Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

    16. Juli 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

    16. Juli 2025

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » LC-Power LC-M34-UWQHD-144-C im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Monitore

LC-Power LC-M34-UWQHD-144-C im Test

BlackSheepVon BlackSheep1. Januar 2021Updated:14. Dezember 2023Ein Kommentar3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Extra breite Monitore wie der LC-Power LC-M34-UWQHD-144-C erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Die auf den ersten Blick sperrige Modellbezeichnung spiegelt im Endeffekt die Merkmale dieses Bildschirms wider. So handelt es sich hier um ein 34 Zoll Modell welches Bildmaterial in der UWQHD Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln (kurz auch 1440p) mit bis zu 144 Hz anzeigt. Dabei ist der Monitor kompatible zu Active Sync und sogar NVIDIA G-Sync funktioniert (auch wenn nicht offiziell von NVIDIA bestätigt). Es gibt noch viele weitere Features zu entdecken, welche das sind, erfahrt ihr nun in unserem Review.


Verpackung, Inhalt, Daten

 

Der LC-Power LC-M34-UWQHD-144-C kommt in einem hellen Karton mit schwarzen Aufdrucken. Die Vorderseite zeigt eine Abbildung des Monitors sowie Herstellerlogo und Modellbezeichnung. Auch erste technische Daten sind hier untergebracht. An den Seiten sind die technischen Daten vollständig aufgeführt.

  • Inhalt
  •  
  • Daten
  • Montage
  • Praxis
  • Fazit



Inhalt


 

Der Lieferumfang des LC-Power LC-M34-UWQHD-144-C lässt keine Wünsche offen, denn sogar das benötigte Werkzeug befindet sich im mitgelieferten Zubehör. Im Detail finden wir neben dem Monitor Folgendes:

  • 1x Innensechskantschlüssel
  • 1x Kreuzschlitzschraubendreher
  • 2x Winkel zur Montage an einer VESA Halterung
  • 1x 1,5 m Displayport Kabel
  • 1x 1,5 m Netzanschlusskabel (Kaltgerätestecker)
  • 1x Standfuß (rot/schwarz)
  • 1x Hinterer Standfuß
  • 1x Haltearm
  • 2x Schrauben

 


Daten

Technische Daten – LC-Power LC-M34-UWQHD-144-C  
Abmessung (ohne Standfuß)
Abmessung (mit Standfuß)
Gewicht (Produkt/gesamt)
809 x 365 x 130 mm (B x H x T)
809 x 505 x 334 mm (B x H x T)
8,75 / 11,86 kg
Neigungswinkel links/rechts: ~15 (± 2)° hoch/runter: 95 (± 5) mm
Display-Größe 34″ / 86,36 cm
Auflösung UWQHD / 3440 x 1440 Pixel
Bildschirmaktualisierungsrate 144 Hz
Panel-Typ VA (Samsung)
Bildformat 21:9
Helligkeit 300 (± 30) cd/m²
Kontrastverhältnis 3000:1
Bildschirmfarben 16,7 Millionen
Farbraum 99% sRGB
85% AdobeRGB
85% NTSC
90% DCI-P3
Betrachtungswinkel H: 178° / V: 178°
Krümmung 1.500 R
Reaktionszeit OD 4 ms, GTG 8 ms
Anschlüsse Eingänge: 2x HDMI 2.0 / 2x DP 1.4
Ausgänge: 1x Audio out (3,5mm-Klinke)
Integrierte Lautsprecher nein
VESA 75 x 75 mm
Energieverbrauch
Energieverbrauch Standby
39 w (typisch)
0,5 w
Garantie 3 Jahre



Montage


 

Wir beginnen mit der dreiteiligen Monitorhalterung. Der untere Teil besteht aus einem v-förmigen und einem keilförmigen Stück. Beide sind aus Metall gefertigt und werden über eine Schraube miteinander verbunden. Die Oberfläche ist schwarz lackiert, wobei die langen Spitzen an den Enden teilweise rot lackiert sind. Als Nächstes kommt der Haltearm an die Reihe, dieser verfügt über eine verstellbare Aufnahme für den Monitor. Das Gehäuse des Arms ist mit schwarzem Kunststoff verkleidet. Im nächsten Schritt wird der Arm mit dem Fuß verbunden, auch dies geschieht über eine einzige Schraube.


 

Am Ende können wir den Monitor einfach in die Halterung einlegen wobei der Mechanismus im Monitor sich in der Halterung verhakt.


Praxis


Fazit


Wir kommen zu unserem Fazit, der LC-Power LC-M34-UWQHD-144 ist derzeit ab 459,61 Euro im Handel erhältlich. Damit zählt er zu den günstigeren Vertretern in seiner Klasse. Positiv ist das zu NVIDIA G-Sync kompatible Active Sync und die gute Ausstattung sowie die mit 144 Hz hohe Bildwiederholrate. Die UWQHD-Auflösung macht das Arbeiten mit dem Monitor einfacher und sorgt in Games dank der Krümmung und Größe für ein immersives Erlebnis. Abstriche gibt es in der maximalen Helligkeit, denn diese erscheint uns subjektiv etwas gering, vor allem wenn HDR aktivieren verdunkelt sich das Bild deutlich. Von unserer Seite gibt es eine klare Kaufempfehlung insbesondere mit Blick auch das Preis-/Leistungsverhältnis.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Auflösung
+ Bildwiederholrate
+ Preis

Kontra:
– Helligkeit
– Bedienelemente





Produktseite

Ähnliche Artikel:

  • m9YPMPFeNhVEfR7V
    Neuer GeForce RTX 5060 Ti Game Ready-Treiber erscheint heute
    by Prazer 16. April 2025
  • Dicota USB-C Portable 10-in-1 Docking Station HDMIPD – Einleitung
    Dicota USB-C Portable 10-in-1 Docking Station im Test
    by BlackSheep 29. Februar 2024
  • Geforce 2
    DLSS wird 290 und neuer GeForce-Game-Ready-Treiber verfügbar
    by Phil.b 18. April 2023

Curved Display LC-M34-UWQHD-144 lc-power Monitor
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelGewinnspiel zu Silvester
Nächster Artikel TerraMaster F4-210 NAS im Test
BlackSheep

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Seelenwolf
Seelenwolf
4 Jahre zuvor

Fehlt nur noch USB am Panel 😀
Schönes Review.

0
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025phil.b

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

prazer16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

phil.b16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz