Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Was sind die Zeichen, dass der PC ein Upgrade braucht
webweites

Was sind die Zeichen, dass der PC ein Upgrade braucht

Gast AutorVon Gast Autor21. Juni 2024Updated:26. Juni 2025Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

PC und Laptop sind für viele eine wichtige Größe für den beruflichen als auch den privaten Alltag. Die Welt digitalisiert sich zunehmend. Damit gehen viele Vorteile einher, die man in ihrer gesamten Breite jedoch nur nutzen kann, wenn man einen leistungsfähigen modernen Rechner zur Hand hat. Damit das so bleibt, zeigt der Artikel jetzt einige Punkte, woran man merkt, dass eine Aufrüstung notwendig ist. 

  • Upgrades für Sicherheit, Schnelligkeit und reibungslose (Spiele-)Anwendungen
  • Ein praktisches Beispiel: Mit Upgrades problemlos in modernen Online Casinos spielen
  • Sicherheitsrisiken nehmen zu
  • 3 Anzeichen, dass eine Aufrüstung notwendig ist
  • Vorteile einer Aufrüstung
  • Fazit

Upgrades für Sicherheit, Schnelligkeit und reibungslose (Spiele-)Anwendungen

Upgrades sind eine wichtige Konstante, um einen sicheren und schnellen Arbeitszyklus beibehalten zu können. Das trifft sowohl für die Betriebssysteme zu, ohne die ein PC gar nicht funktioniert, als auch für die einzelnen Nutzerprogramme jeden Besitzers.

Die technologischen Möglichkeiten entwickeln sich stetig weiter. Neue Algorithmen werden geschaffen, um noch bessere Leistungen zu erbringen. Auch nach der eigentlichen Fertigstellung neuer Versionen von Betriebssystemen werden Fehler und Bugs gefunden, die natürlich ausgebessert werden müssen. Aus diesem Grund veröffentlichen die Hersteller in regelmäßigen Abständen Aktualisierungen, die das Programm im Normalfall selbstständig lädt und das System aktualisiert.

Jede Version eines Betriebssystems besitzt einen bestimmten Lebenszyklus. Ab einem bestimmten Zeitpunkt werden keine neuen Updates mehr veröffentlicht, nämlich dann, wenn Microsoft oder Apple eine neue Version des Betriebssystems veröffentlicht hat. Wer komplett auf Updates verzichtet, muss früher oder später mit einigen Problemen rechnen. So ist es nach einer bestimmten Zeit durchaus möglich, dass Anwendungen nicht mehr richtig geladen werden.

Ein praktisches Beispiel: Mit Upgrades problemlos in modernen Online Casinos spielen

Gerade der Punkt der Software-Aktualisierung trifft auf Online Anwendungen und Websites zu. Bei veralteten Betriebssystemen kann es passieren, dass die neuesten Spiele in der virtuellen Spielothek nicht mehr richtig oder gar nicht angezeigt werden. Um diese und ähnliche Ereignisse zu umgehen, sollten das Betriebssystem und der Browser immer aktualisiert sein. Erst dann lassen sich die vielen Spiele im Paradise Casinos und auf anderen Spieleplattformen ohne Beeinträchtigung erleben.   

Sicherheitsrisiken nehmen zu

Aktualisierte Systeme und Programme sorgen für eine sichere PC-Umgebung. Das ist in 2024 auch unbedingt notwendig. Bereits 2022 belegten Studien, dass allein in Deutschland 130.000 Fälle von Cyberkriminalität registriert wurden. Wie viele es wirklich sind, ist aufgrund der Dunkelziffer schwer zu sagen. Das zieht sich auch in den privaten Bereich, bei denen ohne sichere Firewall, Antivirus und andere moderne Sicherheitssysteme die persönlichen Daten der Nutzer in Gefahr sind.

Typische Angriffe auf Privatrechner werden mit der Methode Phishing durchgeführt. Hierbei erhält der Nutzer eine angeblich authentische E-Mail, die über einen Hyperlink die Malware aktiviert. Ziel ist die Beschaffung persönlicher Daten. Auch Social-Engeneering ist eine beliebte Methode der Angreifer, bei denen ganz gezielt auf die Verhaltensmuster des Nutzers eingegangen wird und er via Social-Media und psychologischen Tricks dazu gebracht wird, einen verseuchten Hyperlink zu öffnen.

3 Anzeichen, dass eine Aufrüstung notwendig ist

Um sich gegen die steigende Zahl von Cyberangriffen zu wappnen und die richtige Leistung für moderne Software zu garantieren, muss das System aktualisiert und auf dem neuesten Stand sein. Für PC und Laptop gibt es einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass ein Upgrade sinnvoll ist.

  • Langsame Prozesse

Die Leistung und Geschwindigkeit eines Rechners haben viel mit der Aktualität der Systeme zu tun. Dauert es besonders lange, den PC zu starten, dann ist das ein Anzeichen, dass vielleicht die Hardware schon etwas in die Jahre gekommen ist. Eine Kontrolle der vorhandenen Prozessoren und des Arbeitsspeichers kann Aufschluss geben. Moderne Software und Grafikkarten benötigen heute mehr Leistung als noch vor ein paar Jahren.

  • Fehlende Kompatibilität

Hardware und Software müssen zusammenpassen. Aktuelle Programme verlangen höhere Leistungen. Werden beispielsweise die aktuellsten Grafikprogramme oder Videospiele besonders langsam geladen oder der Rechner speichert sehr lange und bricht sogar Prozesse ab, ist das ein klares Anzeichen, dass nachgerüstet werden muss.

  • Alte Betriebssysteme, die nicht mehr den Standard erfüllen

Wer aktuell immer noch mit Windows XP oder 7 arbeitet, sollte dem Rechner ein Upgrade gönnen. Diese Betriebssysteme erhalten schon lange keine Aktualisierungen vom Hersteller und werden somit zu einem Sicherheitsrisiko. Auch wenn Windows XP zu einem der beliebtesten Versionen zählt, muss hier doch aufgeholt werden, um mit den aktuellen Standards mithalten zu können.

Freepik

Vorteile einer Aufrüstung

Mit einem frisch aufgerüsteten PC lässt es sich gleich viel leichter arbeiten. Die Produktivität steigt, denn lange Speicherprozesse und eingefrorene Bildschirme gibt es dann nicht mehr. In Hinblick auf die grafischen Leistungen kann ebenfalls ein Sprung nach vorn wahrgenommen werden. Vor allem für Zocker, die sich den detailgenauen und immersiven Videospielen hingeben, kommt ein Rechner mit einer der neuesten Grafikkarten zugute. Gleiches gilt für Kreative, die auf leistungsintensive Programme im Design- und Multimediabereich angewiesen sind.

Die IT-Branche entwickelt sich rasant schnell. Was heute neu ist, kann morgen schon veraltet sein. Mit einem PC, der sich einfach nachrüsten lässt und heute über die besten Komponenten verfügt, gelingt es jedoch, ein paar Jahre mit der Entwicklung Schritt zu halten. 

Fazit

PCs sollten immer mal wieder überprüft werden, ob eine Nachrüstung ansteht oder nicht. Die schnelle Entwicklung in der IT-Branche führt zu immer besseren Software- und Hardwarekomponenten, die ihre volle Leistung jedoch nur erbringen, wenn PC und Laptop auf dem neuesten Stand sind. Das bezieht sich auf das Betriebssystem selbst, aber auch auf Grafikkarten, Arbeitsspeicher und Prozessoren.

 

 

 

Ähnliche Artikel:

  • Warum sind IT-Updates so wichtig?
    Warum sind IT-Updates so wichtig?
    by Gast Autor 23. Oktober 2024
  • Optimierung der Website-Geschwindigkeit durch die richtige Balance von Hardware und Hosting-Konfigurationen
    Optimierung der Website-Geschwindigkeit durch die…
    by Gast Autor 7. Mai 2025
  • Screenshot 2024-08-24 141215
    Technischen Gadgets im Überblick: Smart Rings,…
    by Gast Autor 16. August 2024

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelAMD senkt die Preise seiner Ryzen 8000G Desktop APUs – 8600G jetzt für $199
Nächster Artikel Wie lange dauern Bullenmärkte normalerweise?
Gast Autor

Related Posts

webweites

Die Verbindung zwischen Kryptowährungen und Hardware: Was steckt hinter den Mining-Maschinen?

4. Juli 2025
webweites

So bleiben in der Gaming-Welt auf dem Laufenden: Die besten Ressourcen und Veranstaltungen

2. Juli 2025
webweites

EcoFlow Stream: Eine kompakte Lösung für nachhaltige Energieunabhängigkeit

12. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz