Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025
  • News

    Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

    15. Juni 2025

    Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

    15. Juni 2025

    InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

    14. Juni 2025

    Intel Arc „Alchemist“ A750 erreicht End-of-Life-Status

    13. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025

    DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 

    10. Juni 2025

    Call of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt

    9. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Divoom PIXOO und PIXOO-MAX im Test
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Divoom PIXOO und PIXOO-MAX im Test

Scarecrow1976Von Scarecrow19764. Dezember 2021Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare7 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

In unserem heutigen Review möchten wir euch mit dem Pixoo und Pixxoo-Max zwei Produkte aus dem Hause Divoom vorstellen. In der heutigen Zeit geht es darum, Grafiken und Bilder in einer möglichst hohen Auflösung darzustellen. Die Firma Divoom geht hier mit ihrer Pixel-Art andere Wege. Beim Pixoo und Pixoo-Max geht es um die Darstellung von 8 Bit und 16 Bit Rastergrafiken im Stil alter Videospiele. Dabei wird bewusst auf eine beschränkte Auflösung gesetzt, um diese als exklusives Stilmittel zu nutzen. Wie gut das funktioniert, erfahrt ihr weiter unten. Die beiden Testsamples wurden uns vom Hersteller für unseren Test zur Verfügung gestellt.

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
    • Pixoo
    • Pixoo-Max
  • Praxis
    • Einrichtung und Software
    • Akkulaufzeit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung




Der Divoom Pixoo DIY Pixel Art Frame wird in einem schwarzen quadratischen Karton geliefert. Auf der Vorderseite sind eine große Produktabbildung, der Herstellername und die Produktbezeichnung zu sehen. Am unteren Rand sind die Features des Pixoo aufgeführt. Die Vorderseite ist auch zusätzlich eine Buchseite. Wird diese aufgeklappt, erhält der Käufer weitere Informationen in Text und Bildform zum Produkt. Auf der rechten Seite der Verpackung gibt eine große Aussparung den Blick auf den Bildschirm des Pixoo frei. Außerdem gibt hier noch eine Abbildung in der rechten oberen Ecke den Hinweis auf den Einschaltknopf. Die Rückseite informiert in englischer Sprache über das Produkt. Zusätzlich werden einige Funktionen in neun verschiedenen Sprachen und mit zwei Bildern kurz beschrieben.





Die Kartonage des Divoom Pixoo-Max ist deutlich größer und besteht aus brauner Pappe. Die Vorderseite zeigt eine Zeichnung des Produkts, in der linken oberen Ecke ist noch der Herstellername zu finden. Auf der Rückseite sind allgemeine Informationen, ein Sicherheitshinweis sowie der EAN Code aufgedruckt. Im Inneren des Kartons befinden sich das Zubehör und ein schwarzer quadratischer Karton mit dem Pixoo-Max.





Das Design des Kartons entspricht hier vom Aufbau her der Verpackung des Pixoo. Die Vorderseite zeigt hier neben dem Herstellernamen und dem Produktnamen zwei Produktabbildungen. Auch hier sind die Features am unteren Rand aufgeführt. Auf der Rückseite wird das Produkt kurz genauer beschrieben und einige Features in acht Sprachen aufgezählt. Zusätzlich sind hier noch zwei Bilder zur Veranschaulichung zu sehen.

 

Inhalt



Im Lieferumfang des Pixoo finden wir noch das folgende Zubehör:

  • Ladekabel
  • Anleitung
  • Aufkleber





Beim Pixoo-Max liegt noch folgendes dem Lieferumfang bei:

  • Ladekabel
  • 2x Fuß mit Saugnapf
  • Aufstellhilfe
  • 2x Aufkleber

 

Daten

 

Technische Daten – Divoom PIXOO Diy Pixel Art Frame  
Maße (L x B x H) 200 x 200 x 30 mm
Gewicht 532 g
Auflösung (LED Anzahl) 16 x 16 (256)
Farbraum 16 Mio Farben
Ausgangsleistung 3 W
Akkukapazität 2500 mAh
Akkupannung 3,7 V
Ladezeit Akku 3 Stunden
Laden über USB 5 V / 1 A
Konnektivität Bluetooth V 5.0
Wireless Reichweite bis zu 10 Meter

 

Technische Daten – Divoom PIXOO-MAX Customizable Pixel Art Signboard  
Maße (L x B x H) 172,8 x 172,8 x 19 mm
Gewicht 495 g
Auflösung (LED Anzahl) 32 x 32 (1024)
Farbraum 16 Mio Farben
Signal Rausch Verhältnis >78 dB
Frequenzbereich 100 – 20 KHz
Akkukapazität 5000 mAh
Akkuspannung 3,7 V
Laufzeit Bis zu 10 Stunden
Konnektivität Bluetooth V 5.0
Wireless Reichweite bis zu 10 Meter

 

Details

Pixoo




Das 200 x 200 mm große Gehäuse des Pixoo besteht aus schwarzem Kunststoff und besitzt das Design eines Bilderrahmens. Der Einschalter des Pixoo ist auf der linken Seite oben auf dem Rahmen positioniert. Im unteren Bereich des Rahmens sitzt mittig ein einzelner runder Knopf. Über diesen lassen sich die einzelnen Bilder manuell durchschalten. Oben befinden sich drei kleine Löcher, dahinter befinden sich ein Mikrofon und ein Lautsprecher.




Der Bildschirm des Pixoo hat die Maße 160 x 160 mm. Darunter befindet sich ein Rahmen mit einem 16 x 16 Kastenmuster. Dieser Rahmen wird dann von 16 x 16 LEDs von hinten beleuchtet. Durch diesen Aufbau entsteht die Rastergrafik des Pixoo.





Auch die Rückseite des Pixoo ist dem Design eines Bilderrahmens nachempfunden. So ist hier eine Möglichkeit, den Rahmen aufzuhängen oder ihn aufzustellen, vorhanden. An der linken Seite ist ein Standfuß im Gehäuse untergebracht, dieser wird einfach in die mittig angebrachte Öffnung eingesetzt.
Der USB-C-Anschluss zu laden des internen Akkus befindet sich am Ende in einer Kabelführung.

 

Pixoo-Max




Das schwarze Kunststoffgehäuse des Pixoo-Max ist mit 172,8 x 172,8 mm sehr kompakt. Der Bildschirm nimmt dabei mit 160 x 160 mm den Hauptteil der Front ein. An den Kanten oben und unten ist mittig ein Gewinde im Gehäuse untergebracht. Hier lassen sich die beiden Füße aus dem Lieferumfang einschrauben. Durch die kompakte Bauform und die mit Saugnäpfen versehenen Füße lässt sich der Pixoo-Max auch an Glasflächen (z. B. am Fenster oder an Glastüren) befestigen und so auch als Schild verwenden. An der rechten Seite befindet sich eine Schaltwippe, hier lässt sich der Pixoo-Max einschalten und auch das Display abschalten.





Auf der Rückseite befindet sich um Rand die Belüftung. Diese ist zum einen für die Kühlung verantwortlich. Außerdem befinden sich hier auch der Lautsprecher und das Mikrofon. In der linken unteren Ecke ist zudem noch eine Runde Aussparung zu sehen. Hier wird die Aufstellhilfe aus dem Lieferumfang eingesteckt. Im oberen Bereich ist zusätzlich auch eine Möglichkeit zum Aufhängen vorhanden. Geladen wird der Pixoo-Max über den USB-C-Anschluss, dieser ist am Ende der mittig verlaufenden Kabelführung an der unteren Seite untergebracht.




Beim Pixoo-Max beträgt die Auflösung 32 x 32 Felder/LEDs. Hier stehen also insgesamt 1024 Felder zur Darstellung zur Verfügung. Dadurch bietet das der Pixoo-Max eine wesentlich höhere Auflösung als der Pixoo.

Praxis


Einrichtung und Software



Damit wir auch alle Funktionen des Pixoo und Pixoo-Max nutzen können, installieren wir zuerst die Divoom App aus dem App-Store auf unserem Smartphone und registrieren uns mit unserer Mailadresse. Die Divoom App ist für Android und für IOS verfügbar. Die Kopplung über Bluetooth erfolgt dann unter den Einstellungen, es kann allerdings immer nur ein Gerät durch die Divoom App gesteuert werden, ein Parallelbetrieb ist nicht möglich. Hier können wir unter anderem die Bildschirmhelligkeit, die Betriebs- / Stand-by-Zeit, die Uhrzeit (12 h oder 24 h) und auch die Möglichkeit, das Ein- und Ausschalten durch mit den Händen Klatschen aktivieren.





Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, kann man in der App aus Tausenden Animationen und Pixel-Bilder diese auswählen und auf das Display übertragen. Außerdem gibt es zusätzlich für den Alltag auch die Möglichkeit, sich das Wetter oder auch eine von mehreren Uhren anzeigen zu lassen. Auch der Kalendertag, die Uhrzeit, Smartphone-Benachrichtigungen und ein Terminplaner können hier angezeigt werden.





Für die kreativen Köpfe gibt es noch die zusätzliche Möglichkeit, selbst Animationen, Schriftzüge und Bilder zu erstellen oder auch vorgefertigte Bilder nach den eigenen Vorstellungen zu kolorieren. Musikliebhaber kommen auch mit den verschiedenen grafischen Equalizern, die über das interne Mikrofon angesteuert werden, auf ihre Kosten. Spiele sind ebenfalls mit von der Partie, drei beim Pixoo und 15 beim Pixoo-Max.

 

Akkulaufzeit

Das Divoom Pixoo erreicht mit dem verbauten 2500 mAh Akku bei voller Helligkeit eine Nutzungsdauer von ca. sechs Stunden. Beim Pixoo-Max ist ein 5000 mAh Akku verbaut, mit diesem kommt man gut über den Tag. Wird der Energiesparmodus genutzt, erhöht sich die Laufzeit noch mal deutlich. Sollen der Pixoo und Pixoo-Max im Dauerbetrieb genutzt werden, so müssen beide dauerhaft mit Strom versorgt werden.

 




Wir haben auch ein paar Bilder für euch, die den Pixoo im Betrieb zeigen.





Ein paar Bilder vom Pixoo-Max im Betrieb gibt es natürlich auch.

Der Pixoo und der Pixoo-Max sind wirklich interessante Home-Gadgets, die mit ihren Pixel-Art-Grafiken einen ganz besonderen Style in jedes Zimmer bringen. Mit der kinderleichten Installation und ihren vielen Funktionen wie z. B. den Einsatz im SmartHome, den individuellen und kreativen Anpassungsmöglichkeiten sind beide Geräte eine Klasse für sich. So stehen immer unzählige Designs und Animationen durch die große Community zur Verfügung und wer noch mehr will, kann auch seiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Der Pixoo ist für ca. 50€ und der Pixoo-Max für knapp 100€ im Preisvergleich gelistet. Wir geben dem Pixoo und Pixoo-Max von Divoom unsere Empfehlung.

Divoom Pixoo
Pro:

+ Umfangreiche App mit vielen Funktionen
+ Gute Verarbeitung
+ SmartHome Features (Wettervorhersage App, Benachrichtigung)
+ Gute Helligkeit auch bei Tageslicht

Kontra:
– Dauerbetrieb nur mit Stromversorgung möglich
– App nur nach Registrierung nutzbar

Divoom Pixoo-Max
Pro:

+ Umfangreiche App mit vielen Funktionen
+ Gute Verarbeitung
+ SmartHome Features (Wettervorhersage App, Benachrichtigung)
+ Gute Helligkeit auch bei Tageslicht
+ Vielseitige Platzierungsmöglichkeiten

Kontra:
– Dauerbetrieb nur mit Stromversorgung möglich
– App nur nach Registrierung nutzbar


full
full



Software
Divoom App IOS
Divoom App Android
Herstellerseite
Divoom PIXOO
Divoom PIXOO-MAX
Preisvergleich
Divoom PIXOO
Divoom PIXOO-MAX

Ähnliche Artikel:

  • fsr3_titelbild
    FidelityFX Super Resolution 3 im Kurzüberblick
    by DerBrain 19. März 2024
  • RAID einfach erklärt: RAID mit zwei KIOXA EXCERIA Plus G3 2 TB M.2 SSDs
    RAID einfach erklärt: RAID mit zwei KIOXIA EXCERIA…
    by Scarecrow1976 3. Oktober 2024
  • testbanner-elgato_streamdeck_plus
    Elgato Stream Deck Plus im Test
    by Doggielino 1. Dezember 2022
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)*
von Noctua
Prime
Preis: € 32,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
6-in-1 Taillen Clip Ventilator, Ventilator Akku 10000 mAh,5 eschwindigkeitsstufen, 8–40h Laufzeit USB Wiederaufladbar, für Baustelle, Outdoor, Wandern, Arbeiten im Sommer mit COB-Licht & Powerbank
6-in-1 Taillen Clip Ventilator, Ventilator Akku 10000 mAh,5 eschwindigkeitsstufen, 8–40h Laufzeit USB Wiederaufladbar, für Baustelle, Outdoor, Wandern, Arbeiten im Sommer mit COB-Licht & Powerbank*
von Ningbo Sunhigh Electrical Appliance Co., Ltd.
Prime
Preis: € 29,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Magenta, Pigmenttinte
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Magenta, Pigmenttinte*
von Epson
Prime
Preis: € 15,65 (€ 223,57 / l) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025 um 2:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Display Divoom featured Monitor PIXOO
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelLeistung Pur: Zalman CNPS10X Performa
Nächster Artikel Speedlink SKELL Lightweight Gaming Mouse im Test
Scarecrow1976

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

8. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

prazer15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

prazer15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

BlackSheep15. Juni 2025
Kommentare
  • Giebs bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Ozelotmännchen bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • cleric-de bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Bernd bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • dianac bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz