Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

    16. Juli 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

    16. Juli 2025

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ASUS ROG STRIX IMPACT III im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Mäuse

ASUS ROG STRIX IMPACT III im Test

phil.bVon phil.b14. März 2023Updated:10. Juli 2023Ein Kommentar5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
ASUS ROG STRIX IMPACT III im Test

Mit der ASUS ROG STRIX IMPACT III Gaming Maus veröffentlicht Asus die dritte Generation der Impact-Serie, welche vor allem an Budget-Gamer gerichtet ist. Dieses Leichtgewicht ist beidhändig nutzbar und und vereint ein klassisches Design mit modernen RGB-Effekten. Die niedrige Latenzzeit vereint mit einem optischen Sensor, welcher über eine Auflösung von 12.000 dpi verfügt, sind die wichtigsten Kaufargumente für die ROG STRIX IMPACT III.

 

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
    • Inbetriebnahme
    • Software
    • Ergonomie
    • Beleuchtung
  • Fazit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die ASUS ROG STRIX IMPACT III Gaming Maus wird uns in einer für ROG-Produkte typischen Verpackung zugesandt. Die Kombination aus schwarzen und roten Farbtönen birgt Identifikationspotenzial über alle Produktgruppen hinweg. Auf der Front können wir die Maus auf schwarzem Grund sehen, was den RGB-Effekt in den Vordergrund hebt. Die Rückseite offenbart uns die wichtigsten Features. Prominent dargestellt wird vor allem das Push-fit Switch Socket-Design und das geringe Gewicht von 59 g.

 

Inhalt



Neben der ASUS ROG STRIX IMPACT III Gaming Maus befinden sich nur noch eine Garantiekarte sowie ein User-Guide im Lieferumfang

 

Daten

Technische Daten – ASUS ROG STRIX IMPACT III  
Abmessungen
Gewicht
Materialien
126 x 36 x 39 mm (L x B x H)
59 g
Kunststoff
Konnektivität
Kabel
Form
Griff
USB 2.0 (Typ C zu Typ A)
ROG Paracord-Gewebe
Beidhändig
Palm, Claw, Fintertip
Anzahl Tasten 5 programmierbare + 1 DPI-Button
Sensor
Sensortyp
Max. Auflösung
IPS
Beschleunigung
Abtastrate
Pixart 3311
optisch
12.000 dpi
300 IPS
35 G
1000 Hz
L/R Switches 70M ROG Micro Switches
RGB 1 Zone Backlighting

 

Details

full



Die ASUS ROG STRIX IMPACT III Gaming Maus besticht vor allen Dingen durch ihr geringes Gewicht von gerade einmal 59 Gramm und ihr symmetrisches Design, was die Maus für die verschiedenen Griffarten wie Palm, Claw und Fingertip zugänglich macht.


 

Das erreicht Asus durch die speziell geformten Griffmulden auf den L/R-Tasten. Insgesamt wagt die Maus jedoch keine optischen Höhenflüge. Haptisch weist die Maus drei unterschiedliche Zonen auf, die wir bei sehr genauer Betrachtung der Kunststoffoberflächen voneinander unterscheiden können. Der Mausrücken weist eine sehr glatte Oberfläche auf, während die Kunststoffoberfläche der L/R-Tasten durch eine feine Körnung ein besseres haptisches Feedback ermöglicht. Den Mausseiten wurden feine Rillen spendiert, damit Daumen, Ring- und kleiner Finger eine maximale Griffigkeit erhalten. Das Mausrad selbst weist eine gummierte und geriffelte Oberfläche auf.


 

Für ein reibungsloses Gleiten über das Mauspad sorgt das extrem flexible USB-Kabel, dessen Gewebemantel, wie bei früheren Generationen, nicht eng am Kabel anliegt, sondern locker darüber gezogen wurde. Leider weist die Maus eine Festverkabelung auf. Insgesamt beträgt die Kabellänge zwei Meter.

 

Praxis

Inbetriebnahme



Auf der Unterseite der Maus befindet sich die DPI-Taste, um zwischen vier voreingestellten Stufen wechseln zu können. Es ist jedoch auch möglich die sogenannte DPI-on-the-Scroll-Funktion zu verwenden, um Anpassungen im laufenden Betrieb vorzunehmen. Die ROG Strix Impact III ist mit einem optischen Sensor ausgestattet, der einen Bereich von 100 – 12.000 dpi bietet. Mit einer Polling-Rate von 1000 Hz garantiert die ROG Strix Impact III eine schnelle Reaktion und präzise Steuerung, was uns während des Spielens von Halo Infinite eine präzise Navigation ermöglichte und während der Bildbearbeitung freihändiges Ausschneiden zuließ.




Bei Verwendung des DPI-Buttons auf der Unterseite können wir zwischen vier DPI-Stufen wechseln. Die erste Stufe wurde auf 400 dpi vorkonfiguriert, die zweite auf 800 dpi, die dritte auf 1250 dpi und die letzte auf die vollen 12.000 dpi. Die Abfragerate bleibt konstant auf 1000 Hz. Wer mit den Voreinstellungen nicht zufrieden ist, kann diese schließlich in der Armoury Crate Software anpassen.

 

Software


 

Das erste Menü „Tasten“ ermöglicht es uns, für jede Taste eine Mausfunktion zu konfigurieren. Sogar der DPI-Schalter lässt sich personalisieren. Zur Auswahl stehen Tastaturfunktionen, Makros, Multimedia Funktionen, Windows-Tastaturkürzel, Screenshots und weitere Optionen.


 

Unter dem Reiter „Leistung“ lassen sich letztlich einige Leistungsdaten der Maus anpassen. So können wir die voreingestellten DPI-Werte der DPI Taste anpassen und deren Reihenfolge verändern. Manuell können wir darüber hinaus in 50er Schritten den DPI-Wert präzisieren. Auch die Abfragerate lässt sich zwischen 125, 250, 500 und 1000 Hz variieren. Über die sogenannte Winkelerfassung kann Angle-Snapping aktiviert werden, was die Linien der Maus begradigt.

Der Reiter „Beleuchtung“ beinhaltet sechs verschiedene Grundeffekt-Optionen, die wir jeweils in Farbe und LED-Helligkeit weiter personalisieren können. Wenn wir benutzerdefinierte Lichteffekte erstellen möchten, benötigen wir jedoch den Aura Creator, den wir über diesen Reiter herunterladen können.

 

Ergonomie

 

Im Vergleich zu Office-Mäusen, spielen die ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten nicht die wichtigste Rolle. Trotzdem liegt die Maus für mittelgroße bis große Hände hervorragend in der Handfläche und Dank der langen L/R-Tasten werden verschiedene Mausgriffe unterstützt, was Verkrampfungen bestmöglich reduziert. Alle Tasten und Knöpfe sind optimal angebracht, sodass wir mit Leichtigkeit die vorgesehenen Tasten bedienen können. Die Maus setzt auf keine Daumenauflage.

 

Beleuchtung

 

Beleuchtet werden bei der ASUS ROG STRIX IMPACT III sowohl das Mausrad als auch das ROG-Logo, welches gut sichtbar auf dem Rücken der Maus platziert wurde.

 

Fazit

Die ROG STRIX IMPACT III Gaming-Maus von Asus ist in den Bereichen, für die sie konzipiert wurde, eine Kaufempfehlung wert. Dies liegt vor allem am guten Verhältnis zwischen Preis und Leistung: Für unter 50 € erhält der Käufer eine leichte, griffige und gut zu bedienende Maus, die durch eine sehr hohe Auflösung und einer Abfragerate von bis zu 1000 Hz für Budget-Gamer bestens geeignet ist. Hinzu kommen die qualitätiv hochwertigen Switches der L/R-Tasten.

Pro:
+ Zeitloses Design
+ Hohe Verarbeitungsqualität der L/R-Switches
+ Verarbeitung
+ Anpassbar
+ Armoury Crate Individualisierung
+ Preis

Kontra:
– Keine Daumenauflage


full



Produktseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • ASUS ROG Strix G16_03
    Kraft und Leistung in zwei Dimensionen – ASUS ROG…
    by Phil.b 1. Februar 2024
  • ASUS 600 Series
    ASUS AMD Motherboards der Serie 600 unterstützen…
    by Phil.b 19. April 2024
  • 2024_ROG Strix SCAR 18_product photo_01
    Beste Leistung für E-Sport-Enthusiasten – ASUS ROG…
    by Prazer 21. Februar 2024

Asus featured Gaming IMPACT III Maus ROG Strix
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelPixomondo erstellt mit Hilfe von AMD hochkomplexe visuelle Effekte für Star Trek: Discovery
Nächster Artikel CLUTCH GM51 LIGHTWEIGHT und CLUTCH GM51 LIGHTWEIGHT WIRELESS ab sofort im Handel verfügbar
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
clove31
clove31
2 Jahre zuvor

scahde das die Kabelgebunden ist

0
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025phil.b

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

prazer16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

phil.b16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz