Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025
  • News

    NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

    24. Juni 2025

    Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

    24. Juni 2025

    CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

    24. Juni 2025

    ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

    24. Juni 2025

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Lexip Pu94 Gaming Maus im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komponenten Mäuse

Lexip Pu94 Gaming Maus im Test

BlackSheepVon BlackSheep12. Mai 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare7 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Mit der Lexip Pu94 Gaming Maus haben wir heute ein wirklich besonderes Modell im Test. Denn die Gaming-Maus verfügt nicht nur über einen analogen Joystick für den Daumen, sondern die ganze Gaming-Maus selbst ist ein Joystick. Realisiert wird das indem die gesamte Oberschale beweglich auf der Basis aufliegt und sich so mit der ganzen Hand zu allen Seiten bewegen lässt. Dazu kommt noch eine Software, welche sich mit zahlreichen Profilen für Anwendungen wie den Microsoft Office, sowie eine Vielzahl von Spielen bestücken lässt. Wie das im Detail funktioniert, erfahrt ihr in diesem Review. Für unsere Tests hat uns der Hersteller ein Testmuster zur Verfügung gestellt.

 

  • Verpackung, Inhalt & Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
    • Lexip Control Software
    • Sensor
    • Schalter & Mausrad
    • Ergonomie & Joysticks
    • Gaming
    • Beleuchtung
  • Fazit

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

 

Die Verpackung der Lexip Pu94 Gaming Maus ist aufwendig gestaltet, denn sie kommt in einer außergewöhnlichen Form daher. Die Verpackung ist in den Farben Schwarz, Orange und Weiß gehalten. Auf der Vorderseite gibt es eine Abbildung der Oberseite sowie zwei Abbildungen, welche die Joystick-Funktion darstellen. Das Herstellerlogo und die Modellbezeichnung finden sich hier ebenfalls. An der Seite ist eine weitere Abbildung der Gaming-Maus untergebracht. Die Rückseite zeigt die Spezifikationen in sechs verschiedenen Sprachen, darunter auch deutsch.




Die Vorderseite der Verpackung lässt sich aufklappen. So können wir einen ersten Blick auf die Gaming-Maus werfen, die sich unter einem Formstück aus durchsichtigem Kunststoff befindet. Zusätzlich befinden sich auf der Innenseite weitere Informationen zur Gaming-Maus.

 

Inhalt

full


Neben der Lexip Pu94 Gaming Maus befindet sich ein 160 cm langes USB-Typ-A zu Micro-USB, welches mit einem Gewebe ummantelt ist, sowie eine Schnellstartanleitung im Lieferumfang.

 

Daten

Technische Daten – Lexip Pu94 Gaming Maus  
Abmessungen
Gewicht
119 x 51 x 25 mm (L x B x H)
141 Gramm
Sensor
Auflösung
Geschwindigkeit
Beschleunigung
ADNS-9800 Laserseonsor
12.000 DPI
150 ips
30 g
Tasten Anzahl
Schalter
6 programmierbare Tasten
Omron
Kabellänge
Kabel Besonderheiten
160 cm
Gewebeummantelt, abnehmbar
Interner Drehpunkt 2-Achsen-Neigung der oberen Schale
Volle Präzision bei +/- 20 ° Spielraum in jede
Richtung
Mini-Daumen-Joystick > 90.000 Winkelwerte
Volle Präzision bei 30 ° in alle 4 Richtungen
Zwei Freiheitsgrade
Besonderheiten Keramik Gleitfüße
Interner Drehpunk & Daumen-Joystick
können als Taste in alle Richtungen programmiert
werden.
Garantie 2 Jahre

 

Details


 

Bei erster Betrachtung scheint die Lexip Pu94 Gaming Maus über unserem Tisch zu schweben. Dafür sorgt zumindest die Basis, die etwas kleiner ausfällt als der obere Teil. Die Maus besteht aus schwarzem glänzendem Kunststoff. Die Seiten sind teilweise mit einer griffigen Oberfläche aus Gummi versehen. Die Oberseite ist matt und griffig gestaltet. In der Ansicht von hinten fällt uns auf, dass die Maus nach links leicht abfällt. An der linken Seite sind neben dem Mini-Daumen-Joystick zwei Daumentasten angebracht. Eine Einlage aus schwarzem Gummi mit der Struktur in Form des Herstellerlogos sorgt für einen guten Grip.


 

Die rechte Seite ist der linken Seite sehr ähnlich, hier finden wir allerdings keine Tasten. Die Oberseite ist wie mattschwarz und gummiert. Seitlich eingebracht ist der Herstellername sowie auf dem Rücken das Herstellerlogo. Neben der linken und der rechten Maustaste gibt es noch ein Mausrad, welches auch als weitere Taste definiert werden kann, sowie eine Taste hinter dem Mausrad. Alles Tasten können später in einer Software frei programmiert werden.


 

In einem kurzen Flug zur Vorderseite entdecken wir den Anschluss für das USB-Kabel. Nun drehen wir die Maus um und schauen uns die Unterseite an. Hier sehen wir, dass die Oberschale auf der Unterseite über eine milchig weiße Umrandung verfügt, die später durch LEDs beleuchtet wird. Der untere Teil verfügt über sechs Gleitfüße auf Keramik, was für ein vorzügliches Gleiten sorgen soll. Neben dem Herstellerlogo sowie ein paar Informationen ist im Bereich der Mitte auch der ADNS-9800 Lasersensor zu finden.

 

Praxis

Lexip Control Software

 

Die Software zur Lexip Pu94 Gaming Maus ist einfach und intuitiv gestaltet. Zum Anfang lassen sich Profile einrichten. Es können aber auch bereits vorgefertigte Profile für gängige Programme und beliebte Spiele direkt von der Herstellerseite geladen werden. Im Grunde bietet die Software alle wichtigen Einstellungen. Jede Taste lässt sich nach Belieben mit einer Funktion oder mit Makros belegen, dasselbe gilt auch für den Mini-Joystick und der beweglichen Basis. Was wir allerdings nicht finden, ist die Einstellung zur Abtastrate und zur Lift-Off-Distanz. Dafür gibt es wiederum einige Einstellmöglichkeiten bezüglich der Beleuchtung.

 

Sensor

full


In der Lexip Pu94 Gaming Maus kommt der ADNS-9800 Lasersensor zum Einsatz, dieser löst mit maximal 12.000 DPI auf. Die maximale Geschwindigkeit soll laut Datenblatt bei 3,8 m/s liegen und bei der Beschleunigung sehen wir einen Wert von 294 m/s². Auf dem Papier liest sich das sehr gut, aber in der Praxis ergeben sich durch den Einsatz der Lasertechnologie neben einigen Stärken auch einige Schwächen. Mäuse mit Lasersensor lassen sich auf nahezu jeder Oberfläche benutzen, solange diese sauber sind. Speziell auf reflektierenden Oberflächen oder gar Glas kann mit einem Lasersensor noch gearbeitet werden, wo ein optischer Sensor versagt. Allerdings bringt die hohe Auflösung ihre Tücken. Laut Sensor Hersteller ist der Sensor mit einer Auflösung von 8.000 DPI angegeben, Lexip hat dies auf 12.000 DPI aufgebohrt. Zwar ist die Auflösung sehr fein, jedoch neigen Lasersensoren dadurch zu unruhigen Bewegungen und somit zu Ungenauigkeiten. Je höher wir die Auflösung einstellen, umso unruhiger und ungenauer werden die Bewegungen. Daher empfehlen wir es nicht, mit der Auflösung zu übertreiben und in einem Bereich von unter 4.000 DPI zu bleiben. Damit hat der Nutzer noch immer eine ausreichende Auflösung, selbst im 4K-Bereich.

 

Schalter & Mausrad



In den beiden Haupttasten ist jeweils ein Omron-Schalter verbaut, welche für ihre Langlebigkeit bekannt sind. Sie verfügen über ein angenehmes haptisches als auch hörbares Feedback. Das Mausrad verfügt über eine feine, kaum spürbare Rasterung und lässt sich ohne viel Widerstand drehen.

 

Ergonomie & Joysticks



Die Lexip Pu94 Gaming Maus ist aufgrund ihrer Bauweise nur für Rechtshänder geeignet. Dabei sollte die Hand auch nicht zu klein sein, denn die Maus ist relativ groß. Erfreulich ist, dass sie sich für die wichtigsten Griffe wie dem Palm, den Claw oder den Finger Grip eignet. Während man sich an den Daumen-Joystick schnell gewöhnt, ist die Joystick-Funktion in der Basis gewöhnungsbedürftig. Am Anfang wirkt die Maus sehr wackelig und unkontrollierbar (Letzteres ist aber eher ein subjektives Gefühl), – das vergeht nach einer kurzen Eingewöhnungsphase allerdings recht schnell. In Sachen Gewicht ist die Maus mit ihren 141 Gramm kein Leichtgewicht, wir empfinden das Gewicht aber nicht als unangenehm.

 

Gaming

full


Nun probieren wir die Lexip Pu94 Gaming Maus in der namensgebenden Umgebung aus im Gaming-Bereich. Hier wählen wir mit den beiden Spielen Microsoft Flight Simulator und World of Warplanes gleich zwei Spiele, bei denen die beiden Joysticks zum tragen kommen sollten. Den Mini-Joystick belegen wir uns so, dass wir uns mit ihm rundum umsehen können. Den Joystick in der Basis nutzen wir zur Steuerung der Höhen und Seitenruder. Über die beiden Daumentasten regeln wir die Gaszufuhr. Am Anfang ist diese für uns neue Art der Steuerung etwas schwammig und wir haben das Gefühl, uns sehr unpräzise zu bewegen, doch bereits nach 15 Minuten gewöhnen wir uns so an die neuen Abläufe, dass wir uns präzise in der Luft bewegen und gekonnt Figuren fliegen.

 

Beleuchtung

 

Zum Schluss sehen wir uns die Beleuchtung der Lexip Pu94 Gaming Maus genauer an. Die Maus verfügt über einen umlaufenden Ring unterhalb der Oberschale, welcher durch mehrere LEDs ausgeleuchtet wird. Dies sorgt auf dem Tisch für eine indirekte Beleuchtung und die Maus scheint durch diesen Effekt zu schweben. Auch das Logo auf dem Rücken der Maus sowie die Taste hinter dem Mausrad werden ausgeleuchtet. Für die Beleuchtung der Taste hinter dem Mausrad wünschten wir uns, dass diese in verschiedenen Farben die jeweilige Auflösungsstufe anzeigt. Leider gibt es im Betrieb keinerlei Feedback, welche Stufe gerade aktiv ist.

 

Fazit

Die Lexip Pu94 Gaming Maus ist für 66,97 € im Handel erhältlich. Dafür erhält der Nutzer eine Maus mit einem ungewöhnlichen Konzept, welches gerade in Games zum tragen kommt, in denen es um das Fliegen geht. Dies wären zum Beispiel der Microsoft Flugsimulator, World of Warplanes, diverse Battlefield Versionen und War Thunder. Die Verarbeitung sowie das Griffgefühl sind sehr gut, allerdings wirkt sie insgesamt etwas nervös, was am Sensor liegen dürfte. Wir vergeben unsere Empfehlung, zumal es hier sehr viele Features für den aufgerufenen Preis gibt.


Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Abnehmbares Kabel
+ Griffiges Gehäuse
+ Interessantes Konzept
+ Sehr gute Gleiteigenschaften

Kontra:
– Nervöser Sensor
– Einstellung zur Abtastrate fehlt
– Einstellung zur Lift-Off Distanz fehlt
– Keine DPI Anzeige


full



Produktseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • Lexip
    Lexip zeigt lizensiertes Assassin's Creed Shadow's…
    by Phil.b 14. August 2024
  • Lexip SASUKE REVENGE NARUTO SHIPPUDEN Gaming Maus im Test
    Lexip SASUKE REVENGE NARUTO SHIPPUDEN Gaming Maus im Test
    by BlackSheep 31. August 2024
  • Visuel-gamme-Sasuke
    Lexip folgt dem Weg des Ninja und bringt…
    by Prazer 10. Juli 2024

3D featured Gaming Joystick Lexip Maus Pu94
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelGIGABYTE veröffentlicht das Z690I AORUS ULTRA PLUS mit der neuen Double Connect Technologie
Nächster Artikel GFN-Thursday beschwört sein 1.300stes Spiel “Evil Dead: The Game” + sieben weitere Titel herauf
BlackSheep

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

Haddawas24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.b24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

prazer24. Juni 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Lukas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Caroline bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Toni Becker bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Hannah bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz