Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Teufel Mute BT – Ein höllisch guter Kopfhörer?
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Headsets Unterhaltungselektronik

Teufel Mute BT – Ein höllisch guter Kopfhörer?

DrayygoVon Drayygo12. März 2017Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

[nextpage title=“Einleitung“ ]Mit den Teufel Mute BT erweitert das deutsche Unternehmen „Lautsprecher Teufel“ sein Portfolio um einen kabellosen On-Ear Kopfhörer mit ANC (Active Noise Cancelling). Beworben mit „die längste [Akku-]Laufzeit seiner Klasse“, einem ansprechenden Design und der oben genannten aktiven Geräuschunterdrückung, klingt das Gesamtpaket für derzeit 199€ schonmal sehr gut. Wie sich der Kopfhörer in der Praxis schlägt, werden wir in unserem Test herausfinden.

Wir bedanken uns bei Lautsprecher Teufel für die Bereitstellung des Testsamples, und das in uns gesetzte Vertrauen.
[​IMG][/nextpage]

[nextpage title=“Verpackung/Lieferumfang“ ]Verpackung/Lieferumfang

[​IMG]

Bei uns in der Redaktion kommt der Teufel Mute BT sicher verpackt vom Versanddienstleister an.
Nach dem Entfernen der Umverpackung fällt unser Blick auf den sehr edel gestalteten, schwarzen Karton, auf den in weiß die Umrisse des Kopfhörers gezeichnet sind. Dezent ist das Logo des Herstellers und der Name „Mute BT“ im unteren Bereich dargestellt.
Im Inneren finden wir dann die Transportbox, die mit hochwertigem Textilstoff eingefasst ist – ebenfalls in schwarz, und verstärkt, um die Kopfhörer zu schützen.
Öffnen wir die Transportbox sehen wir die Mute BT, und das weitere Zubehör:

– Klinkekabel für den kabelgebundenen Betrieb
– Akku
– Bedienungsanleitung
– kleine Transporttasche für das Kabel
– Flugzeugadapter

Details/Erster Eindruck

Wie auch die Transportbox ist das Klinke-Kabel mit Textilstoff ummantelt, und macht einen ebenso wertigen Eindruck.
Die Kopfhörer selbst fühlen sich hochwertig an, sehen gut aus, und auch ein Knarzen ist trotz der teilweisen Verwendung von Kunststoff nicht zu vernehmen.

[​IMG]

Das Teufel beim Mute BT auf einen wechselbaren Akku setzt, ist für uns ein großer Pluspunkt, so muss man im Falle eines Defekts nicht das ganze Gerät einschicken.
Das „Teufel“ Logo an den Seiten der Ohrmuscheln ist in einem dunklen Silber deutlich aber dezent auf den dunkelgrauen Hintergrund zu erkennen.
Um den Ladezustand zu verdeutlichen, ist beim Mute BT eine kleine Zustands-LED angebracht, die je nach Akku-Stand oder Bluetooth-Nutzung weiß oder blau leuchtet bzw. blinkt.

[​IMG] [/nextpage]

[nextpage title=“Praxis/Klang“ ]Praxis/Klang

Da es sich beim „Teufel Mute BT“ um einen Hifi-Kopfhörer und nicht um ein Gaming Headset handelt, haben wir unseren Fokus in diesem Test auf den Klang und den Tragekomfort gesetzt.
Für eine bessere Nachvollziehbarkeit listen wir unsere Test-Musikstücke auf:

Queen – Bohemian Rhapsody
In Flames – Deliver Us
Genesis – Jesus he knows me
David Garett – Flight of the Bumblebee
Wagner – Walkürenritt
Eminem – Mockingbird
Korn – Get Up feat. Skrillex

Zudem haben wir die Kopfhörer in den letzten Wochen regelmäßig benutzt, um eine realistische Nutzung zu gewährleisten.

[​IMG][​IMG]

Der Tragekomfort der Teufel Mute BT ist hervorragend. Die Ohrpolster liegen sehr angenehm auf den Ohren, und auch nach mehreren Stunden stellt sich kein unangenehmes Druckgefühl ein. Dank der Einstellmöglichkeiten passen die Kopfhörer auch auf [fast] alle Köpfe. Auch der Bügel hat zu keinem Zeitpunkt zuviel Druck verursacht.
Selbst ohne ANC ist die passive Dämmung der Umgebungsgeräusche vorbildlich, mit eingeschaltetem ANC und laufender Musik kriegt man selbst bei niedriger Lautstärke nur noch sehr wenig bis gar nichts von der Umwelt mit. Das ANC macht sich mit einem sehr leisen hohen Ton bemerkbar, der sich im Vergleich zu dem Rauschen anderer Hersteller nur bei genauem Hinhören und abgeschalteter Musik wahrnehmen lässt.

Auch bei der Akkuleistung hat Teufel nicht zuviel versprochen. Wir konnten den Teufel Mute BT mehrere Tage mit jeweils einigen Stunden Nutzung ohne Unterbrechung mit einer Akkuladung benutzen. Das Aufladen funktioniert über Mikro-USB -> USB und geht sehr schnell (ca. 2h).

Der Klang ist eine weitere Stärke des Mute BTs. Mit den „für sehr detaillierten, leicht bassbetonten Klang“ verbauten 40-Millimeter-Linear-HD-Treiber und Neodym-Magneten muss man einen „Bass-Blender“ definitiv nicht fürchten. Der Bass ist dezent aber knackig – könnte aber ein kleines bisschen fundierter sein.
Weiterhin ist der Klang des Teufel Mute BT sehr neutral und ausgewogen. Dadurch ist der Kopfhörer nicht auf ein bestimmtes Genre „abgestimmt“, sondern kann von Klassik bis Death Metal alles differenziert wiedergeben. In den einzelnen Kategorien mag er ein wenig schwächer sein, als „spezialisierte“ Kopfhörer, aber das Gesamtpaket ist in der Preisklasse unserer Meinung nach mehr als nur hervorragend.[/nextpage]

[nextpage title=“Fazit“ ]Fazit

Der Teufel Mute BT ist ein Allroundtalent in einer Welt voller Spezialisten. Egal ob in der Praxis, durch BT, optionalen Betrieb durch das mitgelieferte Kabel, die hervorragende Akkulaufzeit von 28(!) Stunden, die Anpassung an quasi alle Kopfformen/-größen oder den sehr neutralen Klang, der sämtliche Genres mit Bravour meistert, ohne sich dabei auf eines zu spezialisieren. Wir können daher eine definitive Kaufempfehlung für alle Musikbegeisterten, die auf ein Kabel verzichten wollen oder müssen. Besonders hervorheben möchten wir zusätzlich, dass Lautsprecher Teufel 8 Wochen Rückgaberecht anbietet. So muss niemand „auf gut Glück“ bestellen. Da könnten einige andere Hersteller noch nachziehen.

[​IMG]

Pro:

– sehr gute Verarbeitung
– exzellenter Tragekomfort
– wechselbarer Akku
– optionaler kabelgebundener Betrieb (im Lieferumfang)
– sehr guter Klang durch alle Genres
– 8 Wochen Rückgaberecht

Neutral:

– keine „Spezialisierung“ auf ein Genre

Contra:

– keine

Aufgrund der oben genannten Vor- und Nachteile vergeben wir 9,4 Punkte, und damit den Gold Award.

[​IMG][/nextpage]

Ähnliche Artikel:

  • Diablo
    Lautsprecherhersteller TEUFEL bringt exklusives…
    by Prazer 4. Oktober 2024
  • real-blue-nc-3-night-black-lifestyle-20100 Einleitung
    REAL BLUE NC 3: Großen Sound länger erleben
    by BlackSheep 21. Januar 2025
  • airy-tws-pro-black-lifestyle-1706
    Teufel AIRY TWS PRO: Tonangebend in allen Lagen
    by BlackSheep 14. Januar 2025

Kopfhörer Mute BT Teufel
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelAMD Radeon RX 480 CrossFire im Test
Nächster Artikel Für Anspruchsvolle: Samsung Galaxy Tab S3 und Galaxy Book
Drayygo

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz