Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025
  • News

    AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

    20. Juni 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

    20. Juni 2025

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » TP-Link stellt weltweit erste vollständige WiFi 7 Netzwerklösung für Haushalte und Unternehmen vor
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

TP-Link stellt weltweit erste vollständige WiFi 7 Netzwerklösung für Haushalte und Unternehmen vor

prazerVon prazer21. November 2022Updated:14. Dezember 2023Ein Kommentar6 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Düsseldorf – 21. November 2022 – TP-Link, Spezialist für Smart-Home- und Netzwerkinfrastruktur-Lösungen hat auf seinem kürzlich stattgefundenen WiFi 7-Event der Öffentlichkeit seine neue WiFi 7-Netzwerklösung vorgestellt. Als weltweit erster Anbieter einer kompletten WiFi 7-Produktlinie für den Heim- und Unternehmensbereich brachte TP-Link neue WiFi 7-Router, Deco-Produkte, Omada EAPs und Aginet-Produkte für ISP-Märkte auf den Markt, um alle Nutzungsszenarien abzudecken. Darüber hinaus bietet das neue HomeShield 3.0 von TP-Link zuverlässigere und intelligentere Netzwerklösungen.

Hier einige der Highlights:

WiFi-Router neu definiert: TP-Link WiFi 7-Router

Die WiFi 7-Router liefern eine Leistung der absoluten Spitzenklasse und bringen eine bisher nicht gekannte Netzwerkgeschwindigkeit in die Haushalte. Auf der Veranstaltung wurden insgesamt drei WiFi 7-Router vorgestellt. Darunter der Archer BE900 mit Quadband-WiFi 7-Geschwindigkeiten von bis zu 24 Gbit/s und einem brandneuen Design, das im Vergleich zu früheren Routern völlig neugestaltet wurde.

Innovatives und ästhetisches Aussehen mit höchster Leistung – Im Gegensatz zu herkömmlichen WiFi-Routern mit externen Antennen verwendet dieser WiFi 7-Router interne Antennen, um ein elegantes Aussehen zu erhalten. Zwölf optimal positionierte interne Antennen sorgen für bestmöglichen Empfang und eine perfekte Abdeckung. Unglaublich schnelles Quad-Band-WiFi 7 mit einer Geschwindigkeit von bis zu 24 Gbit/s – erleben Sie den weltweit ersten Quad-Band-WiFi 7-Router mit blitzschneller Übertragungsgeschwindigkeit.

Zwei 5-GHz-Bänder sorgen dafür, dass mehr Geräte vom Hochgeschwindigkeits-WiFi profitieren. Das brandneue 6-GHz-Band bietet darüber hinaus eine außergewöhnliche Bandbreite und staufreie Kanäle exklusiv für Ihre Geräte. Ausgestattet mit zwei 10G-WAN/LAN-Ports einem RJ45-Port und einem RJ45/SFP+-Kombiport –bietet der Archer BE900 flexible Unterstützung für Glasfaser- und Kupferverbindungen. Die zusätzlichen vier 2,5G-Ports und ein USB-Port machen ihn zu einer idealen Lösung für die Zukunftssicherheit Ihres Heimnetzwerks.

Mit dem Archer BE800 und Archer BE550 wurden zeitgleich zwei weitere Router veröffentlicht. Der Archer BE800 ist ein EasyMesh-kompatibeler Tri-Band WiFi 7-Router mit bis zu 19 Gbps WiFi, ausgestattet mit einem LED-Bildschirm, zwei 10G Ports und vier 2.5G Ports. Beim Archer BE550 handelt es sich um einen weiteren Tri-Band WiFi 7-Router, jedoch mit Geschwindigkeiten von bis zu 9,3 Gbit/s, fünf 2,5G-Ports und EasyMesh-Kompatibilität.

Echte 10G, echte Beschleunigung, echtes Gaming: Archer GE800 – ein BE19000 Tri-Band WiFi 7 Router für Gaming-Enthusiasten

Der Archer GE800 ist der erste WiFi 7 Gaming-Router von TP-Link mit echtem 10G. Dieser Tri-Band WiFi Router liefert Geschwindigkeiten von über 18 Gbit/s. Der GE800 wird von der neuesten 2,2 GHz Quad-Core-CPU und einem leistungsstarken WiFi-Chipsatz angetrieben, der selbst für stark belastete Gaming-Netzwerke mehr als ausreichend Leistung bietet. Zudem ist das Modell mit zwei 10G-Ports und zwei 2,5G-Ports ausgestattet, um die Anforderungen von Multigig-Entertainment wie Gaming, 8K AR/VR und Heim-NAS-Setups zu erfüllen.

Mit seinen umfangreichen Funktionen zur Spielbeschleunigung steigert der GE800 den Datendurchsatz, stabilisiert die Verbindungen und reduziert die Latenz, um Ihnen jederzeit das bestmögliche Spieleerlebnis zu ermöglichen. Zudem priorisiert das dedizierte Spieleband Ihre Online-Spiele, sodass sie nicht mehr mit dem Netflix 4K-Streaming Ihrer Familie konkurrieren.

Ein echtes Multi-Gig-Mesh-WiFi für das ganze Haus: Deco Home Mesh WiFi 7 System

Die Deco Produktlinie deckt vom Innen- bis zum Außenbereich jedes Szenario ab und bietet Multi-Gig-Ethernet-Zugang, Zugang zu Glasfaserdiensten, 5G/4G/3G-Mobilfunkkonektivität sowie DSL-Zugang.

Deco BE95: BE33000 Home Mesh WiFi 7 System

Multi-Gig-Konnektivität für das ganze Haus – ob kabelgebunden oder drahtlos, der BE95 bietet 10G-Konnektivität für Ihre Räumlichkeiten und damit den Eintritt in eine neue Ära der Heimnetzwerke. Die Geschwindigkeit des Deco BE95 von bis zu 33 Gbit/s setzt sich aus insgesamt vier Frequenzen, davon zwei 6 GHz-Bänder, zusammen, um die Gesamtleistung deutlich zu verbessern. Eines der genutzten 6-GHz-Bänder kann dabei als dediziertes Backhaul verwendet werden, um stärkere und stabilere Signale zu liefern, selbst wenn Ihr Telefon und Laptop derzeit kein WiFi 7- oder 6-GHz-Band unterstützen.

Der Deco BE95 ist mit zwei 10Gbps-Ports ausgestattet und bietet eine noch nie dagewesene Geschwindigkeit in Ihrem Heimnetzwerk. TP-Link hat viel in die Entwicklung des Deco Systems investiert, um ein optimales Mesh WiFi Erlebnis zu bieten. Die ultimative 10-Gbit/s-Abdeckung für das ganze Haus, das nahtlose Roaming-Erlebnis, die KI-Technologie und die neue Deco-App sorgen für das beste Deco Mesh-System aller Zeiten. Neben dem BE95 wurden auch der Deco BE65 mit Tri-Band 11 Gbps WiFi 7 und vier 2.5G Ports und der Deco BE85 mit Tri-Band 22 Gbps WiFi 7 und zwei 10G Ports vorgestellt.

Smart Security verbessert WiFi 7 für intelligentes Wohnen: HomeShield 3.0

Mit dem Erscheinen von WiFi 7 wurde die Sicherheitssoftware HomeShield von TP-Link für einen umfassenden Schutz auf die Version 3.0 aktualisiert. Die Software bietet umfassende erweiterte Sicherheitsfunktionen: Der Werbeblocker blockiert lästige Werbung sowie Pop-ups und verhindert das Tracking von Daten, während die Intrusion protection Ihr Heimnetzwerk und Ihre Anwendungen vor externen Angriffen zuverlässig schützt. Für höchste Sicherheitsanforderungen bietet HomeShield zudem einen VPN-Client. Geschützt werden dabei alle Arten von Heimnetzwerkgeräten, einschließlich Telefonen, Computern, Fernsehern, Spielkonsolen und IoT-Geräten.

Der Schutz besteht unmittelbar nach der Verbindung mit dem Gateway. Im Gegensatz zu den meisten Netzwerksicherheitsdiensten, die nur zu Hause funktionieren, arbeitet HomeShield auch außerhalb des Hauses. Mit vorinstallierten Apps bleiben die mobilen Geräte Ihrer Kinder auch unterwegs sicher und unter elterlicher Kontrolle. Eltern können die Apps auf den Telefonen ihrer Kinder überwachen, Zahlungsmethoden verwalten und die Bildschirmzeit überprüfen, um ein sichereres und besseres Online-Erlebnis für ihre Kinder zu gewährleisten.

Überwinden Sie die Grenzen Ihres Unternehmensnetzwerks: Omada Enterprise WiFi

TP-Link Omada war schon immer dafür gemacht, SMB- und Enterprise-Kunden sichere und zuverlässige Netzwerklösungen zu bieten. Um die Anforderungen der Kunden weiter zu erfüllen, bringt TP-Link die brandneuen WiFi 7 Access Points Omada EAP780 und Omada EAP770 auf den Markt.

Höherer Datendurchsatz und weniger Latenz – Omada EAP780 ist ein Tri-Band WiFi 7 Access Point mit bis zu 22 Gbps WiFi 7 und zwei 10G Ports. Beim Modell Omada EAP770 handelt es sich dagegen um einen Tri-Band WiFi Access Point mit bis zu 11 Gbit/s WiFi 7 und einem 10G Port. Mit der neuesten WiFi 7-Technologie, dem neu eingeführten 6-GHz-Band, einer größeren Bandbreite von 320 MHz und der MLO-Technologie bieten diese beiden Produkte einen höheren Durchsatz, geringere Latenzzeiten und weniger Störungen. Selbst in einem Auditorium, einem Konferenzraum oder einem Hotel mit zahlreichen Geräten kann jeder problemlos arbeiten, Spiele spielen oder hochauflösende Videos online ansehen.

Die Omada Software Defined Networking (SDN)-Plattform integriert Netzwerkgeräte wie Access Points, Switches und Router, um ein 100 % zentralisiertes Cloud-Management zu ermöglichen und ein hoch skalierbares Netzwerk zu schaffen – alles gesteuert über eine einzige Schnittstelle. Die Möglichkeit der Zero-Touch-Bereitstellung, des zentralisierten Cloud-Managements und der intelligenten Überwachung steigert die Effizienz und Agilität Ihres Netzwerks.

Zuverlässig, flexibel, vernetzt: Aginet-Produkte für Internet-Service-Provider

Aginet ist die Submarke von TP-Link, die sich auf die Unterstützung von Internet Service Providern (ISPs) spezialisiert hat. Sie hat sich verpflichtet, flexible Produkte sowie pragmatische Lösungen und Dienstleistungen anzubieten. Aginet ist das Ergebnis des Engagements von TP-Link, Service Providern eine flexible Netzwerklösung zu bieten, die ihren sich ständig verändernden Märkten gerecht wird.

ISPs können mit der leistungsstarken und flexiblen TAUC-Lösung ihre Betriebskosten effektiv senken und Gewinne maximieren. Auf der Veranstaltung wurden der Aginet 5G WiFi 7 Router und der XGS-PON WiFi 7 Router vorgestellt. Die Geräte kombinieren WiFi 7 mit der 5G-Technologie, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. TP-Link hat auch wichtige Innovationen bei den XGS-PON-Produkten vorgestellt und ist führend bei der Kombination der WiFi 7-Technologie mit der XGS-PON-Technologie, die den Weg in die zukünftige Vernetzung darstellt.

Rückblick auf die WiFi 7 Produkteinführung von TP-Link unter https://www.tp-link.com/wif7/event/

Ähnliche Artikel:

  • Wi-Fi7Einladung_Picture.071909
    TP-Link Wi-Fi 7 Launch Event – Das zukunftsweisende Netzwerk
    by Prazer 31. Oktober 2022
  • ASUS 600 Series
    ASUS AMD Motherboards der Serie 600 unterstützen…
    by Phil.b 19. April 2024
  • tplink-ces2023-banner
    TP-Link präsentiert Produktneuheiten auf der CES 2023
    by Blackgen 4. Januar 2023
TP-Link EAP653 AX3000 Gigabit Dualband WiFi 6 WLAN Access Point (Omada SDN, zentrales Management, 1 Gigabit Port, nahtloses WLAN-Roaming, 802.3at PoE, kein DC-Adapter) weiß
TP-Link EAP653 AX3000 Gigabit Dualband WiFi 6 WLAN Access Point (Omada SDN, zentrales Management, 1 Gigabit Port, nahtloses WLAN-Roaming, 802.3at PoE, kein DC-Adapter) weiß*
von TP-LINK
Prime
Preis: € 88,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
TP-Link EAP225 Dualband WLAN Access Point ( 1350 Mbit/s, 802.3af/at/passives PoE, 1 Gigabit-Ethernet-Port mit PoE, Omada SDN, zentrales Management, passend für Wand- und Deckenmontage) weiß
TP-Link EAP225 Dualband WLAN Access Point ( 1350 Mbit/s, 802.3af/at/passives PoE, 1 Gigabit-Ethernet-Port mit PoE, Omada SDN, zentrales Management, passend für Wand- und Deckenmontage) weiß*
von TP-Link
Prime
Preis: € 52,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
TP-Link EAP650 AX3000 Gigabit Dualband WiFi 6 WLAN Access Point (Omada SDN, zentrales Management, 1 Gigabit Port, nahtloses WLAN-Roaming, PoE/DC angetriebene) weiß
TP-Link EAP650 AX3000 Gigabit Dualband WiFi 6 WLAN Access Point (Omada SDN, zentrales Management, 1 Gigabit Port, nahtloses WLAN-Roaming, PoE/DC angetriebene) weiß*
von TP-Link
Prime
Preis: € 87,02 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2025 um 3:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Haushalte TP-Link Unternehmen WiFi 7 Netzwerklösung
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelHell und leistungsstark: der 27“ Monitor Philips 27B1U7903 mit Thunderbolt 4 und Mini-LED
Nächster Artikel ViewSonic gibt die Top 100 des ColorPro Award 2022 bekannt
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Asus Freak
Asus Freak
2 Jahre zuvor

sieht aus wie eine Konsole

0
Antworten
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

phil.b20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

Blackgen20. Juni 2025
Kommentare
  • _roman_ bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz