Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Sharkoon PureWriter RGB Gaming Tastatur im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tastaturen

Sharkoon PureWriter RGB Gaming Tastatur im Test

BlackSheepVon BlackSheep27. September 2018Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Mit der PureWriter präsentiert Sharkoon eine puristische Tastatur für alle Gelegenheiten, die neben einer eleganten Optik besonders durch ihre innovativen Schalter in ultra-flachem Design überzeugen soll. Die Tastatur komm in einem vollständigen QWERTZ Layout mit 108 Tasten, welches sich bis an den Rand zieht. Eine RGB LED unter jeder Tastenkappe komplettiert die Tastatur. Wie sich die Tastatur in der Praxis schlägt erfahrt ihr nun in unserem Test.

[​IMG]​
Bevor wir nun mit unserem Test beginnen, bedanken wir uns bei unserem Partner Sharkoon für die freundliche Bereitstellung des Testmusters, sowie für das in uns gesetzte Vertrauen.​

[/nextpage]

[nextpage title=“Verpackung, Inhalt, Daten“ ]

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

[​IMG] [​IMG]

Die Sharkoon PureWriter RGB Tastatur erreicht uns in einer Verpackung im modernen Design. Auf der Vorderseite ist die Tastatur in den Grundrissen, in mehreren Farben angedeutet. Zudem sind das Herstellerlogo oben links und ein Hinweis auf die RGB Beleuchtung unten rechts zu finden. Die Rückseite enthält Informationen zu den Features und verrät außerdem, dass es sich hier um die deutsche Variante (QWERTZ) mit roten Schaltern handelt.

[​IMG]

Im Inneren finden wir eine Auskleidung aus Pappe vor, in der die Tastatur sicher liegt. Zum Schutz vor Feuchtigkeit befindet sich die Tastatur in einer Kunststofffolie. Auf der Tastatur liegt die Bedienungsanleitung, während sich der restliche Lieferumfang unterhalb der Tastatur befindet.

Inhalt

[​IMG]

Der Lieferumfang der PureWriter ist sehr übersichtlich, denn neben der Tastatur finden wir noch folgendes im Lieferumfang:

  • USB Kabel – 50 cm
  • USB Kabel – 150 cm
  • Bedienungsanleitung

Daten

Technische Daten – Sharkoon PureWriter
Formfaktor
Layout
108 Tasten inkl. Nummernblock
QWERTZ – Layout
Abmessungen
Gewicht
Kabel
436 x 127 x 35 mm (L x B x H)
642 g
2x USB (1x 50 cm, 1x 150 cm)
Schalter Hersteller/Modell
Schalter Charakteristik
Schalter Schaltweg
Betätigungskraft
Tastenhöhe
Kailh, Red Switches (rote Schalter)
Linear
1,5 mm
45 g
6,2 mm

[/nextpage]

[nextpage title=“Details“ ]Details

[​IMG]

Auch wenn die Sharkoon PureWriter mit einem vollständigen, deutschen Layout von 108 Tasten daherkommt, wirkt sie doch sehr kompakt auf unserem Schreibtisch. Das erreicht Sharkoon durch sehr schmale Ränder an der Seite und den Verzicht auf die üblichen Status LEDs in der oberen, rechten Ecke. Das Gehäuse der Tastatur besteht aus Kunststoff, die obere Abdeckung dagegen aus einer schwarz lackierten Aluminiumplatte. Deren Ränder sind so gefräst, dass das Aluminium hier hochglänzend blitzt und funkelt.

[​IMG]

Die Tastenkappen sind gut verarbeitet und weißen nur etwa die halbe Höhe der üblichen Tastenkappen auf. Die Aufnahme ist allerdings anders als wir das von anderen Schaltern kennen. Statt einer Halterung in Kreuzform verfügen die Tastenkappen über zwei Klipse die in den Schalter einrasten. Die Tastatur ist mit blauen und roten Kailh Schaltern erhältlich, wir haben die Version mit den roten Schaltern bekommen. Im Verhalten sind Kailh-Schalter mit denen von Cherry nahezu identisch. Der Sockel der Schalter ist durchsichtig und enthält je Schalter eine RGB-LED. Die Schrift auf den Tastenkappen ist modern gestaltet aber klar ablesbar.

[​IMG]

An der Unterseite befinden sich insgesamt fünf Gummifüße, die für einen sicheren Stand sorgen. Zwei dieser Füße lassen sich ausklappen, so dass die Steigung der Tastatur etwas erweitert werden kann.

[​IMG]

An der Rückseite befindet sich mittig ein Micro-USB Anschluss. Befindet sich bereits ein USB Hub auf dem Schreibtisch, so kann das kurze USB Kabel genutzt werden, und sparen uns damit etwaigen Kabelsalat am Schreibtisch. Steht der Computer etwas weiter entfernt, so kann das lange USB Kabel eingesetzt werden. Das komplett abnehmbare Kabel gefällt uns sehr gut, denn so können auch Kabel von Drittherstellern genutzt werden, wodurch die Länge des Kabels variiert werden kann.[/nextpage]

[nextpage title=“Praxis“ ]Praxis

Beleuchtung & Effekte

Die Beleuchtung, sowie deren Effekte, Geschwindigkeit und Helligkeit werden ohne Software über Tastenkombinationen eingestellt.

[​IMG]

Informationen darüber, welche Kombination zum gewünschten Ergebnis führen, finden wir in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben.

Bedienung & Tippgefühl

[​IMG]

Wie wir bereits erwähnten, verfügt die Tastatur nicht über die bei anderen Tastaturen üblichen Status LEDs in der oberen, rechten Ecke. Stattdessen leuchten die entsprechenden Tasten wie CAPS-Lock, Num-Lock usw. einfach erst auf, sobald die entsprechende Funktion aktiviert ist. Um die Tastatur kompakt zu halten, ist die Steuerung der Medien ebenfalls über Tastenkombinationen realisiert worden. Das spart zwar Platz, ist aber in der Bedienung etwas umständlich.

Die Tasten sind leicht gummiert, was ein angenehmes Gefühl beim Tippen fördert. Einziges minimales Manko dabei ist, dass sich bei regelmäßiger, intensiver Nutzung die Gummierung abnutzt. Die roten Kailh Schalter kennen wir bereits aus anderen Tastaturen, daher erleben wir bei der Sharkoon PureWriter keine Überraschungen. Die roten Schalter eignen sich besonders für Spieler schneller Games wie beispielsweise Shootern ala Counter Strike: Global Offensive oder Overwatch.[/nextpage]

[nextpage title=“Fazit“ ]Fazit

Mit einem Preis von derzeit 52,05 Euro ist die Sharkoon PureWriter eine recht preiswerte, mechanische Tastatur. Sharkoon hat bei dieser Tastatur, die mit mechanischen Schaltern, RGB Beleuchtung und Funktionstasten ausgestattet ist, auf weiteren Schnickschnack verzichtet. Zwar ist es erfreulich, dass für den Betrieb keine Software benötigt wird, allerdings dauert es etwas, bis sich der Nutzer die Tastenkombinationen einprägt. Sehr gut gefällt uns, dass das Anschlusskabel ausgetauscht werden kann. So kann die Länge des Kabels an die Gegebenheiten des Arbeitsplatzes angepasst werden. Von uns gibt es aufgrund des Preises und der gebotenen Leistung unser Empfehlung.

PRO:
+ Design
+ Verarbeitung
+ kompakt
+ angenehmes Tippgefühl
+ leise

Kontra:
—

[​IMG]

Wertung: 9.0/10
Produktlink
Preisvergleich[/nextpage]

Ähnliche Artikel:

  • Sharkoon PureWriter W65 im Test
    Sharkoon PureWriter W65 im Test
    by BlackSheep 27. August 2024
  • PureWriter_TKL_RGB_White_DE
    Gaming-Tastatur in zwei Ausführungen mit Low-Profile-Tasten
    by Prazer 5. Juli 2022
  • Sharkoon-SKILLER-SGK36W-Design
    Sharkoon stellt SKILLER SGK36W vor
    by Prazer 11. Juli 2024

Beleuchtung Gaming Keyboard Purewriter RGB Sharkoon Tastatur
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelSilverStone veröffentlicht Tundra RGB-Serie Liquid CPU-Kühler
Nächster Artikel MSI ist offizieller Partner der ESL One 2018 Grand Finals in New York
BlackSheep

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz