Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025

Motorola kehrt zur Deutschen Telekom zurück – mit zwei starken Smartphones im Gepäck

13. Juli 2025

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

    13. Juli 2025

    FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

    12. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

    12. Juli 2025

    Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

    10. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Wiko Freddy und Tommy: Voll ausgestattete LTE-Smartphones zu Einsteiger-Preisen
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Wiko Freddy und Tommy: Voll ausgestattete LTE-Smartphones zu Einsteiger-Preisen

BlackSheepVon BlackSheep16. November 2016Updated:17. Dezember 2023Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Hamburg, 16. September 2016 – Wiko, unter den TOP 5 der beliebtesten Smartphone-Hersteller in Westeuropa*, ergänzt die Y-Serie um die beiden neuen Smartphones Freddy und Tommy. Die beiden Geräte erzeugten bereits auf der IFA 2016 reges Interesse bei den Besuchern, da es sich dabei um voll ausgestattete Smartphones mit 4G-LTE-Unterstützung zu erschwinglichen Preisen handelt.

  • Wiko Freddy: Dual-Sim-Smartphone mit 4G-LTE und IPS-Display
  • Erweiterbarer Speicher und 5-Megapixel-Kamera
  • Wiko Tommy: 4G-LTE, sechs Farben und 8-Megapixel-Kamera
  • Android 6.0 mit intuitiver Wiko-Benutzeroberfläche

Wiko Freddy: Dual-Sim-Smartphone mit 4G-LTE und IPS-Display

Das Wiko Freddy lässt in Sachen Entertainment keine Wünsche offen: Denn dank 4G-LTE-Kompatibilität lassen sich auch unterwegs Inhalte in hoher Geschwindigkeit streamen und teilen. Außerdem erlaubt die Dual-Sim-Unterstützung, dass der Anwender stets die günstigsten Tarife für Telefonie oder mobiles Internet nutzen kann. Der schnelle Qualcomm-Snapdragon-Prozessor mit vier Kernen, 1,1 Gigahertz Taktrate und der Grafikeinheit Adreno 304 sowie ein Gigabyte Arbeitsspeicher sorgen zusätzlich für eine allzeit flüssige Bedienung.

Das fünf Zoll (12,7 Zentimeter) große IPS-Display löst in FWVGA (854 x 480 Pixel) auf und ermöglicht eine satte Farbwiedergabe und stabile Blickwinkel. Das Smartphone ist mit fünf verschiedenfarbigen Soft-Touch-Rückseiten erhältlich: Schwarz, Türkis, Weiß, Rubinrot und Dunkelorange. In Kombination mit dem schlanken, kompakten Design und einem Gewicht von nur 154 Gramm ist eine ergonomische Bedienung gewährleistet.

Erweiterbarer Speicher und 5-Megapixel-Kamera

Die Ausstattung des Wiko Freddy wird durch einen Micro-SD-Kartenschacht komplettiert, der eine Erweiterung des acht Gigabyte internen Speichers um bis zu 64 Gigabyte ermöglicht. Die Kamera auf der Rückseite nimmt Fotos mit fünf, die Frontkamera mit zwei Megapixel auf. Ein Display-Blitz gewährt sogar Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Lithium-Ionen-Akku ist 2.000 Milliamperestunden stark, um Freddy locker einen Tag mit Energie zu beliefern.

Wiko Tommy: 4G-LTE, sechs Farben und 8-Megapixel-Kamera

Freddys großer Bruder Tommy ist technisch ähnlich ausgestattet. Allerdings arbeitet die integrierte Quad-Core-CPU mit einer höheren Taktfrequenz von 1,3 Gigahertz. Der Lithium-Polymer-Akku ist mit 2.500 Milliamperestunden größer bemessen. Die Bildfläche ist ebenfalls gleich und nutzt ein IPS-Panel, jedoch kommt beim Tommy die On-Cell-Technologie zum Einsatz: Dank einer geringeren Entfernung zwischen Glas und Display ist eine hellere Darstellung von Inhalten möglich. Außerdem erlaubt die HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) eine noch schärfere Bildwiedergabe.

Eine perfekte Sprachqualität ist dank Unterstützung von 4G-LTE und der Integration von zwei Mikrofonen gewährleistet. Die Kamera löst beim Tommy mit satten acht Megapixeln auf und bietet nützliche, aber auch professionelle Funktionen wie unter anderem Facebeauty oder auch einen Panorama-Modus. Hochaufgelöste Selfies lassen sich mit der fünf Megapixel starken Frontkamera schießen. Verfügbar ist das Wiko Tommy in verschiedenen Farben und Verarbeitungen: Kunden haben die Wahl zwischen Soft-Touch und Lederoptik sowie aus den Farben Schwarz, Türkis, Pink, Rot, Sonnengelb und Grau.

Android 6.0 mit intuitiver Wiko-Benutzeroberfläche

Beide Smartphones sind mit Android 6.0 (Marshmallow) ausgestattet, welches Wiko mit einer hauseigenen Benutzeroberfläche bereichert hat. Diese bietet nützliche Funktionen und Erweiterungen wie den Telefonassistenten, um alle Hauptfunktionen komfortabel zu regeln. Zusätzlich werden auch Hinweise zur Akkulaufzeit, zu Widgets und Einstellungen gegeben.

Beide Smartphones werden zu einer sehr attraktiven Preisempfehlung angeboten: Wiko Freddy für nur 109,99 und Wiko Tommy für lediglich 129,99 Euro. Die zwei Geräte stehen ab sofort im Handel bereit.

Ähnliche Artikel:

  • GPT Neue PlayStation Plus-Titel für August 2024
    Neue PlayStation Plus-Titel für August 2024
    by Blackgen 1. August 2024
  • PlayStation Plus: Neue Spiele für September und attraktive Tarife für Gamer
    PlayStation Plus: Neue Spiele für September
    by Blackgen 28. August 2024
  • Nvidia
    GFN-Thursday bringt ein zeitlich begrenztes…
    by Phil.b 27. Oktober 2022
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack*
von hp
Prime
Preis: € 59,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 20M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 20 Meter
FLYPROFiber 20M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 20 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 22,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2025 um 7:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Freddy LTE-Smartphones Tommy Wiko
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelBiostar A68N-5200 im Test
Nächster Artikel AMD’s Radeon Technologie in Google Cloud
BlackSheep

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

12. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

phil.b13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

prazer12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

Haddawas12. Juli 2025
Kommentare
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Luitgard bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Enrico bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Michael bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz