Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

20. Juni 2025

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

19. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025
  • News

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Next-Gen Xbox-Konsolen setzen weiterhin auf AMD-Hardware: Neues, mehrjähriges Abkommen geschlossen

    18. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Pure Power 11: Das Mainstream-Netzteil von be quiet! erhält Gold
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Pure Power 11: Das Mainstream-Netzteil von be quiet! erhält Gold

Paradox.DeltaVon Paradox.Delta30. Oktober 2018Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Glinde, 30. Oktober 2018 – be quiet!, seit zwölf Jahren in Folge Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland*, kündigt eine neue Mainstream-Netzteilserie an: Das Pure Power 11. Die Produktreihe besteht aus sechs Modellen mit fest verbauten Kabeln und einer Ausgangsleistung von 300 bis 700 Watt, sowie vier weiteren mit modularen Kabeln, die 400 bis 700 Watt leisten. Das Vorgängermodell Pure Power 10 führte die DC-to-DC-Technologie in die meistverkaufte Netzteil-Serie von be quiet! ein, was die Crossload-Performance und Spannungsregulierung auf den Nebenschienen verbesserte. Für das Pure Power 11 setzt be quiet! abermals auf diese bewährte Technologie. Durch die Aufwertung vieler passiver und aktiver Komponenten wird jedoch ein höherer Wirkungsgrad von bis zu 92 Prozent mit 80-PLUS Gold-Zertifizierung erreicht. Die höhere Effizienz und die daraus resultierende geringere Wärmeentwicklung führen wiederum zu niedrigerer Lautstärke. Die Herstellergarantie wird außerdem von drei auf fünf Jahre erhöht.

  • Moderne Topologie sorgt für exzellente Spannungsqualität und hohen Wirkungsgrad
  • Leiserer Betrieb mit bewährten Lüftern
  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Hochwertiges Design und Kabelmanagement

Moderne Topologie sorgt für exzellente Spannungsqualität und hohen Wirkungsgrad

Die Technologie des Pure Power 11 umfasst einen DC-to-DC-Wandler, der sowohl die Spannungsqualität auf der 3,3V- und 5V-Schiene, als auch die Crossload-Stabilität deutlich verbessert. Die sogenannte „Active Clamp + SR“-Topologie sorgt für hohe Effizienz und mehr Leitungsstabilität. Alle Pure Power 11-Modelle mit 400 Watt oder mehr sind mit einer maximalen Effizienz von bis zu 92 Prozent 80 PLUS Gold-zertifiziert. Die Varianten mit 300 und 350 Watt Ausgangsleistung liefern einen guten Wirkungsgrad mit 80 PLUS Bronze-Zertifizierung. Bis zu 96 Prozent der gesamten Leistung des Netzteils kann auf den 12V-Schienen bereitgestellt werden, welche die wichtigsten PC-Komponenten mit Strom versorgen.

Leiserer Betrieb mit bewährten Lüftern

Für die Kühlung ist im Pure Power 11 ein bewährter be quiet! 120mm-Lüfter mit reduziertem Motor- und Lagergeräusch sowie luftstromoptimierten Lüfterblättern verantwortlich. Mithilfe eines unabhängigen Temperaturfühlers wird die Umdrehungsgeschwindigkeit automatisch abgestimmt. Durch die höhere Effizienz konnte die Drehzahl des Lüfters verringert werden, was zu einem niedrigen Geräuschpegel von maximal 25,9 dB(A) führt.

Hohes Sicherheitsniveau

Die Integration aller modernen und relevanten Schutzschaltungen ist außergewöhnlich für ein Netzteil auf dem Preisniveau des Pure Power 11. Dazu zählen UVP (Unterspannungsschutz), OVP (Überspannungsschutz), SCP (Kurzschlusssicherung), OPP (Überlastschutz), OCP (Überstromschutz) und OTP (Überhitzungsschutz). Ein Überspannungsableiter schützt außerdem noch gegen Spannungsspitzen. Somit arbeitet das Pure Power 11 auf höchsten Sicherheitsstandards.

Hochwertiges Design und Kabelmanagement

Auch beim Pure Power 11 folgt be quiet! der bewährten Design-Philosophie, und liefert das Netzteil mit hochwertigen schwarzen Kabeln aus. Für eine ansprechende Ästhetik verfügen die fest verbauten Kabel über eine hochklassige Ummantelung, wohingegen die modularen Varianten mit einfach zu verlegenden, abnehmbaren Flachbandkabeln für Laufwerke und PCIExpress-Anschlüsse versehen sind. Die Varianten mit 400 und 500 Watt sind mit jeweils zwei PCI-Express-Anschlüssen ausgestattet, um Multi-GPU-Konfigurationen zu unterstützen. Bei den 600W- und 700W-Modellen sind es sogar vier entsprechende Stecker.

Das Pure Power 11 CM mit modularen Kabeln ist ab sofort mit einer Leistung von 400W (65,90 Euro), 500W (79,90 Euro), 600W (89,90 Euro) und 700W (104,90 Euro) erhältlich. Für das Pure Power 11 mit fest verbauten Kabeln wird in den Größen 300W (47,90 Euro), 350W (52,90 Euro), 400W (59,90 Euro), 500W (69,90 Euro), 600W (79,90 Euro) und 700W (95,90 Euro) angeboten.
* Quelle: GfK Panelmarkt, Absatz Interne Computer Netzteile, Januar 2018

Ähnliche Artikel:

  • bequiet
    be quiet! stellt 12VHPWR Adapter-Kabel für RTX 4090…
    by Prazer 13. Oktober 2022
  • A1u9grMRwNB3D4jP
    be quiet! Pure Power 12 M: Modulares ATX…
    by Phil.b 24. Januar 2023
  • bequiet
    be quiet! kündigt Kompatibilität mit AMD Sockel AM5 an
    by Eisdrache 29. September 2022
2Pack USB C Ladegerät Ladekabel, 20W Adapter Netzteil für iPhone 16 15 14 13 12 11 Pro Max SE XS XR 8 Plus 2 Ports mit 2M USBC Schnellladekabel + Light-ning Kabel, Mehrfach Stecker Handy Ladestecker
2Pack USB C Ladegerät Ladekabel, 20W Adapter Netzteil für iPhone 16 15 14 13 12 11 Pro Max SE XS XR 8 Plus 2 Ports mit 2M USBC Schnellladekabel + Light-ning Kabel, Mehrfach Stecker Handy Ladestecker*
von HONG KONG ZHIPIN TECHNOLOGY LIMITED
Prime
Preis: € 13,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 44,61 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Mofboz USB Stick 512GB 4 IN 1 Wasserdichter USB-Stick USB 3.0 Speicherstick Externer Speicher USB C Stick für Handy Computer Laptop PC Andriod Externer Speicher
Mofboz USB Stick 512GB 4 IN 1 Wasserdichter USB-Stick USB 3.0 Speicherstick Externer Speicher USB C Stick für Handy Computer Laptop PC Andriod Externer Speicher*
von Mofboz
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2025 um 3:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

be quiet Mainstream-Netzteil Pure Power 11
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDas neue Gaming-Headset ROG Delta ist ab sofort verfügbar
Nächster Artikel Radeon Graphics gewinnen den Wettbewerb in Call of Duty: Black Ops 4
Paradox.Delta

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

19. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

prazer20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

Gast Autor19. Juni 2025
Kommentare
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz