Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025

    MSI: Jetzt ein kostenloses Adapterkabel beim Kauf ausgewählter Produkte sichern!

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Windows vs. macOS für Gaming im Jahr 2025
webweites

Windows vs. macOS für Gaming im Jahr 2025

Gast AutorVon Gast Autor20. Februar 2025Keine Kommentare8 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Apple ist seit Jahren für elegante Hardware und robuste Sicherheit bekannt, während Windows seinen Ruf als das Betriebssystem der Wahl für Gamer behält. Aber angesichts der jüngsten Konzentration von Apple auf proprietäre Chips der M-Serie und einem zunehmenden Vorstoß in Gaming-Dienste könnte sich das Blatt wenden?

In diesem Artikel untersuchen wir, wo macOS in der Gaming-Welt steht, warum es immer noch hinter Windows zurückbleibt und vergleichen schließlich, welche Windows-Version im Jahr 2025 für Gamer besser ist.

  • Apples Gaming-Landschaft
    • 1. Das macOS-Experiment: Es entwickelt sich weiter, ist aber noch nicht am Ziel
    • 2. iOS-Gaming: Bequemlichkeit statt Komplexität
  • Windows – Der unbestrittene Riese des PC-Gamings
    • 1. Von Grund auf für Gamer entwickelt
    • 2. DirectX vs. Metal
    • Echte Gamer, echte Geschichten
  • Ein genauerer Blick auf Windows 10 vs. Windows 11
  • Windows 10: Der bewährte Veteran
    • Windows 11: Die Option der nächsten Generation
      • Leistungsausblick
      • Das Urteil?
  • Die richtige Wahl treffen (und wo man sie kauft)
  • Windows bleibt der Goldstandard für Gamer

Apples Gaming-Landschaft

1. Das macOS-Experiment: Es entwickelt sich weiter, ist aber noch nicht am Ziel

Apple steht seit langem in der Kritik für seine begrenzte Auswahl an kompatiblen AAA-Spielen und die eingeschränkten Hardware-Upgrade-Pfade. Allerdings markiert die Einführung der M-Serie-Chips von Apple (M1, M2 und angeblich M3 der nächsten Generation) ein neues Kapitel für macOS.

  • Hardware-Effizienz im Vergleich zu roher Leistung
    Die Energieeffizienz und Integration von Apple Silicon sind beeindruckend und ermöglichen schnelle App-Starts und eine reibungslose Leistung in Produktivitätssoftware. Beim Gaming bleibt jedoch der Mangel an dedizierten High-End-GPUs ein großes Handicap. Auch wenn Spieleentwickler beginnen, sich an Metal (Apples Alternative zu DirectX) anzupassen, konzentrieren sich die meisten immer noch auf Windows als primäre Plattform.
  • Begrenzte Bibliothek
    Große Titel wie Call of Duty: Modern Warfare II, Elden Ring oder die neuesten Assassin’s Creed-Erweiterungen landen selten nativ auf macOS. Laut einer Umfrage des Game Developers Report aus dem Jahr 2024 wurden im vergangenen Jahr weniger als 3 % der erstklassigen AAA-Spiele offiziell auf macOS veröffentlicht.
  • Das M-Series-Paradoxon
    Während die M-Chips integrierte Grafiken besser verarbeiten als ältere Intel-basierte Macs, sind sie den diskreten Gaming-GPUs immer noch nicht gewachsen. Ein Test von TechPowerReview (Ende 2024) zeigte, dass selbst der M2 Max beim Ausführen grafisch anspruchsvoller Titel über Emulations- oder Kompatibilitätsebenen deutlich hinter der RTX 3070 von NVIDIA zurückblieb.

2. iOS-Gaming: Bequemlichkeit statt Komplexität

Mit dem Aufkommen mobiler Spiele hat sich iOS eine starke Nische geschaffen. Auf den iPhones und iPads von Apple werden regelmäßig hochwertige Mobiltitel präsentiert, und der Abonnementdienst Apple Arcade bietet eine kuratierte Spielebibliothek. Für „ernsthafte“ oder „Hardcore“-Gamer ist iOS jedoch eher eine sekundäre Plattform:

 

  • Touch-Steuerung und begrenzte Peripheriegeräte

Während iOS einige Controller unterstützt (wie Xbox- oder PlayStation-Controller), fehlen viele AAA-Konsolen-/PC-Anschlüsse. Vorhandene Titel sind in der Regel für das mobile Spielen vereinfacht.

  • Starke Leistung im mobilen Kontext

Apples A-Serie- und M-Serie-Chips in iPads können anspruchsvolle 3D-Spiele mit hohen Bildraten verarbeiten, aber die besten iOS-Gaming-Erlebnisse sind im Vergleich zu dedizierten PC- oder Konsolenspielen immer noch schwach.

  • Echtes Gamer-Konto

„Ich liebe es, auf Reisen auf meinem iPad Pro zu spielen. Aber für etwas wie kompetitives Overwatch oder große Open-World-RPGs gibt es keinen Ersatz für einen richtigen Windows-Gaming-PC“, sagt Emily Moon, eine Teilzeit-Twitch-Streamerin, die ihr Gaming zwischen iOS unterwegs und Windows zu Hause aufteilt.3

 

Während sich macOS und iOS in der reinen Leistung verbessern, werden sie durch die begrenzte Verfügbarkeit von AAA-Spielen, schwächere GPU-Optionen und weniger Entwicklerfokus eingeschränkt. Für gelegentliche Mobil- oder Apple Arcade-Titel ist iOS fantastisch, kann aber nicht an die Breite und Tiefe von PC-Spielen heranreichen.

Windows – Der unbestrittene Riese des PC-Gamings

1. Von Grund auf für Gamer entwickelt


Seit der Einführung von DirectX in den 1990er Jahren hat Microsoft Windows zum Herzstück des PC-Gamings gemacht. Heute beherbergt es:

  • Riesige Spielebibliothek: Fast jedes moderne AAA-Spiel, jeder Indie-Titel oder jeder experimentelle Prototyp wird zuerst für Windows erstellt.
  • Umfangreiches Ökosystem: Steam, Epic Games Store, Battle.net, Xbox Game Pass und mehr sind vollständig in die Plattform integriert.
  • Offene Architektur: Das Anpassen oder Aufrüsten der Hardware ist unkompliziert – tauschen Sie Grafikkarten aus, fügen Sie RAM hinzu oder übertakten Sie Ihre CPU, ohne durch das Betriebssystem auferlegte Hindernisse.

2. DirectX vs. Metal

Ein entscheidender Vorteil von Windows: DirectX. Dieser leistungsstarke API-Satz ist der Goldstandard für die Entwicklung von AAA-Spielen und bietet optimierte Leistung und atemberaubende visuelle Wiedergabetreue.

  • Metal von macOS versucht mitzuhalten, aber die meisten Entwickler streben immer noch zuerst DirectX-Optimierungen an.
  • Emulation oder Wrapper (wie Wine oder Crossover) verursachen unter macOS zusätzlichen Overhead, was zu Leistungseinbußen und häufigen Kompatibilitätsproblemen führt.

Echte Gamer, echte Geschichten

PC-Gaming ist in den letzten Jahren dank großer E-Sport-Events und Blockbuster-Spiele wie Cyberpunk 2077, Elden Ring und Starfield explodiert und hat die Grenzen der Grafik erweitert. Während die Macs von Apple für ihr elegantes Design und ihre reibungslose Software gelobt werden, finden viele Gamer, dass Windows für ein umfassendes Spielerlebnis besser geeignet ist.

Nehmen Sie Daniel Grayson. Er ist ein freiberuflicher Grafikdesigner, der sein MacBook Pro für alles nutzte, von der Videobearbeitung bis hin zu Gelegenheitsspielen. Doch als er beschloss, sich auf Titel wie Cyberpunk 2077 oder Final Fantasy XVI einzulassen, konnte sein MacBook einfach nicht mithalten.

„Mein Mac war großartig zum Bearbeiten von Projekten“, sagt Daniel. „Aber wann immer ich versuchte, ein anspruchsvolles Spiel zu starten, stieß ich auf Leistungsprobleme oder seltsame Kompatibilitätsprobleme. Boot Camp hat ein wenig geholfen, aber es fühlte sich nie wie eine echte Lösung an.

Im Jahr 2024 baute Daniel schließlich einen maßgeschneiderten Windows-Gaming-PC. Er wählte eine GPU der RTX-Serie, einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz und eine schnelle SSD. Die Veränderung erfolgte unmittelbar – und groß.

„Es war wie eine ganz neue Welt“, erklärt er. „Kein Basteln mehr, nur um ein Spiel zum Laufen zu bringen. Ich könnte am ersten Tag die neueste AAA-Version installieren und direkt mit hohen Einstellungen loslegen.“

Daniel nutzt immer noch sein MacBook für Designarbeiten – er liebt den optimierten Arbeitsablauf. Wenn er aber ein neues Spiel so richtig genießen will, greift er direkt zu seinem Windows-Rechner.

„Es ist das Beste aus beiden Welten. Mein Mac steht zum Bearbeiten zur Verfügung und mein Windows-PC ist zum Spielen konzipiert. Ich habe nicht mehr das Gefühl, etwas zu verpassen.“

Seine Geschichte spiegelt wider, was viele Gamer entdecken: Während Apples Geräte für kreative Aufgaben glänzen, bietet Windows mehr Spiele, bessere Hardwareoptionen und einfachere Leistungsoptimierungen. Da sich die Gaming-Welt ständig weiterentwickelt, teilen Spieler wie Daniel ihre Zeit gerne zwischen einem Mac für die Arbeit und einem Windows-Rechner für ernsthaftes Spielen auf. Wenn Sie darüber nachdenken, den gleichen Weg einzuschlagen, kaufen Windows OS license zu einem guten Preis, um mehr für die lustigen Dinge zu sparen – wie eine hochmoderne Grafikkarte.

Ein genauerer Blick auf Windows 10 vs. Windows 11

Mittlerweile ist klar, dass Windows macOS in fast allen Gaming-Kennzahlen übertrifft. Aber welche Windows-Version ist im Jahr 2025 wirklich die beste zum Spielen?

Windows 10: Der bewährte Veteran

  • Stabilität und Kompatibilität: Windows 10 bleibt zuverlässig, mit jahrelanger Treiberunterstützung und umfassender Hardwarekompatibilität.
  • Geringere Systemanforderungen: Ideal für ältere oder preisgünstige Builds. Für einen reibungslosen Betrieb benötigen Sie weder TPM 2.0 noch den neuesten Prozessor.
  • Nachteile: Es fehlen einige der erweiterten Funktionen, die Microsoft später eingeführt hat, wie etwa AutoHDR und alle Vorteile von DirectStorage.

Windows 11: Die Option der nächsten Generation

  • AutoHDR und DirectStorage: Verbessern Sie die visuelle Qualität und verkürzen Sie die Ladezeiten, ein bemerkenswerter Fortschritt für Gamer, die Open-World- oder High-Fidelity-Spiele spielen.
  • Bessere Multi-Core-Optimierung: Bietet einen leichten Leistungsvorteil für moderne CPUs mit vielen Kernen.
  • Systemanforderungen: Stärker als Windows 10 (Sie benötigen neuere Hardware und TPM 2.0).

Leistungsausblick

Laut einer Benchmark-Studie von PC Gaming Labs aus dem Jahr 2024 verzeichneten Systeme mit Windows 11 10–15 % schnellere Ladezeiten bei DirectStorage-unterstützten Titeln im Vergleich zu Windows 10. Auch die Bildraten bei GPU-gebundenen Spielen waren durchweg höher, wenn auch mit einer bescheidenen Spanne von etwa 5–8 %.

Das Urteil?

  • Wenn Sie ein knappes Budget haben oder ältere Hardware verwenden, ist Windows 10 immer noch eine lobenswerte Wahl.
  • Für neue Builds, kompetitives Gaming und Zukunftssicherheit ist Windows 11 das Upgrade wert.

Die richtige Wahl treffen (und wo man sie kauft)

Für Gaming-Enthusiasten bleibt die Frage zwischen Windows und macOS klar: Windows bietet eine größere Spielebibliothek, hervorragende Anpassungsmöglichkeiten und spezielle Gaming-Funktionen. Obwohl macOS und iOS für alltägliche Aufgaben und mobilen Komfort optimiert sind, können sie der schieren Bandbreite an Spielen und der Leistungsoptimierung, die Windows bietet, einfach nicht standhalten.

Wenn Sie bereit sind, den Sprung zu wagen oder Ihr Betriebssystem zu aktualisieren, können Sie im Lizenzhub ein Windows-Betriebssystem zu deutlich reduzierten Preisen kaufen. So stellen Sie sicher, dass Sie einen größeren Teil Ihres Budgets für eine bessere GPU, SSD oder andere Gaming-Hardware verwenden können.

Windows bleibt der Goldstandard für Gamer

Im Jahr 2025 haben die Plattformen von Apple zweifellos Fortschritte gemacht. iOS zeichnet sich durch Gelegenheitsspiele und Spiele unterwegs aus, während macOS mit Apple Silicon noch besser wird. Dennoch kann keines von beiden wirklich mit der Leistung, Spielvielfalt und Hardwarefreiheit konkurrieren, die Windows bietet. Für die meisten ernsthaften Gamer – egal, ob Sie sich für kompetitive Shooter, ausufernde RPGs oder VR-Erlebnisse interessieren – ist Windows der klare Gewinner.

Berücksichtigen Sie bei der Wahl zwischen Windows 10 und Windows 11 Ihre Hardware- und Leistungsanforderungen. Windows 10 bleibt ein zuverlässiges Arbeitstier für ältere Systeme, aber Windows 11 wird der Ort sein, an dem sich die zukünftigen Gaming-Entwicklungen von Microsoft entfalten werden. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie sich eine authentische Lizenz sichern, um das Beste aus Ihrem System herauszuholen und die Magie des PC-Gamings voll auszuschöpfen.

Ähnliche Artikel:

  • Bild1
    Was ist das beste OS fürs PC Gaming?
    by Phil.b 9. Dezember 2023
  • Nvidia-Logo
    Qualcomms Erfolg mit Windows AI PC lockt NVIDIA zurück
    by Phil.b 22. Mai 2024
  • glassubstrate
    AMD plant die Verwendung von Glassubstraten für 2025/2026
    by Phil.b 11. Juli 2024

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDer Smaragdgrüne Traum: Hearthstones neueste Erweiterung
Nächster Artikel ASUS kündigt die Verfügbarkeit des ROG Swift OLED PG27UCDM an
Gast Autor

Related Posts

webweites

EcoFlow Stream: Eine kompakte Lösung für nachhaltige Energieunabhängigkeit

12. Juni 2025
webweites

Kann man mit einer Balkon-Solaranlage autark leben?

12. Juni 2025
webweites

Können tragbare Kraftwerke Haushaltsgeräte betreiben?

12. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

prazer17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz