Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Curved-Gaming-Monitore ROG Strix XG32VQ und ROG Strix XG35VQ – jetzt erhältlich
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Curved-Gaming-Monitore ROG Strix XG32VQ und ROG Strix XG35VQ – jetzt erhältlich

jamison80Von jamison804. Dezember 2017Updated:14. Dezember 2023Ein Kommentar5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Ratingen, 04.12.2017 – Die neuen Curved Gaming-Monitore bieten Spielern größere Bildflächen, höhere Bildwiederholraten und die ASUS-exklusive AURA Sync-Technologie sowie eine individualisierbare Lichtprojektion.

Zusammenfassung

  • Beim ROG Strix XG32VQ handelt es sich um einen 32 Zoll großen WQHD-Monitor mit einer Bildwiederholrate von 144 Hertz, einem 125% sRGB-Verhältnis und Adaptive-Sync-Unterstützung (FreeSync).
  • Der ROG Strix XG35VQ ist ein 35 Zoll großer UWQHD-Bildschirm mit einer Bildfrequenz von 100 Hertz. Er unterstützt Adaptive-Sync (FreeSync) sowie Extreme Low Motion Blur für ein besonders flüssiges Spielerlebnis.
  • Für das perfekte Gaming-Ambiente sorgen die ASUS AURA Sync RGB-Beleuchtung auf der Rückseite der Monitore und die Lichtprojektionen im Fuß.

PREIS UND VERFÜGBARKEIT

Beide Monitore sind ab Mitte Dezember erhältlich. Der ASUS ROG Strix XG32VQ ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 609 Euro verfügbar. Für das größere Modell ROG Strix  XG35VQ liegt die UVP bei 909 Euro.

ASUS Republic of Gamers (ROG) bietet mit dem ROG Strix XG32VQ und dem ROG Strix XG35VQ zwei brandneue Gaming-Monitore an. Mit ihren hohen Bildwiederholraten und dem Curved-Design bieten sie Gamern ein immersives und komfortables Gameplay.

Beide Modelle unterstützen Adaptive Sync (FreeSync™) für ein extrem flüssiges Spielgefühl ohne Tearing oder Ruckler. Mit der ASUS-exklusiven AURA Sync-Technik können die Beleuchtungseffekte nahtlos mit anderen AURA Sync-Produkten synchronisiert werden.

EINDRUCKSVOLLES GAMING MIT REALISTISCHEN FARBEN

Sowohl der ROG Strix XG32VQ als auch der ROG Strix XG35VQ bieten ein VA-Panel mit einem 1800R-Curved-Radius. So ist dafür gesorgt, dass jeder Punkt des Monitors gleichweit von den Augen des Spielers entfernt ist. Daraus resultieren beeindruckende Spielszenen, größere Blickwinkel mit weniger Farbabweichung und Verzerrungen im Randbereich. Darüber hinaus wird der Betrachtungskomfort verbessert.

Die Kombination aus der Krümmung und dem 125% sRGB-Verhältnis erlaubt es dem ROG Strix XG32VQ eine besonders große Bandbreite lebensechter, satter Farben darzustellen. Der größere ROG Strix XG35VQ bietet die bestmögliche Immersion und nutzt dementsprechend ein UWQHD-Panel mit einem Seitenverhältnis von 21:9.  Er stellt nicht nur 35 Prozent mehr Bildfläche zur Verfügung als ein herkömmlicher WQHD-Monitor, sondern lässt auch Details aufgrund der höheren Pixeldichte noch besser zur Geltung kommen.

GAMING-INSPIRIERTES DESIGN

Die integrierte ASUS AURA Sync-Beleuchtung macht es möglich, die RGB-Beleuchtung des ROG Strix XG32VQ und des ROG Strix XG35VQ mit weiteren kompatiblen Komponenten und Eingabegeräten zu synchronisieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Beleuchtungseffekte mit der AURA Sync Software zum Takt der Musik pulsieren zu lassen.

Darüber hinaus kann der Spieler die integrierte Lichtprojektion im Fuß mit wenigen Handgriffen komplett individualisieren. Im Lieferumfang befinden sich sowohl Aufsätze in unterschiedlichen ROG-Designs als auch Blanko-Einlagen die nur darauf warten, personalisiert zu werden.

PERFEKTES GAMING-ERLEBNIS

Mit der hohen Bildfrequenz von 100 Hertz des ROG Strix XG35VQ behält der Spieler gerade in kompetitiven Multiplayer-Games die Oberhand. Der ROG Strix XG32VQ versichert mit der noch höheren Bildwiederholrate von 144 Hertz auch in den schnellsten Action-Games ein flüssiges Spielgefühl ohne Ruckler.

Beide Gaming-Monitore unterstützen Adaptive Sync (FreeSync™). Die Technologie passt die Bildfrequenz des Monitors an die Bildausgabe der Grafikkarten an, sodass Tearing, Input Lags und Mikroruckler minimiert werden. Zusätzlich bietet der 35-Zöller ROG Strix XG35VQ die Extreme Low Motion Blur-Technologie, mit der Objekte und Figuren in Bewegung schärfer wirken und ein noch reaktionsschnelleres Gameplay geboten wird.

ASUS EYE CARE TECHNOLOGIE

Beide neuen Gaming-Monitore der ROG Strix-Familie stellen den Spieler mit ASUS-exklusiven Gaming-Features in den Mittelpunkt. Mit dem GamePlus Hotkey können verschiedene Fadenkreuze, ein Timer, ein FPS-Zäher und eine Hilfe zur Bildschirmausrichtung eingeblendet werden. GameVisual bietet sieben vorgefertigte Bildprofile, die für die beliebtesten Game-Genres optimiert worden sind. Für eine noch einfachere Bedienung unterstützten die Monitore das DisplayWidget Utility. Diese Software lässt den Nutzer einzelne Parameter wie GameVisual, App Sync™ oder den Blaulichtfilter schnell und einfach einrichten

SPEZIFIKATIONEN: ASUS ROG STRIX XG32VQ

Panel-Technik

WLED / VA

Panel-Diagonale

31,5 Zoll (80,1 cm) Widescreen 16:9

Farbraum

125% sRGB

Auflösung

WQHD (2560 x 1440) mit 144 Hertz

Reaktionszeit

4ms (grau zu grau)

Adaptive Sync (FreeSync™)

Ja, 48Hz bis 144Hz

GameVisual

Ja (FPS, RTS/RPG, Racing, sRGB, Cinema, Scenery, MOBA, User)

GamePlus

Ja (Fadenkreuz, Timer, FPS-Zähler, Bildschirmausrichtung)

E/A-Anschlüsse

1 x HDMI 2.0 (unterstützt Adaptive Sync/ FreeSync™)

1 x DisplayPort 1.2 (unterstützt Adaptive Sync/ FreeSync™)

1 x Mini DisplayPort

2 x USB 3.0

1 x Kopfhörerausgang (3.5mm)

Gehäusefarben

Rot, Dunkelgrau

Flicker-free

Ja

Mechanisches Design

Neigungswinkel: +20° ~ -5°

Drehwinkel: +50° ~ -50°

Höhenverstellung: 0–100mm

VESA-Halterung

100 x 100 mm

Abmessungen

713,38 x 490~590,02 x 299,27 mm

Gewicht

Nettogewicht: 9,6 Kg

Bruttogewicht:

13,9 Kg

Besondere Features

urved Monitor

AURA Sync

DisplayWidget

GameFast Input

Adaptive-Sync (FreeSync™) Technolog

SPEZIFIKATIONEN: ASUS ROG STRIX XG35VQ

Panel-Technik

WLED / VA

Panel-Diagonale

35 Zoll (88,98 cm) Widescreen 21:9

Farbraum

100% sRGB

Auflösung

Display Port: 3440 x 1440 (bis zu 100Hz)

HDMI: 3440 x 1440 (über HDMI 2.0 bis zu 100Hz)

Reaktionszeit

4ms (grau zu grau)

Adaptive Sync (FreeSync™)

Ja, 48Hz bis 100Hz

GameVisual

Ja (FPS, RTS/RPG, Racing, sRGB, Cinema, Scenery, MOBA, User)

GamePlus

Ja (Fadenkreuz, Timer, FPS-Zähler, Bildschirmausrichtung)

E/A-Anschlüsse

1 x HDMI 2.0 (unterstützt Adaptive Sync/FreeSync™)

1 x DisplayPort 1.2 (unterstützt Adaptive Sync/FreeSync™)

1 x HDMI 1.4

2 x USB 3.0

1 x Kopfhörerausgang (3.5mm)

Gehäusefarben

Rot, Dunkelgrau

Flicker-free

Ja

E/A-Anschlüsse

1 x DisplayPort 1.2

2 x HDMI 1.4

1 x Kopfhörerausgang (3.5mm)

1 x Subwooferausgang (2.5mm)

Mechanisches Design

Neigungswinkel: +20° ~ -5°

Drehwinkel: +50° ~ -50°

Höhenverstellung: 0–100mm

VESA-Halterung

100 x 100 mm

Abmessungen

834,7 x (468,3~567,2) x 317,3 mm

Gewicht

Nettogewicht: 12,2 Kg

Bruttogewicht): 17,2 Kg

Besondere Features

Curved Monitor

AURA Sync

DisplayWidget

GameFast Input

Adaptive-Sync (FreeSync)

Ähnliche Artikel:

  • G733_G713_Scenario-scaled
    Next Level Gaming: Republic of Gamers bringt das ROG…
    by Prazer 14. April 2023
  • ASUS ROG Strix G16_03
    Kraft und Leistung in zwei Dimensionen – ASUS ROG…
    by Phil.b 1. Februar 2024
  • Front side of the 2023 ROG Strix G18
    Innovative Gaming Power: Neue Produkte der ROG Strix…
    by Phil.b 2. März 2023
ASUS Eye Care VA24EHF - 24 Zoll Full HD Monitor - Rahmenlos, Flicker-Free, Blaulichtfilter, Adaptive-Sync - 1ms MPRT, 100 Hz, 16:9 IPS Panel, 1920x1080 - HDMI, Schwarz
ASUS Eye Care VA24EHF - 24 Zoll Full HD Monitor - Rahmenlos, Flicker-Free, Blaulichtfilter, Adaptive-Sync - 1ms MPRT, 100 Hz, 16:9 IPS Panel, 1920x1080 - HDMI, Schwarz*
von ASUS
Prime
Preis: € 84,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS Dual GeForce RTX 3050 OC Edition 6GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia GeForce RTX3050 DLSS, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1a, 1x DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O6G)
ASUS Dual GeForce RTX 3050 OC Edition 6GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia GeForce RTX3050 DLSS, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1a, 1x DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O6G)*
von ASUS
Prime
Preis: € 159,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS TUF GAMING B650-PLUS Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher, 14 Power Stages, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, 2.5G Ethernet, Aura Sync)
ASUS TUF GAMING B650-PLUS Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher, 14 Power Stages, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, 2.5G Ethernet, Aura Sync)*
von ASUS
Prime
Preis: € 155,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2025 um 2:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Asus Curved Monitore ROG ROG Strix XG35VQ Strix XG32VQ
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelAlphacool Eisbecher Helix 250 mit UV Röhre – im Test
Nächster Artikel Terratec VR-2 Audio – VR-Headset für Smartphones im Test
jamison80

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Scarecrow1976
Scarecrow1976
7 Jahre zuvor

Wenn der unter dem Baum liegen würde ^^

0
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz