen, die auch gut positioniert sind. Auch die Netzteilabdeckung verfügt über die genau richtige Anzahl an Durchführungen. Alles ist sauber verarbeitet – scharfe Kanten finden wir nicht. Hier sehen wir auch den vormontierten 140 mm Lüfter an der Rückseite des Gehäuses.

[​IMG]

Die andere Seite wird von einem Stahlblech verdeckt, welches an der Innenseite ebenfalls mit einem schallisolierenden Material ausgekleidet ist. Hinter der Seitenwand befinden sich zwei 2,5″ Einbauplätze auf der Rückseite des Mainboardtray. Links davon sind zwei weitere Möglichkeiten vorhanden um 2,5″ Festplatten oder SSDs zu montieren. Im unteren Bereich ist Platz für ein ATX Netzteil und zwei 3,5“ Festplatten. Der Festplattenkäfig ist mit dem Gehäuse vernietet und lässt sich daher nicht verschieben oder ausbauen.

[​IMG]

Auf der Rückseite erwartet uns im unteren Bereich der Einbauplatz für das Netzteil. Darüber sind die 7 Slots für Erweiterungskarten und die Öffnung für das I/O Shield des Mainboards zu finden. Rechts daneben befindet sich die Öffnung für 120 bzw. 140 mm große Lüfter.

[​IMG] [​IMG]

An der Oberseite befindet sich im vorderen Bereich das Front I/O. Hier sind jeweils zwei USB 2.0 und 3.0 Anschlüsse, sowie 2x 3,5 mm Klinke für Audio und Mikrofon zu finden. Die Anschlüsse sind ab Werk mit Gummiverschlüssen bestückt, was das Eindringen von Staub verhindern soll. Weiter befinden sich hier ein Taster zum Steuern der Lüfter, ein Ein-/Ausschalter sowie Reset-Taster. Die Umrandung der Tasten und Anschlüsse ist leicht durchsichtig, da sie im späteren Betrieb leuchten soll. Im hinteren Teil der Oberseite befindet sich eine Lüftungsöffnung für zwei 120 oder 140 mm Lüfter beziehungsweise einen 240, 280 oder 260 mm Radiator. Die Öffnung wird, insofern diese nicht genutzt wird, von einem magnetisch haftenden Deckel aus Kunststoff abgedeckt. An der Innenseite der Abdeckung ist ebenfalls eine schallisolierende Matte eingebracht.

[​IMG]

Das Equilence verfügt an seiner Unterseite über zwei Füße, die sich über die komplette Breite des Gehäuses erstrecken. Zum Schutz und um einen rutschsicheren Stand zu erreichen, sind auch hier Gummis angebracht. Im hinteren Bereich ist die Belüftungsöffnung des Netzteils zu finden, die von einem Staubschutzfilter geschützt wird. Der Filter lässt sich nach hinten herausnehmen.

Praxis

Testsystem

[​IMG]

Beim Testsystem gehen wir in die Vollen und bauen das ein, was maximal in das Gehäuse passt. Basis ist ein ASRock X299 Taichi XE Mainboard mit einem Intel Core i7 7800X und zwei Riegel Arbeitsspeicher. Um den Platz auszunutzen verbauen wir zwei GTX 1070 mit Wasserkühlern von Thermaltake. Die CPU wird von einem Alphacool XP³ Lite gekühlt. Dazu gesellen sich ein großer Alphacool Eisbecher (AGB) mit Pumpe sowie zwei 360 mm Radiatoren. Für die Belüftung sorgen sechs Enermax T.B. RGB.

Einbau

Beim Einbau stellen wir fest, dass das Equilence sehr gut verarbeitet ist, die Spaltmaße passen gut und scharfe Kanten sind auch hier nicht zu finden. Bei einer solchen Konfiguration von Radiatoren passt allerdings kein weiterer Radiator an der Seite, da die Lüfter des Radiators in der Front den Einbauplatz blockieren.

Praxis

[​IMG] [​IMG]

Neben den RGB-Lüftern und der Beleuchtung des X299 Taichi XE installieren wir noch vier LED-Streifen um die Hardware in Szene zu setzen. Im Nachhinein war das eine sehr gute Entscheidung, denn die Seitenscheibe ist sehr stark getönt, sodass das Innere bei montierter Seitenscheibe nur sehr dezent durchscheint – das gefällt uns an dieser Stelle schon sehr gut. Genauso gut gefällt uns auch, dass die Anschlüsse und Tasten des Front I/O beleuchtet sind. Auch das Enermax-Logo an beiden Seiten der Front wird ausgeleuchtet. Das Fron I/O wie auch das Enermax-Logo leuchten dabei allerdings nur in der Farbe des Herstellers: Rot.

[​IMG]

Bei ausgeschalteter Beleuchtung ist die Hardware dann gar nicht mehr zu sehen. Einzige die beiden Enermax-Logos, die sich seitlich der Front befinden, leuchten dauerhaft rot und lassen sich nicht abschalten. Wir wünschten die Beleuchtung der Logos ließe sich deaktivieren. Und auch die Möglichkeit einer RGB-Beleuchtung des Logos wäre sehr interessant gewesen, da das Logo dann an den Rest angepasst werden könnte.

Um aber noch einmal zurück auf die Seitenscheibe zurückzukommen, so fällt uns auf, dass wir die Lüfter im System bei offener Seite (aus einem Meter Entfernung) wahrnehmen können. Ist die Scheibe jedoch montiert wird es schlagartig still. Hier leistet die Isolierung an den Rändern der Scheibe eine gute Arbeit.


Temperaturen & Lautstärke

[​IMG]

Da zwischen Korpus und Front ordentlich viel Platz ist und so zahlreiche Öffnungen vorhanden sind, kann die warme Abluft gut abgeführt werden. Dabei drehen die Lüfter mit etwa 600 U/Min. In unseren Temperaturtests erreichen wir gute Temperaturen – gut in dem Sinne, dass sich weder der Prozessor noch die Grafikkarten drosseln. Dank der guten Schallisolierung ist das Gehäuse nur in sehr leiser Umgebung zu hören. Aus einem Meter Abstand zum geschlossenen Equilence messen wir eine Lautstärke von 31 dB(A).

Fazit

Das Equilence von Enermax glänzt mit einem dezenten Design und guter Verarbeitung, doch die wahren Werte verbirgt es in seinem Inneren. Dies gilt besonders für die schallisolierenden Maßnahmen in der Front, im Deckel, im rechten Seitenteil und am Rand des Seitenfensters. Diese Maßnahmen senken die Geräuschkulisse erheblich. Jedoch gibt es dabei auch einen negativen Punkt, zwar haftet die Abdeckung auf der Oberseite des Gehäuses magnetisch, doch sobald darunter Lüfter oder ein Radiator verbaut wird, muss die Abdeckung weichen. Wir haben das Problem gelöst, indem wir 6 mm hohe Magnet angebracht haben. Damit erreichen wir einen Spalt zwischen Gehäuse und Abdeckung, der für die Belüftung ausreichend ist. Die verbaute Hardware ist bei ausgeschalteter Beleuchtung kaum durch das Seitenfenster zu erkennen, was an der starken Tönung der Scheibe liegt. Wenn der Nutzer ein paar LED-Streifen oder beleuchtete Lüfter installiert, dann ist die Hardware wesentlich besser zu erkennen. Dadurch wirkt das Ganze noch dezenter und blendet vor allem in der Dämmerung nicht so sehr. Unser Aufbau zeigt, was alles in dieses Gehäuse reinpasst, und das ist eine Menge. Daher ist das Gehäuse sowohl für die Silent- sowie auch für die Show-Fraktion geeignet. Und an dieser Stelle möchten wir Entwarnung geben, obwohl das Gehäuse hochwertig verarbeitet ist und so viele Features bietet, kostet es nur ca. 91,70 €. Und das ist ein sehr guter Preis für dieses Gehäuse. Insgesamt vergeben wir 9 von 10 Punkten.

[​IMG]

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Viel Platz
+ Dezentes Design
+ Für Wasserkühlung geeignet
+ Sehr leise
+ Beleuchtetes Front I/O

Kontra:
– Kabel des Front I/O fest mit Front verbunden
– Kein Staubfilter oben

[​IMG]

Wertung:
 9/10
Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Controller

Razer Wolverine Ultimate – Ein Controller der Superlative

[nextpage title=“Einleitung“ ]Nicht selten entstehen großtonige Debatten darüber, auf welcher Plattform das Gaming mehr Freude bereitet. Viele präferieren den PC mit Keyboard und Maus, aber auch die Konsolenfront hält dagegen und spielt am liebsten mit dem Controller. Andere Wiederum spielen nur Strategiespiele mit Maus und Keyboard, während sie Sportspiele am Controller genießen. Razers Wolverine Ultimate richtet sich genau an jene Personen, die auch am PC gerne den Controller in die Hand nehmen, dabei jedoch auch an der Konsole einen High-End Premium Controller nicht missen möchten.

Der Wolverine hat Stil, ist praktisch, ausgeklügelt und zeigt einige Stärken, die wir in diesem Testbericht ausarbeiten werden. Natürlich bleiben wir auch kritisch gegenüber eventuellen Schwächen des Controllers.

[​IMG]

Bevor wir aber nun mit dem Testbericht beginnen, möchten wir uns herzlich bei Razer für die Leihgabe des Wolverine Ultimate bedanken. Wir wünschen uns auch für die Zukunft eine weiterhin fruchtbare Zusammenarbeit. [/nextpage]
[nextpage title=“Verpackung, Inhalt & Daten“ ]
Verpackung, Inhalt & Daten

[​IMG] [​IMG]

Typisch in Xbox- und Razer-Manier ist die Verpackung des Wolverine Ultimate in schwarzer und grüner Farbgebung gehalten. Alle Aufschriften sind weiß. Die Front der Verpackung verrät uns, dass der Controller sowohl für Xbox One oder Windows 10 Systeme geeignet ist. Weiterhin zeigt eine Abbildung der Controlleroberfläche die wichtigsten Bauteile und Funktionen wie das integrierte Headsetmodul, aber auch, dass der Controller die Chroma RGB-Farbschemata unterstützt. In der oberen linken Ecke wird uns mitgeteilt, dass im Lieferumfang ein zweites Steuerkreuz (D-Pad) und zwei wertere Thumbsticks enthalten sind. Die Rückseite verrät uns mehr über die zusätzlichen Köpfe und Schalter, gibt uns aber auch Auskünfte über die Ausballanciertheit und Ergonomie der Griffauflagen. Die linke Seite der Verpackung zeigt uns den Verpackungsinhalt, zu dem wir im späteren Verlauf des Testberichts kommen werden und gibt uns Auskünfte über Systemanforderungen sowie Gewicht und Maße des Controllers.

Inhalt

[​IMG]

Aufgeklappt befindet sich der Controller in dem dazu vorgesehenen Etui. Alle Kabel liegen innerhalb einer zusätzlichen Umverpackung vor dem Etui. In dem Etui befinden sich die zusätzlichen Thumbsticks und das Steuerkreuz. Weiterhin sehen wir im Lieferumfang eine Gebrauchsanweisung und zwei Razer-Sticker.

Tabelle der technischen Daten

[​IMG]
[/nextpage]
[nextpage title=“Verarbeitung & Design“ ]Verarbeitung & Design

[​IMG] [​IMG]

Kurz vorweg: Wir haben es bei dem Razer Wolverine Ultimate mit einem grandios verarbeiteten Controller zu tun. Kein Vergleich mehr zum Standard X Box One Controller und auch nicht mehr zum überarbeiteten SE-Controller.

[​IMG][​IMG]

Während der traditionelle Controller keine Grip-Oberflächen und und der SE-Controller lediglich ins Kunststoff eingearbeitete Reliefs aufweist, trumpft der Wolverine mit gummierten und großzügig verbreiteten gummierten Grip-Auflagen auf. Diese dehnen sich komplett über die untere Flügelform der Controller-Griffe und liefern somit einen perfekten Halt.

[​IMG]

Darüber hinaus hilft eine zusätzliche rundliche Einkerbung auf Mittelfingerposition bei der Handhabung des Controllers. Außerdem liegt das Gerät nun noch komfortabler in der Hand. Dieses Feature ist bei den herkömmlichen Controllern nicht vorzufinden.

[​IMG]

Ebenfalls nicht im Lieferumfang herkömmlicher Controller enthalten ist der Headset-Aufsatz. Dabei handelt es sich nicht wie bei SE-Controllern um lediglich einen Mini-Klinke-Anschluss, sondern um ein komplettes System für diverse Headset- und Equalizereinstellungen. Mehr zu diesem Thema erfahrt ihr dann im Praxisteil.

Anders als bei SE-Controllern leuchtet der X Box Button nicht mehr. Statt dessen wird unterhalb des Buttons eine trapezförmige Leiste in RGB-LED Farbtönen nach belieben beleuchtet. Die Einstellungsmöglichkeiten der Beleuchtung lassen sich über die Razer-App variieren und speichern sich anschließend direkt als „Muster“ auf dem Controller. Somit wird beim Plattformwechsel die Einrichtung der Beleuchtung (sowie Tastenbelegung) nicht mehr notwendig.

[​IMG][​IMG]

Eines der genialsten Features sind die magnetischen und modularen Möglichkeiten der Thumbstick- und Steuerkreuzmodifikationen. Razer gibt uns zwei zusätzliche Thumbsticks mit längerem Schaft und abgerundetem Kopf mit, sodass wir je nach Game-Genre oder persönlichem Empfinden die für uns optimale Konfiguration auswählen können. Durch diese Modularität wird zugleich das Säubern der (teilweise schwer erreichbaren) Stellen unter den Thumbstick-Köpfen erleichtert.

[​IMG]
Auch das Steuerkreuz ist modular durch Magnete auswechselbar. Wir können zwischen zwei Steuerkreuzen auswählen.

[​IMG] [​IMG]

Die M1 und M2 Tasten gehören zu den Scuf-Tasten des Wolverines, welche selbst beim X Box eigenen Elite-Controller nicht angebracht sind. Sie liegen perfekt zwischen den jeweiligen Triggern und Schultertasten und können je nach Spielesituation äußerst wirkungsvoll angewandt werden (mehr dazu im Praxistest). Die Verarbeitung und Form ist auch in diesem Fall ideal und der Druckpunkt gleicht dem einer hochwertigen Maus.

[​IMG] [​IMG]

Die M3 bis M6 Tasten sind ebenfalls die eines Scuf-Controllers, besitzen jedoch im Vergleich zu den M1 und M2 Tasten keinen „mausähnlichen“ Druckpunkt. Sie werden mit den Mittel- und Ringfingern der jeweiligen Hand bedient und haben einen eher dumpfen und leisen Anschlag, welcher jedoch trotzdem recht angenehm zu betätigen ist.

[​IMG]

Auch die vier Standardknöpfe sind mit Switches versehen worden, wodurch sich der Druck eher wie ein Klick einer Maus anfühlt. Das ermöglicht uns im Vergleich zum Standard-Controller eine viel höhere Klick-Rate.

[​IMG]

Zusätzlich zu den sechs neuen Scuf-Tasten befinden sich unmittelbar unter den M1 und M2 Tasten Schalter, die für die Einstellung der Triggerempfindlichkeit zuständig sind. Sind die Hebel nach innen geschaltet, haben die Trigger eine lange Übersetzung, was sich bei Simulationsspielen gut eignet. Bewegen wir die Schalter jedoch nach außen, ist die Übersetzung ähnlich eines Gewehrabzugs kurz und undosiert. Klar, dass sich diese Konfiguration eher für Shooter eignet.

[​IMG] [​IMG]

Obwohl es ehrlich gesagt nicht mehr Zeitgemäß ist, einen Controller mit Kabel zu betreiben, hat sich Razer beim Design und der Verarbeitung der „Leitung“ Mühe gegeben. Wir erkennen ein dickes hochwertig gesleevtes Kabel mit speziell angepasstem und verstärkten USB-Stecker am Controller. Am anderen Ende des Kabels befindet sich ein herkömmlicher USB-Stecker mit Stolperschutz ähnlich des kabelgebunden Controllers der Xbox Classic. Am Kabel befindet sich weiterhin ein gummierter Kabelbinder. Insgesamt ist die „Leine“ aber großzügig bemessen und weist eine Länge von knapp drei Metern auf.

[​IMG] [​IMG]

Die Tragetasche lässt sich schon fast als Hardcase beschreiben. Obwohl die Hülle scheinbar aus Neopren gefertigt ist, ist sie sehr steif und bietet somit einen sicheren Transportraum für den edlen Controller. Von innen ebenfalls gut durchdacht, können wir dank des Netzes das lange Kabel gleich mit transportieren, obwohl es dann auch schon sehr eng in der Tasche wird. Schön zu sehen sind auch die Einlassungen für die beiden zusätzlichen Thumbsicks und für das Steuerkreuz. Somit fliegen diese nicht innerhalb der Transporttasche herum und könnten auf diese Weise verloren gehen[/nextpage]

[nextpage title=“Verarbeitung & Design“ ]

Einrichtung & Praxis

Nach der Installation der Synapse App werden wir durch ein Tutorial geführt. Uns werden die neuen Tasten vorgestellt und das Headsetmodul kommt auch nicht zu kurz. Anschließend geht es los. Wir werden nun Profile festlegen, mit denen wir im späteren Verlauf dieses Reviews beim Gaming zwischen Tastenbelegungen switchen können. Das funktioniert wie folgt:

Wir legen diverse Profile an und benennen sie beispielsweise nach dem Spiel („Metal Gear Solid V“, „Forza 7“, etc.) anschließend haben wir nun eine Liste mit Profilen bzw. Games, welche wir nun direkt auf den Controller laden. Dazu hat bietet der Controller uns zwei Slots (Grün und Blau). Wir werden also nun das Metal Gear V Profil der Farbe „Grün“ zuweisen und das Forza Profil der Farbe „Blau“.

Innerhalb der Gaming-Session können wir nun mit dem Druck auf die zweite Taste zwischen den Profilen wechseln, welche wir voreingestellt haben.

[​IMG]

Über die Tastenbelegung hinaus können wir jedoch noch weitere Einstellungen treffen. Uns stehen die Optionen:

  • Tasten zuweisen,
  • Beleuchtung,
  • Fokus,
  • Agil und
  • Vibration

 

zur Verfügung. Beleuchtungseffekte beziehen sich auf die RGB-LED Leiste und können extra für das jeweilige Spiel angepasst werden. Dazu können wir verschiedene Effekte wie „Immersion“ oder auch „Reaktiv“ einstellen, damit wir neben der Vibration und dem Klickgefühl auch ein farbliches Feedback erhalten.

[​IMG]

Mit der Option „Fokus“ wird die Empfindlichkeit der jeweiligen Thumbstiks verringert, damit wir präziser navigieren können, während die Option „Agil“ die Empfindlichkeit beider Sticks erhöht wird, was bei Shootern schnellere Bewegungsabläufe bewirken würde.

Daneben können wir auch die Vibrationsstärken der Motoren für die Trigger und der Haptik an den Flügeln variieren.

[​IMG] [​IMG]

Erstmals nehmen wir nun den Controller zum Zocken in die Hand und wollen ausprobieren, ab wann uns der Controller unangenehm auffällt, bzw. wie lange es dauert, bis unsere Hände ermüden und anfangen weh zu tun. Grundsätzlich ist der Controller mit 260g ohne Kabel eher als leicht einzuschätzen. Das ist auch kein Wunder, denn das Batteriefach fällt nicht ins Gewicht mit ein. Der Controller liegt auch nach mehreren Stunden fantastisch in der Hand und durch die Gummiporen an den Griffflächen wird auch das Schwitzen an den Händen nicht unangenehm. Einzig und allein der abgerundete und der erhöhte Thumbstick lassen Ermüdungserscheinungen der Daumen nach einigen Stunden Spielspaß aufkommen. Durch die Mittelfingermulde liegt der Controller aber selbst bei über fünf Stunden bestens in der Hand.

[​IMG]

Die Belegung der Tasten ist ebenso hervorragend. Gerade die M1 und M2 Tasten sind immer dann von Vorteil, wenn der rechte Daumen auf dem Steuerkreuz bleiben muss und wir durch den Zeigefinger anstatt den Daumen Aktionen ausführen können. Selbst im Extremfall (beispielsweise bei Halo) wenn wir unseren Jetpack gebrauchen, können wir die Rückentasten verwenden, denn wir müssen gleichzeitig mit beiden Thumbsticks in der Luft navigieren und mit dem Zeigefinger schießen. Uns bleibt dann sogar noch die M6 Taste (rechter Ringfinger) um den Schub des Jetpacks zu dosieren. Ähnlich sieht es bei Battlefield 1 aus, wenn wir beim Rutschen die Möglichkeit haben, uns während dessen mit dem rechten Thumbstick nach einer passenden Deckung umzusehen. So bleibt der Zeigefinger auf der Schusstaste, mit dem Mittelfinger leiten wir den „Slide“ ein und mit den Daumen navigieren wir unsere Bewegung.

Bei Forza 7 können wir die zusätzlichen Tasten dann gebrauchen, wenn wir mit manueller Gangschaltung spielen. So können wir die Mittelfingertasten zum schalten der Gänge benutzen ohne dass wir Daumen (Navigation und Schulterblick) und Zeigefinger (Gas und Bremse) aus ihren Positionen entfernen müssen.

Bei Jump’n Run Spielen bekommen wir ein geniales Feedback der vier Hauptknöpfe A, B, X, Y, da wir ultraschnell (wie auch bei einer Maus) Springen (A) und Schub (Y) geben können. Gerade bei einem selten so schweren Spiel wie Cubhead erkennen wir eine Verbesserung unserer Reaktionsgeschwindigkeit gerade beim „Abklatschen“ diverser Objekte.

[​IMG]

Wir kommen erneut zum Thema Thumbsticks und befassen uns nun mit den Sonderformen und deren Vorteile: Gerade wenn der rechte oder linke Thumbstick zum Dosieren präziser Bewegungen verwendet wird, eignet sich die Variante mit verlängertem Schaft. So können wir beispielsweise bei Forza eine präzisere Lenkung bewirken.
[​IMG]

Der Abgerundete Thumbstick bewirkt genau das gegenteilige Ergebnis. Diesen verwenden wir, wenn wir den Thumbstick nur zum „Anschlagen“ verwenden. Ein schneller Schulterblick bei Forza oder die schnelle Auswahl einer Waffe. Denn durch die abgerundete Form ist der Kopf nicht mehr zu verfehlen und der Daumen muss nicht mehr auf dem Kopf liegen sondern kann sich auch seitlich vom Kopf befinden.

[​IMG]
Letztlich verwenden wir das Headset-Modul. Im Vergleich zu dem X Box-Eigenen Adapter weist der Controller nur vier anstatt fünf Knöpfe auf. Trotzdem genießen wir den vollen Funktionsumfang bei einer schmaleren Lösung.

Der zweite Knopf der Razer Synapse Technologie am Headset-Modul bewirkt das Umschalten verschiedener und beliebig vieler Tastenprofile, die wir bereits voreingestellt haben. Wir stellen dazu innerhalb der App eine Slotfarbe ein, welche wir mit einem Tastenprofil belegen. Mit dem Drücken dieser Taste leuchtet anschließend die jeweilig eingestellte Farbe auf und wir wissen nun, welches Tastenprofil wir gewählt haben.

Selbstverständlich können wir mit der dritten Taste das Mikrofon auf Stumm schalten. Wir bekommen Feedback durch eine aufleuchtende rote LED, welche die Mikrofonabbildung durchstreicht.

Die Lautstärkebalance (Chatmixer) wird verschoben, indem wir die rechte Taste gedrückt halten und dabei am Steuerkreuz nach RECHTS bzw. LINKS drücken. Die allgemeine Lautstärke lässt sich durch den Druck nach OBEN bzw. UNTEN regulieren.

[​IMG]
Letztlich verlieren wir noch einige Worte über die Razer Chroma RGB-Beleuchtung. Wir können das Beleuchtungsverhalten auf sechs Modi einstellen. Darunter zählen:

  • Atmung
  • Immersion (Leuchtet wenn Controller vibriert)
  • Reaktiv (Leuchtet auf, wenn Taste gedrückt wird)
  • Durchlaufen des Farbspektrums
  • Statisch
  • Welle

[/nextpage]

[nextpage title=“Fazit“ ]

Fazit

Der Razer Wolverine Ultimate versteckt sich nicht hinter einer herkömmlichen „Controller-Hülle“ ganz im Gegenteil: Er zeigt sich stolz in voller Pracht und das darf er auch. Es ist nunmal ein High-End Produkt und das kostet auch. Knapp 140€ schlägt der Controller zu Buche und ist somit eher etwas für e-Sportler oder leidenschaftliche Shooter. Wer dennoch diesen Controller sein Eigen nennen möchte, wird sehr glücklich mit all seinen tollen Funktionen und besonders mit der modifizierbarkeit auf Soft- und Hardwareebene.

[​IMG]

Pro
+ auswechselbares Steuerkreuz und Trumbsticks
+ zwei zusätzliche Schultertasten
+ vier zusätzliche Bodentasten
+ empfindlichkeitseinstellbare Trigger
+ eingebauter Headset-Anschluss mit div. Funktionen
+ Mittelfingermulde
+ Gripauflagen
+ hervorragende Verarbeitung
+ viel Zubehör
+ LED-Beleuchtung
+ Switches der A, B, X, Y, M1, M2 Tasten
+ Kabel gesleeved, modular und mit Stolperschutz
+ im Vergleich zum Elite Controller von Xbox besseres P-/L-Verhältnis

Kontra
– kabelgebunden
– kostspielig im Vergleich zu Standard Controller (100€ Differenz)

Awards & Punktebewertung

 

[​IMG] [​IMG]

9,7/10 Punkte

 

Wichtige Links
Produktseite
Preisvergleich

[/nextpage]

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komplett-PC

Intel NUC Kit NUC7i3BNH im Vergleich

Ihr sucht einen leistungsstarken Mini-PC mit Funktionalität für Unterhaltung und Produktivität, dann könnte ein Intel NUC genau das richtige sein. Ein NUC ( Next Unit of Computing ) ist ein Small-Form-Factor PC von Intel. Mit einer Größe von 4 x 4 Zoll ist dieser perfekt für Gaming und Entertainment im Wohnzimmer geeignet. Wir haben hier drei ähnliche Intel NUC-Kits mit unterschiedlicher Ausstattung zum Testen. Wie gut sie sich im Alltag schlagen, erfahrt ihr in unserem Review.

[​IMG]

Vielen Dank an Intel für das in uns gesetzte Vertrauen und die Bereitstellung der Testsamples.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

[​IMG] [​IMG]
[​IMG] [​IMG]

Der Intel NUC, kommt in einem recht kleinen Karton, der in dem Intel üblichen blau gehalten ist. Der NUC ist hier einmal von vorne und hinten abgebildet und man bekommt einen Überblick aller verfügbaren Anschlüsse. Auf den beiden anderen Seiten werden die Features und die benötigte Hardware aufgezählt, um den NUC benutzen zu können.

Lieferumfang

[​IMG]

Neben dem NUC von Intel befindet sich noch folgendes im Lieferumfang
– VESA-Montage Unterstützung
– 4x Netzstecker EU, UK, US, AU
– Anleitung

Technische Daten

[​IMG]

Im Detail

[​IMG] [​IMG]

Die Front des kleinen PC´s bietet 2x USB3.0, einer davon ist ein Charging-Port zum Laden von Smartphones oder Ähnlichem, des Weiteren 1x Kopfhörer/Mikrofon-Kombi-Anschluss und den Powerbutton. Auch die Rückseite ist mit vielen Anschlussmöglichkeiten ausgestattet, 1x HDMI 2.0, 1x RJ-45, 2x USB 3.0, 1x USB 3.1 Typ-C und dem Anschluss für das Netzteil.

[​IMG]

Dreht man den NUC um, sieht man den abschraubbaren Boden. Die Schrauben befinden sich in der Mitte der vier Gummifüße. Der Pfeil dient zur richtigen Positionierung des Bodens beim Zusammenbau. Entfernt man diesen, gelangt man an innere des NUC´s.

[​IMG] [​IMG]

Hier sieht man als Erstes das 2,5“ Fach, dieses kann man durch einfaches Anheben herausnehmen, um es komplett zu entfernen, müssen die notwendigen Kabel abgesteckt werden. Ist dies geschehen, kommt in unserem Fall eine Intel Optane und der Arbeitsspeicher zum Vorschein. Denn um das Intel NUC-Kit nutzen zu können, benötigt man noch Arbeitsspeicher (DDR4 SO-DIMM), eine 2,5“ HDD/SSD oder M.2 (22×42 oder 22×80) SSD und ein Betriebssystem.

Praxistest

[​IMG]

Zum Testen haben wir hier drei gleiche Intel NUC-Kits, mit leicht anderer Hardware und Windows 10 Pro.

– Intel 540s 180GB (SSD) und 8GB-Ram (2133Mhz) von Crucial
– Seagate Barracuda 1TB (HDD), 4GB-Ram (2133Mhz) von Crucial und eine Intel Optane 16GB
– Seagate Barracuda 1TB (HDD) und 8GB-Ram (2133Mhz) von Crucial

Wie groß die Unterschiede wirklich sind, sehen wir gleich.

[​IMG]

Wir haben die drei Systeme jeweils 3x hochgefahren und den Mittelwert errechnet. Wie man erahnen konnte, ist das System nur mit der HDD weit abgeschlagen hinter den anderen beiden. Die Systeme mit SSD und Optane liegen hier gleich auf, trotz der 4GB-Ram unterschied.

[​IMG]

Beim Cinebench C15 haben wir jeden Test dreimal durchlaufen lassen. Hier schneiden die Systeme gleich bzw. ähnlich gut ab, was mit derselben CPU zu tun hat. Die Unterschiede beim OpenGL Test können der Fertigung und/oder Temperatur geschuldet sein.

[​IMG]

Beim 3D Mark sieht es etwas anders aus, das Kit mit nur 4GB-Ram erreicht in den Tests weniger Punkte. Da die IGPU auf weniger Speicher Zugriff hat, im Vergleich zu den anderen Kits.

[​IMG]

Beim PC Mark 10 ist es ähnlich wie beim Systemstart, durch die geringere Lesegeschwindigkeit der HDD, werden hier weniger Punkte erreicht.

Im normalen Office betrieb, beim Surfen im Internet oder auch bei (YouTube) Videos in 4K mit 60FPS, merkt man den unterschied der Hardware nicht mehr so extrem, wie es bei manchen Tests den Anschein machen könnte.

Wer mehr über die Intel Optane erfahren möchte, kann sich unseren Test hier ansehen.

Temperaturen

Bei den Benchmarks hat die CPU bei einer solchen kompakten Bauweise mit den Temperaturen zu kämpfen, dies ist aber nur unter Volllast der Fall. Im normalen Betrieb ist das eigentlich nicht zu erreichen, aber selbst unter diesen Bedingungen blieb der Intel NUC extrem leise und war nicht zu hören.

Stromverbrauch

[​IMG]

Der verbaute Intel Core i3-7100U, hat eine maximale TDP von niedrigen 15W. Dies führt zu einem niedrigen Verbrauch bei dem Intel NUC, der Verbrauch ist aber auch abhängig davon, wie viele zusätzliche Geräte angeschlossen sind. Zur Videowiedergabe haben wir Kodi genutzt und um das Szenario Volllast abzubilden bedienen wir uns dem Programm Prime95.

Fazit

Das Intel® NUC-Kit NUC7i3BNH mit dem Intel Core i3-7100 und der Iris Graphics 620, ist für ca. 234€ zu bekommen. Für diesen Preis bietet das System genug Power für den täglichen Gebrauch als Office-PC oder für Streaming-Dienste. Durch die geringe Größe ist es auch portabel und kann in kürzester Zeit unplatziert werden. Auch die Verarbeitung ist gut, ebenso die Anschlussmöglichkeiten. Selbst mit der unterschiedlichen Hardware konnte der kleine Mini-PC überzeugen, hier ist es aber jedem selbst überlassen, was er einbauen möchte.

[​IMG]

Pro:
+ Verarbeitung
+ Größe
+ Lautstärke
+ Anschlussmöglichkeiten
+ 4K mit 60FPS

Kontra:
– Temperaturen unter Volllast

Punkte: 8 von 10

[​IMG]

Preisvergleich
Herstellerlink

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Lenkräder

Thrustmaster – TMX Force Feedback Lenkrad im Test

Wenn es um Eingabegeräte in Form von Lenkrädern für Fahrsimulationen geht, dann steht den Hobbypiloten heute eine große Auswahl an Lenkrädern zur Verfügung. In unserem heutigen Test geht es um ein Lenkrad mit Force Feedback und Kompatibilität zur XBOX One sowie zu Windows Systemen. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 Euro bewegt sich das Lenkrad im Einstiegssegment. Was das Lenkrad zu leisten vermag, zeigen wir euch in diesem Review.

[​IMG]

Bevor wir nun mit dem Test beginnen, danken wir Thrustmaster für die freundliche Bereitstellung des Testsamples und wünschen uns für die Zukunft eine weiterhin enge und gewinnbringende Zusammenarbeit.

Video-Review

Daten

[​IMG]

Fazit

Mit dem TMX Force Feedback bietet Thrustmaster ein gutes Lenkrad für Einsteiger. Es ist hochwertig verarbeitet, es ist sehr einfach zu installieren und wird von Windows wie auch von diversen Spielen automatisch erkannt. Es verfügt über alle Tasten, die auch ein XBOX Controller bietet – lediglich die Analogsticks fehlen. Das Lenkrad ist derzeit schon ab 160,97 Euro im Handel erhältlich – daher noch einmal deutlich unter der UVP von 199 Euro des Herstellers. Zu diesem Preis kann hier ruhigen Gewissens zugegriffen werden.

Pro:
+ gute Verarbeitung
+ stabil gebaut
+ Viele Tasten
+ Wird automatisch erkannt
+ Kalibriert automatisch

Kontra:
– USB- u. Stromkabel fest mit Basis verbunden
– begrenzte Befestigungsmöglichkeiten für das Lenkrad
Lenkrad nicht austauschbar

[​IMG] [​IMG]

Wertung: 8/10
Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Messen

Hardware Inside zu Gast bei FSP

22.03.2018 – Willich: Die FSP Group mit Sitz in Willich hat uns zu einem kleinen Event eingeladen, in dem wir einen Blick auf die aktuellen Produkte wie Netzteile und Gehäuse werfen durften. Das Highlight war sicherlich das Hydro PTM+, dass in einer auf 500 Exemplare beschränkten Sonderedition angeboten wird.

 

Das Hydro PTM+ kommt in einer exklusiven Verpackung dessen Design alleine schon sehr wertig wirkt. Im Inneren befindet sich nicht nur das Wassergekühlte Netzteil, sondern auch Schläuche, Pumpe mit Resorvoir sowie ein 120 mm Radiator mit Lüfter. Alle Wasserkühlungskomponenten stammen von Bitspower und sind von hoher Qualität. Auch der Wasserkühler im Netzteil selbst entstand in Zusammenarbeit mit Bitspower.

[​IMG] [​IMG]

[​IMG] [​IMG]

Wie wir neulich schon in unseren News berichteten, bietet FSP nun auch eigene Gaming Gehäuse an. Preislich ist für jeden Geldbeutel etwas dabei, das Top-Modell stellt das CMT510 dar. Dieses kommt mit einer Seitenscheibe aus gehärteten Glas, einer dezenten Optik und insgesamt vier vormontieren RGB Lüftern im 120 mm Format. Der Einbau von Wasserkühlungen wird dabei auch unterstützt.

[​IMG]

MIFCOM präsentierte im Rahmen des Events auch ein komplett mit Wasser gekühltem System – natürlich mit dem FSP Hyrdo PTM+ als Energielieferant. Das System gibt es in verschiedenen Ausstattung zu kaufen, wobei der Kunde noch einigen Einfluss auf die Konfiguration hat – ganz nach den eigenen Anforderungen. Mit den Hardtubes und der RGB Beleuchtung weiß das System auch optisch zu überzeugen.

[​IMG] [​IMG]

[​IMG] [​IMG]

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Prozessoren

AMD Ryzen3 2200G und Ryzen5 2400G im Test – Die Intel APU-Killer

Soll es ein kleines sparsames Gaming-System werden, so hat AMD vielleicht genau das Richtige für euch. Heute schauen wir uns die neusten APUs von AMD an, den Ryzen3 2200G und Ryzen5 2400G. APU steht für Accelerated Processing Unit und bezeichnet einen Prozessor mit integrierter Grafikkarte. In beiden Raven Ridge CPUs kommen Grafikchips mit Vega-Architektur zum Einsatz, der CPU-Part setzt wie bei den Ryzen-Vorgängern auf die Zen-Architektur. Ob die Kombination beider Architekturen auch für Triple-A Spiele ausreicht, schauen wir uns im Test an.

[​IMG]
Wir bedanken uns bei AMD für die Bereitstellung der Testsamples und die gute Zusammenarbeit.​

Daten:

[​IMG]

Schauen wir uns die Technik hinter den Raven Ridge APUs etwas genauer an. Beim CPU-Part setzt AMD wie zuvor schon bei der Ryzen 1000er-Serie auf die Zen-Architektur, die in 14nm gefertigt wird. Anders als bei der 1000er-Serie kommt nur noch ein CCX-Modul, das aus vier CPU-Kernen besteht, zum Einsatz.

[​IMG]

Ein Blick auf die Spezifikationen, lässt uns den Nachteil von nur einem CCX-Modul erkennen. Der L3-Cache der Ryzen 1000er Modelle mit vier CPU-Kernen ist 8 MB groß, da jeweils pro CCX-Modul auf 4 MB L3-Cache zurückgegriffen werden kann. Beide Raven Ridge APUs können nur noch auf 4 MB L3-Cache zurückgreifen. Die Größe des L1- und L2-Cache hat sich allerdings nicht geändert. Die TDP der beiden APUs liegt bei guten 65 Watt. Die Taktraten liegen beim Ryzen3 2200G bei 3,5 GHz und mit Boost Clock bei 3,7 GHz. Der Ryzen5 2400G taktet mit 3,6 GHz etwas höher und liegt mit Boost Clock bei 3,9 GHz. Die Boost Clock wurde im Vergleich zu den älteren Ryzen Prozessoren verfeinert und soll noch besser arbeiten. Des Weiteren ist die Boost Frequenz abhängig von den anliegenden Temperaturen der CPU-Kerne. Im besten Fall sind die Temperaturen so niedrig, dass die maximale Boost Frequenz erreicht wird. Neben dem höheren CPU-Takt, im Vergleich zum Ryzen3 2200G, bietet der Ryzen5 2400G SMT und damit acht Threads.
Eine weitere Änderung ist der verbesserte Speichersupport. Wurde bei den ersten Ryzen Prozessoren nur eine Speicherfrequenz von maximal 2666 MHz offiziell unterstützt, erhöht AMD bei beiden Raven Ridge CPUs den Support auf 2933 MHz Speichermodule. Ein Grund, warum AMD diesen Schritt macht, ist darauf zurückzuführen, dass die integrierte Vega-GPU nicht auf einen schnellen Grafikkartenspeicher zurückgreifen kann und daher zum langsameren Arbeitsspeicher zurückgreifen muss. Dieser ist in den meisten Fällen der Flaschenhals bei APUs. Bei AMDs dedizierten VEGA Grafikkarten, wie der Vega 64 kommt sehr schneller HBM2 Speicher zum Einsatz, der eine sehr hohe Bandbreite bereitstellt. Zum Vergleich liegt der HBM2 Grafikkartenspeicher der Vega 64 bei einer Bandbreite von 484 GB/s. Dagegen sieht die Bandbreite des Arbeitsspeichers mit 2933 MHz Speichertakt, der bei ungefähr 40 GB/s liegt, sehr schlecht aus. Natürlich hängt die Bandbreite des Arbeitsspeichers auch von den eingestellten Timings ab.

[​IMG]

Bei den PCI-Express-Lanes fallen 8- von 16-Lanes für die Anbindung zwischen CPU- und GPU-Part weg, somit haben wir insgesamt nur noch 8-PCI-Express-Lanes für eine dedizierte Grafikkarte oder eine M.2 SSD zur Verfügung.

[​IMG]

Wenn wir uns den GPU-Part der beiden APUs anschauen, erkennen wir weitere Unterschiede. Der Ryzen5 2400G setzt auf eine Vega 11 GPU mit elf Compute Units, die uns insgesamt 704 ALUs zu Verfügung stellt. Des Weiteren kann die Vega 11 GPU auf 44 Textureinheiten zurückgreifen. Die im Ryzenn3 2200G verwendete Vega 8 bietet uns acht Compute Units mit 512 ALUs und 32 TMUs. Wie auch beim CPU-Part taktet die GPU abhängig von den anliegenden Temperaturen hoch oder herunter. Bei Vega 11 sind es maximal 1250 MHz und bei Vega 8 bis zu 1100 MHz GPU-Takt.
Wie groß der Leistungsunterschied der beiden Vega-GPUs ist, schauen wir uns im weiteren Verlauf an.

Lieferumfang:

[​IMG]

Geliefert hat uns AMD eine sehr große Ryzen Verpackung, in der die von AMD zur Verfügung gestellten Komponenten auf uns warten.

[​IMG]

AMD liefert uns beide auf dem Markt erhältlichen Raven Ridge APUs. Äußerlich gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden APUs. Des Weiteren sind sie äußerlich nicht von den zuvor auf dem Markt erhältlichen Ryzen CPUs zu unterscheiden. Wir erkennen nur an der Produktbezeichnung, die eingearbeitet wurde, um welchen Prozessor es sich handelt. Trotzdem gibt es einen Unterschied, der unter dem Heatspreader zu finden ist. Bei beiden Raven Ridge Modellen wird Wärmeleitpaste anstatt Indium zur Wärmeübertragung zwischen DIE und Heatspreader eingesetzt. Damit verschlechtert sich die Wärmeübertragung deutlich im Vergleich zu den älteren Ryzen Prozessoren. Wie hoch die Temperaturen sind, sehen wir später in der Praxis.

[​IMG]

Da der Ryzen3 2200G und Ryzen5 2400G offiziell DDR4 mit einer Taktfrequenz von 2933 MHz unterstützen, liefert AMD uns auch DDR4-Riegel, die für diesen Speichertakt geeignet sind. Erstaunlicherweise sind die gelieferten G.Skill Flare X sogar für 3200 MHz Speichertakt ausgelegt. Der Speichertakt der Flare X von 3200 MHz läuft mit beiden APUs bei uns ohne Probleme.

[​IMG]

Bei dem mitgelieferten MSI B350I PRO AC handelt es sich um ein Mini-ITX Mainboard. Wie die Produktbezeichnung uns schon erkennen lässt, kommt der B350-Chipsatz von AMD zum Einsatz.

Temperaturen, OC und Cinebench:

AMD Ryzen5 2400G

[​IMG] [​IMG]

Da AMD bei beiden Raven Ridge APUs auf Wärmeleitpaste zwischen DIE und Heatspreader setzt, schauen wir uns die CPU-Temperaturen etwas genauer an. Ohne Übertaktung liegen wir beim Ryzen5 2400G nach über einer halben Stunde Prime95 bei 71.8° Celsius. Mit dem Erhöhen der CPU-Spannung und des CPU-Multiplikators erreichen wir einen stabilen CPU-Takt von 3,8 GHz. Die CPU-Temperatur liegt mit Übertaktung bei 77° Celsius und steigt somit um 5,2° Celsius im Vergleich zum Standardtakt. Wäre der Heatspreader verlötet, würden die Temperaturen circa 15-20° Celsius niedriger sein.

[​IMG] [​IMG]

In Cinebench R15 erreichen wir mit Standardtakt 826 Punkte im Multi-Core und im Single-core 142 Punkte. Das Single-Core Ergebnis könnte besser sein. Hier scheint es so, als ob das UEFI des MSI Mainboards noch einen Feinschliff benötigt. Mit einem anderen Mainboard konnten wir bessere Ergebnisse erzielen. Mit der Übertaktung auf 3,8 GHz erreichen wir 16 Punkte mehr im Multi-Core und 14 Punkte mehr im Single-Core. Allerdings dürfte die Punktzahl beim Single-Core theoretisch nicht so deutlich steigen, da einer der CPU-Kerne bei Belastung von nur einem Thread auf 3,9 GHz takten müsste. Daher denken wir das hier die Boost Clock nicht richtig arbeitet.

AMD Ryzen3 2200G

[​IMG]

Mit einer Erhöhung der CPU-Spannung erreichen wir mit dem Ryzen3 2200G einen CPU-Takt von 3,9 GHz. Die Temperaturen liegen selbst mit erhöhter Spannung unter den Standardtemperaturen des Ryzen5 2400G. Die Temperaturen könnten allerdings mit Indium deutlich niedriger sein.

[​IMG] [​IMG]

Wie zuvor schon beim Ryzen5 2400G, enttäuscht uns das Single-Core Ergebnis des Ryzen3 2200G. Dieses liegt bei 120 Punkten und untermauert die Probleme mit der Boost Frequenz noch einmal. Im Multi-Core liegen wir bei guten 560 Punkten. Mit OC erreichen wir im Multi-core 45 Punkte mehr und im Single-core gute 39 Punkte mehr.

2200G und 2400G in Games:

[​IMG]

Da wir wissen wollen, was die verbaute Vega 8 und Vega 11 an Leistung auf den Boden bringt, spielen wir eine Runde PUBG auf niedrigen Details. Bevor wir das Spiel starten, testen wir zuvor, wie hoch sich der GPU-Takt steigern lässt. Schlussendlich können wir beim Ryzen5 2400G mit der Erhöhung der GPU-Spannung einen stabilen GPU-Takt von 1500 MHz erreichen. Damit können wir die GPU um gute 250 MHz übertakten. PUBG läuft ohne die Übertaktung der GPU nicht flüssig, da der GPU-Takt sehr oft fällt und wieder steigt. Dabei fällt er teilweise sogar auf 200 MHz herunter. Mit Übertaktung oder festgelegtem GPU-Takt läuft das Spiel allerdings deutlich flüssiger und der GPU-Takt fällt nicht mehr. Wir gehen davon aus, dass dieses Problem mit der nächsten UEFI-Version oder Treiber Updates behoben wird.
Nachdem wir uns den Ryzen5 2400G in PUBG angeschaut haben, werfen wir einen Blick auf den Ryzen3 2200G. Dieser taktet in Spielen mit 1100 MHz und erstaunlicherweise hat dieser keine Probleme mit einem schwankendem GPU-Takt in PUGB. Noch erstaunter sind wir über das OC-Potenzial der Vega 8 GPU. Wir können ihn um wahnsinnige 500 MHz erhöhen und liegen bei einem GPU-Takt von sehr guten 1600 MHz. Die Leistungssteigerung durch den erhöhten GPU-Takt liegt somit bei theoretischen 44 Prozent.

Benchmarks:

[​IMG]

Die ersten Benchmarkwerte, die wir uns anschauen, haben wir in Battlefield gemessen. Um zu sehen, wie einige Konkurrenzmodelle abschneiden, haben wir den Parkour zusätzlich mit einem AMD A8-9600 und einem Intel Core i5-8400 durchgeführt. Wie wir an den Ergebnissen erkennen, können sich die beiden Raven Ridge APUs teilweise deutlich von der Konkurrenz absetzen. Vor allem der i5-8400 hängt mit seiner Intel UHD Graphics 630 deutlich hinterher. Mit Standardtakt haben wir allerdings einige Framedrops, die wir auf den schwankenden GPU-Takt zurückführen. Mit OC sind die Framedrops Geschichte und wir haben durch den höheren GPU-Takt im Durchschnitt mehr Leistung. Allerdings ist die Leistung durch das Übertakten nicht so hoch, wie wir es uns gewünscht hätten, da die Leistung der Vega-GPU von der geringen Bandbreite des Arbeitsspeichers gedrosselt wird.

[​IMG]

Anders als in Battlefield 1 haben wir in GRID 2 keine Probleme mit Framedrops durch schwankenden GPU-Takt. Der Unterschied zur Konkurrenz ist wie auch bei Battlefield 1 sehr groß. Überrascht sind wir von dem konstanten Ergebnis der Intel Core i5-8400 CPU. Mit OC können wir die Leistung in GRID 2 deutlich steigern, der kleine Ryzen3 2200G kommt mit Übertaktung sogar an die Leistung des Ryzen5 2400G heran.

[​IMG]

Auch in Rise of the Tomb Raider zeichnet sich der große Vorsprung zur Konkurrenz ab. Anders als bei dem A8-9600 und dem i5-8400, ist das Spiel mit beiden Raven Ridge APUs spielbar, auch wenn die Frameraten ab und zu in den Keller fallen. Natürlich verbessern sich die Frameraten mit OC, vor allem bei den MIN FPS.

[​IMG]

In der Neuauflage von Prey aus dem Jahre 2017, haben wir leider wieder große Framedrops. Allerdings nur mit dem Ryzen5 2400G. Ohne die Framedrops, die wir einfach durch Anlegen eines festen GPU-Takts im UEFI umgehen können, ist Prey 2017 auf niedrigen Details spielbar. Mit Übertaktung können wir bei Prey 2017 die größten Leistungszuwächse durch OC beim Ryzen5 2400G verzeichnen. Auch der Ryzen3 2200G kann seine Leistung deutlich durch das Übertakten steigern.

[​IMG]

In dem Benchmarktool Heaven 4.0 rundet sich das Gesamtbild beider Ryzen APUs ab. Die Leistung liegt wieder deutlich vor der Konkurrenz. Allerdings ist die Leistungssteigerung durch das Übertakten nicht so hoch wie in den zuvor getesteten Spielen.

[​IMG]

Zusätzlich zu den Spielebenchmarks schauen wir uns auch einen CPU-Benchmark an. Wie zuvor schon erklärt, können wir bei beiden Raven Ridge APUs einen nicht richtig funktionierenden Boost Clock erkennen, daher sind die Ergebnisse ohne OC nicht so hoch, wie wir sie uns wünschen würden. Mit OC steigt die Leistung im Single-Core Ergebnis deutlich. Im Multi-Core ist der Unterschied nicht allzu groß, da wir den CPU-Takt nur minimal anheben können. Die Leistung des A8-9600 ist deutlich niedriger und die des i5-8400 liegt durch seine sechs Kerne etwas höher als beim Ryzen5 2400G.

Stromverbrauch:

[​IMG]

Der Stromverbrauch der beiden Raven Ridge APUs liegt im IDLE bei guten 24 Watt/h. In Battlefield 1 liegt der Stromverbrauch höher als bei der Konkurrenz. Die Leistung pro Watt ist allerdings deutlich besser beim Ryzen3 2200G und Ryzen5 2400G. Bei Volllast der CPU-Kerne liegt der Verbrauch etwas höher als in Battlefield 1. Mit Übertaktung der CPU-Kerne steigt der Stromverbrauch beim Ryzen3 2200G von 93,7 Watt/h auf 98,1 Watt/h und beim Ryzen5 2400G von 107,1 Watt/h auf 116,3 Watt/h. Mit Übertakteten CPU-Kernen steigt der Stromverbauch natürlich auch unter Prime95 an, im Fall des Ryzen5 2400G liegt der Stromverbrauch sogar 21 Watt/h höher. Zum Schluss schauen wir uns den Stromverbrauch mit Übertakteten CPU- und GPU-Part an. Beide Prozessoren verbrauchen circa 40 Watt/h mehr Strom als mit Standardtaktraten.
Der Stromverbrauch wurde mit einem Brennenstuhl PM 231E an der Steckdose gemessen, somit ist die Verlustleistung des Netzteil nicht mit eingerechnet. Bei dem Netzteil, das wir verwendet haben, handelt es sich um ein Thermaltake SMART PRO RGB 850 Watt.

Fazit:

Der Ryzen3 2200G ist aktuell zu einem Preis von 92€ und der Ryzen5 2400G für 144€ erhältlich. Beide Produkte können uns überzeugen, vor allem der Ryzen3 2200G. Beide APUs liefern genügend Leistung, um sogar Blockbusterspiele wie Battlefield 1 und Rise of the Tombraider spielen zu können. Die Leistung der verbauten Vega-GPU steht natürlich bei beiden Raven Ridge Prozessoren im Vordergrund. Nichtsdestotrotz liefert auch der Ryzen CPU-Part ausreichend Leistung für Anwendungen und Spiele. Überrascht sind wir von dem GPU-Übertaktungspotenzial beider APUs. Vor allem der Ryzen3 2200G hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Das OC-Potenzial der CPU-Kerne ist durch die höheren Temperaturen etwas schlechter, als es bei den Ryzen CPUs der Fall ist. Der Stromverbrauch beider Modelle, liegt in Spielen und Anwendungen in einem guten Bereich.
Beide Raven Ridge APUs sind eine gute Wahl für Spieler, die nicht auf den höchsten Grafikdetails spielen wollen oder zu älteren Spielen greifen. Mit beiden APUs kann bei den aktuellen Grafikkartenpreisen Geld eingespart werden und die Zeit bis zum Kauf einer dedizierten Grafikkarte überbrückt werden. Die von uns festgestellten Probleme mit dem Boost Clock führen wir auf das unausgereifte UEFI zurück und lassen es bei der Bewertung außen vor, da wir die Fehler mit einem anderen Mainboard nicht nachstellen können.

[​IMG]

Wir verleihen beiden Raven Ridge Prozessoren den Gold Award. Der AMD Ryzen3 2200G erhält 9.0 von 10 Punkte und der Ryzen5 2400G erhält 8,7 von 10 Punkte. Neben dem Gold Award erhalten beide auch den Preisleistung Award. Zusätzlich verleihen wir beiden APUs den High-End Award, da sie die zurzeit stärksten APUs auf dem Markt sind. Für das sehr gute OC-Potenzial der Vega 8 GPU im Ryzen3 2200G verleihen wir außerdem noch den OC Award.

AMD Ryzen3 2200G

Pro:
+ Leistung in Spielen
+ GPU-OC-Potenzial
+ Stromverbrauch
+ sehr guter Preis

Kontra:
– CPU-Temperatur

[​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

Herstellerlink
Preisvergleich

AMD Ryzen5 2400G

Pro:
+ Leistung in Spielen
+ GPU-OC-Potenzial
+ Stromverbrauch
+ Preis

Kontra:
– CPU-Temperatur

[​IMG] [​IMG] [​IMG]

Herstellerlink
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Mainboards

Asrock X370 Gaming-ITX/ac – Der rote X370-Zwerg

Das kleine Gaming Systeme viel Leistung bieten, konnten wir vor Kurzem in einem anderen ITX-Mainboard Test sehen. Diesmal schauen wir uns aber kein ITX-Mainboard mit Intel Chipsatz an, sondern eins mit AMD Chipsatz. Das Asrock Fatal1ty X370 Gaming-ITX a/c ist, wie der Name schon sagt, für Gaming Systeme ausgelegt. Des Weiteren bietet es dank neustem Bios-Update auch die Möglichkeit einen AMD Raven Ridge Prozessor mit integrierter VEGA-GPU zu verbauen. Ob das Asrock Fatal1ty X370 Gaming-ITX a/c in unserem Test überzeugen kann, seht Ihr auf den nächsten Seiten.

[​IMG]
Wir bedanken uns bei ASRock für das in uns gesetzte Vertrauen und die Zusammenarbeit.​

Verpackung und Lieferumfang:

[​IMG] [​IMG]

Geliefert wird das Fatal1ty X370 Gaming-ITX a/c in einer rot-schwarzen Verpackung. Mittig finden wir die Produktbezeichnung. Es ist deutlich zu erkennen, dass ein AMD X370-Chipsatz verbaut ist. Auf der Rückseite bewirbt ASRock einige Features wie zum Beispiel den PCI-E Steel Slot.

[​IMG]

Wenn wir die Verpackung öffnen, bekommen wir durch die durchsichtige antistatische Folie einen ersten Eindruck vom Mainboard.

[​IMG] [​IMG]

Um an das Zubehör zu kommen, müssen wir das Mainboard aus der Verpackung holen.

[​IMG]

Im Zubehör befindet sich:

  • Quick Installation Guide
  • Software Setup Guide
  • Treiber DVD
  • M.2 Schraube
  • 2 x SATA Kabel
  • I/O-Shield
  • WLAN Antenne
  • Postkarte

Details:

[​IMG]

Das ASRock Fatal1ty Gaming-ITX/ac setzt, wie in der Produktbezeichnung schon zu erkennen ist, auf den X370 Chipsatz von AMD. Maximal können wir aktuell einen AMD Ryzen7 1800X auf der Hauptplatine einsetzen. Der maximale Arbeitsspeichertakt, den das Mainboard unterstützt, hängt von der verwendeten CPU ab. Aktuell unterstützen Raven Ridge APUs mit 2933MHz den höchsten Arbeitsspeichertakt.

[​IMG]

Das ASRock Fatal1ty X370 Gaming-ITX a/c ist ASRock typisch schwarz-rot gehalten. Leider ist das für Systeme, die farbneutral gestaltet werden sollen, nicht von Vorteil. Die Farbgestaltung wirkt sehr harmonisch und verleiht dem Mainboard einen Racinglook. Insgesamt finden wir drei 4-Pin-PWM-Lüfteranschlüsse, die für ein ITX-System mehr als ausreichend sein sollten.

[​IMG]

Im unteren Bereich finden wir den einzig vorhandenen PCI-Express 3.0 x16 Slot auf dem Mainboard. Bei diesem handelt es sich um einen verstärkten Slot, der vor allem für schwere Grafikkarten geeignet ist. Über diesem befindet sich der Chipsatz, der passiv von einem Kühler auf niedrige Temperaturen gehalten werden soll. Links neben dem Chipsatz befindet sich der UEFI-Chip, diesen können wir sogar tauschen, falls ein BIOS-Update fehlschlagen sollte.

[​IMG]

Auf dem X370 Gaming-ITX a/c finden wir selbstverständlich auch Anschlüsse für das Frontpanel und Festplatten. Insgesamt können wir vier Festplatten über SATA anschließen. Des Weiteren haben wir auf der Platine einen USB 3.0 Anschluss, einen USB 2.0 Anschluss und einen HD-Audio Anschluss.

[​IMG]

Auch beim ASRock Fatal1ty Gaming-ITX a/c schauen wir uns die Spannungsversorgung des Prozessors etwas genauer an. Dazu müssen wir vorher den roten VRM-Kühler entfernen.

[​IMG] [​IMG]

Über dem AM4-Sockel befindet sich die für die iGPU und SOC zuständige Spannungsversorgung, die aus zwei Phasen besteht. Hierbei setzt ASRock pro Phase auf zwei MOSFETs mit der Bezeichnung 7431EH von Sinopower. Beim VRM-Controller setzt ASRock auf einen ISL95712, der maximal vier Phasen für die CPU und drei Phasen für den SOC/iGPU ansteuern kann. Somit handelt es sich bei der Spannungsversorgung um kein echtes 8-Phasen-Design. ASRock setzt hier wie viele Hersteller auf Doppler.

[​IMG] [​IMG]

Nachdem wir den VRM-Kühler entfernt haben, müssen wir noch das vorhandene Wärmeleitpad abziehen. Hierbei müssen wir vorsichtig sein, um dieses nicht zu beschädigen. Auch bei den MOSFET, die für die CPU-Spannung zuständig sind, setzt der Hersteller auf Sinopower 7431EH.

[​IMG] [​IMG]

Auf der Rückseite des Mainboards finden wir an der Stelle, wo sich auf der anderen Seite die Spannungsversorgung befindet, einige Widerstände. Anscheinend hat der Platz auf der Vorderseite nicht ausgereicht, was aber nicht weiter schlimm ist. Auf der Rückseite befindet sich auch der einzige M.2 Slot. Dieser ist mit PCI-Express 3.0 x4 angebunden.

[​IMG]

Am I/O-Panel finden wir alle wichtigen Anschlüsse wieder, die wir für unsere Periphere benötigen. Wir können insgesamt auf vier USB 3.1 Gen1 Anschlüsse zurückgreifen, wovon einer den USB 3.1 Type-C Anschluss nutzt. Hier hätten wir uns allerdings mindestens einen USB 3.1 Gen2 Anschluss gewünscht. Falls eine APU zum Einsatz kommt, können wir den Monitor an einen von zwei HDMI-Ports anschließen. Des Weiteren finden wir zwei Antennenports die für die WLAN Antenne sind wieder.

BIOS und Software:

[​IMG] [​IMG]

Nachdem wir uns das Mainboard genauer angeschaut haben, werfen wir einen Blick in das UEFI. Das Mainboard haben wir mit der UEFI-Version 3.4 erhalten. Damit wir die aktuellste UEFI-Version nutzen können, haben wir das neuste UEFI mit der Versionsnummer 4.4 auf den Flashspeicher aufgespielt. Die Version 4.4 bietet Support für AMD Raven Ridge APUs. Zum Anfang des Tests konnten wir allerdings nur auf einen AMD A8-9600 zurückgreifen. Mit diesem war mit der UEFI-Version 4.4 kein Booten möglich. Mit der UEFI-Version 3.4 – 3.6 lief allerdings alles reibungslos. Nachdem wir unsere Testsamples AMD Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2400G erhalten hatten, konnten wir das System wieder booten. Ein erster Blick ins UEFI verunsicherte uns allerdings. Die CPU-Temperatur erschien uns mit 127,5° Grad deutlich zu hoch, so dass es sich nur um einen Auslesefehler handeln konnte. Selbst mit den Tools AIDA64 und HWINFO64 gaben die Sensoren falsche Werte aus.

[​IMG] [​IMG]

ASRock reagierte aber schnell und veröffentlichte einige neue UEFI-Versionen. Wir entschieden uns für die Version 4.51 im Betastatus. Natürlich schauten wir uns als Erstes die Sensoren an und waren erleichtert, dass diese keine falschen Werte mehr auslesen und dass die korrekten Temperaturen angezeigt werden.

[​IMG] [​IMG]

Dass auch ein Mini-ITX Mainboard Overclocking-Features bieten kann, beweist ASRock mit dem X370 Gaming-ITX/ac. Wir finden im OC-Tweaker alle wichtigen Einstellungen, die wir für ein erfolgreiches Übertakten benötigen. Im HW-Monitor finden wir neben den Sensoren auch die Lüftersteuerung. Diese bietet uns viele Einstellungsmöglichkeiten und wir können die Lüfter sogar komplett deaktivieren, sobald eine bestimmte Temperatur unterschritten wird. Somit steht dem Silent-System nichts im Wege.

[​IMG] [​IMG]

Natürlich bietet ASRock auch eigene Programme, wie das F-Stream, an. Im Operation Mode können wir uns eine von drei Energiesparoptionen auswählen. Für alle, die die maximale Leistung möchten, ist der Performance Modus die beste Wahl. Wie zuvor im UEFI können wir im OC-Tweaker unsere CPU übertakten.

[​IMG] [​IMG]

Des Weiteren können wir über das F-Stream auch die Sensoren auslesen und die angeschlossenen Lüfter steuern. Die Lüfterdrehzahl kann in 10% Schritten geregelt werden.

Praxis und Overclocking:

[​IMG]

Um das Mainboard ausgiebig testen zu können, verwenden wir einen AMD Ryzen 5 2400G und einen guten CPU-Kühler von Cooler Master. Zum Testen der VRM-Temperaturen und des Overclocking-Potenzials verwenden wir einen offenen Aufbau, da wir einen großen CPU-Kühler benötigen, der nicht in ein ITX-Gehäuse passt.

[​IMG]

Mit einer Spannung von 1,392 Volt können wir einen maximalen CPU-Takt von 3,9 GHz erreichen. Der limitierende Faktor ist die CPU-Temperatur und die Güte des verwendeten Siliziums, das auf dem Ryzen 5 2400G zum Einsatz kommt.

[​IMG]

Dass das Mainboard beim Übertakten nicht der limitierende Faktor ist, sehen wir spätestens beim Betrachten der Temperaturen des VRM-Kühlers, der für die CPU-Spannung zuständig ist. Dieser wird selbst mit OC nicht wärmer als 53,8° Celsius. Hierbei handelt es sich um einen sehr guten Wert. Die Temperaturen der MOSFET, die für den SOC zuständig sind, liegen auch im grünen Bereich, obwohl sie nicht aktiv von einem Kühler gekühlt werden.

[​IMG]

Selbstverständlich schauen wir uns auch den Stromverbrauch an. Dieser liegt im IDLE bei sehr guten 28,1 Watt/h. Unter maximaler Auslastung der CPU-Kerne liegen wir bei 127,2 Watt/h und mit OC bei 140,4 Watt/h. Die Werte mit OC sind besser als mit einem anderen Mainboard, das wir getestet haben. Ohne OC liegt der Stromverbrauch des ASRock X370 Gaming-ITC/ac im IDLE etwas höher und unter maximaler Last deutlich höher. Die Verlustleistung des Netzteils ist nicht mit eingerechnet und somit handelt es sich um den Gesamtverbrauch des Systems an der Steckdose. Gemessen haben wir mit einem Brennenstuhl PM 231 E.

Fazit:

Das ASRock Fatal1ty X370 Gaming-ITX/ac konnte uns trotz anfänglicher Startprobleme überzeugen. Trotz der geringen Größe finden wir drei 4-Pin-PWM-Lüfteranschlüsse, was für ein solch kleines Mainboard keine Selbstverständlichkeit ist. Am I/O-Panel finden wir genügend Anschlüsse für unsere Periphere, hier hätten wir uns allerdings einen USB 3.1 Gen2 Anschluss gewünscht. Optisch gefällt uns das Mini-ITX Mainboard, es kommen die Asrock typischen roten Elemente auf einem schwarzen PCB zum Einsatz. Allerdings passt das rot-schwarze Design nicht in jedes System. Der vorhandene PCI-Express Steel Slot rundet die Optik ab. Die Temperaturen der Spannungsversorgung hat uns etwas überrascht, da wir, trotz des kleinen Kühlers, niedrige Temperaturen gemessen haben und das bei einer CPU-Spannung von 1,4 Volt.

[​IMG]

Wir verleihen dem ASRock Fatal1ty X370 Gaming ITX/ac 8,2 von 10 Punkten und damit erhält es den Gold Award.

Pro:
+ VRM-Temperaturen
+ Lüfteranschlüsse
+ integriertes WLAN
+ Spannungsversorgung
+ PCI-Express Steel Slot
+ wechselbarer UEFI-Chip

Neutral:
– Farbdesign

Kontra:
– Probleme mit der UEFI-Version 4.4

[​IMG]

Herstellerlink
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Headsets

Corsair HS60 im Test

[nextpage title=“Einleitung“ ]Mit dem HS60 hat Corsair ein elegantes Headset auf den Mark gebracht. Es verspricht neben dem ansprechenden Design auch viele Features – wie 7.1 Surround Sound – zum geringen Preis. Ob das Headset hält was es verspricht, erfahrt ihr bei uns in Test.

[​IMG]

Bevor wir nun mit dem Test beginnen, danken wir Corsair für die freundliche Bereitstellung des Testsamples und wünschen uns für die Zukunft eine weiterhin enge und produktive Zusammenarbeit. [/nextpage]

[nextpage title=“Verpackung, Inhalt, Daten“ ]Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

[​IMG] [​IMG]

Auf der Vorderseite des ansprechend gelb-schwarz bedruckten Kartons finden wir eine große Abbildung des Corsair HS60 sowie ein Corsair Logo und den Namen des Headsets. Auf der Rückseite werden Features wie hochwertige Verarbeitung, ultimativer Komfort und umwerfender Surround-Sound beworben. Im unteren Bereich finden wir die technischen Daten des Headsets. Diese sind in jeweils sechs Sprachen angegeben.

[​IMG] [​IMG]

Auf der rechten Seite der Verpackung finden wir eine weitere Abbildung von dem Headset, neben einem Corsair und einem HS60 Aufdruck. Auf der linken Seite wird die hauseigene Software Corsair Utility Engine beschrieben.

Lieferumfang

[​IMG] [​IMG]

Im Inneren des Kartons finden wir das Headset selbst in einer schützenden Plastikschale. Zudem ist eine Schnellstartanleitung in sechs Sprachen und ein Garantie-Guide enthalten.

[​IMG] [​IMG]

Der Mittelteil der Plastikschale lässt sich entfernen und dahinter befindet sich das abnehmbare Mikrofon sowie die optionale USB-Soundkarte.

Technische Daten

[​IMG] [/nextpage]

[nextpage title=“Im Detail“ ]Im Detail

[​IMG] [​IMG]

Das Corsair HS60 hinterlässt einen hochwertigen Eindruck. Das Headset ist gut verarbeitet. Die Haltebügel der Ohrmuscheln sind aus Metall und machen das Headset sehr robust. Das Design des Headsets ist durchdacht und wirkt mit den Details, wie den weißen Nähten und den weißen Ringen an den Ohrmuscheln, sehr elegant.

[​IMG] [​IMG]

An der linken Ohrmuschel finden wir einen Druckknopf zum Aktivieren bzw. deaktivieren des Mikrofons, zudem ist hier auch die manuelle Lautstärkeregelung verbaut. Außerdem ist hier auch das Kabel des Headsets angebracht, welches sich leider als Einziges nicht entfernen lässt. Am Ende des Kabels befindet sich ein 3.5 mm analog Anschluss. Das Headset kann mit Hilfe der beiliegenden USB-Soundkarte im virtuellen 7.1 Surround Sound betrieben werden.

[​IMG]

Im Headset sind zwei 50 mm Treiber verbaut, die für herausragende Tonqualität mit großem Klangbereich sorgen sollen. Die beiden Memory-Schaumstoff-Ohrpolster sind gummiert und umschließen die gesamte Ohrmuschel problemlos. Auf der Außenseite ist auf beiden Seiten mittig ein Corsair Logo angebracht.[/nextpage]

[nextpage title=“Praxistest “ ]Praxistest

[​IMG] [​IMG]

Das Headset kann sowohl über einen 3.5 mm Kombi-Port als auch mit dem USB-Surround-Adapter angeschlossen werden. Das Mikrofon des HS60 ist abnehmbar. Die Öffnung kann mit einem mitgelieferten Gummiverschluss vor Verschmutzungen bzw. Beschädigungen geschützt werden. Die gepolsterten Ohrmuscheln und das robuste Kopfband sorgen auch bei langen Gaming-Sessions für ausreichenden Komfort. Die Ohrmuscheln können in ausreichendem Maße am Bügel verstellt werden, um auf die Größe des Kopfes angepasst zu werden. Auch das Gewicht des Headsets ist angenehm und stört auch bei längerem Tragen nicht.

[​IMG] [​IMG]

In angebrachtem Zustand lässt sich das Mikrofon aufgrund seines flexiblen Aufbaus in die gewünschte Position bringen. Die Qualität des Mikrofons ist für den normalen Gebrauch ausreichend. Die Stimme ist klar wahrnehmbar und es sind keine störenden Nebengeräusche zu hören. Zudem kann das Mikrofon bei Bedarf auch über den Druckknopf an der linken Ohrmuschel deaktiviert werden. Der Knopf hat ein gutes Feedback und man kann aufgrund seiner Position fühlen, ob das Mikrofon aktiviert ist oder nicht.

[​IMG]

Die Tonqualität des Headsets überzeugt uns mit gutem Klang. Sowohl bei leisen, als auch bei hohen Lautstärken bleibt das Klangbild des HS60 klar. Insgesamt ist die Klangsignatur des Headsets sehr ausgewogen. Höhen, mitten und tiefen sind alle in gleichem Maße klar und kraftvoll. Das Klangprofil kann mittels Equalizer in der Software angepasst werden.[/nextpage]

[nextpage title=“Software“ ]Software

[​IMG] [​IMG]

Die Corsair Utility Engine steht auf der Herstellerwebsite zur Verfügung. Die Installation gestaltet sich auf Windows 10 schnell und unproblematisch. Die Software bietet grundsätzlich zwei Funktionalitäten für das HS60. Zum einen kann man sich seinen eigenen Equalizer festlegen. Einige Profile sind hier bereits vordefiniert. Zum anderen kann man Equalizer als Profile für bestimmte Programme festlegen und abspeichern. Als Letztes kann man im rechten Bereich die Lautstärke des Mikrofons regeln. Die Software funktioniert nur, wenn das Headset über den USB-Adapter angeschlossen ist. [/nextpage]

[nextpage title=“Fazit“ ]Fazit

Das Corsair HS60 bietet ein ansprechendes Design kombiniert mit einer ausgesprochen guten Verarbeitungsqualität und hochwertigen Materialien. Die Tonqualität ist rundum überzeugend und bietet ein ausgewogenes Klangbild. Die Aufnahmequalität des Mikrofons ist für den Normalgebrauch ausreichend. Das Headset ist, aufgrund des Gewichts und der Polsterung, auch bei längerem Gebrauch angenehm zu tragen. Die Software bietet ausreichend Funktionalität. Alles in allem ist das Headset für den Preis von rund 75€ sehr zu empfehlen.

[​IMG]

PRO
+ Verarbeitung
+ Tragekomfort
+ Design
+ Abnehmbares Mikrofon
+ Mikrofon fein & flexibel

KONTRA
– Kein abnehmbares Audiokabel

[​IMG] [​IMG] 

Wertung: 9/10

Software
Preisvergleich | Geizhals Deutschland[/nextpage]

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Headsets

Tesoro – Tuned In-Ear Pro Headset im Test

[nextpage title=“Einleitung“ ]

Tesoro hat neben opulenten Over-Ear Headsets auch ein In-Ear Headset im Sortiment – das Tuned In-Ear Pro. Das Headset soll sowohl an mobilen Geräten als auch am heimischen PC für einen guten Sound sorgen. Dabei machen einige kleine Details den Unterschied zu manch anderem Konkurrenzprodukt in dieser Kategorie von Headset. Welche das sind und wie wir das Headset empfinden erfahrt ihr nun in unserem Test.

[​IMG]
Bevor wir nun mit dem Test beginnen, danken wir Tesoro für die freundliche Bereitstellung des Testsamples und wünschen uns für die Zukunft eine weiterhin enge und gewinnbringende Zusammenarbeit.​

[/nextpage]

[nextpage title=“Verpackung, Inhalt, Daten“ ]Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

[​IMG] [​IMG]

Geliefert wir das Tuned In-Ear Pro in einem kompakten, schwarzen Karton. Auf der Vorderseite ist neben dem Herstellerlogo und der Modellbezeichnung auch eine Abbildung des Headsets sowie die wichtigsten Features aufgedruckt. An den Seiten und der Rückseite finden sich weitere Einzelheiten zum Headset, auf die wir später noch genauer eingehen werden.

[​IMG] [​IMG]

Die Vorderseite verfügt über einen versteckten Magneten und lässt sich umklappen. Eine Einlage aus schwarzem Kunststoff hält den Inhalt in Position und präsentiert die Kopfhörer. Die Innenseite der Vorderseite ist mit weiteren Informationen bedruckt.

Inhalt

[​IMG]

In der Verpackung befinden sich neben dem Headset noch drei Paar Ohrpolster in verschiedenen Größen, ein Adapter von 3,5 mm Audio-Klinke 4 polig auf 2x 3,5 mm Audio-Klinke 3 polig sowie eine Aufbewahrungstasche und ein Quick Start Guide. Das Kabel des Adapters verdoppelt die Reichweite des Headsets von 1,20 m auf etwa 2,40 m.


Daten

[​IMG][/nextpage]

[nextpage title=“Details“ ]Details

[​IMG] [​IMG]

Das Herzstück des Headsets bilden die beiden Ohrhörer. Um dem ganzen Wertigkeit und Stabilität zu geben, besteht das Gehäuse aus Aluminium. Auch die Zugentlastung besteht aus Aluminium. Die Ohrstöpsel weisen eine gezackte Struktur auf, welche ein wenig an die Struktur eines feinen Zahnrads erinnert. Von den Ohrhörern geht je ein Flachbandkabel ab, was erfahrungsgemäß dafür sorgt, dass sich das Kabel nicht verwickelt.

[​IMG]

Am Kabel des linken Ohrhörers ist ein Bedienelement in das Kabel eingelassen. Es verfügt über drei Tasten und beherbergt auch das Mikrofon. Über die beiden äußeren Tasten lassen sich am Smartphone oder Tablet die Titel wechseln. Die mittlere Taste stellt die Play/Pause-Taste da. Wenn ein Anruf eingeht, kann darüber auch das Gespräch angenommen und beendet werden.

[​IMG] [​IMG]

Das Kabel endet nach 1,20 Metern in einem vierpoligen, 3,5 mm Klinke-Audio-Anschluss mit einem Aluminiumgehäuse. Damit lässt sich das Headset an den meisten Smartphones, Tablets und Notebooks nutzen. Wenn das Headset an einem Computer oder Notebook mit getrennten Anschlüssen für Audio und Mikrofon angeschlossen werden soll, muss der Adapter genutzt werden. Dieser verlängert das Kabel um weitere 1,2 Meter.[/nextpage]

[nextpage title=“Praxis“ ]Praxis

Tragekomfort

Die Tuned In-Ear Pro sollen durch die verschiedenen Aufsätze in fast jedes Ohr passen. Allerdings haben wir das Problem, dass sich die Kopfhörer nicht sehr weit ins Ohr stecken lassen. So passiert es gelegentlich, dass uns die Stöpsel einfach aus den Ohren fallen. Das ist allerdings im Allgemeinen ein Problem bei In-Ear Kopfhörern/Headsets. Wenn die Stöpsel erst einmal fest im Gehörgang sitzen, dann schirmen sie Außengeräusche sehr gut ab. Das ist vor allem im öffentlichen Nahverkehr sehr angenehm, allerdings kann es insbesondere beim Jogging oder Fahrradfahren gefährlich werden, da der Träger den Verkehr kaum hört. Sehr praktisch ist, dass die Ohrhörer auf der Rückseite magnetisch sind, so können beide Hörer bei Nichtbenutzung einfach hinter dem Nacken zusammengesteckt werden. So baumeln die Ohrhörer nicht herum und stören somit auch nicht.

Klang

Die meisten Hersteller von Gaming-Headset stimmen ihre Headsets deutlich auf tiefe Töne ab, das macht dann vor allem bei Explosionen ordentlich Eindruck. Dabei kann es allerdings vorkommen, dass zum Beispiel das Geräusch von Schritten nicht mehr so gut hörbar bzw. ortbar ist. Beim Tuned In-Ear Pro hat sich Tesoro offensichtlich für eine ausgewogenere Abstimmung entschieden, so dass es sich sehr angenehm anhört. Bei höheren Lautstärkepegel hört sich das Headset vor allem an Smartphones (wie dem Samsung Galaxy S8+) noch etwas dynamischer an als am Computer.

Mikrofon

Für unseren Mikrofontest schließen wir das Headset an das Audiointerface unseres Mainboards an. Dabei handelt es sich um ein ASRock X299 Taichi XE welches über eine recht gute Audio-Lösung verfügt. Zum Aufnehmen nutzen wir das Programm Audacity und stellen den Pegel auf 100%. Die Mikrofonverstärkung lassen wir unangetastet. Nur auf dieser Pegeleinstellung erhalten wir ein brauchbares Ergebnis. Stellen wir den Pegel unter 80% ein, wird die Aufnahme so leise, dass wir die Lautstärke bei der Wiedergabe der Aufnahme stark anheben müssen. Für den Einsatz in Teamspeak oder Discord befindet sich die Aufnahmequalität am Computer jedoch am unteren Ende der Skala. Im mobilen Betrieb können wir am Mikrofon jedoch nichts aussetzen, wir werden klar von unseren Gesprächspartnern verstanden.[/nextpage]

[nextpage title=“Fazit“ ]Fazit

Das Tesoro Tuned In-Ear Pro punktet mit einem ausgewogenen Klang und einer guten Verarbeitung. Und auch die Besonderheit der magnetischen Ohrhörer ist hier hervorzuheben. Das Mikrofon ist besonders am Computer / Notebook recht leise, verrichtet jedoch an mobilen Geräten einen sehr guten Dienst. Praktisch finden wir den Adapter und die Aufwahrungstasche, in der das Headset samt Zubehör sicher transportiert werden kann. Für den mobilen Einsatz ist dieses Headset aufgrund seiner Größe und Eigenschaften ideal. Preislich liegt das Headset derzeit bei 29,69 Euro, was wir als angemessen empfinden.

[​IMG]

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Wertige Materialien
+ Magnetische Ohrhörer
+ Zubehör
+ Tasche zur Aufbewahrung
+ Ausgewogener Klang

Kontra:
– Mikrofon leise

[​IMG]

Wertung: 8/10
Produktseite
Preisvergleich[/nextpage]

Die mobile Version verlassen