Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Weniger ist mehr: MMD schließt Pilotprojekt zur nachhaltigen Reduzierung von Monitorabfall erfolgreich ab
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Weniger ist mehr: MMD schließt Pilotprojekt zur nachhaltigen Reduzierung von Monitorabfall erfolgreich ab

phil.bVon phil.b18. Februar 2023Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Amsterdam, 16. Februar 2023 – Und es geht doch: MMD, führendes Technologieunternehmen und Markenlizenzpartner für Philips Monitore, zeigt im Rahmen eines Pilotprojekts der PREVENT Waste Alliance, einer Initiative des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), wie sich defekte Monitore in Nigeria umweltschonend und wirtschaftlich recyceln lassen. Ebenfalls maßgeblich am Projekt beteiligt: Closing the Loop, ein weltweiter Anbieter von Dienstleistungen im Bereich umweltfreundlicher Beschaffung, TCO Development, die Organisation hinter der weltweit führenden IT-Nachhaltigkeitszertifizierung TCO Certified, und weitere Partner. Gemeinsam mit ihnen entwickelte MMD ein erfolgreiches Geschäftsmodell, wie eine zertifizierte Lösung für abfallneutrale Elektronik auf Monitore ausgeweitet und so neue Standards für eine umweltfreundliche Beschaffung gesetzt werden können.

Die Mitarbeiter vor Ort sind in der sicheren Demontage aller elektronischen Komponenten von Monitoren für eine erfolgreiche Abfallkompensation geschult.

Herausforderung Elektroschrott
50 Millionen Tonnen pro Jahr: Elektroschrott (E-Schrott) ist eine der dringendsten Herausforderungen, mit denen unsere Gesellschaft heute konfrontiert ist. Entsorgt wird dieser Abfallberg – so ein Bericht der Platform for Accelerating the Circular Economy (PACE) und der UN E-Waste Coalition1 – überwiegend per Schiff in afrikanische oder andere Schwellenländer.

Aber auch wenn fast alle neuen Philips Monitore quecksilber- und bleifrei sind: Computerbildschirme gelten mit ihren nur sehr kleinen eingebauten Platinen sowie den eingebrannten Chemikalien wie Blei und Quecksilber allgemein als Sorgenkind des Recyclings und der Kreislaufwirtschaft. Zumindest in Afrika kann ein Großteil davon nicht ordnungsgemäß recycelt werden, da es an geeigneten Anlagen und Ressourcen fehlt. Denn mit einem ordnungsgemäßen Recycling ist bislang kein Geld zu verdienen.

Erfolgsmodell Abfallkompensation ausweiten
Ein nachweislich erfolgreicher Ansatz zur Eindämmung und Bewältigung dieser gigantischen Herausforderung ist das Konzept der Elektroschrottkompensation, das im öffentlichen Beschaffungswesen bereits als grüne Lösung für Handys, Laptops und Tablets anerkannt ist und den Kreislauf des Lebenszyklus von Elektronikgeräten schließt. Dabei wird über eine Gebühr, die auf den Kaufpreis neuer Elektronikgeräte aufgeschlagen wird, die Sammlung von Altgeräten finanziert, um diese dann sicher recyceln zu können. Die auf diesem Wege gewonnenen Rohstoffe werden dann wieder für die Herstellung neuer Produkte eingesetzt, die dadurch abfallneutral werden.

Philips Monitore unterstützte im Rahmen seines Engagements für nachhaltigere Monitortechnologien Closing the Loop und eine Koalition aus länderübergreifenden Partnern – wie dem Forschungsinstitut Öko-Institut e. V. und den lokalen nigerianischen Partnern Verde Impacto, Hinckley Recycling sowie SRADev Nigeria – über anderthalb Jahre darin, ein Geschäftsmodell aufzubauen, das aufzeigt, wie das Abfallkompensationsprogramm auf Monitorabfälle ausgeweitet und die Zertifizierung TCO Certified Edge, E-waste Compensated ausgedehnt werden kann. Über 5.500 nicht mehr verwendbarer Monitore wurden dazu von den Partnern für das Projekt eingesammelt.

„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Pilotprojekt ein Geschäftsmodell entwickeln konnten, das belegt, dass das erfolgreiche Konzept der Abfallkompensation nicht nur bei Mobiltelefonen funktioniert, sondern auch die deutlich anspruchsvollere Wiederverwertung von Monitoren finanziell lukrativ machen und gleichzeitig zur Entwicklung lokaler Recyclingkapazitäten beitragen kann“, so Stefan van Sabben, Global CSR and Sustainability Senior Manager bei MMD, Philips Monitore.

Erste Erfolge auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft
Zu Beginn des Projekts gab es in Nigeria kaum Erfahrung mit der Wiederverwertung von Flachbildschirmen. Ausrangierte Monitore stapelten sich auf Mülldeponien und stellten damit ein beachtliches Risiko für Mensch und Umwelt dar. Der Recyclingpartner wurde daher zunächst in der manuellen Demontage von Flatscreens geschult. Dazu gehörte die sichere Entfernung der quecksilberhaltigen Schwarzlichtröhren, die sichere Demontage aller anderen elektronischen Bauteile sowie die Identifizierung und Trennung der verschiedenen Arten von Kunststoffen, einschließlich solcher, die gefährliche bromierte Flammschutzmittel enthalten.

Am Ende des Projekts war der Recycler in der Lage, Flachbildschirme auf sehr sichere und effiziente Weise zu demontieren, die dafür erforderlichen Kosten um mehr als die Hälfte zu senken und Rohstoffe in den Kreislauf zurückzuführen. Auch wenn der Weg noch lang ist, sind dies ermutigende erste Schritte in Richtung einer wirklich nachhaltigen Zukunft.

Mehr zum Pilotprojekt unter: https://prevent-waste.net/en/pilotprojects/nigeria/

Das Projekt wird von der PREVENT Waste Alliance, einer Initiative des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), finanziert. Mehr unter: https://prevent-waste.net/en/startseite/

Mehr über nachhaltige Displays von Philips Monitore unter:
https://www.philips.de/c-e/so/monitore/green-monitors

Ähnliche Artikel:

  • Philips-27B2G5601-Lady-office
    5 Jahre Garantie auf Philips Monitore mit TCO…
    by Prazer 26. Januar 2025
  • Phillips
    Philips Monitore präsentiert curved 34″ QD OLED Modell
    by Phil.b 20. Februar 2023
  • 00447895-aoc-q24p2c-visual-en-450×450-thumbnail-large
    AOC und Philips Monitore werden renommierte EPEAT…
    by Prazer 27. November 2023
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s, Repeater Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit WPS, WiFi Internet Verstärker Kompatibel Allen WLAN Geräten
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s, Repeater Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit WPS, WiFi Internet Verstärker Kompatibel Allen WLAN Geräten*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 56,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)*
von Noctua
Prime
Preis: € 32,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Stift für iPad (2018-2025), Ultraleicht Pencil für Apple mit Handflächenerkennung und hoher Präzision, mit Apple iPad 6.–10./A16.Generation, Pro 11"/12,9"/13", Air 3/4/5/M2/M3, Mini 5/6
Stift für iPad (2018-2025), Ultraleicht Pencil für Apple mit Handflächenerkennung und hoher Präzision, mit Apple iPad 6.–10./A16.Generation, Pro 11"/12,9"/13", Air 3/4/5/M2/M3, Mini 5/6*
von Topipop
Prime
Preis: € 17,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2025 um 2:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

MMD Monitorabfall nachhaltigen Reduzierung Pilotprojekt
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelNew Eiswolf 2 AiO for RTX 4080/4090 and RX 7900XT/XTX
Nächster Artikel Noctua präsentiert CPU-Kühler für Intels LGA4677 Xeon Plattform
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz