Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

25. Juni 2025

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

    25. Juni 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025
  • News

    NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

    24. Juni 2025

    Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

    24. Juni 2025

    CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

    24. Juni 2025

    ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

    24. Juni 2025

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » XMG NEO 15 mit RTX-Super-Grafikkarten, 91-Wh-Akku, neuem Intel-Prozessor und optomechanischer Tastatur
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

XMG NEO 15 mit RTX-Super-Grafikkarten, 91-Wh-Akku, neuem Intel-Prozessor und optomechanischer Tastatur

prazerVon prazer2. April 2020Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Leipzig, 02. April 2020 – XMG präsentiert mit dem neuen NEO 15 (E20) eine grundlegend überarbeitete Version des vielseitigen und leistungsstarken Gaming-Laptops. Die Verbesserungen umfassen nicht nur ein Upgrade auf NVIDIAs runderneuertes GeForce RTX-Portfolio bis hin zur RTX 2070 SUPER und Intels neuen Core i7-10750H. Zu den neuen Ausstattungsmerkmalen zählen auch ein 240-Hz-Display mit IPS-Panel, ein 91Wh großer Akku, Thunderbolt-3-Unterstützung und ein weiterentwickeltes Kühlsystem. Der werkseitige Einsatz von Flüssigmetall als Wärmeleitmittel auf dem Prozessor verspricht eine signifikante Verringerung der Betriebstemperatur. Im Zuge der zahlreichen Hardware-Neuvorstellungen durch NVIDIA und Intel unterzieht XMG auch weitere Laptop-Serien einer umfassenden Frischzellenkur. Das betrifft unter anderem die Modelle CORE 15, CORE 17, NEO 17, PRO 17 und ULTRA 17.

XMG NEO 15 erhält NVIDIA Refresh- und SUPER-GPUs sowie Intel-Prozessor der zehnten Core-Generation

Dank der heute vorgestellten Grafikkarten von NVIDIA kann das neue XMG NEO 15 mit einer deutlichen Steigerung der Spieleleistung aufwarten. Der mit einer Bauhöhe von 23 mm und einem Gewicht von 2,1 kg vergleichsweise kompakte High-Performance-Laptop verwendet nicht nur die verbesserten Refresh-Versionen der Geforce RTX 2060 und 2070, sondern setzt in der Top-Ausstattungsvariante außerdem auf die RTX 2070 SUPER. Bei allen drei GPUs handelt es sich um die leistungsoptimierten Max-P-Ausführung im Vollausbau, die jeweils mit der herstellerseitig maximal spezifizierten TGP von 115 Watt arbeitet.

CPU-seitig kommt Intels ebenfalls neu vorgestellter Sechskern-Prozessor Core i7-10750H zum Einsatz. Das hinsichtlich der Effizienz nochmals verbesserte Modell arbeitet mit einem Basistakt von 2,6 GHz und unterscheidet sich unter anderem durch den von 4,5 auf 5 GHz gesteigerten maximalen Boost-Takt von seinem Vorgänger. Dabei ist die CPU auch weiterhin der 45-Watt-TDP-Klasse zuzuordnen.

Eine grundlegende Überarbeitung erfährt in diesem Zuge auch das Kühlsystem des NEO 15. Während größere Lüfter einen höheren Luftdurchsatz bei gleichzeitig verringertem Betriebsgeräusch ermöglichen, verwendet XMG ab sofort auch ein Wärmeleitmittel auf Basis von Flüssigmetall für den Prozessor. Dieser Schritt allein geht bereits im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen mit einer Temperaturverbesserung um 9 °C einher.

240-Hz-Display, hochkapazitativer Akku und optomechanische Präzisionstastatur

Das XMG NEO 15 kombiniert die Farbbrillanz, Kontraststärke und hohe sRGB-Farbraumabdeckung eines IPS-Panels mit den Vorteilen moderner 240-Hz-Technologie: Im Zusammenspiel mit den leistungsstarken Komponenten ist der Gaming-Laptop somit in der Lage, hohe FPS-Werte auf dem werkseitig vorkalibrierten Bildschirm in eine ausgesprochen flüssige Darstellung umzusetzen.

Für hohes Durchhaltevermögen abseits der Steckdose sorgt ein großzügig dimensionierter 91-Wh-Akku, das Vorgängermodell musste sich diesbezüglich noch mit einer Kapazität von 62 Wh begnügen. Neu hinzu kommt außerdem ein Thunderbolt-3-Anschluss, der sich nicht nur für den schnellen Datenaustausch mit kompatiblen, externen Speichermedien eignet, sondern auch zwei an die NVIDIA-GPU angebundene DisplayPort-Streams bereitstellt. Die übrige Schnittstellenausstattung umfasst drei USB-3.2-Ports, einen HDMI-Ausgang, Gigabit LAN, Wi-Fi 6, einen SD-Kartenleser sowie separate Klinkenbuchsen zum Anschluss eines Mikrofons und Headsets. Hinsichtlich der Speicherausstattung ändert sich nichts: Auch die Version E20 verfügt über zwei RAID-fähige M.2-SSD-Steckplätze mit PCI-Express-Anbindung und fasst bis zu 64 GB DDR4-RAM. Arbeitsspeicher mit einer Taktung von 2933 MHz steht als optionales Upgrade zur Verfügung.

XMG war der weltweit erste Hersteller, der im Rahmen der Vorstellung des NEO 15 M18 im Februar 2018 ein Notebook mit optomechanischer Tastatur ankündigte. Im November desselben Jahres erfolgte ein Upgrade auf geräuscharme Silent-Switches. Mit dem XMG NEO 15 E20 präsentiert der Hersteller nun die neueste Evolutionsstufe des Eingabewerkzeugs mit Einzeltasten-RGB-Beleuchtung – mit verbesserten Keycaps und einem vom Bestseller XMG FUSION 15 übernommenen Tastenabstand. Der Tastenhub beträgt zwei Millimeter, der Auslösepunkt ist bereits nach einem Millimeter erreicht. Somit ist das Keyboard nicht nur pfeilschnell, sondern weist gleichzeitig das bekannt gute, taktile Feedback und den klar definierten Druckpunkt auf, der für dieses optomechanische Design kennzeichnend ist. Ebenfalls neu ist die Verwendung eines komfortablen Glas-Touchpads. Das überwiegend aus Metall gefertigte Gehäuse (Display-Deckel und Oberschale) punktet mit einer schicken Oberflächenveredlung in Sandblast-Optik.

Weitere Laptop-Neuvorstellungen

Dem Beispiel des NEO 15 folgend erhält auch das XMG NEO 17 (E20) ein Upgrade auf Intels Core i7-10750H und NVIDIAs neue Refresh-Grafikchips RTX 2060 und 2070 sowie die RTX 2070 SUPER im Max-P-Design. Zu den weiteren Gemeinsamkeiten zählen neben der Baureihen-exklusiven Prozessorkühlung mittels Flüssigmetall ein 240-Hz-Display, eine optomechanische Tastatur, ein Glas-Touchpad und eine modernisierte Schnittstellenausstattung einschließlich Thunderbolt 3.

Das XMG PRO 17, das im Produktportfolio der Leipziger direkt unterhalb des Desktop-Replacement-Segments angesiedelt ist und ein vorrangig leistungsfokussiertes Mobilitätskonzept verfolgt, setzt in der Version E20 ebenfalls auf die Refresh- und SUPER-Version der RTX 2070 Max-P und ein überarbeitetes Kühlsystem. Hierzu gesellt sich jedoch mit dem Intel Core i7-10875H der neueste, mobile Achtkern-Prozessor aus dem Hause Intel. Eine zusätzliche Verbesserung stellt die Tastatur mit N-Key-Rollover dar.

In den kommenden Wochen plant XMG, auch die Einsteigermodelle CORE 15 und CORE 17 sowie den für sein kompromissloses Leistungsvermögen berüchtigten Desktop-Replacement-Gaming-Laptop XMG ULTRA 17 einer deutlichen Überarbeitung zu unterziehen – einschließlich einiger noch nicht genauer spezifizierten Überraschungen.

Preise und Verfügbarkeit

Die unter bestware.com frei konfigurierbaren Laptops XMG NEO 15 und XMG NEO 17 sind ab sofort zu einem Einstiegspreis von 1.649 beziehungsweise 1.699 Euro vorbestellbar. Die Basisausstattung umfasst Intels Core i7-10750H, eine Refresh-Version der NVIDIA GeForce RTX 2060 (Max-P), 8 GB DDR4-RAM und eine 250 GB große Samsung SSD 860 EVO im M.2-Formfaktor.

Das ebenfalls bereits vorbestellbare XMG PRO 17 gibt es zu einem Startpreis von 1.889 Euro für die Grundkonfiguration mit Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Refresh (Max-P), 8 GB DDR4-RAM und ebenfalls Samsungs SSD 860 EVO M.2 mit 250 GB Speichervolumen.

Aufgrund der gegenwärtig weltweit angespannten Lieferkettensituation kann der Versand der neuen Modelle nach derzeitigem Stand erst gegen Mitte Mai (PRO 17) beziehungsweise Mitte Juni (NEO 15, NEO 17) erfolgen.

Ähnliche Artikel:

  • ASUS ROG Strix G16_03
    Kraft und Leistung in zwei Dimensionen – ASUS ROG…
    by Phil.b 1. Februar 2024
  • XMG-CORE-16-L23
    XMG CORE 16: XMGs gehobene Performance-Mittelklasse…
    by Phil.b 21. September 2023
  • XMG-APEX-17-L23
    XMG APEX 15 und APEX 17 erhalten Update auf AMD…
    by Phil.b 1. September 2023
FLYPROFiber 0.5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 0,5 Meter, 10 Packs
FLYPROFiber 0.5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 0,5 Meter, 10 Packs*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 79,99 (€ 8,00 / stück) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Cyan, Pigmenttinte
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Cyan, Pigmenttinte*
von Epson
Preis: € 14,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 30M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 30 Meter
FLYPROFiber 30M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 30 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 33,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2025 um 4:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

XMG XMG NEO 15
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelNeue Generation der Gaming- und Creator-Laptops von MSI
Nächster Artikel [Beendet]KFA2 Gaming Maus-Bundle Gewinnspiel
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

phil.b25. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

Haddawas24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.b24. Juni 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Lukas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Caroline bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Toni Becker bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Hannah bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz