Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » NZXT stellt starke Flüssigkeitskühlung für Grafikkarten vor
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NZXT stellt starke Flüssigkeitskühlung für Grafikkarten vor

BlackSheepVon BlackSheep11. April 2017Updated:14. Dezember 20237 Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Los Angeles, USA – 11. April 2017 – NZXT, Hersteller hochwertiger Computerhardware, kündigt heute sein Kraken G12-Kit an. Mit diesem Kit kann fast jede herkömmliche AIO-Flüssigkeitskühlung mit der Grafikkarte verbunden werden, um diese noch effektiver zu kühlen. Damit lässt sich nicht nur die Temperatur der Grafikkarte senken, sondern auch die Geräuschentwicklung reduzieren. Beides sorgt für eine noch bessere Spielperformance. So lässt sich im Vergleich zu herkömmlichen Kühlern die Temperaturentwicklung um 40% reduzieren, was wiederum mehr Möglichkeiten für das Übertakten schafft. Verglichen mit dem Vorgängermodell G10 bietet die Kraken G12 eine leichtere Installation und ist mit über 30 AIO-Flüssigkeitskühlungen kompatibel.

Die Kraken G12 wird ab Ende April zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 29,90 Euro in mattem Weiß oder Schwarz im Handel verfügbar sein.

„Alle Gamer wollen das neuste Spiel in maximalen Einstellungen zocken und zwar ohne dass die Performance leidet. Obwohl viele Hersteller die Leistung ihrer Kühlsysteme für Grafikkarten in letzter Zeit verbessert haben, erreichen sie immer noch nicht das Niveau von Flüssigkeitskühlungen. Deshalb haben wir uns bei NZXT dazu entschlossen eine verbesserte Version der G10 zu entwickeln. Die Kraken G12 lässt sich viel leichter installieren als ihr Vorgänger und ist mit den neusten Flüssigkeitskühlungen kompatibel“, sagt Johnny Hou, Gründer und CEO, NZXT.

Große Kompatibilität

Die G12 ist mit allen Flüssigkeitskühlungen der Kraken-Serie kompatibel, es werden aber auch viele Modelle anderer Hersteller unterstützt. Die gleiche hohe Kompatibilität gilt auch für Grafikkarten. Es werden sowohl die neusten Modelle von NVIDIA als auch von AMD unterstützt. Um die Kühlleistung zu optimieren wurde auch ein 92-mm-Lüfter verbaut, der dafür sorgt, dass der VRAM aktiv gekühlt wird.

Besuchen Sie NZXT.com für weitere Informationen.

Bildmaterial finden Sie hier.

Spezifikationen

Maße (L x H x B) 201 x 113 x 32 mm
Materialen Stahl, Kunststoff
Farbe mattweiß und mattschwarz
Gewicht 137,5 g
Lüfterabmessungen (L x B H) 92 x 92 x 25 mm
Umdrehungen pro Minute 1.500
Anschluss 3-pin
Lager Rifle Bearing
Nennspannung 12 V DC, 0,15 A, 1,8 W
Unterstützte GPUs AMD
RX 480, 470, R9 390X*, 390*, 380X*, 380, 290X*, 290*, 285*, 280X*, 280*, 270X, 270, R7 370, HD7970*, 7950*, 7870, 7850, 6970, 6950, 6870, 6850, 6790, 6770, 5870, 5850, 5830

NVIDIA
Titan X, Titan, Geforce GTX 1080 Ti, 1080, 1070, 1060, 980 Ti, 980, 970, 960, 780 Ti, 780, 770, 760, 680, 670, 660Ti, 660, 580, 570

Unterstützte AIO-Flüssigkeitskühlungen NZXT Kraken
X62, X52, X42, X61, X41, X31, X60, X40

Antec
KUHLER H2O 920V4, 620V4, 920, 620

Corsair
H105, H110, H90, H75, H55, H50 (CW-906006-WW only)

Thermaltake
Water 3.0 Ring RGB 360, 280, 240, Red 280, 140, Water 3.0 Ultimate, Extreme S, Extreme, Pro, Performer Water 2.0 Extreme, Pro, Performer

Zalman
LQ-320, LQ-315, LQ-310

Garantie 2 Jahre
UVP 29,90 Euro

* Einige Abweichungen in der Stanzhöhe der AMD Grafikkarten können die Verwendung einer Kupferscheibe erfordern. Diese ist nicht im Lieferumfang der G12 enthalten und muss separat erworben werden.

Ähnliche Artikel:

  • NZXT1
    NZXT Update für Kraken Modelle und NZXT CAM Software
    by Phil.b 19. September 2023
  • Neujahr
    2024 Neujahrs-Gewinnspiel
    by Scarecrow1976 1. Januar 2024
  • NZXT
    NZXT kündigt seine neuen N7 Z790 ATX-Mainboards an
    by Prazer 27. September 2022
Stift für iPad (2018-2025), Ultraleicht Pencil für Apple mit Handflächenerkennung und hoher Präzision, mit Apple iPad 6.–10./A16.Generation, Pro 11"/12,9"/13", Air 3/4/5/M2/M3, Mini 5/6
Stift für iPad (2018-2025), Ultraleicht Pencil für Apple mit Handflächenerkennung und hoher Präzision, mit Apple iPad 6.–10./A16.Generation, Pro 11"/12,9"/13", Air 3/4/5/M2/M3, Mini 5/6*
von Topipop
Prime
Preis: € 17,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
COTDLNK 2025 WLAN Verstärker für zu Hause WLAN Repeater WiFi Booster 1200Mbit/s WiFi Internet Verstärker mit Ethernet-Anschluss Dualband 2,4 GHz und 5 GHz, EU-Stecker
COTDLNK 2025 WLAN Verstärker für zu Hause WLAN Repeater WiFi Booster 1200Mbit/s WiFi Internet Verstärker mit Ethernet-Anschluss Dualband 2,4 GHz und 5 GHz, EU-Stecker*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 56,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 44,61 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2025 um 2:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Flüssigkeitskühlung Grafikkarten NZXT
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelAMD veröffentlicht neuen hochleistungsstarken AMD Ryzen 5 Desktop-Prozessor
Nächster Artikel ADATA präsentiert mit der Premier ONE-Serie extrem schnelle MicroSDXC- und SDXC-Karten
BlackSheep

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
RamA
RamA
8 Jahre zuvor

Eine tolle Alternative für die Leute welche sich nicht trauen einen Custom Wasserkühlung anzuschaffen. Interessant wäre auch zu wissen was für Temperaturen die VRAMs im Vergleich zur Referenzkarte und zu manchen Custom Modellen haben.

0
Antworten
Seelenwolf
Seelenwolf
8 Jahre zuvor

Nach dem ich Gestern gesehen habe das meine All in One Risse in den Plastikfittings bekommen hat, lerne ich eine Custom echt zu schätzen 😀

Kontrolle haben und das Material kennen, ist sehr wichtig für mich als PC Builder.

0
Antworten
RamA
RamA
8 Jahre zuvor

AiO sind zwar wartungsfrei aber das Material kann natürlich nach einer Zeit den Geist aufgeben. Das Risiko von einem Leck/Undichtigkeit besteht auch bei Custom Loops…

0
Antworten
Seelenwolf
Seelenwolf
8 Jahre zuvor

Naja, ein Defekt kann immer vor kommen 🙂

0
Antworten
Doggielino
Doggielino
8 Jahre zuvor

Da kannst Du ja ein Lied von singen. Ach, was sag ich… viele Lieder. :rofl:

0
Antworten
Seelenwolf
Seelenwolf
8 Jahre zuvor
Doggielino

Da kannst Du ja ein Lied von singen. Ach, was sag ich… viele Lieder. :rofl:

Trümmerwolf sitzt jaulend in seinem Schrott und singt Lieder davon ,wie schön es wäre wenn es heile wäre 😀

0
Antworten
haligia
haligia
8 Jahre zuvor
RamA

AiO sind zwar wartungsfrei aber das Material kann natürlich nach einer Zeit den Geist aufgeben. Das Risiko von einem Leck/Undichtigkeit besteht auch bei Custom Loops…

Seelenwolf

Naja, ein Defekt kann immer vor kommen 🙂

Genau… Jede Art von WaKü kann irgendwann ein Leck haben. Aber es kommt auch etwas auf die Qualität der gekauften Produkte an was die Lebenserwartung angeht.

0
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz