Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Cybersicherheit für Gamer: Effektive Schutzstrategien für sensible Daten

17. Juli 2025

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

    16. Juli 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

    16. Juli 2025

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur im Test: Zeitlos, elegant & frei
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tastaturen

CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur im Test: Zeitlos, elegant & frei

BlackSheepVon BlackSheep7. November 2023Keine Kommentare8 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur im Test: Zeitlos, elegant & frei

Mit der CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur sehen wir uns heute eine kabellose Gaming-Tastatur des Herstellers genauer an. Diese verfügt nicht nur über eine Kabel- sowie Funkverbindung via USB, sondern auch über die Möglichkeit, die Tastatur per Bluetooth zu verbinden. Damit sollte sich der Anwendungsbereich erheblich vergrößern lassen. Noch dazu kommt die Tastatur wahlweise in Schwarz oder Weiß sowie RGB-Beleuchtung. Zudem kann man bei den Schaltern aus insgesamt 6 Varianten aussuchen. Wie die Tastatur nun aussieht und wie sie sich in der Praxis schlägt, erfahrt ihr nun in unserem Bericht.

 

  • Verpackung, Inhalt & Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
    • Ober- & Vorderseite
    • Seitenansicht
    • Rückseite
    • Unterseite
    • Tastenkappen
    • Schalter
  • Praxis
    • Software
    • Praktischer Einsatz
    • Beleuchtung
    • Akkulaufzeit
  • Fazit

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung



Die CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur kommt in einer dunklen Verpackung mit roten Akzenten. Die Vorderseite zeigt neben einer Abbildung der Tastatur auch das Logo des Herstellers sowie die Modellbezeichnung und ein Hinweis auf die kabellose Verbindung. An den Seiten sind Aufkleber aufgebracht, welche darüber informieren, dass es sich hier um die deutsche Version mit den CHERRY MX BROWN Schaltern handelt. Die Rückseite beinhaltet einige technische Daten und erklärt in mehreren Sprachen kurz die Features.

 

Inhalt

Lieferumfang der CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur

Neben der CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur befindet sich in der Verpackung noch ein 180 cm langes USB-Kabel (USB-Typ-C auf USB-Typ-A), der USB-Funkdongle, eine Bedienungsanleitung sowie zwei kleine Füße zum einschrauben in die Tastatur.

 

Daten

Technische Daten – CHERRY MX 3.0S Wireless
Abmessungen
Gewicht
Material
430 x 140 x 36 (B x T x H)
1025 g
Aluminium, ABS-Kunststoff
Tastaturformat 100 & Full-size
Schalter CHERRY MX BROWN
Tastenkappen ABS, 2-Komponenten Spritzguss
Akku Li-ION
Max. Stromaufnahme 500 mA
Verbindungsarten USB
2,4 GHz Funk
Bluetooth 5.2
Reichweite-Funk 10 m
Reichweite-Bluetooth 10 m
Latenz 1 ms
Besonderheiten RGB-Beleuchtung
Sondertasten
Full-N-Key-Rollover
Garantie 2 Jahre

Details

Ober- & Vorderseite

CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur 

Wir haben es hier mit der weißen Variante der CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur zu tun. Das Design der Tastatur, sowie die gewählte Schriftart empfinden wir als futuristisch. Beim Gehäuse liegt das vor allem an der gebogenen Aluminiumplatte welche sich von der vorderen Kante mit dem Herstellerlogo über die Unterseite bis an die hintere Kante zieht. Bei den Tasten setzt der Hersteller hier auf recht niedrige Kappen mit einer teilweise recht gewöhnungsbedürftigen Schriftart – Näheres dazu wird erst die Praxis zeigen. Auffällig ist auch, dass es einige Sondertasten zur Steuerung von Medien, zum Aufrufen des Taschenrechners sowie eine Taste mit dem CHERRY-Logo gibt. Ansonsten haben wir es hier mit einem normalen deutschen Tastenlayout zu tun. Einige Tasten sind mit einer weiteren Funktion belegt, welche sich dann in Verbindung mit der Fn-Taste aktivieren lassen.

 

Seitenansicht



An den Seiten ist gut zu erkennen, wie sich die Aluminiumplatte von vorne nach hinten erstreckt. Die Abdeckung an den Seiten sowie neben den Tasten besteht aus weißem Kunststoff, welche über futuristisch anmutende Designelemente verfügen.

 

Rückseite



Wie bereits erwähnt erstreckt sich die Aluminiumplatte auf die hintere Kante. Nur in der Mitte ist ein kleines Stück ausgespart. Hier befinden sich in einer Kunststoffabdeckung der Schieber zum Ein- bzw. Ausschalten der Tastatur und der USB-Typ-C Anschluss. Der Schieber muss übrigens nur betätigt werden, wenn die Funk- oder die Bluetooth-Verbindung genutzt werden soll. Beim Anschließen per Kabel muss der Schieber nicht genutzt werden.

 

Unterseite



Die Unterseite der CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur trägt in der Mitte Aufdrucke, welche neben dem Herstellerlogo und der Modellbezeichnung noch einige Informationen sowie Logos von wichtigen Zertifikaten. Die Tastatur liegt auf insgesamt sechs kleinen Füßen aus Gummi. Anders als bei den meisten Tastaturen gibt es hier keine Füße zum Aufstellen. Hier hat der Hersteller eine andere Lösung geschaffen.




Die Gummifüße lassen sich einfach auf dem Gehäuse herausziehen, anschließend kann man die beiden kleinen Füße aus dem Lieferumfang einschrauben. Auch diese Füße verfügen über eine Auflage aus Gummi, um ein Verrutschen zu verhindern. Zugegebenermaßen ist diese Art, den Anstellwinkel der Tastatur einzustellen, eher ungewöhnlich und umständlich. Meist wird die Höhe aber nur einmalig eingestellt.

 

Tastenkappen



Die Tastenkappen der CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur sind weiß und bestehen aus ABS-Kunststoff. Die Beschriftung ist in einer futuristischen Schriftart gestaltet und erscheint ohne Beleuchtung gräulich. Im Inneren finden wir die für CHERRY-Tastaturen typische kreuzförmige Aufnahme.

 

Schalter



Die CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur gibt es, wie bereits erwähnt mit nahezu allen gängigen CHERRY MX Schaltern. In unserem Fall sind die CHERRY MX BROWN verbaut. Dabei handelt es sich um Schalter mit einem spürbaren aber nicht hörbaren Feedback bei Betätigung. Dieser Schaltertyp ist unserer Meinung nach der beste Allrounder für Nutzer, die viel Text schreiben aber gleichzeitig auch einen zuverlässigen Partner fürs Gaming suchen.

 

Praxis

Software



Zum Betreiben der Tastatur wird im Grunde keine weitere Software benötigt. Wer aber wirklich jede Funktion möglichst bequem nutzen möchte, der sollte sich die Software „CHERRY UTILITY“ von der Herstellerseite herunterladen. Die Software kommt in Form einer EXE-Datei, welche 66,6 MB groß ist. Zum Anfang hin werden wir gefragt ob wir eine Tastatur im DE- oder EU-Layout haben, hier wählen wir natürlich das deutsche Layout aus.




Anschließend gelangen wir in die Beleuchtungsoption, wo wir die Beleuchtung, Effekte und Effektgeschwindigkeit einstellen können. Hier wird uns auch der Akkustand angezeigt. Über den Button „Geräte Einst.“ kommen wir zu den tieferen Einstellungen der Tastatur, wobei hier eigentlich nur der Punkt der Firmware-Aktualisierung relevant sein dürfte.




Die CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur ermöglicht außerdem das Anlegen von Makros, welche wir anschließend auf eine beliebige Taste binden können. Dabei werden diese Makros nur in der Software, nicht direkt in der Tastatur gespeichert. Insgesamt lässt sich über diese Software sagen, dass sie recht einfach ausfällt und vielleicht für den einen oder anderen Nutzer noch wesentlich ausgefeilter sein könnte. Auch erweist sich das Erstellen von Makros als etwas umständlich.

 

Praktischer Einsatz

Die CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur macht sich gut auf unserem Schreibtisch. Auch ohne Ablage für die Hände sind alle Tasten gut erreichbar. Insgesamt erhalten hier für diese Schalter die typische Charakteristik, sodass uns das Schreiben auf dieser Tastatur leichtfällt. Allerdings scheint das Innenleben in keiner Weise gedämmt zu sein, denn beim Schnellen tippen vernehmen wir bei jeder Betätigung ein Geräusch, welches man am besten als metallisches „Plong“ bezeichnen könnte. Das finden wir etwas störend, zumindest solange wir ohne Kopfhörer am Computer arbeiten.

Sehr gut gefällt uns, dass wir die Tastatur nicht nur über Kabel betreiben können, so können wir sie beispielsweise dann mit dem Funk-Dongle am Notebook und via Bluetooth am Tablet nutzen. Es ist sogar möglich alle drei Verbindungsmethoden zur gleichen Zeit zu verwenden. Es kann dann durch drücken einer Tastenkombination zwischen den Geräten hin und her geschaltet werden. Im Betrieb stellen wir bei Nutzung der Funkverbindung keine spürbare Latenzen fest.

Ebenfalls positiv erwähnen, müssen wir das Vorhandensein von zusätzlichen Tasten zu Mediensteuerung. Diese lassen sich überwiegend nur durch eine Tastenkombination lösen, wodurch ein wenig Fingerakrobatik nötig ist. Hier würden uns dedizierte Tasten besser gefallen, doch würden sie auch das Design stören und die Tastatur größer machen.

 

Beleuchtung



Die Beleuchtung der CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur wirkt aufgrund der Farbe der Tasten hier noch einmal deutlich mehr, als dies bei schwarzen Tastaturen der Fall ist. Die Farbe sowie die Effekte lassen sich in der Software oder über Tastenkombinationen einstellen. Die Helligkeit dagegen ist nur direkt auf der Tastatur einstellbar. Die meisten Beschriftungen sind durch die Beleuchtung gut sichtbar, einige kleine Symbole sind dagegen etwas schwieriger abzulesen.

 

Akkulaufzeit

CHERRY gibt für diese Tastatur eine Akkukapazität von 2.800 mAh an. Eine Angabe zur Akkulaufzeit im Funk- als auch im Bluetooth-Betrieb finden wir leider nicht, sodass wir uns hier selbst ein Bild machen müssen. Wir laden den Akku vor diesem Test erst vollständig auf und nutzen sie anschließend über die Funkverbindung bei eingeschalteter RGB-Beleuchtung. Nach einer Arbeitswoche mit 40 Stunden zeigt und die Tastatur noch einen Akkustand von rund 70 % an. Nehmen wir an, dass die Tastatur ab einem Akkustand von 5 % vermutlich den Dienst einstellen wird, so bekommt man rund 3 Wochen a‘ 40 Stunden mit der Tastatur gestemmt.

 

Fazit

Die CHERRY MX 3.0S Wireless Tastatur in der uns vorliegenden Version ist derzeit ab 142,94 € im Preisvergleich gelistet. Hier erhält man eine vom Design her sehr schön gestaltete Tastatur, deren futuristische Beschriftung allerdings in manchen Situationen nicht gut ablesbar ist. Die Tastenkappen haben eine angenehme Größe und die RGB-Beleuchtung wirkt sehr kräftig. Als besondere Pluspunkte empfinden wir die Verbindungsmöglichkeiten und dass man diese zeitgleich nutzen kann, indem einfach zwischen den Geräten geschaltet wird. Wir vergeben an dieser Stelle unsere Empfehlung.


Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Viele Verbindungsmöglichkeiten
+ Keine spürbare Latenz
+ Bewährte Technik


Kontra:
– Schrift teilweise schlecht lesbar
– Software rudimentär




Produktseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • Cherry
    CHERRY STREAM PROTECT Die beste STREAM aller…
    by Prazer 25. Januar 2023
  • Cherry-Gamescom-2024-1536×864
    CHERRY XTRFY stellt lang erwartete Produktlaunches…
    by Haddawas 24. August 2024
  • Cherry
    CHERRY XTRFY stellt lang erwartete Produktlaunches…
    by Prazer 8. August 2024

Cherry featured Full Size Tastatur
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelLIAN LI UNI FAN SL V2 Reverse Blade – Kühlung von ihrer besten Seite
Nächster Artikel Noctua präsentiert chomax.black Versionen der Modelle NH-D9L und NH-L9x65
BlackSheep

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025phil.b

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

prazer16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

phil.b16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz