Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

13. Juli 2025

Motorola kehrt zur Deutschen Telekom zurück – mit zwei starken Smartphones im Gepäck

13. Juli 2025

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

12. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

    13. Juli 2025

    FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

    12. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

    12. Juli 2025

    Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

    10. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » CHERRY MW 9100 im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komponenten Mäuse

CHERRY MW 9100 im Test

LobsikVon Lobsik22. Mai 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Cherry begeistert uns mit einer weiteren Wireless Maus – der CHERRY MW 9100. Die Maus kann mit oder ohne Kabel benutzt werden und wird über Bluetooth oder einem 2,4 GHz Funk Empfänger gesteuert. Die Auflösung ist über die DPI-Taste 3-stufig von 1000 über 1600 bis 2400 dpi umschaltbar. Als würdiger Nachfolger der CHERRY MW 8 Modelle soll die MW 9100 ideal im Büro und für unterwegs sein. Für unseren Test hat uns Cherry die MW 9100 zur Verfügung gestellt. Ob uns die Wireless-Maus mit ihrem außergewöhnlichen Design und der kompakten Form beim Test überzeugen kann, seht ihr im folgenden Review.

 

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
  • Fazit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Die Verpackung ist weiß gehalten und besitzt ein platzsparendes Design. Auf der Vorderseite ist die Maus mit dem Signalempfänger aus der Vogelperspektive zu erkennen. Die Linke Seite der Verpackung zeigt die CHERRY MW 9100 im Profil. Auf der oberen Seite ist das Cherry Logo in Rot abgebildet. Während auf der Unterseite Informationen über die Cherry GmbH zu finden sind, gibt es auf der Rückseite eine kurze Sammlung der Features in verschiedenen Sprachen.

 

Inhalt

 

Innerhalb des kleinen Kartons befindet sich die Maus in einem praktischen Transportbeutel. Der Beutel ist in Schwarz gehalten und kann zugezogen werden. Auf dem Beutel ist das CHERRY Logo aufgedruckt. Neben dem Beutel sich auch noch ein 1 Meter langes USB-A auf USB-C Kabel mit roten Akzenten im Lieferumfang enthalten. Die Anleitung der CHERRY MW 9100 ist ausführlich gegliedert und in 15 verschiedenen Sprachen veröffentlicht. Weiterhin ist noch die Garantiekarte enthalten.

 

Daten

CHERRY MW 9100​
 
Wireless Verbindung Bluetooth 4.0 / 2,4 GHz mit AES-128 Verschlüsselung
Auflösung 1000/1600/2400 DPI (umschaltbar)
Sensor PAW3212DB-TJDT SENSOR
Anzahl Tasten 6
Bauform Symmetrisch
Gewichte
Maus:
Empfänger:
Transportbeutel:
USB-Ladekabel:
Gesamtgewicht mit Verpackung:

ca. 92 g
ca. 3 g
ca. 8 g
ca. 21 g
ca. 160 g
Funk-Frequenzbereich
Sendefrequenz:
Sendeleistung:

2,400 – 2,4835 GHz
max. 10 mW
Reichweite
Funk:
Bluetooth:

ca. 10 m
ca. 10 m
Akku:
Akkulaufzeit:
Wiederaufladbare 550 mAh Li-Ion Batterie, fest eingebaut
Bis zu 70 Tage mit einer vollen Akkuladung
Anschlussbuchse USB-C Buchse für Ladekabel
Produktzulassung CE
FCC
Windows hardware compatibility
USB IF
Bluetooth SIG licensing
UKCA
Lieferumfang Maus
USB-Funkempfänger
Transportbeutel
USB-Ladekabel (1 m)
Bedienungsanleitung
Abmessungen
Maus:
Empfänger
Verpackung:

ca. 99 x 62,5 x 33,5 mm
ca. 19 x 14,5 x 6,5 mm
ca. 86 x 112 x 50 mm
Arbeitstemperatur 0°C bis 40°C, max 85% Luftfeuchtigkeit

 

Details

Die neue Generation der CHERRY MW 9100 besitzt an der linken und rechten Seite eine gummierte Oberfläche mit einem außergewöhnlichen, grauen Muster. Das Design ist in Schwarz und Silber gehalten. An der Vorderseite befindet sich die USB-C-Schnittstelle. Von dort aus zieht sich eine silberne Linie über die Oberfläche, die das Mausrad, die DPI-Umschalttaste sowie ein Cherry-Logo einbettet. Das Mausrad besitzt auf der Oberfläche ein Profil und erinnert optisch an einen Autoreifen. Die DPI-Taste unterhalb des Mausrades ist in das Design integriert und mit einer LED ausgestattet.

Der Rand der Oberfläche und die Daumentasten sind silberfarben. Der Rand auf der Unterseite ist nahezu vollständig mit einer gleitenden Oberfläche bedeckt. Unterhalb befindet sich der USB-Signalempfänger, der angenehm magnetisch fixiert ist. Über dem Empfänger ist eine kleine Taste, die die aktuelle Verbindung aktualisiert und eine neue Verbindung zu einem Gerät aufbaut. Über diesem Taster befindet sich ein Schalter, der zwischen „Aus“, „RF“ oder „BT“ – Modus umschaltet. Oben in der Mitte ist der Maussensor mit einigen allgemeinen Informationen angebracht.

 

Praxis

 

Bei den Maßen 99 x 62,5 x 33,5 mm ist die CHERRY MW 9100 erstaunlicherweise auch für große Hände bis zu einer Länge von bis zu 20 cm komfortabel zu bedienen. Bei dieser Größe liegt die Hand zwar nicht komplett auf der Maus auf, muss aber auch nicht mit einem Krallengriff bedient werden. Der hintere Teil der MW 9100 ist am höchsten, wobei der vordere Teil gleichmäßig abrundet. Das Klickverhalten wirkt widerstandsfähig und gibt einen dezenten Klick-Ton bei allen Tasten wieder. Beim Betätigen der Daumentasten ist ein deutlicher Widerstand zu spüren, wobei die zwei Daumentasten exakt beim Daumen platziert sind.

Das Mausrad sieht nicht nur aus wie ein Reifen, es fühlt sich auch wie einer an, denn das Profil sorgt für einen guten Grip beim Scrollen. Außerdem besitzt das Mausrad viele nah beieinanderliegende Einrastpunkte. Die DPI-Zahl lässt sich zwischen drei verschiedenen Geschwindigkeiten umstellen. Beim Betätigen gibt die DPI-Taste ein Feedback in Form von einer blauen LED. Ein Mal Blinken steht für eine DPI von 1000. Zwei Mal blinken für 1600 dpi und drei Mal blinken für 2400 dpi.

Unterhalb der Maus kann zwischen den Modi geschaltet werden, während RF für den eingesetzten 2,4 GHz Funkempfänger steht. Das BT steht für eine Verbindung über Bluetooth. Hier kann beispielsweise ein PC über den USB-Dongle und ein Laptop über Bluetooth gleichzeitig bedient werden. Endgeräte mit min. Bluetooth 4.0 sind mit der Cherry MW 9100 garantiert bedienbar. Dabei kann sogar ein Smart-TV mit der Maus gesteuert werden (getestet an LG OLED65C98LB). Bei der Bluetooth-Verbindungssuche blinkt die LED blau.


 

Die CHERRY MW 9100 hat eine Akkulaufzeit von mehreren Wochen, je nach Umgebungsbedingungen und Verwendung. Bei niedrigem Ladestand blinkt die LED auf der Oberseite beim Erwecken aus dem Schlafmodus oder starten des Endgerätes 10 Mal. Schließt man die Maus zum Laden an, leuchtet die LED rot und erlischt, sobald der Akku vollgeladen ist. Die Ladeschaltung der Maus verhindert ein Überladen. Das beigelegte USB-C Kabel ist hierbei nur zum Laden vorgesehen. Die Länge des USB-C-Kabels beträgt einen Meter. Über Funk und Bluetooth kann die Maus das Endgerät bis ca. 10 Meter Entfernung bedienen.

 

Fazit

Die CHERRY MW 9100 ist die ideale Maus für den Workplace. Ob als mobile Maus für ein Laptop oder verschiedene stationäre Endgeräte. Für den aktuellen Tiefstpreis von 28,47 € kann man bei diesem Modell nichts falsch machen. Besonders gefällt uns die magnetische Halterung des Funkempfängers und der praktische Tragebeutel.

Pro:
+ Preis
+ Gut abgestimmte Magnethalterung des Funkempfängers
+ Lange Akkulaufzeit
+ Per Kabel aufladbar und bedienbar
+ Kompakt
+ Drei DPI Einstellungen
+ 10 m Reichweite (Funk / Bluetooth)

Kontra:
–

full



Herstellerseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • JK-1620-1_topview_DE
    CHERRY erweitert sein Portfolio mit zwei neuen…
    by BlackSheep 17. November 2022
  • Samsung-590x303
    Samsung lässt 990 EVO Plus und 9100 PRO M.2 NVMe schützen
    by Phil.b 20. Juni 2024
  • Samsung-9100-Pro-Series-meeting
    Samsung präsentiert Gen5-SSD 9100 PRO bei der „World…
    by Phil.b 20. März 2025

Cherry featured MW 9100 Test
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelHTCs G Reigns kooperiert mit iconec bei privatem 5G-Netz
Nächster Artikel ASUS Republic of Gamers zeigt erstmals das ROG Crosshair X670E Extreme Mainboard
Lobsik

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 9070 GRE im Test – Schließt die Lücke zwischen RX 9060 XT und RX 9070

phil.b13. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

FSP stellt U691 Full-Tower-Gehäuse mit drei Seiten aus gehärtetem Glas vor

prazer12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

Haddawas12. Juli 2025
Kommentare
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Luitgard bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Enrico bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Michael bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz