Dank eines neuen Vergleichsvideos des YouTube-Kanals MxBenchmarkPC wird die Paris-Tech-Demo von Scans Factory eindrucksvoll auf einer RTX 5080 demonstriert – parallel ausgeführt in Unreal Engine 5.6 und Version 5.4, jeweils mit aktiviertem Hardware-Lumen. So wird deutlich sichtbar, welche Fortschritte Epic Games in puncto Hardware-Optimierung mit dem neuesten Release erzielt hat. In GPU-limitierenden Szenarien zeigt sich der Leistungsschub sofort: Die Bildrate steigt um bis zu 25 %, da die Grafikressourcen effizienter genutzt werden – auch wenn dies mit einem leicht erhöhten Energieverbrauch einhergeht. Wird hingegen die CPU zum begrenzenden Faktor, spielt Unreal Engine 5.6 ihre Stärken besonders aus: Bildratenschwankungen werden merklich geglättet, und der Durchsatz steigt um bis zu 35 % im Vergleich zur älteren Version.
Neben den reinen Leistungsdaten überzeugt die neue Version auch mit verfeinerten Lumen-Visualisierungen. Die Beleuchtung wirkt realistischer, Reflexionen erscheinen klarer, während das gewohnte Niveau an Schatten- und Umgebungsverdeckung beibehalten wird – ein Qualitätsstandard, den Entwickler zu schätzen wissen.
Unreal Engine 5.6 wurde offiziell Anfang dieses Monats veröffentlicht – unmittelbar nach der Keynote zur Unreal Fest, in der Epic Games viele dieser Verbesserungen bereits angekündigt hatte. Die hardwarebeschleunigte Raytracing-Technologie verlagert nun einen größeren Teil der globalen Lumen-Beleuchtungsberechnungen auf moderne GPUs. Zudem sorgt das neue Plugin für „Fast Geometry Streaming“ für ein flüssiges, unterbrechungsfreies Laden großer, statischer Welten. Animatorinnen und Animatoren profitieren vom überarbeiteten Motion-Trails-Interface, das präzisere und schnellere Keyframe-Anpassungen ermöglicht. Neue Geräteprofile passen die Einstellungen automatisch an, um auf Konsolen und High-End-PCs die Ziel-Bildraten zuverlässig zu erreichen.
Zur Demonstration des Potenzials hat Epic gemeinsam mit CD Projekt Red eine Tech-Demo zu The Witcher IV präsentiert – sie läuft mit aktiviertem Raytracing stabil bei 60 FPS auf der aktuellen PlayStation 5.
Wer neugierig geworden ist, kann die Unreal Engine 5.6 Paris – Fontaine Saint-Michel Tech Demo ab sofort herunterladen und auf dem eigenen PC selbst erleben.
Quelle: via Wccftech