Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Cooler Master Masterkeys Pro M RGB im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tastaturen

Cooler Master Masterkeys Pro M RGB im Test

Kai7evenVon Kai7even29. April 2017Updated:14. Dezember 20232 Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Cooler Masters Peripherie der MasterKeys-Serie bekommt Nachwuchs und der ist nicht nur ziemlich klein, sondern jetzt auch bunt. Denn die Tastatur MasterKeys gibt es auch mit einer RGB-Beleuchtung. Das wäre dann auch der einzige Unterschied zu der vorherigen MasterKeys Pro M. Wie sich die Tastatur und ihre neue Beleuchtung macht, erfahrt ihr nun bei uns im Test.

[​IMG]

An dieser Stelle bedanken wir uns bei unserem Partner Cooler Master für die freundliche Bereitstellung und das in uns gesetzte Vertrauen.[/nextpage]

Verpackung und Lieferumfang:

[​IMG] [​IMG]

Wie gewohnt kommt die MasterKeys Pro M RGB in einem grauen Karton mit farbigen Abbildungen und weißer Schrift. Auf der Vorderseite befindet sich eine Abbildung der Tastatur im eingeschalteten Zustand. Auf der Rückseite sind die wichtigsten Informationen zu finden.

[​IMG] [​IMG]

Im Inneren ist die Tastatur sicher in einem schwarzen Beutel verpackt. Auf Styropor und Plastikfolien hat man weitestgehend verzichtet. Neben der Tastatur befindet sich noch ein mit Gewebe umwickeltes Anschlusskabel von USB Typ-A auf Micro USB. Weiter finden wir noch eine Bedienungsanleitung und ein Werkzeug zum Abziehen der Tastenkappen.

Technische Daten und Details:

[​IMG]

Vom Datenblatt her entspricht die neue MasterKeys Pro M RGB genau der Version mit der einfarbigen Beleuchtung. Die vorhandenen Effekte sind in der Tastatur eingespeichert.

[​IMG]

Die Cooler Master MasterKeys Pro M RGB ist sehr kompakt. Das liegt nicht nur an den schmalen Rändern, sondern auch am Verzicht auf die Pfeil- und Funktionstasten. Manche Funktionen lassen sich über die FN-Taste in Kombination mit einer anderen Taste dann doch abrufen. Im Spielebetrieb dürfte das kein großes Problem sein, da der Fokus bei Spielen eher auf den Tasten WASD liegt. Das Gehäuse sowie auch die Tastenkappen bestehen aus einem wertigen Kunststoff.

[​IMG] [​IMG]

Das Werkzeug zum Abziehen der Tastenkappen ist funktional designt. Das Abziehen der Tastenkappen funktioniert damit wunderbar. Verbaut sind hier übrigens die Schalter MX Blue aus dem Hause Cherry.

[​IMG]

Die Cherry MX-Blue sind sehr taktiler Schalter, die neben einem sehr präzisen Schaltpunkt dem Finger auch einen sehr spür- und vor allem hörbaren Klick zurückmelden. Die Bedienung ist für Geübte quasi die Königsklasse mechanischen Schreibens, allerdings bedingt die Bauart für Ungeübte leichte Nachteile beim Auslösen von Mehrfachklicks ein- und derselben Taste. Ein weiterer Nachteil ist die relativ hohe Lautstärke. Wer sich jedoch erst einmal mit diesen Tasten anfreundet, weiß, was er an ihnen hat. Vor allem für Vielschreiber ist diese Bauart das Nonplusultra schlechthin. Hier können Gummi- und Kunststofflösungen nicht einmal ansatzweise Paroli bieten. Ermüdungsfreies Schreiben auf höchstem Niveau, Gaming ist bis auf die Problematik des relativ kleinen Offsets und hart ausgeprägten Überganges ebenfalls auf sehr hohem Niveau möglich.

Die Tastatur ist auch mit MX Brown, Silver und Red erhältlich. Bei der Schalterwahl können wir nur sagen, dass man sich die Schalter am besten live irgendwo anschaut und auch betätigt. Manche Eindrücke sind eher subjektiv und bei der Wahl der Schalter gehen die Meinungen gerne mal auseinander.

[​IMG] [​IMG]

Auf der Unterseite finden wir einen Micro USB Anschluss. Über diesen Anschluss wird die Tastatur mit dem Computer verbunden. Das finden wir sehr praktisch, denn wenn das Kabel nicht lang genug ist, kann einfach ein längeres Kabel (aus dem Zubehör/Drittanbieter) angeschlossen werden. Auch sehr praktisch sind die kleinen Kanäle auf der Unterseite. Durch diese kann das Kabel mittig, nach links oder nach rechts geführt werden.

Praxis:

[​IMG]

Die Tastatur kann direkt und ohne weitere Software mit dem PC verbunden werden. Eine Software wird nicht benötigt, da die Effekte im Speicher der Tastatur hinterlegt sind und über eine Tastenkombination abruf- und einstellbar sind. Auch die Makroaufzeichnung funktioniert über eine Tastenkombination. Software wird erst benötigt, wenn man einen eigenen Beleuchtungseffekt erstellen möchte, dazu stellt Cooler Master eine SDK Software auf der Herstellerseite bereit. Über die Software können auch bestehende Effekte aus der Community eingefügt werden.

Was die Tasten angeht, so waren diese etwas gewöhnungsbedürftig, was aber vor allem daran liegt, dass wir noch ungeübt mit den MX-Blue waren. Doch nach einer kleinen Eingewöhnung fühlt sich das Tippen gefühlt schneller an. Insbesondere in Star Craft II haben wir mit der Tastatur viel Spaß gehabt. Und auch in Counter Strike: Global Offensive wirkten sich die Schalter auf unser Gameplay aus – wir hatten das Gefühl, dass unsere Befehle schneller umgesetzt werden. Die Funktions- und Pfeiltasten haben wir nicht so sehr vermisst wie erst gedacht. Erst bei Nutzung von Word und Excel haben wir uns die Pfeiltasten zurück gewünscht. Ein Umschalten zwischen Nummernblock und Funktionstasten fanden wir in dieser Situation eher hinderlich. Zum einen brauchen wir insbesondere in Excel Tabellen die Pfeiltasten zur schnellen Navigation und zum anderen auch den Nummernblock zur schnelleren Eingabe von Zahlen.[/nextpage]

Fazit:

Mit der MasterKeys Pro M RGB hat Cooler Master wieder etwas mehr Farbe in unseren Alltag gebracht. Die einen mögen es für zu viel des Guten halten, für andere kann so ein Farbspiel aber auch ganz entspannend sein. Die Qualität der Tastatur ist durchweg gut, das Design ist schlicht und einfach – was uns fehlt, ist eine Handballenauflage. Allerdings findet man im Shop von Cooler Master Handballenauflagen aus verschiedenen Materialien. Die sind dann allerdings nicht direkt mit der Tastatur verbunden. Besonders gefällt uns das abnehmbare Anschlusskabel und die Möglichkeit, die Kabelführung den Platzverhältnissen anzupassen. Die CoolerMaster Pro M RGB ist derzeit für 140 bis 150 Euro erhältlich.

[​IMG]

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Schlichtes Design
+ Liegt gut auf dem Schreibtisch
+ Helle RGB Beleuchtung
+ Cherry Switche
+ Profile und Makros speicherbar

Contra:

– Keine Handballenauflage
– Kein USB Hub
– Preis

[​IMG]

Punkte: 8,7/10
Herstellerlink
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • coolermaster
    Cooler Master stellt das neue TD500 MAX vor
    by Prazer 27. März 2024
  • CM
    Cooler Master eröffnet neuen Hauptsitz im Neihu…
    by Prazer 30. November 2022
  • CoolerMasterMasterLiquidIONMasterLiquidAtmo.122300
    Cooler Master präsentiert seine Kühllösungen für…
    by Prazer 29. Oktober 2024

Cooler Master Masterkeys Pro M RGB Test
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelMasterKeys Pro S White und der MasterKeys Pro M RGB vervollständigt Cooler Master sein Tastaturen-Portfolio
Nächster Artikel Cooler Master MasterLiquid 240 im Test
Kai7even

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

13. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
hurt
hurt
8 Jahre zuvor

Exakt diese Tastatur (MasterKeys Pro M RGB mit MX Blue Switches) suche ich jetzt schon mehrere Wochen. Ich hab bereits den Suppor von Cooler Master diesbezüglich angeschrieben, aber als Antwort bekam ich lediglich zurück, dass kein Modell mit deutschem QWERTZ Layout mit Blue Switches geplant sei. Wäre es irgendwie möglich, dass der Autor hier bei hardwareinside mir bei der Kommunikation mit Cooler Master behilflich sein könnte? Ich will unbedingt exakt dieses Modell haben und offensichtlich scheint es das ja auch zu geben, wenn ihr das zugesendet bekommt..

0
Antworten
Haddawas
Admin
Haddawas
8 Jahre zuvor

Schicke mir gerne eine PM mit deinem Anliegen und ich werde es dann weiterleiten 😉

Danke für dein Feedback und Willkommen im Forum :party:

0
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz