Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025
  • News

    AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

    20. Juni 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

    20. Juni 2025

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ASUS kündigt das WRX80 Workstation-Mainboard für AMD Ryzen Threadripper PRO Prozessoren an
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt das WRX80 Workstation-Mainboard für AMD Ryzen Threadripper PRO Prozessoren an

MisterPhiVon MisterPhi28. Januar 2021Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Ratingen, der 28. Januar 2021 — ASUS stellt heute das Pro WS WRX80E-SAGE SE WIFI vor, ein neues Workstation-Mainboard für den professionellen Einsatz, das die neuesten AMD Ryzen™ Threadripper™ PRO-Prozessoren unterstützt und die Rechenleistung der AMD WRX80-Plattform entfesselt. Das Pro WS WRX80E-SAGE SE WIFI ist ideal für die professionelle Erstellung von Inhalten und für Ingenieurbüros, die auf die ultimative professionelle Workstation aufrüsten möchten, um mehr in kürzerer Zeit zu erledigen, wobei das gesamte Potenzial der Rechenleistung genutzt wird, um einen enormen Produktivitätsschub beim Multitasking zu erzielen.

AMD Ryzen Threadripper PRO Prozessoren sind die idealen Werkzeuge für Kreative, Architektur- und Ingenieurbüros sowie anspruchsvolle Profis. Mit der Unterstützung von unübertroffenen 128 PCIe® 4.0 Lanes über den gesamten Stack ermöglichen AMD Ryzen Threadripper PRO Prozessoren eine Vielzahl von fortschrittlichen Workstation-Konfigurationen und sind die einzige Lösung, die PCIe 4.0 für Next-Gen-GPUs und ultraschnellen NVMe-Speicher unterstützt. Für Anwendungen, die von der Speichergeschwindigkeit abhängig sind, bieten AMD Ryzen Threadripper PRO Prozessoren eine unerreichte Speicherbandbreite und unterstützen 8 Speicherkanäle.

Ultimative Leistung für professionelle Anwendungen und eine zuverlässige Plattform für anspruchsvolle kreative Workloads, die von Multi-Core-CPUs profitieren

 

  • Das ASUS Pro WS WRX80E-SAGE SE WIFI ist ein AMD WRX80-Workstation-Mainboard, das für die Nutzung des vollen Potenzials von AMD Ryzen Threadripper PRO-Prozessoren entwickelt wurde
  • Ultraschnelle Konnektivität: USB 3.2 Gen 2×2 Typ-C, 10 x USB 3.2 Gen 2, 3 x M.2 PCIe 4.0, HYPER M.2 x16 Gen 4 und Intel® X550-AT2 Dual 10Gb Ethernet
  • ASMB9-iKVM Fernverwaltung: Der BMC-Chip bietet Out-of-Band-Management mit der IPMI-Architektur zur Verbesserung der Verwaltung auf Hardware-Ebene
  • Starke Leistung: 16 Leistungsstufen, Multi-GPU-Unterstützung und R-DIMM-Speicherunterstützung
  • Bewährte Stabilität: Getestet für 24/7-Zuverlässigkeit, validiert für hohe Kompatibilität und ausgestattet mit SafeSlot für ultimative Sicherheit

Unschlagbare, ultraschnelle Konnektivität
Das ASUS Pro WS WRX80E-SAGE SE WIFI ist ein Extended ATX (EATX)-Mainboard, das extreme Übertragungsgeschwindigkeiten und Leistung für kürzere Renderzeiten und mehr Zeit für die kreative Arbeit gewährleistet. Drei M.2-Steckplätze, die mit PCIe 4.0 x4-Bandbreite angebunden sind, ermöglichen es Kreativen, die mit massiven Videodateien arbeiten, mehrere NVMe-Geräte in RAID-Konfigurationen für massive I/O-Bandbreite und nahtlose Wiedergabe in ihren Editing-Workstations anzubinden. Acht SATA-Anschlüsse mit 6 Gbit/s und zwei U.2-Anschlüsse decken den Bedarf an Massenspeicher ab. Es ist auch mit einer Hyper M.2 x16 Gen 4 Karte gebündelt, um bis zu vier zusätzliche M.2 Gen 4 SSDs über den PCIe x16 Gen 4 Steckplatz zu ermöglichen und verfügt über Intel® X550-AT2 Dual 10Gb Ethernet und WiFi 6 für schnelle Übertragungen großer Dateien.
Auch für die neueste Peripherie ist das Mainboard mehr als gerüstet. Auf der Rückseite befinden sich insgesamt neun USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse mit einem Durchsatz von 10 Gbit/s. Das eigentliche Highlight ist jedoch der superschnelle USB 3.2 Gen 2×2 mit einem Typ-C-Anschluss, der eine Bandbreite von 20 Gbit/s liefert. Das Pro WS WRX80E-SAGE SE WIFI verfügt außerdem über zwei Frontanschlüsse für USB 3.2 Gen 2, einen Frontanschluss für USB 3.2 Gen 1 und zusätzliche USB-2.0-Header.

Verbesserte IT-Effizienz mit Remote-Management
Das Pro WS WRX80E-SAGE SE WIFI ist mit einer Vielzahl von Enterprise-Level-Funktionen für die zentrale Verwaltung und Steuerung der IT ausgestattet. Dazu gehört ein integrierter BMC (Baseboard Management Controller), der den integrierten Intel X550 Dual-10-Gigabit-Ethernet-Controller nutzt, wobei ein Port dem BMC gewidmet ist, um die IPMI-Architektur zu unterstützen. Der BMC bildet die Schnittstelle zwischen der Systemverwaltungssoftware und der Plattform-Hardware. Die IT-Administration kann aus der Ferne mit dem BMC kommunizieren, um bestimmte Korrekturmaßnahmen zu ergreifen – wie z. B. das Zurücksetzen oder Ausschalten eines Systems.

Starke Leistung mit effizientem Kühlungsdesign
Das Pro WS WRX80E-SAGE SE WIFI ist mit einem verbesserten 16-Power-Stage-VRM-Design ausgestattet, das für höchste Effizienz sorgt und es ermöglicht, die Leistung wie nie zuvor zu steigern. Ein SoC-Kühlkörper wird von einem semi-passiven Lüfter gekühlt; ein weiterer Lüfter unterhalb des Chipsatz-Kühlkörpers leitet die Wärme von den zentralen M.2-Steckplätzen und dem WRX80-Chipsatz weg. Umfangreiche Storage-Kapazitäten werden über drei M.2-Steckplätze ermöglicht, die jeweils bis zu vier PCIe-4.0-Lanes nutzen.


Preis und Verfügbarkeit
Das ASUS Pro WS WRX80E-SAGE SE WIFI ist ab dem ersten Quartal 2021 in Deutschland und Österreich verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 868,- EUR.
Spezifikationen

Weiterführende Informationen zum ASUS Pro WS WRX80E-SAGE SE WIFI finden Sie auf der Produktseite unter:
https://www.asus.com/Motherboards-Components/Motherboards/All-series/Pro-WS-WRX80E-SAGE-SE-WIFI/

 

Ähnliche Artikel:

  • AMD
    AMD präsentiert neue Prozessoren für die ultimative…
    by Prazer 21. Oktober 2023
  • ASUS 600 Series
    ASUS AMD Motherboards der Serie 600 unterstützen…
    by Phil.b 19. April 2024
  • Enermax2
    ENERMAX präsentiert ihren ersten LGA 4677…
    by Phil.b 22. Februar 2023
ASUS ROG STRIX B550-A GAMING Mainboard Sockel AMD Ryzen AM4 (ATX, 2x M.2, SATA 6Gbit/s, USB 3.2 Gen 2, PCIe 4.0, Aura Sync)
ASUS ROG STRIX B550-A GAMING Mainboard Sockel AMD Ryzen AM4 (ATX, 2x M.2, SATA 6Gbit/s, USB 3.2 Gen 2, PCIe 4.0, Aura Sync)*
von ASUS
Prime
Preis: € 128,24 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input - IPS Panel, Vesa 100x100, 16:9, 1920x1080, D-Sub, HDMI
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input - IPS Panel, Vesa 100x100, 16:9, 1920x1080, D-Sub, HDMI*
von ASUS
Preis: € 98,09 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS Eye Care VA27EHF - 27 Zoll Full HD Monitor - Rahmenlos, Flicker-Free, Blaulichtfilter, Adaptive-Sync - 1ms MPRT, 100 Hz, 16:9 IPS Panel, 1920x1080 - HDMI
ASUS Eye Care VA27EHF - 27 Zoll Full HD Monitor - Rahmenlos, Flicker-Free, Blaulichtfilter, Adaptive-Sync - 1ms MPRT, 100 Hz, 16:9 IPS Panel, 1920x1080 - HDMI*
von ASUS
Prime
Preis: € 104,85 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2025 um 3:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Asus CPU Mainboard Multi-Core PCIe 4.0 Pro Threadripper Workstation
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelSharkoon SKILLER SGK30: Robuste Gaming-Tastatur mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten
Nächster Artikel CORSAIR stellt die ultraschnellen MP600 CORE und MP600 PRO Gen4-M.2 NVMe-SSDs vor
MisterPhi

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

phil.b20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

Blackgen20. Juni 2025
Kommentare
  • _roman_ bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz