In Zeiten, in denen Streaming, Gaming und digitale Medien zum festen Bestandteil des Alltags gehören, wächst der Wunsch nach hochwertigen Heimkino-Lösungen, die diesen Anforderungen gerecht werden.Der Markt für Projektoren boomt, doch nur wenige Modelle vereinen Leistung, Benutzerfreundlichkeit und einen attraktiven Preis. Ein Kandidat ist der Wanbo T2 Ultra: ein kompakter Full-HD-Beamer mit Android TV 11 und smarten Funktionen für unter 300 Euro. Doch wie schlägt sich das Gerät in der Praxis? Wir haben den Wanbo T2 Ultra Projector einem Test unterzogen und zeigen in unserem Beitrag, was er wirklich kann – von der Einrichtung bis zum Einsatz in verschiedenen Szenarien.
Verpackung, Inhalt & Daten
Verpackung

Der kompakte Wanbo T2 Ultra Beamer kommt in einem weißen Karton, im Inneren sind der Projektor und sein Zubehör von dicken Schaumstoffpolstern geschützt und fixiert.
Inhalt

Schon der überschaubare Lieferumfang lässt erahnen, dass der Wanbo T2 Ultra unkompliziert in der Einrichtung ist.
Der Lieferumfang ist klar strukturiert und auf das Wesentliche reduziert:
- Wanbo T2 Ultra Projektor
- Fernbedienung (inkl. Sprachsteuerung via Google Assistant)
- Netzkabel
- Kurzanleitung in mehreren Sprachen
Alle Komponenten sind sicher verpackt und die Fernbedienung macht einen hochwertigen Eindruck. Die Bedienungsanleitung führt auf verständliche Weise durch die ersten Schritte, sodass auch technisch weniger versierte Nutzer den Projektor problemlos in Betrieb nehmen können. Grundsätzlich ist der Projektor sofort einsatzbereit: Einfach anschließen, einschalten und loslegen.
Daten
Technische Daten – Wanbo T2 Ultra | ||
---|---|---|
Abmessungen | 219 x 145 x 142 mm | |
Gewicht | 1,5 kg | |
Display | Technologie | LCD |
Helligkeit | 500 Lumen | |
Leuchtquelle | LED | |
Leuchtquelle Lebensspanne | 20000 Stunden | |
Projektion | Bilddiagonale | 60 – 120 Zoll (152 – 305 cm) |
Auto-Fokusierung | Ja | |
Trapezkorrektur | Ja | |
Audio | Lautsprecher | 2x 5w |
Betriebssystem | Android TV 11 | |
Anschlüsse | 1x USB 2.0 1x HDMI 1x Line-Out | |
WLAN | WiFi 5 | |
Bluetooth | 4.x |
Details
Kompaktes Design mit flexiblem Standfuß
Der Wanbo T2 Ultra zeichnet sich durch sein minimalistisches und modernes Design in Glacier White aus. Mit einer Größe von nur 145 x 142 x 219 mm und einem Gewicht von rund 1,5 Kilogramm lässt sich der Beamer leicht transportieren und flexibel im Raum platzieren. Ein besonderer Clou: Der integrierte Standfuß ermöglicht eine flexible Projektion in einem Winkel von 120° – dank Schraubgewinde sogar an der Decke. Anders als herkömmliche Beamer, erlaubt der Wanbo T2 Ultra eine einfache Neigung, was eine besondere Flexibilität erlaubt und somit viele Anwendungsgebiete eröffnet. Die Neigung ist stufenlos einstellbar und erlaubt sogar eine senkrechte Projektion. In jeder Ausrichtung ist der Projektor stabil und die Anschlüsse leicht zugänglich.
Im oberen Bereich der Frontseite des rechteckigen Projektors ist die Linse verbaut, beleuchtet wird das projizierte Bild von einer LED, für welche der Hersteller eine Lebenserwartung von 20.000 Stunden angibt. Weiterhin ist im unteren Bereich ein Sensor verbaut, der für den Autofokus und die automatische Trapezkorrektur verwendet wird.
Im Inneren ist der T2 Ultra mit einem Amlogic S805X2 Prozessor und dem Betriebssystem Android TV 11 ausgestattet, das direkten Zugriff auf Streaming-Dienste wie Netflix, YouTube, Disney+ und viele mehr bietet. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, schnell und intuitiv per Fernbedienung mit Google Assistant Sprachsteuerung zu bedienen. Mit einer nativen Full-HD-Auflösung und einer Helligkeit von 500 ANSI Lumen bietet der Beamer eine klare und farbenfrohe Bildqualität – optimal für dunkle und leicht abgedunkelte Räume.
Rückseite

Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse des Beamers, der Wanbo T2 Ultra kommt mit einem HDMI-, einem USB-Steckplatz und einem 3,5 mm Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher. Darüber hinaus ist der Wanbo T2 Ultra auch mit eigenen Lautsprechern ausgestattet, die seitlich verbaut sind. Auch ohne physisches Eingangssignal kann der Beamer per Wi-Fi verbunden werden und so auf Streamingdienste zurückgreifen, Audiogeräte können drahtlos via Bluetooth verbunden werden. In den Einstellungen des Beamers ist auch eine Option für ARC über HDMI zu finden, somit kann auch ein Audiosystem über HDMI / ARC betrieben werden – allerdings fällt dann der einzige HDMI-Anschluss für Eingabegeräte weg. Dies kann bei ausschließlicher Nutzung der Apps allerdings eine sinnvolle Option sein.
Die beigelegte Fernbedienung ähnelt den Fernbedienungen anderer Android-TV Geräte, was wir gar nicht negativ bewerten wollen. Die Fernbedienung bietet ein intuitives Layout und Tasten für den Schnellzugriff auf die größten Streaming-Anbieter. Außerdem bietet sie eine Taste für den Google Assistant, der eine Sprachsteuerung des Gerätes ermöglicht.
Praxis
Vorbereitung & Inbetriebnahme
Die Einrichtung des Wanbo T2 Ultra ist erfreulich einfach. Nach dem Anschluss an das Stromnetz und dem ersten Einschalten startet das System automatisch mit dem Einrichtungsassistenten von Android TV. Über Wi-Fi ist der Beamer schnell mit dem Internet verbunden, ein Google-Konto ist schnell eingerichtet – und schon ist das Gerät einsatzbereit. Auch ohne technische Vorkenntnisse ist der Einstieg problemlos möglich, was den Projektor besonders familienfreundlich macht. Für unseren Test haben wir den Wanbo T2 Ultra auf einem Tisch stehend aufgebaut und projizieren auf eine Leinwand in 2,1 m Entfernung, wodurch ein Bild mit einer Diagonale von 80 Zoll entsteht. Laut Herstellerangaben ist der maximal mögliche Projektionsdurchmesser 140 Zoll, wofür ein Abstand von 3,8 Meter benötigt wird. Zu beachten ist allerdings, dass der Beamer eine Full-HD ausgibt, die bei großen Projektionsflächen schnell unscharf wirken kann.
Nach der Ersteinrichtung öffnet sich die bekannte Oberfläche von Google TV, auf der Highlights verschiedener Streaming-Anbieter und Videoportale empfohlen werden.
Android TV 11: Streaming-Vielfalt auf Knopfdruck

Dank Android TV 11 und dem Google Play Store lässt sich der Beamer innerhalb weniger Minuten mit den wichtigsten Apps ausstatten, von denen einige bereits vorinstalliert sind. Der Wanbo T2 Ultra unterstützt den Google-DRM-Standard Widevine L1, der für viele Streamingdienste Voraussetzung ist. Ob Netflix, Prime Video, YouTube, Disney+ oder Musik- und Unterhaltungs-Apps – unzählige Apps lassen sich direkt auf dem Beamer installieren. Die Sprachsuche über den Google Assistant funktioniert zuverlässig und erlaubt eine intuitive Bedienung, die allerdings etwas gewöhnungsbedürftig ist. Der Beamer ist außerdem mit einem integrierten Chromecast ausgestattet. Damit können Inhalte vom Smartphone auf den Beamer gestreamt werden. Das hat in unseren Tests reibungslos funktioniert. Allerdings wurden aufgrund der unterschiedlichen Anzeigeformate auf dem Beamer schwarze Ränder angezeigt.
In unseren Tests gab es mit den Apps keine nennenswerten Probleme: Die Anwendungen laden schnell und können ihre Inhalte ohne Ruckeln wiedergeben.
Gute Bildqualität – besonders bei abgedunkeltem Raum
Mit einer nativen Auflösung von 1080p und 500 ANSI Lumen liefert der Beamer eine für diese Preisklasse gute Bildqualität. Die Farben wirken kräftig, das Bild ist scharf und kontrastreich – vor allem bei gedimmtem Licht oder im Dunkeln. Bei hellem Tageslicht kommt der Beamer nicht gegen die Helligkeit an und zeigt nur ein schwaches Bild, aber im Heimkino oder bei abendlicher Nutzung erfüllt der T2 Ultra alle Erwartungen. Die Ausleuchtung des Bildes ist leider nicht sehr gleichmäßig, in der Bildmitte ist das Bild hell und gut ausgeleuchtet, in alle Richtungen und besonders in den Ecken sieht man aber eine deutliche Abstufung der Helligkeit – zumindest bei Bildern mit gleichmäßig verteilten Farben. Die Bildschärfe und Kontraste sind dafür wirklich gut, Texte werden schaft dargestellt und der Beamer eignet sich auch gut als Ausgabegerät am Desktop-PC. Der Input-Lag ist uns nicht negativ aufgefallen, auch in schnellen Gaming-Sessions hat der Beamer immer eine schnelle Reaktionszeit gezeigt.
Besonders erwähnenswert sind die automatischen Funktionen zur Bildkorrektur. Der Autofokus stellt das Bild in kurzer Zeit scharf, ohne dass man selbst eingreifen muss. Auch die automatische Trapezkorrektur funktioniert erstaunlich gut, selbst bei schräger Projektion erzeugt der Beamer ein sauberes, rechteckiges Bild. Hindernisse im Projektionsfeld werden erkannt und das Bild automatisch angepasst. Das spart Zeit und Nerven, ein deutlicher Komfortgewinn im Alltag.
Beide Funktionen lassen sich über die Fernbedienung starten, dazu dient eine Taste mit einem Beamer-Symbol. Der Autofokus wird beim Startvorgang ebenfalls automatisch ausgeführt. Hierzu werden jeweils für kurze Zeit einige schwarz-weiße Testbilder gezeigt, der Projektor stellt dabei den Fokus mehrfach um. Am Ende des Vorganges ist das Bild scharf, auch bei schräger Projektion – wobei in diesem Fall zum Rand hin das Bild immer unschärfer wird, über die ganze Fläche kann das Bild so nicht scharfgestellt werden.

Die Fernbedienung ähnelt den Fernbedienungen anderer Android-TV-Geräte, neben normalen Steuerelementen besitzt die Fernbedienung Schnellzugriffstasten für die Apps von YouTube, Netflix, Amazon Video und Disney+.
Klang & Lautstärke
Der Beamer verfügt seitlich über zwei integrierte 5-W-Lautsprecher, die einen vollen und ausgewogenen Klang bieten. Weniger überzeugend ist allerdings die Lautstärke des Lüfters. Bei ruhigen Filmszenen ist das Betriebsgeräusch deutlich hörbar. Bei normaler Lautstärke ohne längere Ruhepausen fällt dies jedoch weniger ins Gewicht. Dennoch empfehlen wir, nicht zu dicht am Beamer zu sitzen und auf externe Lautsprecher zurückzugreifen.
Fazit
Der Wanbo T2 Ultra erweist sich im Test als rundum gelungener Beamer für Einsteiger und alle, die eine flexible Heimkino-Lösung suchen. Dank seines kompakten Designs, der einfachen Einrichtung und des vollwertigen Android TV 11 ist er äußerst alltagstauglich – ohne zusätzliches Zubehör erforderlich sind.
Besonders gut hat uns die automatische Bildkorrektur gefallen. Dadurch ist das Gerät auch für wechselnde Einsatzorte bestens geeignet. Die Bildqualität ist in abgedunkelten Räumen sehr gut und die Bedienung ist intuitiv. Für den Preisbereich unter 300 Euro liefert der T2 Ultra zudem eine überraschend gute Klangleistung. Einzig der hörbare Lüfter könnte empfindliche Nutzer stören. Wer einen günstigen Full-HD-Beamer mit smarten Funktionen und breitem Einsatzspektrum sucht, trifft mit dem Wanbo T2 Ultra eine sehr gute Wahl.
Der Wanbo T2 Ultra ist im Rahmen der 13. Geburtstagsaktion von Geekbuying aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich. Mit dem Rabattcode „WT2ULTRA” ist der Beamer derzeit für 169 € bei Geekbuying zu erwerben (Stand: Juni 2025).
Pro:
+ Einfache Einrichtung
+ Android TV 11 mit DRM Support
+ Kompakt & mobil
+ Gute Bildqualität
+ Autofokus & Trapezkorrektur
Kontra:
– Lüfter in ruhigen Situationen deutlich hörbar
– Ungleichmäßige Ausleuchtung