Mit der ASUS ROG Azoth X haben wir heute eine kabellose, mechanische Tastatur im beliebten 75 %-Layout vor uns. Sie verfügt über Hot-Swap-fähige ROG NX V2 Mechanical Switches, zudem ist das South-Facing-PCB mit einer Vielzahl von Switches kompatibel. Dazu gibt es ein OLED-Display zum Anzeigen diverser Informationen und einem intuitiven Drei-Wege-Drehschalter. Sowie eine Tri-Mode-Verbindung mit 2,4-GHz-ROG SpeedNova-Technologie. Die ROG Azoth X bietet noch einige weitere Features, welche genau, erfahrt ihr in unserem Test.
Verpackung, Inhalt, Daten
Verpackung
Die ASUS ROG Azoth X kommt in der für den Hersteller typischen dunklen Verpackung mit roten Akzenten. Auf der Front sind Herstellerlogo, die Modellbezeichnung, eine Abbildung der Tastatur sowie einige Icons, welche uns die speziellen Features dieser Tastatur aufzeigen. So wird hier beispielsweise auf die mechanischen Schalter, die SpeedNova-Technologie und dem Omni-Receiver hingewiesen. Weitere Information sind auf der Rückseite der Verpackung, dort werden uns einige Funktionen kurz beschrieben.
Inhalt
In der Verpackung befinden sich neben der Tastatur folgende Elemente:
• Handballenauflage
• ROG Keycap Puller
• ROG Switch Puller
• STRG Keycap
• 3x ROG NX Switches
• USB-Dongle
• USB-Adapter
• USB-C zu USB-A Kabel (2 m)
• ROG Aufkleber
• Quick Start Guide
• Garantiekarte
• ROG Dankeskarte
Daten
ASUS ROG Azoth X-Tastatur | |
---|---|
Abmessungen | 326 x 136 x 40 mm |
Gewicht | 1.186 g |
Material | ABS, PBT, Metal |
Layout | Deutsch, 75 %-Layout |
Schalter | ROG NX Mechanical Switches Snow V2 |
Beleuchtung | RGB per Taste |
Kabel | 2 m |
Abrufrate (Pollingrate) | 1000 Hz |
Anti-Ghosting | N Key Rollover |
Besonderheiten | RGB Beleuchtung, OLED Display, PBT Tastenkappen |
Details
Oberseite
Die ASUS ROG Azoth X ist eine kompakte Gaming-Tastatur im 75 %-Format, bei der sowohl der Nummernblock als auch einige Funktionstasten fehlen. Diese lassen sich jedoch bequem über Tastenkombinationen aufrufen. Die Tastatur und der Großteil der Tastenkappen sind in einem Weiß gehalten, während einige Tasten schwarz ausgeführt sind, was zu einer besonderen Optik beiträgt. Ein zentrales Merkmal sind die Tastenkappen aus PBT-Kunststoff – ein Material, das deutlich robuster ist als das bei vielen anderen Tastaturen verwendete ABS. Dadurch bleibt die Beschriftung der Tasten in der Regel dauerhaft erhalten, und die Kappen neigen weniger dazu, mit der Zeit einen ungewollten Glanz zu entwickeln. Die Beschriftung der Tasten ist so gewählt, dass diese auf den ersten Blick erkennbar sind. Die Tastenkappen sind zudem leicht konkav geformt, was das Tippgefühl verbessert. Oben rechts befindet sich ein weiteres Highlight: das 2-Zoll-OLED-Display. Es zeigt verschiedene Systeminformationen, Animationen oder Statusanzeigen an und lässt sich über einen seitlichen Drei-Wege-Drehregler intuitiv bedienen.
Oben rechts befindet sich das 2-Zoll große OLED-Display, das den Batteriestand, Multimedia-Informationen, benutzerdefinierte Animationen sowie Systemparameter wie die CPU-Temperatur anzeigen kann. Die Anzeige lässt sich über die Software umfassend anpassen und individualisieren, ist jedoch ausschließlich in Schwarzweiß verfügbar.
Schalter
Unter den Tastenkappen der ASUS ROG Azoth X Gaming-Tastatur kommen die mechanischen ROG NX Snow V2 Schalter zum Einsatz. Diese linearen Schalter lösen schnell und ohne taktiles Feedback aus, was sie besonders für schnelle Spiele prädestiniert. Sie sind ab Werk bereits gut geschmiert, können bei Bedarf aber durch andere Schalter – auch von Drittanbietern – ersetzt werden. Dank der Hot-Swap-Technologie lassen sich die Schalter im laufenden Betrieb einfach herausnehmen und austauschen. Jeder Schalter verfügt zudem über eine eigene RGB-LED.
Die ROG NX Snow V2 Schalter bieten einen Betätigungsweg von 1,8 mm, was schnelle Eingaben ermöglicht. Die Anfangskraft von 40 g hilft dabei, unbeabsichtigte Tastenanschläge zu vermeiden, für den vollständigen Tastenanschlag sind 53 g erforderlich. Dadurch werden sofortige Reaktionen und ein sanftes, lineares Tippgefühl gewährleistet. Die verbauten Schalter besitzen drei Kontakte, es können jedoch auch Schalter mit fünf Kontakten eingesetzt werden.
Handballenauflage
Die ASUS ROG Azoth X ist mit einer Höhe von 4 cm ohne Füße relativ hoch und kann mit den zweistufig verstellbaren Standfüßen sogar noch höher gestellt werden. Dementsprechend liegt eine Handballenauflage im Lieferumfang mit dabei. Diese ist aus Silikon gefertigt und ist mit einem ROG-Schriftzug sowie einem großen ROG-Logo versehen. Die Handballenauflage ist dank des Materials von Natur aus rutschfest und auch weicher als andere Handballenauflagen, die nicht gepolstert sind.
Unterseite
Die Unterseite der Tastatur zeichnet sich durch ihren funktionalen Minimalismus aus. Besonders hervorzuheben sind die zweistufig verstellbaren Standfüße sowie die an allen vier Ecken angebrachten Gummiauflagen, welche so für einen festen und sicheren Stand auf jeder Unterlage sorgen. Die leicht geriffelte Oberfläche verleiht der Tastatur eine dezente Struktur.
An der Rückseite befindet sich auf der rechten Seite ein Schieberegler, an dem durch die Symbole leicht erkennbar ist, welche Funktion aktuell aktiviert ist. Zur Auswahl stehen USB, Bluetooth und Funk. Direkt daneben ist ein Schacht mit dem eingesetzten USB-Empfänger integriert. Auf der linken Seite befindet sich der USB-Typ-C-Anschluss.
Unter den Tasten und Schaltern der ASUS ROG Azoth X befindet sich eine Metallplatte (Top Cover), die über Silikondichtungen gedämpft mit dem Gehäuse verbunden ist. Diese Konstruktion sorgt für ein angenehmeres und weicheres Schreibgefühl. Darunter liegt ein 3,5 mm dickes Silikonpolster, das zusätzlich zur Geräuschdämpfung beiträgt. Auf diesem befindet sich die Platine der Tastatur. Unter der Platine folgen weitere Dämpfungsschichten: eine Platte aus Poron-Schaumstoff und eine weitere Lage Silikon. Zusammen minimieren diese Schichten den Geräuschpegel der Schalter und reduzieren störende Ping-Geräusche beim Tippen deutlich. Damit setzt ASUS auf eine mehrschichtige Dämpfung, um ein besonders leises und angenehmes Tippgefühl zu ermöglichen.
Praxis
Software
Zur Inbetriebnahme ist nichts Wirkliches zu beachten, jedoch sollte man die ASUS ROG Azoth X-Tastatur allerdings vor der ersten Nutzung vollständig aufladen. Anschließend kann der Funkempfänger eingesteckt werden und an der Tastatur auf den Funk-Modus gewechselt werden. In binnen weniger Sekunden ist eine Verbindung hergestellt. Damit ist die Tastatur einsatzbereit. Die Software ist nicht zwingend notwendig. Wer alle Möglichkeiten nutzen möchte, kann entweder die Software Armoury Crate oder die Webseite Gear Link nutzen.
Wer wie wir die Webseite nutzt, muss lediglich auf den Connect-Button klicken und dann die Tastatur auswählen. Ist dies geschehen, ist links ein Reiter zu sehen, der den Namen der Tastatur trägt. Dort werden der Akkustand, die Profilauswahl, Tastenzuweisung, Steuerknauf, OLED, Beleuchtung und die Energie angezeigt. Unter dem Reiter Tastenzuweisung, können den diversen Tasten der Tastatur, Funktionen von Tastatur, Maus, Multimedia und Schnellzugriffe zugewiesen werden. Ein Deaktivieren der Tasten ist ebenfalls möglich.
Unter dem Reiter Steuerknauf stehen uns sechs Funktionen zur Verfügung, die wir einstellen können. Unter der Funktionen Anpassen, können wir dem Drei-Wege-Drehregler diverse Befehle zuweisen. Bei dem Reiter OLED, stehen uns sechs Animationen zur Verfügung. Wem das nicht genug ist oder weitere Einstellungsmöglichkeiten haben möchte, muss die Software Armoury Crate nutzen.
Unter dem Reiter Beleuchtung können wir unter zehn Farbmodi auswählen, diese bieten noch weitere Einstellungsmöglichkeiten wie Farbe, Helligkeit, Geschwindigkeit, Dicke und Richtung an. Unter Energie wird der Batteriestatus angezeigt. Des Weiteren können wir anhand der Beleuchtung eine Warnung anzeigen lassen, wenn der Batteriestatus unter einen gewissen Wert fällt. Ebenso gibt es einen Energiesparmodus, bei dem man die Leerlaufzeit als auch ein Dimmen der Helligkeit beziehungsweise ein Ausschalten der LEDs einstellen kann.
OLED-Bildschirm
Die ASUS ROG Azoth X ist mit einem zweifarbigen und hintergrundbeleuchteten OLED-Display ausgestattet, das selbst aus ungünstigen Blickwinkeln gut ablesbar bleibt. Es zeigt neben Animationen und Bildern auch wichtige Systeminformationen wie CPU-Auslastung, Temperaturen sowie Datum und Uhrzeit an und informiert über die aktuell aktive Funktion des seitlichen Drehschalters. Die Anzeige lässt sich vielseitig konfigurieren. Wer sich durch bewegte Inhalte gestört fühlt, kann das Display auf statische Informationen umstellen oder komplett deaktivieren. Insgesamt bietet das OLED-Display viele Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten.
Beleuchtung
Bei der ASUS ROG Azoth X Tastatur sind alle Tasten mit einer eigenen RGB-LED ausgestattet. Mithilfe der zugehörigen Software lässt sich die Beleuchtung jeder einzelnen Taste individuell anpassen – dabei stehen dem Nutzer über 16 Millionen Farbtöne zur Verfügung. Zusätzlich können verschiedene vordefinierte Lichteffekte ausgewählt werden.
Akkulaufzeit
Laut Hersteller ist eine Laufzeit von 3.500 Stunden im Bluetooth-Modus möglich, schaltet man dann die RGB Beleuchtung oder den OLED-Display an sind es 132 bis 138 Stunden, ist beides an sinkt es weiter auf 82 Stunden. Verwendet man stattdessen die Funkverbindung, sind es bis zu 1.600 Stunden ohne Zusatz. Mit RGB Beleuchtung oder OLED-Display sind es 130 bis 138, also ähnliche Werte im Vergleich zu Bluetooth. Ist beides an, sinkt der Wert dann auf 72 Stunden.
Fazit
Die ROG Azoth X von ASUS kostet laut UVP 329 €. Damit spielt sie Preislich natürlich ganz oben mit, jedoch bietet sie dementsprechend auch einiges. Das besondere Design sowie die gute Verarbeitung sprechen für sich. Aber auch die Möglichkeit die Tastenkappen sowie die Schalter zu wechseln zu können. Des Weiteren überzeugt die lange Akkulaufzeit, die verbauten Schalter sowie die unterschiedlichen Verbindungsmöglichkeiten. Auch das OLED-Display bietet viele nützliche Funktionen, ob diese jedoch Notwendig sind, sei mal dahingestellt. Bei dem Preis ist es schwer eine Nutzergruppe zu bestimmen, da sie vielen zu teuer sein wird und Enthusiasten eher zu einem Custom-Keyboard tendieren werden. Trotzdem verdient sich ROG Azoth X eine klare Empfehlung.
Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Lieferumfang
+ Akkulaufzeit
+ Verbindungsmöglichkeiten
+ PBT Tastenkappen
Kontra:
– Hoher Preis
Software
Herstellerseite
Preisvergleich