Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

    16. Juli 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

    16. Juli 2025

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Die Sims 4 im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Games

Die Sims 4 im Test

BlackSheepVon BlackSheep17. Juli 2017Updated:14. Dezember 2023Ein Kommentar4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
  • Einleitung
  • Systemanforderungen
  • Praxis
  • Fazit

Die Sims 4 ist eine Lebenssimulation aus dem Jahr 2014. Zwar hat das Spiel damit schon ein paar Jahre auf dem Buckel – jedoch wird es regelmäßig mit Updates und neuen, größtenteils kostenpflichtigen Erweiterungen ergänzt. Das Spiel stammt aus dem Entwicklerstudio Maxis – Publisher ist Electronic Arts. Wie sich das Spiel nun nach knapp 3 Jahren auf dem Markt anfühlt, erfahrt ihr in unserem Review.

[​IMG]

An dieser Stelle bedanken wir uns bei unserem Partner Electronic Arts für die Bereitstellung des Spiels und für das in uns gesetzte Vertrauen.​

 

 

Systemanforderungen

[​IMG]

Die Sims 4 gibt es seit dem September 2014, dementsprechend sind auch die Anforderungen an das System.

Als Grundanforderung gibt der Hersteller folgendes System vor:

  • Betriebssystem: Ab Windows XP (SP3) aufwärts
  • Prozessor: Intel Core 2 Duo mit 1.8 GHz, AMD Athlon 64 Dual-Core 4000+ oder gleichwertig
  • Arbeitsspeicher: mindestens 2 GB
  • Festplatte: mindestens 15 GB
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce 6600 oder höher, ATI Radeon X1300 oder höher, Intel GMA X4500 oder höher
  • DirectX: DirectX 9.0c kompatibel
  • Soundkarte: DirectX 9.0c kompatibel
  • Eingabe: Tastatur und Maus
  • Online-Anforderungen: Für die Produktaktivierung ist eine Internetverbindung erforderlich

Als Empfehlung gibt der Hersteller dieses System vor:

  • Betriebssystem: Ab Windows XP (SP3) aufwärts
  • Prozessor: Intel core i5 oder schneller, AMD Athlon X4
  • Grafikkarte: NVIDIA GTX 650 oder höher
  • Arbeitsspeicher: 4 GB
  • Festplatte: mindestens 15 GB

 

 

Praxis

Gameplay

In die Sims 4 läuft es beinahe nach demselben Schema der drei Vorgänger. In Die Sims 4 stehen vor allem die positiven und negativen Emotionen der Spielfiguren im Mittelpunkt. Diese spiegeln sich nun in Mimik, Gestik und verfügbaren Interaktionen der Sims wider. Beeinflusst werden die Emotionen durch die Umgebung, erlebte Ereignisse, Interaktionen mit Objekten und den Austausch mit anderen Sims. Die Sims besitzen jederzeit eine Emotion und können durch sie auch bestimmte Interaktionen durchführen oder Fähigkeiten besser erlernen.

Die bereits aus den Vorgängerspielen bekannten kreativen Tools wurden in Die Sims 4 vor allem in ihrer Bedienbarkeit überarbeitet. So wurden beispielsweise fast alle Schieberegler im Erstelle-einen-Sim-Modus entfernt. Der Spieler wählt nun mit der Maus direkt die Körperpartien aus, die er durch Bewegung verändern kann. Im Baumodus wurde ein neues System integriert, das automatisch Räume erkennt. Diese Räume können vergrößert oder verkleinert, gedreht, verschoben und kopiert werden. Neu sind zudem unterschiedliche Wandhöhen.

Die künstliche Intelligenz der Spielfiguren wurde dahin gehend weiterentwickelt, dass vor allem ihre Wegfindung verbessert wurde. Die Sims sind nun auch Multitasking-fähig und können bis zu drei Aktionen gleichzeitig ausführen.

Einige von uns gehören zu denen, die auch den ersten Teil der Serie ausgiebig gespielt haben. Zwar macht der Vierte Teil ein paar Sachen anders als seine Vorgänger aber nichts wirklich schlechter. Wir haben von Anfang an das Gefühl einen alten Bekannten nach langer Zeit wieder zu begegnen.

Erweiterungen

[​IMG]

Kein Sims-Spiel ohne Erweiterungen, so geht das auch in Die Sims 4. Insgesamt gibt es 20 Erweiterungen, welche in Erweiterungspakete, Gameplay-Packs und Accessoire-Packs aufgeteilt sind. Gehen wir von den normalen Preisen (ohne jegliche Rabattierung) aus, so würden (inkl. Hauptspiel) 374,80 € benötigt werden um in den Genuss des vollen Die Sims 4 Universums zu kommen. Ob das allerdings unbedingt nötig ist muss jeder nach eigenem Gusto entscheiden. Es gibt auch immer wieder interessante Aktionen bei denen teils bis zu 50% gespart werden können.

Onlinefähigkeit

Erstmals gibt es direkt im Spiel eine integrierte Online-Galerie, über die Spieler selbst erstellte Haushalte, Grundstücke und Räume hochladen bzw. herunterladen können. Ein Origin-Account und eine Internetverbindung werden für die Nutzung der Galerie vorausgesetzt. Seit Januar 2015 gibt es die Galerie im Internet und als App für iOS und Android. Zwar wir Origin zum spielen benötigt, aber einen Online-Zwang gibt es nicht – Origin dient hier nur der Aktivierung (bei Kauf der Datenträger).

 

 

Fazit

Die Sims vier sind eine gelungene Weiterführung der Spieleserie. Bei unserer Recherche fanden wir heraus, dass viele der Dinge, die wir im Vorgänger als selbstverständlich hinnahmen am Anfang gar nicht im Spiel vorhanden waren (Keller, Pools usw.) – diese wurden aber nachträglich in das Spiel gepatcht. Die Sims 4 ist wie auch viele andere Titel von Electronic Arts nur über Origin aktivierbar. Danach wird das Internet eigentlich nicht benötigt, es sei denn es soll der Shop im Spiel genutzt werden über denen die vielen DLC’s gekauft werden können und die Online-Galerie genutzt werden soll. Ohne den Origin Client startet das Spiel nicht. Die Sims 4 kann eigentlich niemals langweilig werden, zwar sind die Abläufe meist gleich, aber die Erweiterungen bringen jede Menge Schwung in das Spiel. Die Sims 4 kosten in der Standard Version derzeit 29,99 €.

[​IMG]
​

Pro:
+ Motiviert sehr lange
+ Sehr umfangreiche Möglichkeiten
+ Individuell anpassbare Sims
+ Viele Zusatzinhalte

Contra:
– Sehr komplex
– Zusatzinhalte Preispolitik*

[​IMG]

Wertung: 7,4/10
Produktseite
*Wenn die Zusatzinhalte gerade nicht im Angebot sind.

 

 

Ähnliche Artikel:

  • ts4_casanova-hoehle_screenshot
    Die Sims 4 enthüllt neue Sets: Gemütliches Gaming,…
    by Phil.b 17. Januar 2025
  • Mechabellum-cover
    Gratis Steam Wochenende für Dreamhavens Mechabellum
    by Prazer 4. April 2025
  • EA-SPORTS-F1-25-Hamilton
    Electronic Arts enthüllt EA SPORTS F1 25 mit…
    by Haddawas 27. März 2025

Die Sims 4 Test
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelNeue Netzteilserie mit Bronze-Zertifikat – EVK ab 69,90 Euro
Nächster Artikel AMD äußert sich zu AiO Wasserkühlungen für Ryzen Threadripper Prozessoren
BlackSheep

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

15. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Seelenwolf
Seelenwolf
7 Jahre zuvor

VOn Sims 3 haben wir glaube ich 6 teile. Bis wir zu 4 kommen dauert es noch " zum Glück" 😀

0
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025phil.b

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

prazer16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

phil.b16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz