Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025
  • News

    NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

    24. Juni 2025

    Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

    24. Juni 2025

    CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

    24. Juni 2025

    ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

    24. Juni 2025

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » be quiet! PURE WINGS 3 White im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside PC-Kühlung

be quiet! PURE WINGS 3 White im Test

prazerVon prazer11. März 2024Updated:11. März 2024Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
be quiet! PURE WINGS 3 White im Test

Vor kurzem hatten wir schon die be quiet! PURE WINGS 3 in Schwarz zum Testen da, nun gibt es sie auch in Weiß. Die PURE WINGS Serie bildet die Mainstreamvariante der Lüfter dieses Herstellers. Ob hoher Luftdruck oder leiser Betrieb mit niedriger Drehzahl, die PURE WINGS 3 sollen für beides geeignet sein. Auch eine Highspeed-Variante steht zur Auswahl. Wie das Ganze in der Praxis aussieht, erfahrt ihr nun in unserem Test.

 

  • Verpackung, Inhalt & Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
    • Testsystem
    • Temperaturen & Lautstärke
  • Fazit

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung



be quiet! üblich kommen die PURE WINGS 3 in einer dunklen Verpackung daher. Auf der Vorderseite sind eine Abbildung der jeweiligen Lüfter, das Herstellerlogo sowie die Modellbezeichnung zu sehen. Auf der Rückseite finden wir die technischen Daten zum Produkt und einen QR-Code, der uns für weitere Informationen auf die Produktseite führt.

 

Inhalt



Neben den Lüftern selbst werden nur vier Schrauben zur Befestigung im Gehäuse mitgeliefert.

 

Daten

Technische Daten
be quiet! PURE WINGS 3
PURE WINGS 3 – 140mm PURE WINGS 3 – 120mm
Abmessungen
Gewicht
140 x 140 x25 (B x H x T)
180 g
120 x 120 x 25 mm (B x H x T)
148 g
Motor 4-poliger Lüftermotor 4-poliger Lüftermotor
Lager Rifle Rifle
Max. Drehzahl 1200 U/min 1.600 U/min.
Max. Lautstärke 21,9 dBA 25,5 dBA
Max. Airflow 57,4 cfm / 97,5 m³/h 49,9 cfm / 84,8 m³/h
Max. Luftdruck 0,96 mm/H₂O 1,45 mm/H₂O
Arbeitsspannbereich 5 – 13,2 Volt 5 – 13,2 Volt
Max. Leistungsaufnahme 3,6 Watt 2,4 Watt
Maximalstrom 0,3 A 0,2 A
Anschluss 4-Pin PWM 4-Pin PWM
Lebenserwartung @ 25 °C bis 80.000 Stunden bis 80.000 Stunden
Garantie 3 Jahre 3 Jahre

 

Details

be quiet! PURE WINGS 3 White 120 & 140 mm

Die geriffelten Rotorblätter fallen einem direkt ins Auge, dies ist ein Markenzeichen von be quiet!. Abgesehen von der Farbe Weiß, sind die Lüfter schlicht im Design und kommen ohne Beleuchtung daher. Die Maße entsprechen mit 120/140 mm x 25 mm dem Standard. Im Inneren kommt ein Rifle-Lager zum Einsatz, welches eine Lebensdauer von bis zu 80.000 Stunden bieten soll. Mittig ist das be quiet! Logo platziert. Der komplette Lüfterrahmen ist aus einem Guss gefertigt. Auf Gummipuffer an den Befestigungspunkten, zur Reduzierung von eventuellen Vibrationen, wird leider verzichtet.


be quiet! PURE WINGS 3 White 120 & 140 mm

Auf der Rückseite, stehen auf der Nabe der Schriftzug des Herstellers, die Modellbezeichnung sowie die wichtigsten technischen Daten zu dem jeweiligen Lüfter. Die Nabe ist über vier geschwungene Stege mit dem Rahmen verbunden. Positiv zu vermerken ist das 45 cm lange 4-Pin PWM-Anschlusskabel.

 

Praxis

Testsystem

Testsystem
Grafikkarte GTX 1660 Super
CPU AMD Ryzen9 5700X
Mainboard Gigabyte B550 Gaming X V2
RAM Team Group Delta RGB 32 GB
Gehäuse NZXT H6 Flow RGB
SSD 1x Crucial BX500 1TB
Netzteil Seasonic Core GC 500
CPU-Kühler Thermalright Assassin King 120 SE White
Lüfter 3x 120 mm (ab Werk installiert)

Bei unserem Testsystem kommt das bereits von uns getestete NZXT H6 Flow RGB als Gehäuse zum Einsatz, da das Gehäuse noch genügend Platz für weitere Lüfter bietet und wir dabei auch gleich beide Lüftergrößen unterbringen können. Dazu platzieren wir drei 120 mm Lüfter oben, welche die warme Luft aus dem Gehäuse befördern und unten werden zwei 140 mm Lüfter montiert, welche für Kaltluft sorgen.

 

Temperaturen & Lautstärke

Wir lasten unser System mit dem Tool OCCT aus, denn mit diesem, kann man sowohl CPU als auch GPU beanspruchen. Dies ist vor allem bei unserem Setup, mit den Lüftern unten und oben optimal. Da die unteren Lüfter für deutlich mehr Kaltluft für die GPU sorgen werden, daher zeigen wir hier auch den Temperaturunterschied der GPU auf. Allgemein werden der CPU-Lüfter, die GPU-Lüfter sowie die vorinstallierten Lüfter mit einer fest eingestellten Drehzahl laufen, um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Die neu untergebrachten PURE WINGS 3 werden in diesem Test drei unterschiedliche und fest definierte Drehzahlen zugeteilt. Im ersten Durchlauf werden diese aus sein, im zweiten Durchlauf auf 50 % laufen und im letzten Durchlauf die maximale Drehzahl fahren.




Wie anhand des Diagramms zu sehen ist, bringen vor allem die unteren Lüfter der Grafikkarte deutlich bessere Temperaturen. Während die CPU von den zusätzlichen Lüftern nicht ganz so gut profitiert. Dennoch ist klar ersichtlich das GPU und CPU bessere Temperaturen an den Tag legen. Vor allem sind die Lüfter bei einer Drehzahl von ca. 50 % kaum bis gar nicht zu hören. Sowohl die 120 mm Variante als auch die 140 mm Variante sind durch den Luftstrom aber einer Geschwindigkeit von ca. 800 U/min wahrzunehmen. Bei maximaler Geschwindigkeit sind die Lüfter zwar deutlich Wahrzunehmen, aber wirklich Laut sind diese nicht. Die 120 mm Variante ist jedoch noch einen ticken lauter als die 140 mm Variante, so wie es in den technischen Daten beschrieben ist.

 

Fazit

Die be quiet! Pure Wings 3 von be quiet! sind ab ca. 11 € in der 120 mm Variante bzw. ab ca. 12 € in der 140 mm im Handel erhältlich. be quiet! typisch überzeugen die Lüfter mit einer guten Verarbeitung und können ebenso mit ihrem leisen Betrieb überzeugen. Auch das lange Anschlusskabel gibt einen Pluspunkt. Jedoch wird auf Gummipuffer an den Befestigungspunkten verzichtet. Nichtsdestotrotz gibt es eine Empfehlung für die Lüfter durch das gute Preis-/Leistungsverhältnis.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ leiser Betrieb
+ langes Anschlusskabel


Kontra:
– keine Dämpfung an der Befestigung



Produktseite
Preisvergleich (120 mm Variante)
Preisvergleich (140 mm Variante)

be quiet! Pure Wings 3 140mm PWM White Lüfter, hohe Drehzahl, niedrige...
be quiet! Pure Wings 3 140mm PWM White Lüfter, hohe Drehzahl, niedrige...
€ 14,79
€ 16,36
Auf Lager
Jetzt kaufen* Amazon
be quiet! Pure Wings 3 120mm PWM White Lüfter, hohe Drehzahl, niedrige...
be quiet! Pure Wings 3 120mm PWM White Lüfter, hohe Drehzahl, niedrige...
€ 14,10
€ 15,48
Auf Lager
Jetzt kaufen* Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2025 um 2:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ähnliche Artikel:

  • 01_Pure_Wings_3_120mm_PWM_White
    be quiet! präsentiert Pure Wings 3 White…
    by Phil.b 30. Januar 2024
  • 01_Pure_Base_501_LX
    be quiet! stellt das Pure Base 501 LX & DX Gehäuse vor
    by Prazer 25. Februar 2025
  • fJHNc7hOERigubHF
    be quiet! präsentiert die Pure Wings 3 Lüfterserie:…
    by Prazer 24. Oktober 2023

120-mm-Lüfter 140-mm-Lüfter be quiet! featured
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelASUS ROG Cetra True Wireless SpeedNova im Test
Nächster Artikel Das Neue MacBook Air mit M3 Chip
prazer

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

Haddawas24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.b24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

prazer24. Juni 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Lukas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Caroline bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Toni Becker bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Hannah bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz