Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ACME Bluetooth SMART SCALES
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Allgemein Gadgets

ACME Bluetooth SMART SCALES

SaibotVon Saibot22. Dezember 2018Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

[nextpage title=“Einleitung“]

Es ist immer schwieriger Produkte, ohne Elektronik zu finden. In diesem Test schauen wir uns eines dieser Produkte an. Gerade wo es auf den Winter zu geht und die Süßigkeiten im Schrank rapide zunehmen, verlieren wir schnell den Überblick über das eigene Körpergewicht. Die ACME SC101 SMART SCALES macht das Wiegen des Körpergewichts mit einigen Features interessanter, als es bei anderen Körperwaagen der Fall ist. Was die ACME SC101 SMART SCALES so interessant macht, könnt ihr auf den nächsten Seiten entdecken.

[/nextpage]

[nextpage title=“Verpackung, Inhalt, Daten“]

Verpackung, Inhalt, technische Daten

[​IMG]
[​IMG]

Verpackt wird die ACME SC101 SMART SCALES in einer orange-weißen Verpackung auf der die Körperwaage selbst und weitere Details abgebildet sind.

[​IMG]
[​IMG]

In der Verpackung befindet sich neben der Körperwaage drei Batterien und ein Handbuch.

Technische Daten:

Hersteller, ModellACME, SC101 SMART SCALES
Minimum Gewicht in KG5
Maximal Gewicht in KG150
Benötigte Batterien3x AA
VerbindungsaufbauBluetooth 4.0
DisplayLED
KörperfettmessungBIA
Maße260mm x 260mm x 25mm

[/nextpage]

[nextpage title=“Details“]

Details und Funktionen

[​IMG]

Der obere Teil, auf den wir uns drauf stellen, besteht aus 4mm dicken Glas. Des Weiteren befindet sich vier Messpunkte an den äußeren vier Ecken. Insgesamt hält die Körperwaage bis zu 150 KG maximales Gewicht aus, was dem verwendeten Material geschuldet ist.

[​IMG]
[​IMG]

Die untere Seite der Waage besteht aus Kunststoff und hat vier kleine Füße, auf der die Körperwaage steht. Mittig finden wir die Klappe zum Batteriefach. Dort müssen wir die drei Batterien, aus dem Lieferumfang, einlegen.

[​IMG]

Sobald wir die Batterien eingelegt haben, können wir die Körperwaage mit einer Berührung starten. Auf dem Display wird uns dann angezeigt, wieviel Gewicht sich auf der Waage befindet.

[/nextpage]

[nextpage title=“Praxis“]

Praxis

Testsystem
ProbandSaibot
Größe1,93m
Startgewicht103.2KG
KörperwaageACME SC101 SMART SCALES

Den Test habe ich (Saibot) sehr ernst genommen. Da ich seit einigen Jahren schon Krafttraining betreibe und weiß, an welchen Schrauben ich für einen Gewichtsverlust drehen muss, habe ich für den Test eine kleine Diät begonnen. Damit ich Gewicht verliere, habe ich mein Trainingsvolumen erhöht und die Nahrungszufuhr (KCAL) reduziert. Anhand der Diagramm-Funktion der App könnt ihr sehr gut den Zeitraum des Tests nachvollziehen. Ich empfand die ACME SC101 SMART SCALES und die Feelfit App als sehr praktisches Hilfsmittel. Das Wiegen fand jeden Morgen nach dem Aufstehen und an einigen Abenden statt. Ich rate aber dazu, sich jeden Morgen zu wiegen. Praktisch an der SC101 SMART SCALES ist, dass wir zwischen Gewicht und Fettanteil differenzieren können. Das ist vor allem ein Vorteil, wenn mal etwas mehr getrunken wurde oder wir an Muskelmasse zugelegt haben. Im weiteren Schritt erklären wir euch die Feelfit App etwas näher.

Die Feelfit App

[​IMG]

Damit wir alle Funktionen der ACME SC101 SMART SCALE nutzen können benötigen wir ein Smartphone und die Feelit App. Mithilfe der Feelit App können wir zusätzlich zum Körpergewicht weitere Details abrufen.

Wie auf dem Foto zu sehen ist, zeigt uns die App neben dem Körpergewicht auch den Körperfettanteil an. Allerdings kann die SMART SCALES größtenteils nur das Körperfett des Unterkörpers berechnen. Das hängt mit der Technik (BIA) die dahinter steckt zusammen. Da unser Körper größtenteils aus Wasser besteht, sendet die Körperwaage einen sehr geringen Stromimpuls durch unseren Körper und misst, wieviel von diesem Strom wieder am anderen Ende der Messpunkte wieder zurückkommt. Da Fett schlechter (größerer Widerstand) leitet als Muskeln, die mehr Wasser beinhalten und dementsprechend besser den Strom leiten, kommt mehr Strom an den Messpunkten an, wenn wir weniger Fettanteil haben. Neben dem Fettanteil zeigt uns die App auch den Body Mass Index (BMI) an. Dieser wird anhand der Körpergröße und des Körpergewichts berechnet. Des Weiteren können wir uns auch unser Grundumsatz in KCAL anzeigen lassen. Möchten wir abnehmen, so müssen wir einfach weniger zu uns nehmen als unser Grundumsatz beträgt.

[​IMG]

In der Feelit App können wir uns auch ein Diagramm von unseren Fortschritten anzeigen lassen. Hierbei können wir auch den genauen Zeitraum auswählen.

[​IMG]

Auf der letzten Seite der Feelfit App können wir das aktuelle Gewicht sehen und weitere Mitglieder hinzufügen. Diese können dann sich dann mithilfe unserer App auch wiegen. Allerdings kann die Person auch das eigene Smartphone dazu nutzen. In den Einstellungen können wir das Zielgewicht setzen, die Farbgebung ändern und die App auch mit anderen Geräten synchronisieren lassen. Die Feelfit App kann auch ohne im Besitz der Körperwaage zu sein heruntergeladen werden.

[​IMG]

Da uns sehr interessiert hat, ob die SC101 SMART SCALES auch mehr als die angegebenen 150KG aushält, haben wir uns mit 66KG Kurzhanteln auf die Köperwaage gestellt. Die SC101 SMART SCALES machte dabei keine verdächtigen Geräusche und zeigte auch das aktuelle Gewicht an. Somit hat sie diesen Test bestanden. Allerdings raten wir dennoch davon ab, die Herstellerangaben zu überschreiten, da das Glas zerbrechen könnte und schwere Verletzungen auftreten können.

[/nextpage]

[nextpage title=“Fazit“]

Fazit:

Die ACME SC101 SMART SCALE Körperwaage ist aktuell ab circa 35€ erhältlich und ist in Kombination mit der Feelfit App eine nützliche Körperwaage, die nicht nur das Körpergewicht anzeigt. Darüber hinaus zeigt sie uns den Körperfettanteil, den Body-Mass-Index und den Kalorienbedarf an. Allerdings sollte erwähnt werden, dass die SC101 SMART SCALE nicht so genaue Werte ausgibt wie eine professionelle Körperwaage die mehrere Tausend Euro kostet. Schade finden wir, dass wir ohne die Smartphone App uns nur das Gewicht anzeigen lassen können. Dennoch können wir ACME SC101 SMART SCALE empfehlen, da sie mit ihren Funktionen sehr wichtige Informationen liefert, die vor allem für eine Diät interessant sein können. Wir vergeben 8.0 von 10 Punkten und sprechen unsere Empfehlung aus.

PRO
+ Design
+ Bluetooth
+ Körperfettmessung
+ Preis
+ Sehr stabil

KONTRA
– Ohne App kann nur Gewicht angezeigt werden

[​IMG]

Wertung: 8.0/10
Produktlink
Preisvergleich

[/nextpage]

Ähnliche Artikel:

  • TP-Link-Tapo-Matter
    TP-Link Tapo kooperiert mit Matter, um die Zukunft…
    by Prazer 22. September 2022
  • nikolaus
    Nikolaus-Gewinnspiel: Entdecke den Schlüssel zur…
    by Hardware-Inside 6. Dezember 2023
  • TP-Link-Matter-1.0
    TP-Link hat die Matter-1.0-Zertifizierung offiziell…
    by Phil.b 28. November 2022

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelNVIDIA GeForce GTX 1160 Turing GPU ohne Ray-Tracing für Anfang 2019 angekündigt
Nächster Artikel Caseking präsentiert: Die 10 besten PC-Gehäuse 2018
Saibot

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

13. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz