Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025

Motorola kehrt zur Deutschen Telekom zurück – mit zwei starken Smartphones im Gepäck

13. Juli 2025

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

    13. Juli 2025

    FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

    12. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

    12. Juli 2025

    Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

    10. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ASUS ROG HERCULX Grafikkartenhalter im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komponenten

ASUS ROG HERCULX Grafikkartenhalter im Test

DerBrainVon DerBrain27. August 2022Updated:14. Dezember 20232 Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Heute möchten wir euch den Grafikkartenhalter HERCULX der „Republic of Gamers“ Serie aus dem Hause Asus vorstellen. Er bietet selbst leistungsstarken sowie schweren Grafikkarten von AMD und Nvidia einen sicheren Halt, auch überzeugt er durch seine umfassende Kompatibilität. Eine mitgelieferte magnetische mini Wasserwaage vereinfacht den Aufbau und die integrierte 3D ARGB-Einheit ist mit Aura Sync. Kompatibel. Nachfolgend wollen wir euch die zahlreichen Features des ROG HERCULX nicht vorenthalten. Alles Weitere lest ihr nun im nachfolgenden Test. Asus hat uns das Testsample für unseren Test zur Verfügung gestellt.

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
    • Testsystem und Einbau
    • Einbau
    • Software
    • Effekte
  • Fazit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Der ROG HERCULX Grafikkarten-Halter kommt in einem Karton mit dem typischen ROG-Style. Die Vorderseite illustriert den Grafikkarten-Halter sowie das „REPUBLIC OF GAMERS“-Logo. Vier Features des HERCULX werden durch Illustrationen kurz erläutert. Auf der Rückseite geht Asus genauer auf die Spezifikationen ein. In vier Stepps werden kurz die Features über die justierbare Einstellung der Höhe, die werkzeuglose Installation, eine mini Wasserwaage zur perfekten Auslotung und die Komptabilität zu Aura Sync erläutert. Zahlreiche Prüfzeichen sowie die Anschrift aus den USA, Deutschland, Taiwan, England und China werden genannt.

Inhalt

 

Neben dem ROG HERCULX Grafikkartenhalter der sicher in einer aus Styropor gefertigten Aussparung verpackt ist, befindet sich noch ein Quick Start Guide und eine Visitenkarte, die vorderseitig grafisch in zwei Schritten die Installation darstellt, liegen dem Lieferumfang bei.

Daten

Technische Daten – ASUS ROG HERCULX  
Typ Halterung (Grafikkarte)
Material Kunststoff, Metall, Acryl
Anbindung 1x 3-Pin (+5V/DATA/GND)
Abmessung 208 x 71 x 46 mm
Höhenverstellbar Von 78 – 128 mm
Gewicht 183 g

Details

 

Bereits nach dem Auspacken des HERCULX spiegelt sich die Exklusivität von Asus wieder. Die ausfahrbare Plattform wie auch der Standfuß ist aus Metall gefertigt. Sie sind sauber und fehlerfrei verarbeitet. Unterhalb des Standfußes ist eine gummierte Unterlage angebracht, die einen sicheren Halt gewährleistet und das Verrutschen verhindern soll.

 

Der HERCULX lässt sich werkzeuglos in der Höhe von 72 bis 128 mm variieren und einstellen. Dieses erfolgt über die ausfahrbare Plattform. Mit der einen Hand wird der Standfuß einfach festgehalten und mit der anderen Hand die ausfahrbare Plattform in die gewünschte Höhe gebracht.

Eine aus Stahl gefertigte Säule ist das Verbindungsstück zwischen der ausfahrbaren Plattform und dem Standfuß. Rückseitig ist eine Scala in mm-Schritten angebracht. Die dem Nutzer jederzeit über den aktuellen Stand der Höhe informiert. Passt die Höhe nicht, so wird der kleine Button auf dem Standfuß gedrückt und die ausfahrbare Plattform senkt sich langsam auf die gewünschte Höhe ab.

 

Mit der seitlich angebrachten Rändelschraube (dem Feststellrad) wird die gewünschte Höhe präzise sowie genau justiert und nachgestellt. Diese lässt sich bis zu 9 mm verstellen.

Oberhalb des HERCULX ist eine aus Kunststoff gefertigte Abdeckung sauber eingelassen. Der eingearbeitete ROG-Schriftzug ist in Silber gehalten und verleiht dem HERCULX zusätzlich noch das gewisse Etwas.

 

Ein wirklich gutdurchdachtes Feature, welches ASUS dem Endverbraucher spendiert, ist die sich unterhalb der Plattform befindliche, bereits ab Werk integrierte magnetische mini Wasserwaage. Diese ist aus Kunststoff gefertigt und lässt sich einfach entnehmen. Um sicherzustellen, dass die verbaute Grafikkarte perfekt ausgerichtet ist, wird diese einfach auf die bereits installierte Grafikkarte gestellt.

Freunde der RGB-Beleuchtung kommen bei dem HERCULX natürlich auch auf ihre Kosten. Ein 3 mm aus Acryl gefertigtes Element das an der oberen Plattform eingearbeitet ist, wird rückseitig von ARGB-LEDS beleuchtet. Die Anpassung der Beleuchtung wird über die Armoury Crate-Software vorgenommen und auch mit anderen Asus-Komponenten synchronisiert werden kann.

Über ein 500 mm langes 3-Pin Kabel (ARGB 5 V) wird der HERCULX über den +5 V ADD_Header des Mainboards via Amoury Crate-Software gesteuert.

Praxis

Testsystem und Einbau

Testsystem  
CPU Intel Pentium Gold G7400
GPU ASUS Dual RTX 2070S O8G
GPU-Halter ASUS ROG HERCULX Grafikkartenhalter
Mainboard ASUS ROG STRIX B660-G GAMING WIFI
Arbeitsspeicher 2 x 16 GB G. SKILL TRIDENT Z5 5600
Gehäuse AZZA Cast
Kühlung NZXT X73

Einbau

 

Vor dem Einbau des ROG HERCULX wurde unsere Asus Dual RTX 2070S O8G von vertikal auf waagerecht umgebaut. Wir wollen natürlich auch sehen, in wie fern sich der HERCULX bezahlt Macht. Durch Entnahme der mini Wasserwaage stellten wir jedoch fest, waagerecht ist etwas anderes, zumindest in unserem Fall.

Nach dem Einbau des HERCULX und Verwendung der Plattform sowie die

Feinjustierung über das Feststellrad kommen wir schnell zum gewünschten Ergebnis, was sich sehen lassen kann. Wie beschreibt Asus es selber die „Säule der Stärke“. Über den +5 V ADD_Header unseres Asus ROG STRIX B660-G GAMING WIFI wird der HERCULX angesteuert, um ein einheitliches und sauberes Gesamtbild zu erzielen.

Software

Amoury Crate

Mittels der Amoury Crate-Software, die auf der Hersteller-Seite heruntergeladen werden kann, lassen sich einzelne Effekte bequem einstellen. Individuell können einzelne Passagen den eigenen Wünschen und Bedürfnissen angepasst werden.

Effekte

Ein kurzes Video mit den atemberaubenden Effekten in Synchronisation mit der verbauten 360 mm AIO möchten wir euch natürlich auch nicht vorenthalten.

Fazit

Mit dem Asus ROG HERCULX Grafikartenhalter gehört das Verbiegen größerer und schwererer Grafikkarten nun der Vergangenheit an. Asus hat wieder einmal gezeigt, dass Präzision, saubere Verarbeitung und eine mehr als gelungene RGB-Beleuchtung in einem machbar sind. Durch die kinderleichte Handhabung, die präzise Feinjustierung mittels des Feststellrades kommt selbst der ungeübte Anwender schnell zum Ziel. Optisch wie auch von der technischen Seite hat Asus genau ins Schwarze getroffen und das HERCULX wertet so jedes System auf. Wir waren begeistert und bei einem derzeitigen Listenpreis von 42 € definitiv gut angelegtes Geld. Daher vergeben wir dem Asus HERCULX Grafikkartenhalter unseren Spitzenklasse-Award.

Pro:

+ Saubere Verarbeitung
+ RGB
+ Höhenverstellbar
+ Kinderleichte Handhabung
+ Feinjustierung via Feststellrad
+ Preis

Kontra:

– N/A

Software
Herstellerseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • Asus
    ASUS Republic of Gamers: Neue Evangelion-Kooperation…
    by Prazer 2. November 2023
  • fsr3_titelbild
    FidelityFX Super Resolution 3 im Kurzüberblick
    by DerBrain 19. März 2024
  • Hardware Inside Weihnachtsgewinnspiel: Gewinne ein ASUS ExpertBook B5
    Hardware Inside Weihnachtsgewinnspiel: Gewinne ein…
    by Hardware-Inside 1. Dezember 2024

Asus featured Grafikkartenhalter RGB ROG
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelLG enthüllt gewölbten UltraGear-OLED-Monitor mit 45 Zoll Diagonale und Ergo-Monitor mit automatischer Verstellung
Nächster Artikel ASUS Republic of Gamers Have It All-Event 2022
DerBrain

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS startet Gewinnspiel zum 30-jährigen Jubiläum seiner Grafikkarten

8. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ROG kündigt die Verfügbarkeit der neuen Keris II Origin Gaming-Maus an

7. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
clove31
clove31
2 Jahre zuvor

ich glaube mit einer kleinen Grafikkarte sieht das teil unschön aus

0
Antworten
Monk
Monk
2 Jahre zuvor

…meine mit Nylonschnur aufgehängte Grafikkarte ist eine schnelle, einfache, effektive und kostengünstige Alternative…

0
Antworten
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

phil.b13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

prazer12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

Haddawas12. Juli 2025
Kommentare
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Luitgard bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Enrico bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Michael bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz