Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Kryptowährungen in Japan
webweites

Kryptowährungen in Japan

phil.bVon phil.b11. Januar 2023Updated:26. Juni 2025Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Kryptowährung wurde in Japan zum gesetzlichen Zahlungsmittel erklärt. Japanische Banken wollen die Blockchain-Technologie nun selbst testen

Kryptowährungen, darunter auch Bitcoin, haben in Japan den Status eines Zahlungsmittels gemäß dem zuvor vom japanischen Parlament verabschiedeten Gesetz zur Währungsregulierung erhalten. Gleichzeitig legt das Dokument selbst fest, dass es genau die Funktion einer Währung erfüllt, wobei nur der Yen die offizielle Währungseinheit ist.

Eine Reihe von Fragen im Zusammenhang mit der Besteuerung und der Rechnungslegung für Transaktionen mit virtuellen Währungen sind jedoch noch ungelöst. Es wird erwartet, dass der japanische Ausschuss für Prüfungsnormen (Auditing Standards Board) in der Lage sein wird, innerhalb von sechs Monaten ein einheitliches Regelwerk für diesen Bereich auszuarbeiten.

Da es derzeit keine klaren Regeln für Kryptowährungstransaktionen gibt und der Wechselkurs starken Schwankungen unterworfen ist, birgt dies ein gewisses Risiko. Wenn ein Unternehmen beispielsweise Gelder in Bitcoins hält, könnte es irgendwann große Verluste erleiden, weil es nicht in der Lage ist, diese Beträge genau zu bewerten.

Aber Bitcoin, von dem so viele Menschen dank solchen Plattformen wie immediate connect profitieren, ist völlig sicher im Gebrauch und seine Marktaussichten sehr gut sind. Bitcoin selbst ist in der Tat sicher, da es seit der Einführung der Blockchain-Technologie im Jahr 2009 keine größeren Probleme damit gegeben hat.

Es besteht der Eindruck, dass virtuelle Währungen sehr leicht zur Geldwäsche verwendet werden können, da sie frei auf dem Markt gehandelt werden. Aber in Wirklichkeit sind solche Transaktionen mit normalem Geld viel einfacher. Es geht um die Transparenz des Bitcoin-Marktes, die seine Entwicklung in naher Zukunft garantiert.

Bitcoins sind „virtuelles Geld“ – ein Online-Softwarecode, der von keinem Land und keiner Bankaufsichtsbehörde reguliert wird. Eines der Merkmale von Bitcoin ist, dass es die völlige Anonymität einer Person oder einer Gruppe von Personen, die damit einkaufen, garantieren kann.

Die Politik der Banken

Mit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes planen die japanischen Banken, die Blockchain-Technologie genau zu testen. Der Verband der japanischen Banken beabsichtigt, eine neue Plattform einzurichten, auf der sowohl große als auch regionale Institute entsprechende Tests durchführen können. Der gesamte Prozess wird von der Bank of Japan (Zentralbank) und der Financial Services Agency unterstützt.

Ziel dieses Projekts ist es, die Möglichkeit des Einsatzes der Blockchain-Technologie für Überweisungen zwischen Banken zu erforschen, wodurch die damit verbundenen Kosten gesenkt werden können. Dies liegt vor allem daran, dass keine großen Server für die Speicherung von Transaktionsdaten erforderlich sind.

Japanische Experten schätzen, dass die Kosten für Überweisungen um etwa 5 % sinken werden, wenn dieses Experiment erfolgreich verläuft und große Banken die neue Technologie übernehmen. Dies wiederum wird zu niedrigeren Bankgebühren führen und die Nachfrage der Kunden nach Bankdienstleistungen erhöhen.

Die japanische Tokyo – Mitsubishi UFJ Bank (BTMU) investierte rund 10,5 Millionen Dollar in den US-amerikanischen Kryptowährungsanbieter Coinbase, um ein neues budgetbasiertes Geldtransfersystem zu schaffen, mit dem Kryptowährungen in Bargeld auf Bankkonten umgewandelt werden können. Für Geldüberweisungen im Rahmen dieses Systems müssen minimale Gebühren erhoben werden.

Das Forschungsinstitut Fuji Chimera schätzt, dass die Nutzung von Kryptowährungen in Japan im Jahr 400 Milliarden Yen betrug. Experten gehen jedoch davon aus, dass sich diese Zahl bis 2023 fast verzehnfachen wird. Der Markt für mobile Zahlungen in Online-Shops gilt als der vielversprechendste.

Darüber hinaus entwickelt sich das so genannte Punktesystem, das die Käufer als Bonus für ihre Einkäufe im weltweiten Netz erhalten, rasant. Japans größter Online-Händler Rakuten hat ein System zur Ausgabe von Kreditkarten, mit denen Einkäufe bezahlt werden können, so dass den Kunden eine bestimmte Anzahl von Punkten auf ihren virtuellen Konten gutgeschrieben wird – ein Punkt entspricht einem Yen.

Diese können als virtuelle Währung verwendet werden, um Waren auf der Rakuten-Website zu kaufen. Je mehr Transaktionen getätigt werden, desto mehr virtuelle Punkte werden vergeben, und die Kreditkarte kann mit allen laufenden Zahlungen verknüpft werden, z. B. auch mit Stromrechnungen.

Ähnliche Artikel:

  • Krypto
    Welche Arten von Kryptowährungen gibt es?
    by Phil.b 10. September 2022
  • Eizo
    EIZO nutzt ab sofort 100 % erneuerbare Energien in…
    by Prazer 19. Januar 2024
  • Toshiba-Himeji-Operations
    Toshiba erweitert Kapazität für…
    by Prazer 21. Dezember 2022

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelMehr Platz für produktiveres Arbeiten: Philips präsentiert Profi-Monitore mit 100,4 cm (40”)
Nächster Artikel Große NVIDIA Sales Week bei Notebooksbilliger.de gestartet
phil.b

Related Posts

webweites

Die Verbindung zwischen Kryptowährungen und Hardware: Was steckt hinter den Mining-Maschinen?

4. Juli 2025
webweites

So bleiben in der Gaming-Welt auf dem Laufenden: Die besten Ressourcen und Veranstaltungen

2. Juli 2025
webweites

EcoFlow Stream: Eine kompakte Lösung für nachhaltige Energieunabhängigkeit

12. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz