Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

20. Juni 2025

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

19. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025
  • News

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Next-Gen Xbox-Konsolen setzen weiterhin auf AMD-Hardware: Neues, mehrjähriges Abkommen geschlossen

    18. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ASUS kündigt die Markteinführung des RT-AXE7800 WiFi 6E Tri-Band Routers an
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt die Markteinführung des RT-AXE7800 WiFi 6E Tri-Band Routers an

phil.bVon phil.b7. Februar 2023Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Ratingen, Deutschland, 07. Februar 2023 — ASUS kündigte heute die Markteinführung des RT-AXE7800 an, eines WiFi 6E-Routers, der eine Bandbreite von bis zu 7800 Mbit/s und robuste Netzwerksicherheit bietet. Dank des neuen 6-GHz-Bandes ist der Router für die Anforderungen von Nutzern mit vielen Geräten, wie z. B. Angestellten mit hybriden Arbeitsplätzen und Profi-Studios, ausgelegt.

 
  • Schnell, schneller, WiFi 6E
    •  
  • ASUS Safe Browsing: Sicheres Surfen
    •  
  • Erhöhte Sicherheit überall
    •  
  • Verbesserte Kontrolle für Eltern
    •  
  • Verfügbarkeit & Preis
    •  
  • Spezifikationen
      •  

Schnell, schneller, WiFi 6E

WiFi 6E verfügt über bis zu sieben zusätzliche 160-MHz-Hochgeschwindigkeitskanäle[i] , die Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten mit stabilen und konsistenten Verbindungen ermöglichen. Dadurch wird die Netzwerkkapazität drastisch erhöht und gleichzeitig die Überlastung reduziert, was eine höhere Leistung für jedes WiFi 6E-Gerät bedeutet.

Der ASUS RT-AXE7800, der von einer 1,7 GHz Quad-Core-64-Bit-CPU von Broadcom angetrieben wird, nutzt das neue 6-GHz-Band, um einen ultraschnellen Datendurchsatz für eine nahtlose Benutzererfahrung zu liefern, insbesondere für die steigenden Anforderungen von Hybridarbeitern und kleinen Unternehmen.

Der RT-AXE7800 ist außerdem vollständig kompatibel mit ASUS AiMesh. Benutzer können ihr drahtloses Netzwerk ganz einfach mit AiMesh-kompatiblen Routern erweitern und ein leistungsstarkes, flexibles und nahtloses WLAN im ganzen Haus genießen.

[i] Vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen und Koexistenz mit 5-GHz-WiFi. Die Anzahl der Kanäle kann weniger als 7 betragen. Wenn keine 6-GHz-SSID angezeigt wird, überprüfen Sie bitte, ob das Betriebssystem und das Client-Gerät für die Unterstützung des neuen 6-GHz-Bands lizenziert sind. Benutzer können sich beim Anbieter ihres Betriebssystems und Client-Geräts nach dem Zeitplan für die Veröffentlichung des WiFi 6E-Treibers erkundigen.

 

 

ASUS Safe Browsing: Sicheres Surfen

Im Internet können unangemessene Inhalte, aufdringliche Werbung oder andere Gefahren und Sicherheitsrisiken lauern. Die ASUS Safe Browsing-Funktion des RT-AXE7800 hilft dabei, unerwünschte Inhalte mit einem Klick zu blockieren – ganz ohne zusätzliche Apps. Die leichtgewichtige DNS-basierte Filterung[i] beeinträchtigt die Leistung des Routers nicht. Sie kann sogar explizite Inhalte aus Suchmaschinenergebnissen filtern, um Kinder im Internet zu schützen.

[i] Durch die Nutzung von Safe Browsing erkennt der Nutzer an und stimmt zu, dass der Standard für gesperrte und gefilterte Inhalte von einem dritten DNS-Anbieter festgelegt wird.

 

 

Erhöhte Sicherheit überall

Ein kostenloses lebenslanges Abonnement für AiProtection Pro powered by Trend Micro™ bietet Netzwerksicherheit auf kommerziellem Niveau mit automatischen, regelmäßig aktualisierten Sicherheitssignaturen zum Schutz von Geräten und persönlichen Daten vor Internetbedrohungen.

Unterwegs bietet die ASUS Instant Guard Mobile App dank der verschlüsselten VPN-Tunneling-Technologie einen sicheren Internetzugang über den RT-AXE7800[i] mit nur einem Tastendruck. Mit dieser neu aktualisierten App können Nutzer diese sorgenfreie Netzwerkverbindung sogar ganz einfach über einen URL-Link, der einer E-Mail oder Textnachricht hinzugefügt werden kann, mit Familie und Freunden teilen.

Der integrierte VPN-Server und der VPN-Client unterstützen verschiedene Sicherheitsprotokolle, darunter OpenVPN und das neueste WireGuard®. Mit VPN Fusion kann man auch verschiedene Geräte verschiedenen VPN-Tunneln zuweisen und gleichzeitig eine normale Internetverbindung für die reguläre Nutzung aufrechterhalten, ohne das Surferlebnis anderer Nutzer zu stören. Dies funktioniert sogar für Geräte, auf denen keine VPN-Software läuft, wie Smart-TVs und Spielkonsolen. VPN-Verbindungen können über die einfach zu bedienende ASUS Router Mobile App oder über die Webbrowser-Oberfläche eingerichtet und verwaltet werden.

[i] Der Router muss eine öffentliche WAN-IP-Adresse haben.

 

 

Verbesserte Kontrolle für Eltern

Die verbesserte Kindersicherung des RT-AXE7800 macht die digitale Erziehung flexibler und unkomplizierter. Eltern können sich einen Überblick über die Online-Aktivitäten ihrer Kinder verschaffen und die Einstellungen für verschiedene Altersgruppen anpassen. Außerdem können Benutzer den Internetzugang mit einem Klick flexibel planen oder zusätzliche Online-Zeit gewähren, um gutes Verhalten zu belohnen.

 

 

Verfügbarkeit & Preis

Der ASUS RT-AXE7800 ist ab sofort in Deutschland, Österreich und Schweiz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 319,95 EUR/ CHF inklusive MwSt. erhältlich.

Weitere Informationen sind unter folgendem Link verfügbar: RT-AXE7800|WLAN-Router|ASUS Deutschland

 

 

Spezifikationen

 
Antennen 6 x nicht abnehmbare externe Antennen
Betriebsfrequenz 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz
WiFi Datenrate 802.11b: bis zu 11 Mbit/s

 

802.11g: bis zu 54 Mbit/s

802.11n: bis zu 300 Mbit/s

802.11ac: bis zu 2167 Mbit/s

802.11ax (2,4 GHz): bis zu 574 Mbit/s

802.11ax (5 GHz): bis zu 4804 Mbit/s

802.11ax (6 GHz): bis zu 2402 Mbit/s

Netzwerk-Standards IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac,

 

IEEE 802.11ax, IPv4, IPv6

Speicher 256 MB Flash

 

512 MB DDR4 RAM

Anschlüsse 1 x 2,5-Gbit/s-WAN/LAN-Anschluss

 

1 x 1-Gbit/s-WAN/LAN-Anschluss

3 x 1-Gbit/s-LAN-Anschluss

1 x USB 3.2 Gen 1-Anschluss

Buttons Ein-/Ausschalttaste, Reset-Taste, WPS-Taste
DC-Netzadapter AC-Eingang: 100-240 V (50-60 Hz)

 

DC-Ausgang: 12 V / 3,0 A

Inhalt des Pakets ASUS RT-AXE7800 WiFi-Router

 

RJ-45-Kabel

Netzadapter

Schnellstart-Anleitung

Garantieschein

Abmessungen/Gewicht 243 x 223 x 155 mm

 

1033 g

 

Ähnliche Artikel:

  • ASUS 600 Series
    ASUS AMD Motherboards der Serie 600 unterstützen…
    by Phil.b 19. April 2024
  • ASUS
    ASUS Mainboards der Intel 700, 600 Serie und AMD AM5…
    by Prazer 14. März 2024
  • ROG-Rapture-GT6-Intro
    ASUS Republic of Gamers stellt auf der Gamescom 2022…
    by Phil.b 29. August 2022
ASUS Eye Care VA24EHF - 24 Zoll Full HD Monitor - Rahmenlos, Flicker-Free, Blaulichtfilter, Adaptive-Sync - 1ms MPRT, 100 Hz, 16:9 IPS Panel, 1920x1080 - HDMI, Schwarz
ASUS Eye Care VA24EHF - 24 Zoll Full HD Monitor - Rahmenlos, Flicker-Free, Blaulichtfilter, Adaptive-Sync - 1ms MPRT, 100 Hz, 16:9 IPS Panel, 1920x1080 - HDMI, Schwarz*
von ASUS
Preis: € 84,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS ROG STRIX B550-A GAMING Mainboard Sockel AMD Ryzen AM4 (ATX, 2x M.2, SATA 6Gbit/s, USB 3.2 Gen 2, PCIe 4.0, Aura Sync)
ASUS ROG STRIX B550-A GAMING Mainboard Sockel AMD Ryzen AM4 (ATX, 2x M.2, SATA 6Gbit/s, USB 3.2 Gen 2, PCIe 4.0, Aura Sync)*
von ASUS
Prime
Preis: € 128,24 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input - IPS Panel, Vesa 100x100, 16:9, 1920x1080, D-Sub, HDMI
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input - IPS Panel, Vesa 100x100, 16:9, 1920x1080, D-Sub, HDMI*
von ASUS
Preis: € 96,33 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2025 um 3:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Asus RT-AXE7800 WiFi 6E Tri-Band Routers
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelNeoEco Gold Modular: Antec präsentiert drei neue Modelle
Nächster Artikel Flug wegen schlechten Wetters annulliert. Gibt es eine Entschädigung?
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

19. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

prazer20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

Gast Autor19. Juni 2025
Kommentare
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz