Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

15. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Einsendeschluss 20. Juli für NVIDIAs Project G-Assist Plug-In Hackathon

    15. Juli 2025

    Kingston IronKey D500S mit NIST FIPS 140-3 Level 3-Validierung

    14. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Windows 10 Creators Update kommt im April auf den deutschen Markt
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Windows 10 Creators Update kommt im April auf den deutschen Markt

Paradox.DeltaVon Paradox.Delta29. März 2017Updated:14. Dezember 2023Ein Kommentar8 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

München, 29. März 2017. Ab dem 11. April 2017 wird das Windows 10 Creators Update weltweit verfügbar. Das dritte große Update für Windows 10 wird im Rahmen von „Windows as a Service“ kostenlos für Kunden mit Windows 10 Devices erhältlich und sukzessive über Windows Update ausgerollt. Technisch versierten Anwendern, die schnellstmöglich an die Neuheiten kommen wollen, steht zudem das Media Creation Tool (MCT) zur Verfügung. Das Creators Update bietet Anwendern höchste Sicherheit sowie innovative Neuheiten in den Bereichen 3D, Mixed Reality und Gaming. In Reaktion auf Nutzer-Feedback erhalten Kunden zudem mehr Auswahl und Kontrolle beim Ausrollen von Updates und bei der Konfiguration von Datenschutzeinstellungen. Ergänzend zu den Neuigkeiten rund um Windows 10 kündigt Microsoft außerdem die Verfügbarkeit von Surface Book mit Performance Base für den 20. April 2017 auf dem deutschen Markt an. Das bisher leistungsstärkste Modell der Surface Reihe ist ab sofort vorbestellbar.

Windows 10 ist die bisher am schnellsten wachsende Windows Version und laut StatCounter das am meisten verbreitete Betriebssystem auf deutschen PCs. Weltweit profitieren künftig mehr als 400 Millionen Geräte von den angekündigten Neuheiten. „Das Creators Update bietet unseren Kunden höchste Sicherheit und umfangreiche Datenschutzeinstellungen“, so Markus Nitschke, Leiter Geschäftsbereich Windows bei Microsoft Deutschland. „Gleichzeitig machen wir innovative Technologien wie 3D- und Mixed-Reality für jeden Kunden verfügbar und setzen damit neue Impulse im Markt.“ Nachfolgend ein kurzer Überblick zu den Highlight-Features des Creators Update für Privatkunden.

  • 3D-Technologie für Windows 10. Das Creators Update bringt die 3D-Technologie auf Windows 10 Devices. So lassen sich 3D-Grafiken leicht erstellen, bearbeiten und teilen – beispielsweise über die neue Paint 3D App. Gleichzeitig wird 3D in weiteren, bestehenden Applikationen wie Power Point oder Microsoft Edge verfügbar. Über die Community Remix3D.com können Nutzer ihre individuell erstellten 3D-Objekte teilen, erhalten Zugang zu einer umfassenden Bibliothek mit 3D-Grafiken und tauschen sich mit anderen Nutzern aus.
  • Erweiterter Zugang zu Mixed Reality. Über das Creators Update werden neue Erfahrungen auf Windows 10 Hardware möglich, welche die Grenze zwischen physischer und virtueller Welt verschwimmen lassen. Hersteller wie Acer, ASUS, Dell, HP und Lenovo werden später in diesem Jahr die weltweit ersten, Windows Mixed Reality-fähigen Headsets mit dem Creators Update zu kostengünstigen Preisen ausliefern. Über eingebaute Sensoren erlauben die neuen Headsets das sogenannte Inside-Out-Tracking, mit dem das Zubehör ganz leicht installiert werden kann und schnell freie Bewegungen ermöglicht – ohne vorab externe Marker oder Sensoren in der Wand zu installieren. Die neuen Geräte werden mit umfassenden Windows Mixed Reality Apps erscheinen, die Entwickler über aktuell verfügbare Windows Mixed Reality Developer Kits kreieren.
  • Spiele-Streaming und Game Mode. Die neue Streaming-Plattform Beam ermöglicht das leichte sowie interaktive Streaming von Spielen. Dabei sorgt Beam für ein neues Spieleerlebnis, indem es den Zuschauern erlaubt, das Geschehene aktiv zu beeinflussen und mit den Spielern in Echtzeit zu interagieren. Der neue Game Mode ermöglicht die Zuordnung von zusätzlichen Grafik- und Prozessor-Ressourcen für Spiele, was für eine verbesserte Spielperformance auf Windows 10 PCs sorgt. Die Spieler profitieren so beispielsweise durch bessere Frameraten. Einmal in den Systemeinstellungen aktiviert, lässt sich der Modus für jedes Spiel nutzen.
  • Mehr Flexibilität beim Update-Prozess. Anwender haben künftig mehr Optionen beim Timing der Update-Installation. Eine neue Benachrichtigung informiert über die Verfügbarkeit von Updates und bietet Nutzern unterschiedliche Wahlmöglichkeiten. So können die Anwender im Fenster das Timing für die Installation selber individuell festlegen, indem sie ein für sie passendes Datum und eine Uhrzeit eingeben. Alternativ lässt sich die Installation über den „Snooze“-Button aber auch schnell und ohne weitere Eingaben (um drei Tage) verschieben.
  • Optimierte Privatsphäreneinstellungen. Das Creators Update kommt mit einem verbesserten Setup bei der Konfiguration von Datenschutzeinstellungen in Windows 10, welches die bestehenden „Express-Einstellungen“ ersetzt. Die optimierte Nutzererfahrung erleichtert Kunden zukünftig vor allem die individuelle Konfiguration und zeigt die wichtigsten Privatsphäreneinstellungen auf einen Blick. Gleichzeitig vereinfacht Microsoft die Konfiguration im Bereich der Diagnose- und Nutzungsdaten. So werden die aktuell vorhandenen drei Konfigurationsstufen auf die zwei Optionen „Einfach“ und „Vollständig“ reduziert – die ehemalige Stufe „Erweitert“ entfällt. Nicht zuletzt reduziert Microsoft mit dem Creators Update die Menge an gesammelten Diagnose- und Nutzungsdaten, wenn die Stufe „Einfach“ ausgewählt ist.
  • Windows Defender Security Center. Die neue Übersicht bietet Nutzern einen zentralen Ort für die Verwaltung der integrierten Sicherheits-Features. Dort erhalten Anwender eine Übersicht zu vorhandenen Lösungen und kontrollieren, welche Schutzfunktionen eingesetzt werden. Das Windows Defender Security Center besteht dabei aus fünf Bereichen: Antiviren-Schutz, Geräteperformance, Firewall und Netzwerkschutz, App- und Browserkontrolle sowie Sicherheitseinstellungen für Familien.
  • Effizienter Surfen und Lesen mit Microsoft Edge. Microsofts Browser erhält eine große Anzahl neuer Erweiterungen. Ein effizienteres Tab-Management bietet eine bessere Übersicht geöffneter Fenster – beispielsweise durch das Anlegen von Tab-Gruppen. Zudem kommt Edge mit einer Optimierung für das Lesen im Browser. Kunden erhalten ein vielfältiges Angebot an E-Books im Windows Store und lesen diese über Microsoft Edge auf ihren Windows Devices.
  • Nachtlicht, Mini-View und Remote Lock: Neue Funktionen auf Basis von Nutzer-Feedback. Neben größeren Neuheiten beinhaltet das Creators Update auch viele kleinere, hilfreiche Funktionen, die auf den Wunsch der Nutzer integriert wurden. So ermöglicht die Nachtlicht-Funktion einen besseren Schlaf über ein reduzierteres Bildschirmlicht. Über das Mini-View-Feature erhalten Anwender ein separates kleines Fenster für parallele Aktivitäten, das immer im Vordergrund bleibt – beispielsweise um TV-Shows laufen zu lassen oder einen Skype-Call fortzuführen, während man gleichzeitig etwas Anderes tut. Über Remote Lock lässt sich Windows Hello auf einem Windows 10 PC mit dem eigenen Handy verbinden und aktiviert automatisch den Lock-Screen, sobald sich der Nutzer vom Rechner entfernt.
  • Vorinstallierte Apps nutzen innovative Technologien. In der Fotos-App wird mit dem Creators Update das Zeichnen auf Fotos und Videos möglich. Grundlage hierfür ist die in Windows 10 integrierte Technologie der digitalen Tinte. Windows Ink erlaubt über die digitale Stifteingabe auch eine vereinfachte Navigation in der Karten-App, zum Beispiel durch das natürliche Einzeichnen von Routen, das Markieren von Zielen oder das leichte Messen von Distanzen zwischen zwei Orten. Die Groove-App bietet Kunden ein Device-übergreifendes Musikerlebnis – ob auf Windows, iOS oder Android-Geräten, sowie auf der Xbox. Über die Anwendung Filme & TV lassen sich 4K-Videos und neue 360-Grad-Inhalte anschauen. Die vorinstallierten Apps laufen dabei nicht nur auf PCs, sondern sind auch für weitere Plattformen wie die Xbox oder Windows Mixed Reality vorbereitet.

Auch Kunden von Microsofts Großbild-Device Surface Hub profitieren von den Neuerungen des Windows 10 Creators Update. So erhält das Gerät einen verbessersten Startbildschirm, welcher zukünftig eine leichtere Anmeldung erlaubt, einen direkten Zugang zu Office 365 Apps und OneDrive-Materialien ermöglicht sowie Zugriff auf neue Verwaltungs-Tools für einfache Deployments bietet. Zudem erhalten Apps wie Skype for Business oder die Whiteboard Anwendung umfangreiche Verbesserungen, um die Zusammenarbeit in Teams weiter zu optimieren.

Surface Book mit Performance Base: Modelle und Preise
Das bisher leistungsstärkste Modell der Surface Reihe ist ab sofort für Privat- und Geschäftskunden in Deutschland vorbestellbar und wird ab 20. April 2017 auf dem deutschen Markt verfügbar sein. Unternehmenskunden können das Surface Book mit Performance Base über die autorisierten Surface Reseller beziehen. Das neu entwickelte Surface Book mit der 6. Generation von Intels Core i7 Prozessor und einer neuen NVIDIA GeForce Grafikkarte verfügt über doppelte Grafikleistung und bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit. Es kommt in drei Varianten, die sich hinsichtlich ihrer Speichergrößen unterscheiden. Die anschließende Tabelle zeigt einen Überblick zu den unterschiedlichen Modell-Varianten mit den zugehörigen Preisen.

Surface Book mit Performance Base, Intel Core i7 NVIDIA GeForce GTX965M 2GB GDDR5 8GB RAM, 256GB SSD 2.599 € (UVP, inkl. MwSt.)
Surface Book mit Performance Base, Intel Core i7 NVIDIA GeForce GTX965M 2GB GDDR5 16GB RAM, 512GB SSD 3.019 € (UVP, inkl. MwSt.)
Surface Book mit Performance Base, Intel Core i7 NVIDIA GeForce GTX965M 2GB GDDR5 16GB RAM,
1TB SSD
3.649 € (UVP, inkl. MwSt.)

Mehr Informationen zum Windows 10 Creators Update finden Sie auf dem Windows Blog, in unserer Windows 10 Pressemappe und auf OneDrive. Einen Überblick zu Geräten, welche mit dem Windows 10 Creators Update laufen, gibt es auf dem Windows Devices Blog. Pressematerialien zu Surface Book mit Performance Base finden Sie auf dem auf dem Microsoft Newsroom und auf OneDrive.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 30. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 16,8 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ähnliche Artikel:

  • obOlIMeKwB1NaA2M
    Microsoft stellt neues Windows-11-Update-System vor…
    by Phil.b 31. Mai 2025
  • windows-10-redstone-4-2060×1159
    Microsoft veröffentlicht neues Windows-11-Update…
    by Phil.b 4. Juni 2025
  • windows-10-redstone-4-2060×1159
    Problem mit Spielabstürzen unter Windows 11 24H2 im…
    by Phil.b 11. Juni 2025
FLYPROFiber 5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 5 Meter
FLYPROFiber 5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 5 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
usb-c verlängerung 80Gbps datenkabel Kompatibel mit Thunderbolt 5 Verlängerung Langes 2M,USB 5 Verlängerung 16K/8K@60Hz,240W usb c male to female für Thunderbolt 4, usbc extension cable monitor.
usb-c verlängerung 80Gbps datenkabel Kompatibel mit Thunderbolt 5 Verlängerung Langes 2M,USB 5 Verlängerung 16K/8K@60Hz,240W usb c male to female für Thunderbolt 4, usbc extension cable monitor.*
von DongguanShiYanshiDianziYouxianGongsi
Prime
Preis: € 31,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
verlängerung usb c 80Gbps datenkabel Kompatibel mit Thunderbolt 5 Verlängerung 1m,USB 5 Verlängerung 16K/8K@60Hz,240W usb c male to female für Thunderbolt 4,usbc extension cable monitor.
verlängerung usb c 80Gbps datenkabel Kompatibel mit Thunderbolt 5 Verlängerung 1m,USB 5 Verlängerung 16K/8K@60Hz,240W usb c male to female für Thunderbolt 4,usbc extension cable monitor.*
von DongguanShiYanshiDianziYouxianGongsi
Prime
Preis: € 27,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2025 um 7:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Creators Update deutschen Markt Windows 10
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDockin D Fine – Stereo-Lautsprecher für Unterwegs
Nächster Artikel FSP Dagger SFX-Netzteil für kompakte Enthusiasten-PCs
Paradox.Delta

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

15. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

15. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Atomic Frost
Atomic Frost
8 Jahre zuvor

11. April bestätigt

0
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

Blackgen15. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

Haddawas15. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz