Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

25. Juni 2025

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

    25. Juni 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025
  • News

    NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

    24. Juni 2025

    Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

    24. Juni 2025

    CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

    24. Juni 2025

    ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

    24. Juni 2025

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » ASUS enthüllt die TUF Gaming Radeon RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS enthüllt die TUF Gaming Radeon RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX

phil.bVon phil.b13. Dezember 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare6 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Ratingen, Deutschland, 13. Dezember 2022 — ASUS enthüllt heute die TUF Gaming Radeon™ RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX, die ersten beiden Grafikkarten der neuen AMD Radeon RX 7900 Produktlinie. Sie bieten mehr Stream-Prozessoren und Speicherschnittstellen mit höherer Bandbreite als die vorherige Generation, liefern außergewöhnliche Leistung und hervorragende Energieeffizienz, um 4K-Spiele mit hoher Framerate und höherer Auflösung in den anspruchsvollsten Titeln zu ermöglichen und sind bereit, sich einen Ehrenplatz in Gaming-Rigs überall zu erkämpfen.

Die neuen Grafikkarten basieren auf der AMD RDNA™ 3 Architektur, der weltweit ersten Gaming-GPU mit einem fortschrittlichen AMD Chiplet-Design. Die bahnbrechende Architektur liefert bis zu 54 % mehr Leistung pro Watt als die AMD RDNA 2 Architektur1 und verfügt über den weltweit schnellsten Interconnect, der die Grafik- und Speichersystemchiplets mit bis zu 5,3 TB/s2 verbindet. Außerdem bietet er bis zu 96 neue Unified Compute Units und AMD Infinity Cache™ Technologie der zweiten Generation. Sie beinhaltet auch einen erhöhten KI-Durchsatz, der eine bis zu 2,7-fach höhere KI-Leistung3 liefert, und eine Raytracing-Technologie der zweiten Generation, die in ausgewählten Titeln eine bis zu 1,8-fach höhere Raytracing-Architekturleistung im Vergleich zu einer Grafikkarte mit AMD RDNA 2-Architektur4 bietet.

 
  • Pole Position mit der TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX
  • AMD-betriebene Systeme mit der TUF Gaming Radeon RX 7900 XT upgraden
  • Leistungsstarke PCs mit dem richtigen Netzteil
  • Verfügbarkeit
  • Spezifikationen
    • Klicken für Produktdetails

Pole Position mit der TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX

Die TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX ist der neue Spitzenreiter in der ASUS Radeon RX-Grafikkartenfamilie und treibt die Serie in neue Leistungshöhen. Diese 3,63 Slot-Karte bietet satte 6.144 Stream-Prozessoren. Für diejenigen, die nach viel Bandbreite und reichlich VRAM suchen, bietet die TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX Grafikkarte beides: 24 GB GDDR6-Speicher und ein 384-Bit-Interface.

Langlebige Materialien und eine verstärkte Konstruktion machen die TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX zu einem echten Champion. Die außergewöhnlich starke Struktur ist der Aufgabe, das PCB vor dem Durchhängen zu schützen, mehr als gewachsen. Es beginnt mit einem stabilen Druckgussrahmen, an den eine robuste Backplate und eine Abdeckplatte aus Aluminium angeschlossen sind. ASUS hat außerdem eine Grafikkartenhalterung in die Verpackung gelegt, um die Grafikkarte über einen längeren Zeitraum perfekt auszurichten.

Ein neues Kühlungsdesign ermöglicht es der GPU, mit voller Kraft zu arbeiten. Eine breitere Belüftungsöffnung auf der Rückplatte bietet noch mehr Platz für den Luftstrom. Außerdem wurde die Gesamtfläche für die Wärmeableitung um ganze 22,8 % vergrößert, und eine erweiterte Öffnung entlang der Kante der Backplate lassen die Axial-Tech-Lüfter noch mehr Luft durch die Lamellen strömen.

Die Lüfter sind bei dieser Generation sowohl größer als auch effektiver. Sie bieten 13,8 % mehr Luftdurchsatz und 8 % mehr statischen Druck im Vergleich zur letzten Generation, während sie mit niedrigeren Drehzahlen arbeiten und eine ähnlich geringe Geräuschentwicklung aufweisen. Mit einem Dual-BIOS-Schalter können Benutzer zwischen Leistungs- und Leisemodus wählen, oder sie können mit der ASUS GPU Tweak III-Software manuelle Anpassungen vornehmen.

Dank der fortschrittlichen Anschlussmöglichkeiten können die Benutzer die Vorteile der neuesten Gaming-Monitore auf dem Markt nutzen. Sie finden einen HDMI® 2.1-Anschluss an der TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX und drei DisplayPort™ 2.1-Anschlüsse.

Für die nötige Stromversorgung verfügt die TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX Grafikkarte über drei 8-polige Stromanschlüsse. Diese versorgen ein robustes Stromversorgungssystem mit 20K-bewerteten Kondensatoren und einer Reihe von Hochstrom-Power Stages, die in einer 17+ 4-Konfiguration angeordnet sind. Darüber hinaus bietet der ASUS Auto-Extreme-Fertigungsprozess eine robuste Langlebigkeit, die dem TUF-Namen gerecht wird, so dass die Benutzer sicher sein können, dass ihre Spitzengrafikkarte auch in den kommenden Jahren Spiele mit Leistung versorgen wird.

 

AMD-betriebene Systeme mit der TUF Gaming Radeon RX 7900 XT upgraden

Die TUF Gaming Radeon RX 7900 XT bietet wichtige Verbesserungen gegenüber der letzten Generation der Radeon RX 6900 XT-Grafikkarte, einschließlich eines größeren 20 GB-Pools an GDDR6-RAM, 5.376 Stream-Prozessoren und einem breiteren 320-Bit-Speicher-Interface. Die unterstützende Form beinhaltet viele der gleichen Designelemente wie die TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX Grafikkarte. Vom Druckgussrahmen, der Aluminiumabdeckung und -Backplate und dem 3,63-Slot-Design bis hin zum aktualisierten 3D-Acryl-TUF-Logo mit ARGB-Beleuchtung am Rand der Abdeckung bietet diese Grafikkarte ein komplettes Set der neuesten ASUS-Innovationen.

Die TUF Gaming Radeon RX 7900 XT Grafikkarte lässt ihre Muskeln spielen, wenn es um die thermische Leistung geht. Mit der gleichen Gesamtleistung (TBP) wie die Radeon RX 6900 XT Grafikkarte läuft sie unter Last kühler, während sie ähnliche Geräuschpegel erzeugt – und mehr Leistung bietet.

 

Leistungsstarke PCs mit dem richtigen Netzteil

Die TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX und TUF Gaming Radeon RX 7900 XT bieten eine außergewöhnliche Gaming-Leistung. Wenn Nutzer ihr Next-Gen-Rig planen, sollten sie ihre neue Grafikkarte mit einem erstklassigen ASUS-Netzteil kombinieren. Die neuen TUF Gaming Gold-Netzteile bieten alles, was Anwender brauchen. Für die RX 7900 XTX empfiehlt ASUS ein Netzteil, das mindestens 800 Watt liefert; das TUF Gaming 850W Gold ist dafür bestens geeignet. Für die RX 7900XT empfiehlt ASUS ein Netzteil mit einer Leistung von mindestens 750 Watt, so dass die Wahl auf das TUF Gaming 750W Gold fällt. Mit hochwertigen Komponenten, leisem Betrieb und einer 10-Jahres-Garantie wissen Nutzer ihren PC in guten Händen.

 

Verfügbarkeit

Die TUF Gaming Radeon RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX sind ab sofort in Deutschland, Österreich und Schweiz verfügbar.

 

Spezifikationen

 

Klicken für Produktdetails

1 RX-816 – Basierend auf einer AMD internen Analyse vom November 2022, auf einem System mit einer Radeon RX 7900 XTX GPU, Treiber 31.0.14000. 24040, AMD Ryzen 9 5900X CPU, 32 GBDDR4-7200MHz, ROG CROSSHAIR VIII HERO (WI-FI) Motherboard, eingestellt auf 300W TBP, unter Win10 Pro, im Vergleich zu einem ähnlich konfigurierten Testsystem mit einer 300W Radeon 6900 XT GPU und Treiber 31.0.12019.16007, Messung der FPS-Leistung in ausgewählten Titeln. Die Leistung pro Watt wird anhand der von den Herstellern angegebenen Gesamtleistung (TBP) der hier aufgeführten AMD-GPUs berechnet. Systemhersteller können die Konfigurationen variieren, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.

2 RX-817 – Basierend auf einer internen Analyse von AMD vom November 2022, in der die veröffentlichten Chiplet-Interconnect-Geschwindigkeiten der Radeon RX 7900 Series GPUs mit denen der Intel Ponte Vecchio GPU und der Apple M1 Ultra verglichen wurden.

3 RX-821 – Basierend auf AMD-internen Messungen, November 2022, vergleicht die Radeon RX 7900 XTX bei 2,505 GHz Boost-Takt mit 96 CUs, die 2X die Mathematik-Operationen Bfloat16 pro Takt ausgeben, mit der RX 6900 XT GPU bei 2,25 GHz Boost-Takt und 80 CUs, die 1X die Mathematik-Operationen Bfloat16 pro Takt ausgeben. RX-821.

4 Tests durchgeführt von AMD Performance Labs am 30.10.2022, auf einem Testsystem mit einer Radeon 7900 XTX GPU, Ryzen 9 7900X CPU, 32GB DDR5, MSI X670E Ace Motherboard, Win 11 Pro vs. einem ähnlich konfigurierten Testsystem mit einem Ryzen 9 5900X, einer Radeon RX 6950 XT GPU, einem ASRock X570 Taichi Motherboard, unter Verwendung der 3DMark SpeedWay Anwendung, bei dem die folgenden Titel getestet wurden: Cyberpunk 2077 (3840×2160), Dying Light 2 Staying Human (3840×2160), Fortnite Saving the World (3840×2160), Minecraft Bedrock Neon District RTX (3840×2160). Systemhersteller können unterschiedliche Konfigurationen verwenden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Die Leistung kann variieren. RX-839.

Ähnliche Artikel:

  • hA54Ktcw42DBDOdl
    AMD stellt neue Grafikkarten und AMD RDNA 3…
    by Phil.b 4. November 2022
  • AMD bestätigt Taktraten der Radeon RX 7900 Serie, direkte Konkurrenz zur RTX 4080
    AMD bestätigt Taktraten der Radeon RX 7900 Serie,…
    by Phil.b 15. November 2022
  • Alphacool
    New cooler for RTX 4080 and RX 7900XT(X) GPUs
    by Prazer 17. Januar 2023
ASUS Vivobook 15 | 15,6" FHD Display | 8 GB RAM | 512 GB SSD | Intel Core i3-1315U | Intel UHD | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver
ASUS Vivobook 15 | 15,6" FHD Display | 8 GB RAM | 512 GB SSD | Intel Core i3-1315U | Intel UHD | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver*
von ASUS
Preis: € 388,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS Dual GeForce RTX 3050 V2 OC Edition 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia RTX3050 V2, PCIe 4.0, HDMI 2.1, DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O8G-V2)
ASUS Dual GeForce RTX 3050 V2 OC Edition 8GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia RTX3050 V2, PCIe 4.0, HDMI 2.1, DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O8G-V2)*
von ASUS
Prime
Preis: € 188,80 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS USB-BT540 Bluetooth 5.4 Dongle Adapter (kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, Linux, für bis zu 7 Geräte, für PC und Laptop, Plug & Play, BLE)
ASUS USB-BT540 Bluetooth 5.4 Dongle Adapter (kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, Linux, für bis zu 7 Geräte, für PC und Laptop, Plug & Play, BLE)*
von ASUS
Prime
Preis: € 12,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2025 um 4:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Asus Radeon RX 7900 XTX RX 7900 XT TUF Gaming Radeon
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelTEAMGROUP kündigt T-FORCE DELTAα RGB DDR5 an
Nächster Artikel Die GeForce-RTX-30-Serie jetzt im Bundle mit „Marvel’s Midnight Suns“!
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

phil.b25. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

Haddawas24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.b24. Juni 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Lukas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Caroline bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Toni Becker bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Hannah bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz