Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025
  • News

    NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

    24. Juni 2025

    Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

    24. Juni 2025

    CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

    24. Juni 2025

    ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

    24. Juni 2025

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Mehr Power für Gaming: neue Versionen der High-End-Gaming-Notebooks von GIGABYTE AORUS
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Mehr Power für Gaming: neue Versionen der High-End-Gaming-Notebooks von GIGABYTE AORUS

prazerVon prazer2. April 2020Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
Hamburg, 2. April 2020 | GIGABYTE, bekannt für hochwertige Notebooks im High-End-Segment, stellt heute die neuen AORUS-Notebooks vor. GIGABYTE ist das erste Unternehmen der Branche, das seine extrem leistungsstarken Notebooks mit den brandneuen 8-Kern-Prozessoren der 10. Generation der Intel® Core™  i9/i7 H-Serie und den NVIDIA® GeForce RTX 20-Serie SUPER™ Grafikprozessoren auf den Markt bringt.

Vorbestellungen der leistungsstarken Gaming-Notebooks AORUS 17X, AORUS 17G, AORUS 15G sind ab sofort möglich. Der offizielle Verkauf beginnt am 15. April. Die Einstiegsmodelle AORUS 5 und AORUS 7 kommen voraussichtlich Ende April auf den Markt.
­
­ ­ ­
­ GIGABYTE AORUS ­
­ ­ ­
­ Die AORUS-Linie adressiert vor allem Gamer und bietet Modelle für Einsteiger, Pro-Gamer und E-Sportler. Die wichtigsten Merkmale sind massive Grafik-Power, leistungsstarke Kühlung, eine perfekt reagierende Tastatur und eine latenzfreie Darstellung des Spielgeschehens.

Modellübersicht
Neben der AORUS-Linie, kommen auch neue Versionen der AERO-Modelle für kreatives Arbeiten.
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
GIGABYTE AERO
­
­
­
­
GIGABYTE AORUS
­
­
­
­
GIGABYTE AORUS
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­
­
­
AERO 17 HDR / AERO 17
AERO 15 OLED / AERO 15


Kreatives Arbeiten

4K-/FHD-Display

NVIDIA Studio Laptop

X-Rite Pantone

Farbkalibrierung

geringes Gewicht

Akku für ganzen Arbeitstag

bis zu 9 Anschlüsse

10. Gen. Intel® Core™ i7/i9

NVIDIA® GeForce® RTX 20 SUPER™
­
­
­
­
­
­
AORUS 17X
AORUS 17G
AORUS 15G

Pro-Gaming

240-Hz-Display

Mechanische Tastatur

WINDFORCE infinity Cooling

10. Gen. Intel® Core™ i7/i9

NVIDIA® GeForce® RTX 20 SUPER™
­
­
­
­
­
­
AORUS 7
AORUS 5


Premium-Gaming

144-Hz-Display

RGB-Tastatur

3 Display-Anschlüsse

2x SSD + 1x HDD

10. Gen. Intel® Core™ i7

NVIDIA® GeForce RTX™ 20 / NVIDIA® GeForce® GTX 16
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ AORUS: innovatives Design und professionelles Gaming
In Zusammenarbeit mit G2 Esports bringt GIGABYTE seine Flaggschiffe AORUS 17X, AORUS 17G und AORUS 15G neu auf den Markt und passt die Notebooks an die Bedürfnisse von Profispielern an. Zu den Upgrades der Reihe gehören drei Intel-Prozessoren der 10. Generation: Intel® Core i9™-10980HK, Intel® Core i7™-10875H und Intel® Core i7™-10750H. Der vielleicht auffälligste ist der i7-10875H, der erste mobile Core i7-Prozessor mit 8 Kernen und 16 Threads. Zu den Ausstattungsoptionen wurden die brandneuen NVIDIA® GeForce RTX 2080 SUPER™ und die RTX 2070 SUPER hinzugefügt, um die Geschwindigkeit der Medienverarbeitung und die Spielleistung zu verbessern.
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Die AORUS 17X, AORUS 17G und AORUS 15G sind weltweit die leichtesten Gaming-Notebooks mit einer echten mechanischen Tastatur. AORUS arbeitet in exklusiver Partnerschaft mit OMRON, dem bekannten Hersteller von mechanischen Schaltern, zusammen, um die Größe der Schalter bei gleicher Qualität zu reduzieren und so das leichteste Notebook mit mechanischer Tastatur zu erschaffen. Die mechanischen Tastaturen von OMRON haben den Weg der Schalter bis zum Betätigungspunkt verkürzt und sind damit in der Lage, der Eingabegeschwindigkeit der Profispieler gerecht zu werden.

Die FPS-Weltmeisterschaftsturniere (CS: GO Major & PUBG World Champion) haben in den letzten Jahren ihre Monitorspezifikationen auf 240 Hz erhöht. Vor diesem Hintergrund hat AORUS diese Frequenz als Standard für die Bildschirme aller seiner High-End-Produkte festgelegt. Eine Bildwiederholrate von 240 Hz bietet ein optimal flüssiges Spielerlebnis. Um mit den neuesten CPU- und GPU-Upgrades Schritt halten zu können, setzt AORUS seine exklusive WINDFORCE Infinity-Kühlungstechnologie ein. Die stellt sicher, dass die Hardware ihr volles Potenzial ausschöpfen kann – ohne Überhitzung von Komponenten und Oberflächen. Die AORUS-Serie bildet die Spitze des Hochleistungs-Gamings.
­
­ ­ ­
­ ­
­ ­ ­
­ KennyS von G2 Esports, einer der besten Spieler der Welt im Spiel Counter-Strike: Global Offensive, teilt diese Erfahrung bei der Verwendung von AORUS-Notebooks. Er äußerte seine Zustimmung zu der hohen Mobilität, der starken Leistung, der hohen Aktualisierungsrate und der ultraleichten mechanischen Tastatur des AORUS 15G. Diese Eigenschaften helfen ihm, seine Spitzenleistung im Training, beim Spielen und bei Tournee-Wettbewerben aufrechtzuerhalten. ­
­ ­ ­
­ GIGABYTE AORUS 7 ­
­ ­ ­
­ KennyS, einer der besten Spieler von Counter-Strike: Global Offensive weltweit, trainiert mit dem AORUS 15G.

Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite zu finden.

Ähnliche Artikel:

  • gigabyte
    GIGABYTE stellt Motherboards der Z790-Serie vor, die…
    by Doggielino 27. September 2022
  • Gigabyte
    GIGABYTE bringt neue AORUS-Grafikkarten auf Basis…
    by Prazer 20. September 2022
  • GIGABYTE-AORUS-Gaming-Laptops-2023
    Für Spitzenleistung konzipiert: GIGABYTE AORUS…
    by Prazer 8. März 2023
GIGABYTE B850 AORUS Elite WIFI7 Motherboard - AMD Ryzen 9000 Serie CPUs, 14+2+2 Phasen digitales VRM, bis zu 8200MHz DDR5 (OC), 1xPCIe 5.0 + 2xPCIe 4.0 M.2, 2,5 LAN, WiFi 7, USB 3.2 Gen 2x2
GIGABYTE B850 AORUS Elite WIFI7 Motherboard - AMD Ryzen 9000 Serie CPUs, 14+2+2 Phasen digitales VRM, bis zu 8200MHz DDR5 (OC), 1xPCIe 5.0 + 2xPCIe 4.0 M.2, 2,5 LAN, WiFi 7, USB 3.2 Gen 2x2*
von Gigabyte
Prime
Preis: € 218,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Gigabyte GP-UD850GM 850W 80 Plus Gold Certified Fully Modular Power Supply
Gigabyte GP-UD850GM 850W 80 Plus Gold Certified Fully Modular Power Supply*
von Gigabyte
Prime
Preis: € 88,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
GIGABYTE B550 Gaming X V2 Mainboard – AMD Ryzen 5000 CPUs, 10+3 Phasen VRM, bis zu 4733 MHz DDR4, 1xPCIe 4.0 + 1xPCIe 3.0 M.2, 1GbE LAN, USB 3.2 Gen 2
GIGABYTE B550 Gaming X V2 Mainboard – AMD Ryzen 5000 CPUs, 10+3 Phasen VRM, bis zu 4733 MHz DDR4, 1xPCIe 4.0 + 1xPCIe 3.0 M.2, 1GbE LAN, USB 3.2 Gen 2*
von Gigabyte
Prime
Preis: € 93,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2025 um 4:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

AORUS Gigabyte notebooks
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelPredator-Notebooks mit neuer Ausstattung für noch mehr Power
Nächster Artikel Neue Generation der Gaming- und Creator-Laptops von MSI
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

Haddawas24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.b24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

prazer24. Juni 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Lukas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Caroline bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Toni Becker bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Hannah bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz