Microsofts Mai-Update 2025 für Windows 11 (KB5058405) hat bei vielen Nutzern unerwartete Startprobleme verursacht – insbesondere auf den Versionen 22H2 und 23H2. Nach der Installation dieses Sicherheitsupdates konnten einige Systeme den essenziellen Treiber ACPI.sys nicht mehr laden. Dieser ist unter anderem für Energieverwaltung, Ruhezustand und die Kommunikation zwischen Hardwarekomponenten zuständig. Die Folge: Beim Systemstart erscheint der Fehlercode 0xc0000098, und Windows startet nicht mehr.
Betroffen waren sowohl frische Installationen als auch Systeme, die von älteren Windows-11-Versionen aktualisiert wurden. Microsoft reagierte umgehend mit einem außerplanmäßigen Patch: KB5062170. Wer das fehlerhafte Mai-Update noch nicht installiert hat, sollte KB5058405 überspringen und direkt KB5062170 einspielen. Der Fix ist über Windows Update, den Microsoft Update-Katalog oder für IT-Admins über WSUS und den Microsoft Endpoint Configuration Manager verfügbar.
Was tun bei bestehendem Fehler?
Wer den Fehlercode 0xc0000098 bereits sieht, kann das System über die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) reparieren. Öffnen Sie dort die Eingabeaufforderung und führen Sie folgenden Befehl aus: