Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Neuer Look für Ihr nächstes System – Weiße Kühlkomponenten von CORSAIR
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Neuer Look für Ihr nächstes System – Weiße Kühlkomponenten von CORSAIR

DoggielinoVon Doggielino26. Februar 2020Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
QL120 RGB White

FREMONT, Kalifornien (USA), 25. Februar 2020 – CORSAIR, ein weltweit führender Anbieter von Gaming-Peripherie und PC-Komponenten für Enthusiasten, führt neue Varianten zahlreicher beliebter Kühlprodukte in elegantem Weiß ein, die PC-Systemen einen besondere ästhetische Note verleihen. Weiße Lüfter der CORSAIR iCUE QL RGB Series mit 34 eindrucksvollen RGB-LEDs in vier verschiedenen Lichtschleifen sorgen für das gewisse Etwas. Für Enthusiasten, die Wert auf individuelle Kühlung legen und von den niedrigen Temperaturen und der unvergleichlichen Optik der CORSAIR Hydro X Series begeistert sind, stehen nun auch der CORSAIR XC7 RGB CPU-Wasserblock und die XD5 RGB- Pumpen-Ausgleichsbehälter-Kombination in Weiß zur Verfügung. Außerdem eröffnet die neue Pumpen-Ausgleichsbehälter-Kombination Hydro X Series XD3 RGB mit kleinem Formfaktor eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für die Installation der Hydro X Series in kompakten Gehäusen.

Die CORSAIR iCUE QL RGB Series PWM-Lüfter mit 34 RGB-LEDs wurden 2019 als die ultimativen RGB-Lüfter eingeführt. Vier Lichtschleifen – zwei auf der Vorderseite, zwei auf der Rückseite – setzen die Lüfter unabhängig vom Einbauort eindrucksvoll in Szene. Lüfter der QL RGB Series sind nun auch in Weiß erhältlich und stehen einzeln oder in Kits mit mehreren Lüftern in Größen von 120 mm oder 140 mm zur Verfügung. Die Kits werden zusammen mit einem CORSAIR iCUE Lighting Node CORE RGB Lighting-Controller angeboten, sodass sich die Lüfterbeleuchtung mittels iCUE-Software umfassend anpassen und synchronisieren lässt. Mit ihrer einzigartigen RGB-Beleuchtung, dem hervorragenden PWM-gesteuerten Luftstrom sowie dem neuen makellosen weißen Look sorgen die Lüfter der QL RGB Series in Weiß für spektakuläre Beleuchtung aus jedem Blickwinkel.

QL120_RGB_WHITE

Seit ihrer Einführung 2019 hat sich die CORSAIR Hydro X Series weiterentwickelt und bietet nun alles, was das Herz begehrt, um ein außergewöhnliches individuelles Hochleistungs-Kühlsystem aufzubauen. Mit neuen Varianten für den Hydro X Series XC7 RGB-CPU-Wasserblock und die XD5 RGB-Pumpen-Ausgleichsbehälter-Kombination in mattem Titanweiß wird Ihr nächstes individuelles Kühlsystem durch seine makellose Optik begeistern. Der XC7 RGB-CPU-Wasserblock kühlt Intel LGA 115X- und AMD AM4-Prozessoren mit einer Bodeplatte aus vernickeltem Kupfer und mehr als 60 Mikro-Kanälen, während die Beleuchtung aus 16 einzeln ansteuerbaren RGB-LEDs für den besonderen Akzent Ihres individuellen Kühlsystems sorgt. Die XD5 RGB-Pumpen-Ausgleichsbehälter-Kombination treibt Ihren Kreislauf mit einer Xylem D5 PWM-Pumpe in einem 330-ml-Behälter an und verfügt über zehn einzeln ansteuerbare RGB-LEDs. Egal ob Sie Ihr nächstes PC-System aufbauen oder ein fälliges Upgrade vornehmen, die besten PCs verdienen die beste Kühlung – mit der Hydro X Series.

XD3_RGB_25

Und schließlich sorgt ein Neuzugang der Hydro X Series für ganz neue Möglichkeiten der individuellen Kühlung in kompakten Systemen – die XD3 RGB-Pumpen-Ausgleichsbehälter-Kombination. Die XD3 RGB-Kombination zeichnet sich durch eine Xylem DDC PWM-Hochleistungspumpe aus und misst nur 114 × 114 × 58 mm, was den Einbau in Gehäusen mit kleinem Formfaktor wie dem CORSAIR 280X erlaubt. 16 einzeln ansteuerbare, iCUE-geregelte RGB-LEDs heben den integrierten 180-ml-Behälter der XD3 hervor und setzen die individuelle Beleuchtung und die Kühlflüssigkeit perfekt in Szene. Wie die größeren Modelle der Serie enthält auch die XD3 RGB einen integrierten Temperatursensor, der Echtzeitdaten zur Temperatur der Kühlflüssigkeit liefert und in Verbindung mit einem iCUE Commander PRO (separat erhältlich) und der CORSAIR iCUE-Software eine automatische Kühlsteuerung ermöglicht.

Mit den leistungsfähigen und optisch eindrucksvollen neuen Modellen zur individuellen Kühlung bietet Ihnen CORSAIR alle Voraussetzungen, um 2020 ein neues spektakuläres PC-System aufzubauen.

Verfügbarkeit, Garantie und Preise

CORSAIR iCUE QL RGB Series, XC7 RGB-CPU-Wasserblock sowie die Pumpen-Ausgleichsbehälter-Kombinationen XD5 RGB und XD3 RGB sind ab sofort im CORSAIR-Webstore und weltweit bei allen autorisierten Vertriebs- und Fachhändlern von CORSAIR erhältlich.

Die QL RGB Series ist mit einer zweijährigen Garantie und die Modelle XC7 RGB, XD5 RGB und XD3 RGB sind wie alle Produkte der Hydro X Series mit einer dreijährigen Garantie über das weltweite CORSAIR-Netzwerk für Kundenservice und technischen Support abgesichert.

Aktuelle Preisinformationen zur QL RGB Series, zu XC7 RGB, XD5 RGB und XD3 RGB erhalten Sie auf der CORSAIR-Website oder bei Ihrem lokalen CORSAIR-Vertriebs- oder PR-Mitarbeiter.

Webseiten

Weitere Informationen zur CORSAIR iCUE QL RGB Series finden Sie im Internet unter: https://www.corsair.com/ql-white-fans

Weitere Informationen zur CORSAIR Hydro X-Serie finden Sie im Internet unter: https://www.corsair.com/hydro-x-series

Weitere Informationen weißen CORSAIR Produkten finden Sie im Internet unter: https://www.corsair.com/white-pc-build

Ähnliche Artikel:

  • Corsair4
    CORSAIR erweitert die individuelle Kühlung der Hydro…
    by Phil.b 7. November 2023
  • Corsair1
    CORSAIR stellt die Gehäuse der 3500X Series vor, die…
    by Prazer 9. Juli 2024
  • Corsair1
    Maximale PC-Kühlung mit der neuen CORSAIR iCUE LINK…
    by Haddawas 17. Oktober 2024
CORSAIR Nautilus 360 RS ARGB CPU-Flüssigkeitskühler – 360mm AIO – Geräuscharm – Direkter Mainboard-Anschluss – Intel LGA 1851/1700, AMD AM5/AM4 – 3X RS120 ARGB-Ventilatoren Inbegriffen – Schwarz
CORSAIR Nautilus 360 RS ARGB CPU-Flüssigkeitskühler – 360mm AIO – Geräuscharm – Direkter Mainboard-Anschluss – Intel LGA 1851/1700, AMD AM5/AM4 – 3X RS120 ARGB-Ventilatoren Inbegriffen – Schwarz*
von Corsair
Prime
Preis: € 102,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
CORSAIR HS80 RGB WIRELESS Multiplattform-Gaming-Headset - Dolby Atmos - Omnidirektionales Mikrofon - iCUE-Kompatibel - PC, Mac, PS5, PS4 - Carbon, Farbe Schwarz
CORSAIR HS80 RGB WIRELESS Multiplattform-Gaming-Headset - Dolby Atmos - Omnidirektionales Mikrofon - iCUE-Kompatibel - PC, Mac, PS5, PS4 - Carbon, Farbe Schwarz*
von Corsair
Prime
Preis: € 119,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Corsair iCUE LINK RX120 RGB 120mm PWM-Lüfters mit iCUE LINK System Hub - Magnetisches Kuppellager - Dreierpack - Schwarz
Corsair iCUE LINK RX120 RGB 120mm PWM-Lüfters mit iCUE LINK System Hub - Magnetisches Kuppellager - Dreierpack - Schwarz*
von Corsair
Prime
Preis: € 79,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2025 um 2:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Cooling Corsair Hydro X iCUE QL Kühlung Weiß
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelASUS ZenWiFi: Das erste vollständige Wifi 6-Mesh ist jetzt erhältlich
Nächster Artikel CORSAIR integriert RGB-Steuerung für ASUS Aura Sync-RGB-Motherboards in iCUE-Software
Doggielino

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz