Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025

Motorola kehrt zur Deutschen Telekom zurück – mit zwei starken Smartphones im Gepäck

13. Juli 2025

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

    13. Juli 2025

    FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

    12. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

    12. Juli 2025

    Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

    10. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Maidesite S2 Pro Plus im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tische

Maidesite S2 Pro Plus im Test

HolzbesenVon Holzbesen12. September 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare6 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Mit dem S2 Pro Plus reiht sich Maidesite bei den Herstellern ein, die höhenverstellbare und damit ergonomische Schreibtische zu einem angemessenen Preis anbieten. Neben der Höhenverstellbarkeit können verschiedene Profile eingespeichert werden, zudem überzeugt der Tisch mit einem Kollisionsschutz. Ob das Geld an dieser Stelle gut angelegt ist und uns der S2 Pro Plus mit einer Tischplatte aus Eichenfurnier technisch wie qualitativ überzeugen kann, wissen wir zum Ende des Testes.

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
    • Aufbau
    • Im Alltag
  • Fazit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

Die Verpackung ist optisch nicht der Rede wert, schützt die darin enthaltene Ware aber im ersten Augenblick ausreichend. Das mit knapp 30 kg angegebene Gestell kam ohne Kratzer und Schäden bei uns an, während die 140 x 80 cm große Tischplatte leider eine Delle aufweist. Äußere Schäden an der Verpackung sind an dieser Stelle aber nicht erkennbar. Tischplatte und Gestell können zwar als Set bestellt werden, kommen aber in unterschiedlichen Kartons an. Die überschaubar große Platte erreicht etwa 20 kg Gesamtgewicht.

Inhalt

full

Die Tischplatte kommt ohne weiteres Zubehör und setzt einen relativ großen Karton voraus. Es stehen verschiedene Modelle zur Auswahl, die sich in der Größe und Farbe unterscheiden. Gemein haben die Platten, dass überall passende Gewinde eingelassen wurden. Zum Lieferumfang des motorisierten Gestells gehört eine Benutzeranleitung und alle notwendigen Schrauben, Kabel und ein Inbus-Schlüssel. Auch für die Montage einer Hersteller-fremden Tischplatte wurde gesorgt, so stehen passende Schrauben zur Verfügung.

Daten

Technische Daten – Maidesite S2 Pro Plus​
 
Modell S2 Pro Plus
Hub-Säulen 3-stufig
Motor 2
Traglast 125 kg
Geschwindigkeit 40 mm/s
Höhenverstellung 62-127 cm
Gewicht 29,5 kg (Gestell)
Rahmenbreite 115 -180 cm
Passend für Tischplatte 120 – 180 cm (B) x 60 – 80 cm (T)
Farben Weiß, Grau, Schwarz
Tastatur Premium
Memory / LED / Kindersicherung / Antikollisionssystem Ja / Ja / Ja / Ja

 

Details

full

Eines der Highlights der Maidesite S2 Pro Plus ist die Tischsteuerung, mit welcher die Höhe des Tisches beeinflusst werden kann. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, macht aber einen sehr guten Eindruck. Die Höhe wird durch die linken Pfeiltasten konfiguriert, ein Display zeigt dabei die aktuelle Einstellung in cm an. Mithilfe der m-Taste (Memory-Funktion) lässt sich die gerade eingestellte Höhe auf die Schnelltasten eins bis vier legen. Das ermöglicht ein schnelles Durchwechseln unterschiedlicher Konfigurationen. Auf der oberen Zeile kann eine Weckerfunktion auf 30 Minuten, eine oder zwei Stunden gestellt werden. Bei ablaufen der eingestellten Zeit gibt die Steuerung eine Vibration von sich, die auch trotz genutzer In-Ear Kopfhörer wahrgenommen werden kann. Auf der rechten Seite wurde ein USB-Port eingelassen, über welchen Geräte mit Strom versorgt werden können.

Der Tisch beinhaltet eine Kindersicherung und Kollisionsfunktion, über welche die Motoren bei plötzlich auftretendem Widerstand gestoppt werden, um Schäden zu verhindern. Das Gestell wiegt mit knapp 30 kg viel und zeugt von hohem Materialeinsatz. Die Schweißnähte sind sehr gut und alles wurde anständig lackiert. Aufgrund der massiven Bauweise und der Features, überzeugt uns das Maidesite S2 Pro Plus an dieser Stelle.

Zurück
Vor

Die Tischplatte wiegt bei unserer bestellten Größe von 140 x 80 cm satte 20 kg und fühlt sich trotz Furnier sehr hochwertig an. Bis auf den vorhandenen Schaden an der hinteren Kante, gibt es hier nichts zu beanstanden. Wir haben uns für die Variante „Eiche“ entschieden. Jede der Platten setzt auf eingelassene Gewinde, über welche die Tischplatte an dem motorisierten Gestell befestigt wird. An der hinteren rechten Ecke befindet sich eine Kabeldurchführung. Die angebrachten Tischfüße bestehen aus Kunststoff, um den Boden vor Kratzern zu bewahren. Eine Gummierung wäre an dieser Stelle besser gewesen, der Tisch steht aber auch so an Platz und Stelle. Alternativ lassen sich auch Rollen erwerben.

full

Der mittig auf eine Führung geschobene Controller bietet zwei Steckplätze für die Motoren, zwei Steckplätze für die Steuerung, von welcher nur einer belegt ist, sowie ein Steckplatz für den Stromstecker. Die eingesetzten Motoren werden über das 6-Pin Kabel mit Strom und Signal beliefert, welches an einen Grafikkartenstecker erinnert. Die Motoren arbeiten synchron und können bis zu 125 kg stemmen. Die ermöglichten Höhen betragen dabei 62 – 127 cm, was einer mit eingesetzter Tischplatte realen Höhe von 63,5 und 128,5 cm entspricht. Daraus folgend sollte sich für die meisten Anwendungsfälle eine passende Einstellung finden lassen.

Praxis

Aufbau

Zurück
Vor

Die beiliegende Anleitung vereinfacht den Aufbauprozess, da sie verständig und übersichtlich gestaltet ist. Im Grunde ist die Montage des Stahl-Gestells relativ simpel und kann ohne Helfer erledigt werden. Der nötige Inbusschlüssel liegt bei und einen Schraubendreher (Kreuzschlitz) muss man selbst beisteuern. Wir haben mit einem Akkuschrauber gearbeitet. Wurden die Bauteile des Stahlrahmens zusammen gesetzt und die Motoren mit dem Controller verkabelt, kann die Tischplatte aufgesetzt werden. An dieser Stelle muss achtsam gearbeitet werden, damit sich die eingelassenen Gewinde nicht lösen und die Tischplatte beschädigt wird. Kommt eine eigene Platte zum Einstz, können im Lieferumfang enthaltene Schrauben verwendet werden. Die Verkabelung wird mit einer mittig angebrachten Metallklappe verdeckt, was das Endprodukt aufgeräumt aussehen lässt.

Im Alltag

Das erzeugte Geräusch der Motoren ist sehr dezent und fällt kaum störend auf. Die Bedienung der Steuereinheit ist einfach und funktioniert tadellos. Da wir unsere Wunschhöhen auf die Schnelltasten legen können, ist ein Wechsel zwischen verschiedenen Einstellungen ohne Aufwand realisierbar. Wir haben knapp 60 kg zusätzlich zur 20 kg schweren Tischplatte platziert, auch damit haben die Motoren keinerlei Problem. Es sollte aber dafür gesorgt werden, dass das eingesetzte Gewicht nicht nur auf einer Seite des Tisches platziert und damit lediglich ein Motor belastet wird. In der Praxis fällt vor allem der schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Höhen positiv auf. Möchte man seinen Rücken etwas entlasten und die Durchblutung fördern, kann für einen entsprechenden Zeitrahmen stehend gearbeitet werden. Solange die Kabel anständig verlegt wurden und auch in der maximal eingestellten Wunschhöhe nichts spannt, bereitet der Maidesite S2 Pro Plus im Betrieb keinerlei Probleme.

Fazit

Maidesite kann uns mit dem S2 Pro Plus überzeugen und bekommt daher unseren Spitzenklassen-Award. Dass ein Tisch sowohl für Arbeit als auch Freizeitaktivität am PC notwendig ist, sollte klar sein. Wenn dann dieser Tisch durch eine gut funktionierende Höhenverstellbarkeit den Rücken schonen kann, gibt es aus ergonomischer Sicht nichts zu beanstanden. Da uns Maidesite auch qualitativ überzeugt, allen voran das massive und stabile Gestell, steht einer Empfehlung nichts im Wege. Etwas schade ist die Macke an der Tischplatte, das lässt sich aber durch einen Umtausch regeln. Den Tisch gibt es in verschiedenen Varianten, die sich in Farbe und Größe unterscheiden. Zusätzlich lässt sich beim Hersteller diverses Zubehör erwerben. Der Tisch ist in unserer Ausführung mit 479 € bepreist, was für die gebotene Leistung fair ist und auf oder unter dem Preisniveau der Konkurrenz liegt.

Pro:

+ Verarbeitung
+ Materialqualität
+ Tischsteuerung
+ Leise und starke Elektromotoren
+ Individualisierungsmöglichkeiten

Kontra:
– N/A

full

Herstellerseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • Flexispot EW8 Bambus
    FlexiSpot EW8-Bambus im Test
    by Blackgen 24. April 2023
  • IO6A0620-2
    Anker 737 Power Bank (PowerCore 24K) im Test
    by Holzbesen 7. September 2022
  • Keebstuff-Kabelmanufaktur-Mechanical-Keyboard-Cables-handcrafted-Titelbild
    Keebstuff Mechanical Keyboard Cables im Test
    by Holzbesen 26. April 2023

featured Höhenverstellbar Höhenverstellbarer Schreibtisch Maidesite Tisch
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelNZXT KRAKEN Z73 RGB im Test
Nächster Artikel NVIDIA SHIELD TV – Sehen & Spielen in 4k – Bis zu 39 € sparen
Holzbesen

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

phil.b13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

prazer12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

Haddawas12. Juli 2025
Kommentare
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Luitgard bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Enrico bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Michael bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz