Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Warum die Sicherheit deiner Spielekonsole Priorität haben sollte
webweites

Warum die Sicherheit deiner Spielekonsole Priorität haben sollte

Gast AutorVon Gast Autor23. November 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Gamer sind anfällig für Cyberbedrohungen. Diese Gefahr wird jedes Jahr durch die wachsende Popularität von Video- und Computerspielen größer. Im Jahr 2022 wurden allein in Deutschland 1,7 Millionen Konsolen wie PlayStation, Xbox oder Nintendo Switch verkauft. In diesem Artikel erfährst du die größten Bedrohungen für Videospieler und wie du dich effektiv schützen kannst.

  • Die häufigsten Cyberbedrohungen für Konsolen-Gamer
    • Phishing
    • Kontoübernahme
    • DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service)
    • Öffentliche WLAN-Hotspots
  • So bleibst du beim Gaming geschützt
    • Verwende ein VPN (virtuelles privates Netzwerk)
    • Nutze einen Passwort-Manager und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
    • Installiere regelmäßig Updates
    • Vorsicht vor Phishing-Attacken
    • Sichere dein heimisches WLAN

Die häufigsten Cyberbedrohungen für Konsolen-Gamer

Phishing

Hacker verschicken gefälschte E-Mails oder SMS, um dich auf Fake-Webseiten zu locken oder dich dazu zu verleiten, einen Anhang mit Schadsoftware (Malware) zu öffnen. Für dich als Gamer kann das bedeuten, dass du eine vermeintliche Nachricht von Sony erhältst, mit dem Inhalt, dass etwas mit dem Konto beim PlayStation Network nicht in Ordnung sei und du deine Logindaten erneut bestätigen sollst.

Die Cyberkriminellen nutzen hierfür den Angstfaktor, um eine Dringlichkeit zu erzeugen, die dich dazu bringt, unüberlegt der Aufforderung in der Nachricht nachzukommen. Doch anstatt, dass du damit das scheinbare Problem löst, stehlen die Täter deine Informationen.

Die Emotion, mit der dich die Hacker manipulieren, muss nicht immer Angst sein. Es kann sich ebenso um Hoffnung handeln. So könnte dir ein Gewinn versprochen werden – zum Beispiel die neueste PS5 oder ein stark vergünstigtes Angebot.

Kontoübernahme

Das Aufkommen von immer mehr Online-Games und der Registrierungspflicht bei Spielen heißt für dich, dass du weitere Konten neben der ohnehin schon wachsenden Zahl an Online-Accounts verwalten musst. Wer die PS5, Xbox oder PS5 besitzt, kommt nicht drumherum, ein Konto bei Sony, Microsoft oder Nintendo anzulegen. Manche Games verlangen ebenfalls, dass du ein Konto anlegst; manche machen es optional.

Durch die Vielzahl an Konten tendieren viele Nutzer aus Bequemlichkeit dazu, Passwörter zu wählen, die sie sich leicht merken können, und verwenden diese für gleich mehrere ihrer Accounts. Hackern kommt diese Bequemlichkeit gerade recht, denn dadurch können sie leichter deine Konten hacken.

Im Gaming-Bereich gelangen sie auf diese Weise an eine Fundgrube von Daten, wie sensible persönliche Informationen oder Kreditkartendaten.

DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service)

Im Gaming-Bereich können DDoS-Attacken darauf abzielen, einen Spieleserver mit Datenverkehr zu überlasten, sodass dieser nicht mehr verfügbar ist. Dies kann bei Online-Games zu Spielunterbrechungen oder sogar einem Abbruch führen.

In Turnieren, bei denen es um viel Preisgeld geht, ist dieser Cyberangriff beliebt, um den Gegner bewusst zu schwächen und das Game zu manipulieren. Bei den Playoffs der „Call of Duty League“ im Jahr 2020 musste ein Teilnehmer das Spiel durch solche eine DDoS-Attacke verlassen; es ging um 4,6 Millionen US-Dollar Preisgeld.

Ein Angriff muss nicht immer auf andere Gamer abzielen. In manchen Fällen attackieren Cyberkriminelle einen Server, um das Unternehmen hinter dem Game zu erpressen, sodass die Täter den Angriff erst dann beenden, wenn sie das Lösegeld erhalten haben.

Öffentliche WLAN-Hotspots

Es mag verlockend klingen, außerhalb des heimischen Netzwerkes öffentliche Hotspots für das Online-Gaming zu nutzen. Bei Spielekonsolen können das beispielsweise die WLAN-Netzwerke in Hotels oder Ferienapartments sein.

Doch Cyberkriminelle können Schwachstellen in diesen oft ungeschützten Netzwerken ausnutzen, um sensible Daten abzufangen, die zwischen der Konsole und dem Spieleserver übertragen werden.

So bleibst du beim Gaming geschützt

Verwende ein VPN (virtuelles privates Netzwerk)

Ein VPN auf PS5 oder für Xbox oder Switch verschlüsselt deinen Datenverkehr und verschleiert deine IP-Adresse. Damit machst du es Cyberkriminellen praktisch unmöglich, deine Daten abzufangen und du sicherst deine Online-Privatsphäre.

Nutze einen Passwort-Manager und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Ein Passwort-Manager hilft dir dabei, deine Zugangsdaten in einem virtuellen Tresor zu speichern und zu verwalten. Das Tool kann darüber hinaus sichere Passwörter für dich erstellen. Eine 2FA sorgt für eine weitere Sicherheitsschicht bei deinen Konten. Manchmal ist sie bei Konten Pflicht, falls das nicht der Fall sein sollte, aktiviere sie manuell.

Installiere regelmäßig Updates

Spielekonsolen haben regelmäßig neue Updates. Installiere diese zeitnah, da sie nicht nur neue Funktionen bieten, sondern auch bekannte Sicherheitslücken schließen. Dasselbe gilt für deinen Smart-TV, falls du deine Konsole damit verbunden hast. Ignoriere bei deinem Fernseher ebenfalls nicht neue Aktualisierungen.

Vorsicht vor Phishing-Attacken

Sensibilisiere dich für Phishing-Nachrichten. Öffne nicht unüberlegt neue Nachrichten im E-Mail-Postfach oder als SMS, vor allem nicht von unbekannten Absendern. Bei bekannten Absendern solltest du auf Design und Rechtschreibung achten und dir die Frage stellen, ob du eine Nachricht erwartest. Lösche im Zweifel die E-Mail oder SMS lieber umgehend.

Sichere dein heimisches WLAN

Lege ein starkes Kennwort für dein heimisches WLAN fest, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Verwende außerdem eine WPA3-Verschlüsselung. Erwäge die Einrichtung eines separaten Netzwerks für Spielekonsolen, um sie von anderen verbundenen Geräten zu isolieren. Alternativ kannst du ein VPN (siehe oben) auf Konsole oder Router installieren, falls möglich.

Ähnliche Artikel:

  • Aqua Computer farbwerk 360
    Wie du erfährst, ob dein Computer gehackt wurde –…
    by Gast Autor 22. August 2022
  • VPN
    Computer gehackt? Wie du es erkennen und verhindern kannst
    by Gast Autor 21. September 2022
  • Wir suchen Verstärkung- Hardwareinside – 3
    Hardware-Inside sucht Mitarbeiter
    by Phil.b 31. Mai 2022

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelBiostar B650MP-E Pro Mainboard im Test: Der Schlüssel zum günstigen AM5-Einstieg
Nächster Artikel Hungrig nach Spielen? 18 neue Spiele für GeForce NOW diese Woche
Gast Autor

Related Posts

webweites

EcoFlow Stream: Eine kompakte Lösung für nachhaltige Energieunabhängigkeit

12. Juni 2025
webweites

Kann man mit einer Balkon-Solaranlage autark leben?

12. Juni 2025
webweites

Können tragbare Kraftwerke Haushaltsgeräte betreiben?

12. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz