Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025
  • News

    Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

    15. Juni 2025

    Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

    15. Juni 2025

    InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

    14. Juni 2025

    Intel Arc „Alchemist“ A750 erreicht End-of-Life-Status

    13. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025

    DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 

    10. Juni 2025

    Call of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt

    9. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Cooler Master präsentiert neuen geräumigen Midi-Tower – MasterBox 5
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Cooler Master präsentiert neuen geräumigen Midi-Tower – MasterBox 5

jamison80Von jamison807. Juli 2016Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Berlin, Deutschland  – Cooler Master, ein führender Anbieter in der Entwicklung und Herstellung von Computerkomponenten und Peripherie, präsentiert heute sein neustes Midi-Tower-Gehäuse, das gleichermaßen auf die Bedürfnissen von Gelegenheitsnutzer, Gamer und Bastlern abgestimmt ist. Das geradlinige Design und der flexible Innenraum der MasterBox 5 machen es leicht Komponenten zu installieren oder bestehende Konfigurationen zu erweitern. Das Gehäuse ist mit einer Vielzahl von Montagepositionen und Durchführungen sowie einer Netzteil-Abdeckung ausgerüstet, so dass der Innenraum immer aufgeräumt und gut organisiert ist. Das interne Layout der MasterBox 5 ist dank modularer Bauteile dabei stets einfach zu konfigurieren. Die Bauteile können entfernt, verschoben oder komplett neu angeordnet werden und unterstützen so auch größere Highend-Komponenten, Luft und AIO-Wasserkühlungen und sogar DIY-Wasserkühlungen.

„Die MasterBox 5 setzt das volle Potential jeder Hardware-Konfiguration frei und ermöglicht ein Design, das den persönlichen Vorlieben der Anwender folgt“ sagt Wei Yang, Produktmanager in Nord Amerika. „Das Gehäuse wurde speziell entworfen um Komponenten mit mehr Flexibilität zu verbauen. Mit der MasterBox 5 entscheidet der User selbst über den Aufbau des Innenraums“

MasterBox 5

Unterstützung bei Einbau und Erweiterung

Das spezielle Design des Motherboard-Trägers und die intelligent platzierten Durchführungen machen die Installation und Erweiterung der Hardware zum Kinderspiel. Durch die kreative Ausnutzung des Innenraums werden sogar Motherboards bis zum E-ATX-Formfaktor unterstützt. Zudem ist Installation von bis zu drei langen Dual-Slot-Grafikkarten (bis 410mm) und Radiatoren von bis zu 280 oder 360mm möglich – alles komfortabel und zur gleichen Zeit.

MasterBox 5

Flexible Montage

Der spezielle Motherboard-Träger und modulare Aufbau des Innenraums bieten eine Vielzahl von Montageplätzen wobei die herausnehmbaren SSD- und HDD-Träger im Gehäuse beliebig angeordnet werden können. Dank der sechs Durchführungen im Motherboard-Träger können SSDs sowohl an der Vorder- als auch Rückseite platziert werden. Auf dem Boden kann ein zusätzlicher HDD- oder SSD-Träger in der Nähe des Netzteils angebracht werden. Insgesamt finden bis zu drei SSDs im Gehäuse Platz, mit vier möglichen Montagepositionen für die SSD-Halterung. Alle Träger können natürlich auch komplett entfernt werden um mehr Platz für Grafikkarten oder eine Wasserkühlung zu gewinnen.

Kompakte Kühlung

Egal, ob Sie ein Freund von Luft- oder AIO-Wasserkühlung sind, oder den Schritt zu einer selbst konfigurierten DIY-Lösung suchen, das kompakte aber dennoch geräumige Interieur der MasterBox 5 ermöglich die optimale Kühlung ihrer Komponenten, egal welchen Art der Kühlung Sie wählen. Der modulare Aufbau schafft Platz für die derzeit gängigsten Kühlungskonfigurationen und unterstützt dabei vier 120 mm Lüfter oder einen 360 mm Radiator in der Front.

Spaß beim Zusammenbau

Die MasterBox 5 stellt sich den Herausforderungen kompakte Maße mit einem einfach Aufbauprozess zu kombinieren. Einsteiger haben so Spaß beim Zusammenbau des PCs, Profis werden aber nicht in ihren Wünschen eingeschränkt. Die einfache, intuitive und flexible Anordnung von Komponenten und Kabeln macht die unterschiedlichsten Systemkonfigurationen möglich und bietet dennoch genug versteckten Stauraum für das Kabelmanagement. Das Gehäuse bietet zudem weiter Vorteile wie die Montage von Lüftern ohne die Frontblende abnehmen zu müssen, große Ausbuchtungen für die Installation von Grafikkarten, einfach zu reinigende Staubfilter sowie Kabeldurchführungen für jede nur erdenkliche Systemkonfiguration. Auch ein patentierter Stormguard™ ist enthalten, der dabei hilft Peripheriegeräte mit einem PCI-Slot-Cover zu sichern.

 

Preis

Schwarze Version: 64,99€

Weiße Version: 69,99€

 

Verfügbarkeit

  1. July 2016

 

Kontakt: Sylvain Najjar, sylvain_n@coolermaster.eu

Ähnliche Artikel:

  • CoolerMaster1
    Cooler Master stellt das MasterBox Q300L V2 mATX-Gehäuse vor
    by Phil.b 5. September 2023
  • CM2
    Cooler Master stellt seinen Mobius…
    by Prazer 23. Juli 2024
  • CM
    Cooler Master eröffnet neuen Hauptsitz im Neihu…
    by Prazer 30. November 2022
Cooler Master CM Force 500 Cooler Master CM Force 500 PC-Gehäuse 'ATX, micro-ATX, USB 3.0, Mesh seitenteil' FOR-500-KKN1 'PC-Gehäuse, ATX, micro-ATX, USB 3.0' FOR-500-KKN1
Cooler Master CM Force 500 Cooler Master CM Force 500 PC-Gehäuse 'ATX, micro-ATX, USB 3.0, Mesh seitenteil' FOR-500-KKN1 'PC-Gehäuse, ATX, micro-ATX, USB 3.0' FOR-500-KKN1*
von Cooler Master Europe B.V.
Preis: € 56,39 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Cooler Master MasterLiquid Atmos 240 Black CPU-Wasserkühler – AIO-Wasserkühlung, Doppelkammerpumpe, vorinstallierte Sickleflow 120 Edge-Lüfter, adressierbares Gen 2 RGB, LGA1700- & AM5 – Schwarz
Cooler Master MasterLiquid Atmos 240 Black CPU-Wasserkühler – AIO-Wasserkühlung, Doppelkammerpumpe, vorinstallierte Sickleflow 120 Edge-Lüfter, adressierbares Gen 2 RGB, LGA1700- & AM5 – Schwarz*
von Cooler Master
Prime
Preis: € 82,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Cooler Master MasterLiquid 360L Core ARGB Kit de Refrigeración Líquida
Cooler Master MasterLiquid 360L Core ARGB Kit de Refrigeración Líquida*
von Cooler Master
Prime
Preis: € 84,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025 um 2:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Cooler Master MasterBox 5 Midi-Tower
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelEin Quantensprung für jeden Gamer: NVIDIA enthüllt die GeForce GTX 1060
Nächster Artikel Cooler Master Masterair Maker 8 im Test
jamison80

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

14. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

8. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

prazer15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

prazer15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

BlackSheep15. Juni 2025
Kommentare
  • Giebs bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Ozelotmännchen bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • cleric-de bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Bernd bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • dianac bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz