Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

20. Juni 2025

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

19. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025
  • News

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Next-Gen Xbox-Konsolen setzen weiterhin auf AMD-Hardware: Neues, mehrjähriges Abkommen geschlossen

    18. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » SAPPHIRE stellt neue PULSE Grafikkartenfamilie vor
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

SAPPHIRE stellt neue PULSE Grafikkartenfamilie vor

Paradox.DeltaVon Paradox.Delta21. April 2017Updated:14. Dezember 20234 Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

20. April 2017 – SAPPHIRE Technology erweitert sein Angebot an Consumer-Grafikkarten um eine neue Produktfamilie, die SAPPHIRE Pulse. Pulse bietet genau das, was den meisten PC-Gamern am wichtigsten ist: Leistung, Haltbarkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die neue Serie zeichnet sich durch werkseitige Übertaktung, effiziente Kühlung und schickes Design aus. Ab sofort ist damit auch die SAPPHIRE Pulse Radeon RX 550 erhältlich, eine moderne kosten- und energieeffiziente ITX-Karte.

RX 580: Das schlagende Herz jedes Gamer-PCs
Mit SAPPHIRE Pulse haben PC-Benutzer die Wahl zwischen verschiedenen Modellen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Top-Modell der Serie, die SAPPHIRE Pulse Radeon RX 580, ist werkseitig übertaktet und richtet sich an Kunden, die eine leistungsstarke, zukunftssichere Karte suchen, mit der sich moderne Titel mit 1440p bei 60 FPS in Originalqualität abspielen lassen. Die Karte bietet eine Polaris-GPU mit 2304 GCN-Stream-Prozessoren (Graphics Core Next) der 4. Generation, eine Boost-Taktrate von 1366 MHz und 8 GB VRAM (auch mit 4 GB erhältlich). Gekühlt wird die Karte mit dem bewährten SAPPHIRE Dual-X-System. Die Lüfter sind auf zwei Kugellagern montiert und lassen sich dank SAPPHIRE Quick Connect mühelos reinigen und austauschen.

RX 570: Gaming-Pulsschlag für Standard- und Kompakt-PCs
Gamern mit kleinerem Budget ermöglicht die SAPPHIRE Pulse Radeon RX 570 ruckelfreies, detailreiches 1080p-Gaming mit 60 FPS. Die nötige Performance liefern 2048 GCN-Stream-Prozessoren mit einer Boost-Taktrate von 1284 MHz. Für eine geräuscharme Kühlung sorgt eine Dual-X-Lösung mit zwei Lüftern, die sich dank Quick Connect-System problemlos austauschen lassen.

Die SAPPHIRE Pulse Radeon RX 570 ist zudem im ITX-Format speziell für HTPCs und kompakte Gaming-PCs erhältlich. Mit einer Boost-Taktrate von 1244 MHz, einem einzigen 6-poligen Stromanschluss sowie einem einzigen Kühllüfter stellt die SAPPHIRE Pulse Radeon RX 570 ITX einmal mehr die hohe Energieeffizienz der Polaris-GPU unter Beweis.

RX 550: Frisches Blut für Einsteigersysteme
Das letzte heute neu vorgestellte Modell, die SAPPHIRE Pulse Radeon RX 550, eignet sich perfekt für weniger leistungshungrige Online-Games wie League of Legends, Overwatch, Rocket League oder Counter Strike: Global Offensive. Die RX 550 basiert auf einer modernen Polaris-Architektur und bietet 512 GCN-Stream-Prozessoren mit einer Boost-Taktrate von 1206 MHz. Damit ist sie bis zu 5-mal schneller als integrierte Intel Grafikprozessoren (HD 530) und bis zu 2-mal schneller als die Radeon R7 250, eine Karte der vorherigen Generation. Dank der modernen GPU werden auch die neuesten Display- und Videotechnologien wie DirectX 12, FreeSync und die H.265 4K-Codierung besser unterstützt. Die Karte ist wahlweise mit 4 oder 2 GB erhältlich. Dank einer TDP von nur 75 W reicht ein einzelner leiser Lüfter für die Kühlung.

Hochwertige Bauteile und Technologie
Alle Modelle der SAPPHIRE Pulse Grafikkartenserie sorgen mit vielfältigen modernen Technologien und haltbaren Bauteilen wie langlebigen Kondensatoren und Absicherung für eine lange Lebensdauer und stabilen Betrieb. Für eine verbesserte semipassive Kühlung unterstützen alle Karten zudem SAPPHIRE Intelligent Fan Control III, was die Lüfter bei geringer Belastung komplett ausschaltet.Die Modelle SAPPHIRE Pulse Radeon RX 580 und 570 sind zudem mit den neuesten SAPPHIRE Black Diamond Chokes 4 ausgestattet, um das Spulenfiepen zu minimieren, und wissen dank einer massiven Backplate aus Aluminium auch optisch zu überzeugen.

Strategische Partnerschaft mit AS Rock
Bei der Auswahl ihrer Ausstattung wägen PC-Gamer auf der ganzen Welt Performance und Preis sorgfältig ab. AS Rock und SAPPHIRE haben sich beide einen Ruf als Anbieter preisgekrönter Produkte erarbeitet, die von Gamern wirklich geschätzt werden.

Zur Stärkung der Nachfrage nach unseren herausragenden Produkten gehen AS Rock und SAPPHIRE eine strategische Technologiepartnerschaft ein, um gemeinsam Performance und Features speziell für Gamer weiterzuentwickeln. Die Unternehmen wollen gemeinsam modernste, auf die Marktnachfrage abgestimmte Motherboard-, CPU- und VGA-Kartenkonfigurationen mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis entwickeln.

„Unsere Mission ist es, allen unseren Kunden ein herausragendes Nutzererlebnis zu bieten“, so Adrian Thompson, VP für Global Marketing bei SAPPHIRE. „In Partnerschaft mit unseren Kollegen bei AS Rock können wir unseren Kunden noch besser schnelle, aufregende Produkte anbieten.“

Verfügbarkeit
SAPPHIRE Pulse Grafikkarten – Radeon RX 580, RX 570, RX 570 Mini und RX 550 – sind ab sofort lieferbar und bei ausgewählten SAPPHIRE-Partnern weltweit im E-Commerce und Einzelhandel erhältlich.

Ähnliche Artikel:

  • SAPPHIRE-A620VS650-2
    Sapphire gibt einen ersten Einblick in das neue…
    by Phil.b 19. April 2025
  • Alpha
    Eisblock Aurora Acryl RX 7900 XT(X)
    by Prazer 13. Dezember 2022
  • 1023357_Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XTXXT NitroOVER
    Neue Eisblöcke für AMD Radeon RX 7900 XT(X)
    by BlackSheep 13. Dezember 2022
iPad Ladekabel und iPad Ladegerät, 20W iPad Pro Ladegerät Ladekabel mit 2M USB-C Kabel Schnellladekabel für iPad Pro 13"/12.9"/11", Air 5/4 Gen 11"/13", i-Pad 10/11 Generation, iPhone 16 16e 15 Max
iPad Ladekabel und iPad Ladegerät, 20W iPad Pro Ladegerät Ladekabel mit 2M USB-C Kabel Schnellladekabel für iPad Pro 13"/12.9"/11", Air 5/4 Gen 11"/13", i-Pad 10/11 Generation, iPhone 16 16e 15 Max*
von HONG KONG ZHIPIN TECHNOLOGY LIMITED
Prime
Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Magenta, Pigmenttinte
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Magenta, Pigmenttinte*
von Epson
Prime
Preis: € 12,90 (€ 184,29 / l) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Stift für iPad (2018-2025), Ultraleicht Pencil für Apple mit Handflächenerkennung und hoher Präzision, mit Apple iPad 6.–10./A16.Generation, Pro 11"/12,9"/13", Air 3/4/5/M2/M3, Mini 5/6
Stift für iPad (2018-2025), Ultraleicht Pencil für Apple mit Handflächenerkennung und hoher Präzision, mit Apple iPad 6.–10./A16.Generation, Pro 11"/12,9"/13", Air 3/4/5/M2/M3, Mini 5/6*
von Topipop
Prime
Preis: € 17,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2025 um 3:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Grafikkartenfamilie Pulse SAPPHIRE
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelThecus kündigt neues erschwingliches 4-Bay NAS an: Das N4350
Nächster Artikel NZXT – Gehäuse S340 Elite erweckt das Hyper Beast
Paradox.Delta

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

19. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Seelenwolf
Seelenwolf
8 Jahre zuvor

Ich dachte erst… hui EVGA, bei dem Kühlerdesign 😀

0
Antworten
clove31
clove31
8 Jahre zuvor

Schick sehen se ja aus

0
Antworten
chris3210
chris3210
8 Jahre zuvor

Hätte nicht gedacht dass die Sapphire Pulse ITX Radeon RX 570 bereits ab ~181€ (laut Geizhals) zu haben ist. :rock:

War es gewohnt, dass Sapphire Grakas meist etwas teurer waren als die Konkurrenz. schwitz

0
Antworten
Andreas
Andreas
8 Jahre zuvor

JA, aber Du siehst das sie alles über den Preis machen um ihre Ware jetzt zu pushen.

Preis ist natürlich sehr verlockend, aber ich würde sie jetzt nicht mehr kaufen.

Meiner Meinung nach, warte ich auf Vega oder greife bei Nvidia zu ( ich habe es so gemacht.)

0
Antworten
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

prazer20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

Gast Autor19. Juni 2025
Kommentare
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz