Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Das neue Thermaltake Core P3 ATX Gehäuse mit Möglichkeit zur Wandmontage
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Das neue Thermaltake Core P3 ATX Gehäuse mit Möglichkeit zur Wandmontage

jamison80Von jamison808. Juli 2016Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Norderstedt – 08.07.2016 – Thermaltake, einer der führenden Hersteller von PC-Gehäusen, Netzteilen und Kühlungslösungen, erweitert mit dem Core P3 ATX Wandgehäuse die Produktpalette seiner Showgehäuse mit offenen Rahmen und Möglichkeiten zur Wandmontage. Um seinen PC spektakulär in Szene zu setzen, lässt sich das Core P3 auf drei unterschiedliche Arten präsentieren (vertikal, horizontal oder an eine Wand montiert). Das große Seitenteil aus Acrylglas stellt dabei gute Sicht in das Innenleben des Computers sicher.

Technisch folgt das in schwarz und weiß verfügbare Core P3 den Eigenschaften des großen Bruders, dem Core P5, und nimmt sich einiger Kritikpunkte des Vorgängers an. Die Installation von PCIe Erweiterungskarten ist entweder wie gewohnt vertikal zum Motherboard realisierbar oder, dank des im Lieferumfang enthaltenen X16 Riser-Kabels, horizontal als Blickfänger. Im Gegensatz zum Core P5 unterstützt das Core P3 neben DIY Wasserkühlungslösungen außerdem den Einbau von Kompaktwasserkühlungen. Ferner kann das Netzteil, abhängig vom verwendeten Motherboard, vertikal und horizontal verbaut werden.

Das Core P3 ist für fortgeschrittene PC-Nutzer gedacht, die ihren PC gerne individuell gestalten. Diesem Grundsatz folgend ist das Core P3 nicht nur eine blanke Leinwand für Casemodder, sondern lässt sich auch mit selbstgedrucktem Zubehör, dessen Blaupausen im Internet kostenlos verfügbar sind, ohne viel Aufwand funktionell erweitern.

Thermaltake Core P3 mit 360mm AiO

Exklusives “Tt LCS Certified” Abzeichen
„Tt LCS Certified“ ist ein Siegel, mit dem Thermaltake Gehäuse versieht, die besondere Ansprüche und Standards von Wasserkühlungen erfüllen. Das Abzeichen soll Enthusiasten auf einen Blick vermitteln, dass Gehäuse mit Tt LCS Siegel für den Einsatz mit Wasserkühlungen konzipiert und gebaut wurden und rigorosen Testprozessen unter strengen Bedingungen standgehalten haben. „Tt LCS Certified“ steht für hohe Performance, unerreichte Kompatibilität in Bezug auf Wasserkühlungen und innovative Features.

 

Eigenschaften des Core P3 ATX Wandgehäuses:

 

Konzipiert für Macher und Erfinder

Zur Unterstützung des “Maker Movements” unter Casemoddern und PC-Enthusiasten ist das Core P3 betont offen konzipiert und bietet vielfältige Möglichkeiten, eigene Ideen unterzubringen. 3D Blaupausen für zusätzliches Zubehör sind unter https://3dmakers.thermaltake.com kostenlos erhältlich.

Thermaltake Core P3 Snow Edition horizontale Platzierung

Platzierung in drei Positionen

Das Core P3 kann auf drei unterschiedliche Weisen positioniert werden. Dank der mitgelieferten Standfüße kann das Core P3 wie ein herkömmliches PC-Gehäuse vertikal aufgestellt werden. Außerdem sind im Lieferumfang Füße enthalten, die eine horizontale Lage ermöglichen. Zu guter Letzt ist die Rückseite des Core P3 mit einer stabilen Halterung und Schraublöchern versehen, die weit verbreiteten Standards für TV-Halterungen folgen, um die einfache Montage an einer Wand zu gestatten.

Panoramafenster

Die offene Struktur mit dem großen Fenster aus Acrylglas präsentiert das Können und die Zeit, die in das Innere des PCs investiert wurde, um ihn so gut wie möglich aussehen zu lassen. Dieses Prinzip ist einzigartig auf dem Markt der PC-Gehäuse.

DMD – Dismantlable Modular Design

Das Core P3 Gehäuse wird in Einzelteilen geliefert und lässt sich dank modularer Teile und vorgebohrten Montagelöchern unkompliziert auseinander nehmen und in wenigen Handgriffen umbauen. Alle Schrauben lassen sich bequem erreichen, was die Installation ungemein erleichtert.

Vielfältige Montageoptionen für Grafikkarte und Netzteil

Die Halterung für PCIe Erweiterungskarten wie z.B. Grafikkarten kann im Core P3 vertikal oder horizontal zum Motherboard montiert werden. Wer seine Grafikkarte besonders zur Geltung bringen möchte, kann das mitgelieferte Thermaltake PCIe X16 Riser-Kabel zur horizontalen Montage nutzen. Das Riser-Kabel unterstützt eine Vielzahl an Kombinationen aus Motherboard und Grafikkarte und ist gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt.

Das Netzteil kann vertikal zum Motherboard-Tray verbaut werden. Sofern ein mITX Motherboard im PC verbaut ist, kann das Netzteil auch horizontal zum Motherboard-Tray angebracht werden.

100% Unterstützung für Wasserkühlung

Das Core P3 ist voll und ganz auf Wasserkühlung ausgelegt. An der rechten Seite wird ein Radiator mit einer Länge von 120mm, 140mm, 240mm, 280mm oder 360mm unterstützt, was die üblichen Radiatorgrößen von Kompaktwasserkühlungen umfasst. Lange Grafikkarten können horizontal oder vertikal montiert werden und diverse Montagepunkte für eine Pumpe und Ausgleichsbehälter ermöglichen den Einbau von Kompaktwasserkühlungen und DIY Wasserkühlung ohne viel Vorbereitung. Spielerische Lichteffekte und anspruchsvolle Modifikationen sind dank des offenen Designs immer sichtbar.

Flexible Laufwerk-Unterstützung

Das Core P3 bietet umfangreiche Optionen für die Installation von Laufwerken. Sowohl 2.5“ als auch 3.5“ Laufwerke finden Platz im Gehäuse. Zwei 3.5“/2.5“ Schlitten sind im Lieferumfang enthalten und in der Rückseite des Core P3 versteckt. In der Rückwand können ebenfalls die Kabel in großzügigen 45mm durchgeführt werden

Das Core P3 wird in Deutschland ab Mitte Juli zu einer unverbindliche Preisempfehlung von 129,90 € (schwarz) bzw. 139,90 € (weiß) angeboten.

Ähnliche Artikel:

  • Thermaltake-13th-Gen-Intel-Processors-Intro
    Thermaltake is Now Ready for the New 13th Gen Intel…
    by Phil.b 21. Oktober 2022
  • Alphacool Core Reservoirs News Einleitung
    Alphacool präsentiert neue Größen des beliebten Core…
    by BlackSheep 26. September 2024
  • Thermaltake Launches TOUGHRAM D5 Series_2
    Thermaltake bringt neue TOUGHRAM-Serie mit…
    by BlackSheep 7. Juni 2024
Thermaltake Hamburg 650W Netzteil | ATX 3.1 | German Series
Thermaltake Hamburg 650W Netzteil | ATX 3.1 | German Series*
von Thermaltake
Prime
Preis: € 48,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Thermaltake TR2 S 700W | PC-ATX-Netzteil | 80-Plus | leiser 120 Lüfter | EU zertifiziert | schwarz
Thermaltake TR2 S 700W | PC-ATX-Netzteil | 80-Plus | leiser 120 Lüfter | EU zertifiziert | schwarz*
von Thermaltake Germany GmbH direct
Prime
Preis: € 46,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
View 270 Plus TG ARGB | Mid Tower Chassis | Black
View 270 Plus TG ARGB | Mid Tower Chassis | Black*
von Thermaltake
Prime
Preis: € 74,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2025 um 2:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

ATX Core P3 thermaltake
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelCooler Master Masterair Maker 8 im Test
Nächster Artikel AMD Update Treiber Radeon Software Crimson Edition 16.7.1
jamison80

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz