Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

    16. Juli 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

    16. Juli 2025

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Ein Superlativ auf dem Schreibtisch: LG 21:9 UltraWide™ Displays für Unternehmen
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Ein Superlativ auf dem Schreibtisch: LG 21:9 UltraWide™ Displays für Unternehmen

BlackSheepVon BlackSheep28. März 2017Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
Eschborn, 28. März 2017 – Umfangreiche Tabellen, lange Texte, hochaufgelöstes Bildmaterial, die breite Timeline beim Videoschnitt oder Hunderte Icons auf dem Schirm: Im Arbeitsalltag geht viel Zeit allein durch das Navigieren in komplexen Projekten verloren. Multi-Monitor-Lösungen sind zwar ein logischer Schritt zu mehr Übersicht, aber alles andere als elegant oder ergonomisch. Die 21:9 UltraWide™  Monitore von LG vereinen hingegen Effizienz und Komfort: die riesigen Bildschirme im extra-breiten Format bieten einfach mehr Platz für Fenster, Werkzeuge, Tabellen, Texte, Grafiken und mehr. Das macht diese Monitore zum idealen Werkzeug für Multitasker. Mit der ultra-hohen Auflösung von 3.440 x 1.440 Bildpunkten lassen sich zudem mehr Inhalte auf einmal darstellen – mit einer Detailschärfe, die auch den hohen Ansprüchen für professionelle Bild- und Videobearbeitung genügt.
 
Perfektes Bild aus jedem Blickwinkel mit IPS-Technologie
Neue Aufgaben sollte man immer aus vielen Perspektiven betrachten. Mit modernen AH-IPS-Panels von LG ist das kein Problem: Die Monitore bieten ein helles, farbtreues Bild – auch wenn der Nutzer nicht frontal vor dem Display sitzt. Selbst bei extrem spitzen Blickwinkeln bleiben Farben und Kontraste gleichmäßig und kräftig. Zudem deckt der Bildschirm über 99 Prozent des sRGB Farbraums ab, und liefert so eine lebendige und natürliche Darstellung – ideal für Bildbearbeitung, Videoschnitt und vieles mehr. Dank der Farbkalibrierung ab Werk und der feinen Einstellungsmöglichkeiten können sich professionelle Anwender auf die präzise Darstellung verlassen, egal aus welchem Betrachtungswinkel.
 
Einfach ergonomischer: OnScreen Control und MyDisplay Presets
Bildbearbeitung, E-Mails lesen, Tabellen erstellen, Videos ansehen, Texte schreiben: In einer idealen Welt stünde für jede Aufgabe ein anderer Monitor auf dem Tisch – perfekt eingestellt, um die optimale Ergonomie und Effizienz zu garantieren. OnScreen Control und MyDisplay Presets von LG kommen diesem Ideal jetzt sehr nahe: Statt am Displayrahmen lassen sich alle Einstellungen bequem mit der Maus in der OnScreen Control Software vornehmen. Ist das Bild einmal optimal für die jeweilige Aufgabe angepasst, werden die Einstellungen einfach mit MyDisplay Presets abgespeichert. So lassen sich für verschiedene Aufgaben unterschiedliche Monitor-Einstellungen sichern und mit wenigen Mausklicken bei Bedarf wechseln.
 
Effektiver arbeiten mit Screen Split, Dual Link up und Dual Controller
Die UltraWide™ Monitore von LG definieren Multitasking neu. Per Screen Split wird die riesige Arbeitsfläche durch 14 voreingestellte Modi optimal an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Das Bild halbieren, dritteln, vierteln: Workflows effizient und sauber aufzuteilen war noch nie so einfach. Doch Monitore von LG teilen nicht nur den Arbeitsbereich effizient auf – sie führen auch Systeme zusammen! Einfach zwei Bildquellen gleichzeitig über Dual Link up mit dem Monitor verbinden, schon lassen sich zwei PCs, Notebooks oder ein Windows-PC und ein Mac parallel an einem Monitor nutzen. Dank Dual Controller Funktion können die Geräte mit einer einzigen Maus und Tastatur bedient werden. Der Clou: Das Feature erlaubt es sogar, Daten direkt von einem System auf ein anderes zu kopieren – ohne Zwischenspeichern, einfach per Hotkeys! Noch nie war es so einfach, mit Mac und PC gleichzeitig zu arbeiten.
 
Besserer Klang und mehr Platz auf dem Tisch
Jeder Zentimeter Fläche auf dem Schreibtisch ist wertvoll. Die eingebauten Stereo Lautsprecher mit MaxxAudio Surround ersetzen ein separates Soundsystem und schaffen so zusätzlich Platz. Der Equalizer verfeinert den Klang für verschiedene Anwendungsbereiche. Der spezielle Nachtmodus sorgt für klare Verständlichkeit bei gleichzeitiger Begrenzung der Lautstärke.
 
Augen schonen: Reader Mode, Flicker Safe und erstklassige Ergonomie
Lange Arbeitszeiten vor dem Bildschirm sind heutzutage eher die Regel denn die Ausnahme. Der Reader Mode eines LG Displays hilft dabei, die Augen des Nutzers auch unter diesen Bedingungen zu schonen: Durch eine sanfte Farbanpassung gibt der Monitor auf Wunsch weniger Licht im blauen Spektrum ab und schont dadurch die Augen. Zusätzlich reduziert die Flicker Safe Technologie von LG das Bildschirmflimmern auf Null. So können Profis länger ermüdungsfrei arbeiten. Für eine optimale Ergonomie sorgen zudem die Höhenverstellung und die flexible vertikale Neigung. Zusätzlich sind die Bildschirme für Monitorarme und Wandhalterungen nach VESA FDMI™ 100mm vorbereitet und fügen sich so nahtlos in jedes Arbeitsumfeld ein.
 
Anschlussvielfalt für volle Flexibilität
Alle UltraWide™  Modelle für den Unternehmenseinsatz verfügen über zwei HDMI-Schnittstellen nach neuesten Kopierschutz- und Codec-Standards sowie einen DisplayPort-Anschluss. Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets können über den USB-3.0-Port des Monitors und die Quick Charge Funktion besonders schnell geladen werden. Zusätzlich verfügen die Modelle 34UB88-B und 34CB98-B über zwei Thunderbolt™ Schnittstellen und sind somit perfekte Bildschirme für kompatible MacBook und MacBook Pro Modelle.
 
Preise und Verfügbarkeit
Der 34UB88-B ist für eine Unverbindliche Preisempfehlung von 749 Euro inklusive Mehrwertsteuer im Handel und Online erhältlich. Die UVP des 34CB88-B beträgt 849 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Der 34CB98-B wird für eine UVP von 1.049 Euro inklusive Mehrwertsteuer angeboten. Alle drei Modelle sind bereits erhältlich. Achtung: Aufgrund der großen Nachfrage erwartet der Hersteller eine eingeschränkte Verfügbarkeit der neuen Geräte. 

Ähnliche Artikel:

  • AOC
    Mehr Platz für produktiveres Arbeiten: Philips…
    by Phil.b 11. Januar 2023
  • Monitor 2
    Philips Monitore präsentiert neue…
    by BlackSheep 10. Oktober 2022
  • Philips
    Starke Leistung auf der Höhe der Zeit: Philips…
    by Prazer 29. Juni 2022
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s Repeater, 5GHz & 2.4GHz Dualband WiFi Repeater mit WPS, App Steuerung, WiFi Booster Kompatibel Allen WLAN Geräten
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s Repeater, 5GHz & 2.4GHz Dualband WiFi Repeater mit WPS, App Steuerung, WiFi Booster Kompatibel Allen WLAN Geräten*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Scheda Micro SD Samsung MB-MC1T0SA/EU
Scheda Micro SD Samsung MB-MC1T0SA/EU*
von Samsung
Preis: € 82,68 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 3 M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 3 Meter
FLYPROFiber 3 M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 3 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2025 um 7:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Displays LG 21:9 Schreibtisch Superlativ UltraWide Unternehmen
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelEdifier R1280DB und R1700BT jetzt auch in Schwarz erhältlich
Nächster Artikel GIGABYTE validiert Support für Quadro auf Designer-Boards
BlackSheep

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025phil.b

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

prazer16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

phil.b16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz