Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025
  • News

    NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

    24. Juni 2025

    Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

    24. Juni 2025

    CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

    24. Juni 2025

    ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

    24. Juni 2025

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Micron stellt Next-Gen-Grafikspeicher für Spiele und KI vor
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Micron stellt Next-Gen-Grafikspeicher für Spiele und KI vor

prazerVon prazer5. Juni 2024Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

TAIPEI, Taiwan, 5. Juni 2024 – Computex – Micron Technology, Inc. (Nasdaq: MU), hat heute die Auslieferung seines Next-Gen-GDDR7-Grafikspeichers mit der branchenweit höchsten Bitdichte angekündigt.1 Dank Microns 1β (1-beta) DRAM-Technologie und innovativer Architektur liefert Micron GDDR7 32 Gb/s Hochleistungsspeicher in einem energieoptimierten Design. Mit einer Systembandbreite von über 1,5 TB/s2 – bis zu 60 % mehr Bandbreite als GDDR63 – und vier unabhängigen Kanälen zur Optimierung der Arbeitslasten – bietet Microns GDDR7-Speicher schnellere Reaktionszeiten, flüssigeres Gameplay und kürzere Verarbeitungszeiten. Thermische Verbesserungen und eine längere Akkulaufzeit werden durch eine Verbesserung der Energieeffizienz um mehr als 50 % im Vergleich zu GDDR64 erreicht, während der neue GDDR7-Ruhemodus den Standby-Stromverbrauch um bis zu 70 % reduziert5. Verbesserte Funktionen für Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit (RAS) auf Micron GDDR7 steigern ohne Leistungsbeeinträchtigung die Zuverlässigkeit und Datenintegrität und erweitern so das Spektrum der Anwendungen für Micron GDDR7 auf KI, Spiele und Hochleistungscomputer.

Die leistungsstarken GDDR7-Grafikkarten von Micron steigern den Durchsatz um bis zu 33 % und verkürzen die Reaktionszeit bei generativen KI-Arbeitslasten wie der Erstellung von Text in Bildern um bis zu 20 %6. Micron geht davon aus, dass mit GDDR7 gebaute Grafikkarten eine Verbesserung von mehr als 30 % an Bildern pro Sekunde (FPS) für Raytracing und Rasterisierung im Vergleich zu aktuellen GDDR6- und GDDR6X- Technologien bei Auflösungen von 1080p, 1440 und 4K7 bieten werden. Die Aufnahme des GDDR7-Angebots vervollständigt Microns branchenführendes Produktportfolio für Edge-KI-Inferenzanwendungen auf CPU-, NPU- und GPU-Komponenten mit DDR-, LPDDR- und GDDR-Speicheroptionen. Für Spieleanwendungen ermöglicht der GDDR7-Speicher von Micron ein KI-verbessertes Gameplay mit anpassbaren Landschaften, Spielern und Handlungssträngen durch Leistungs- und Frame-Buffer-Skalierung.

„Micron steht wieder einmal an der Spitze der Speicherinnovation, indem wir Lösungen mit der höchsten Bandbreite entwickeln, die mit fortschrittlicher Prozess- und Schnittstellentechnologie aufgebaut sind, um weiterhin eine führende Grafikleistung zu ermöglichen”, sagte Praveen Vaidyanathan, Vice President und General Manager, Compute Products Group bei Micron. „Die erstklassigen Eigenschaften des GDDR7-Speichers von Micron tragen dazu bei, eine neue Stufe von Realismus und Leistung für die anspruchsvollsten Anwendungen zu erreichen.”
Mit mehr als fünf Jahren erfolgreicher Großserienfertigung von GDDR6X hat Micron stets erstklassige Leistung und Qualität geliefert. Dieselben Attribute – zusammen mit einer ausgereiften Technologie-, Design- und Testerfahrung – helfen dabei, die Einführung von GDDR7 zu beschleunigen und das gesamte Spektrum für den Fertigungsprozess des Produkts zu unterstützen. Mit GDDR6X hat Micron die PAM4-Signalisierung eingeführt, die eine führende Leistung von mehr als 20 % gegenüber GDDR68 bietet. Der Erfolg mit PAM4 bildet die Grundlage für Microns kontinuierliche Marktführung im GDDR7-Portfolio mit PAM3. Technische Fortschritte, wie die Messung des branchenweit ersten PAM3-Datenauges mit 40 Gb/s, ebnen den Weg für eine höhere Leistung bei Next-Gen-Produkten.

Ecosystem-Partner für Microns GDDR7-Speicherlösung
„Wir bei AMD sind bestrebt, ein möglichst fesselnde Spielerlebnisse zu schaffen. Unsere Zusammenarbeit mit Micron bei GDDR7 bringt unser gemeinsames Ziel voran”, sagte Joe Macri, Senior Vice President und Corporate Fellow bei AMD. „Wir sind begeistert von Microns Einführung von GDDR7 und freuen uns darauf, diese Technologie zu nutzen, um das Spielerlebnis noch lebensechter zu gestalten.”
„Cadence arbeitet seit langem mit Micron zusammen, um branchenführende Speicher-IP-Subsystemlösungen für GDDR, HBM, DDR und LPDDR zu entwickeln”, so Boyd Phelps, Senior Vice President und General Manager der Silicon Solutions Group bei Cadence. „Wir verwenden Muster von Microns führender 1β-DRAM-Technologie, die auf GDDR7 basiert, um GDDR7 PHY IP bei Geschwindigkeiten von bis zu 36 Gb/s zu testen und zu validieren.”
Der GDDR7-Speicher von Micron wird in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres 2024 direkt von Micron und über ausgewählte globale Distributoren und Reseller erhältlich sein. Weitere Informationen finden Sie auf der Micron GDDR7-Seite.
1 Bitdichte hochgerechnet auf der Grundlage von Gb pro Wafer bei allen GDDR7-Anbietern.
2 Die Bandbreite von 1,5 TB/s basiert auf einer Speicherbusbreite von 384 Bit.
3 Bauteil-Pin-Geschwindigkeit zwischen GDDR7- und GDDR6-Spezifikation.
4 Vergleich der Leistungseffizienz beim Burst-Lesen zwischen GDDR7 und GDDR6.
5 Vergleich des Stromverbrauchs im Standby-Modus zwischen GDDR7 und GDDR6.
6 GDDR7 Inferenz-Arbeitslast erwartete Verbesserungen durch höhere Bandbreite.
7 GDDR7 erwartete FPS für Rasterisierungs- und Raytracing-Benchmarks.
8 Leistung basierend auf GDDR6- und GDDR6X-Komponentenspezifikationen.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • Micron
    Micron: DDR5-Server-DRAM für Rechenzentren und…
    by Prazer 6. Juli 2022
  • Micron
    Micron liefert weltweit ersten 232-Layer-NAND aus
    by Prazer 26. Juli 2022
  • Micron
    Micron kündigt Verfügbarkeit von "DID Agnostic"…
    by Prazer 9. August 2022

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger Artikel„Janthir Wilds“ – Neue Guild Wars 2 Erweiterung angekündigt
Nächster Artikel be quiet! stellt neue Premium Produkte auf der Computex 2024 vor
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

Haddawas24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.b24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

prazer24. Juni 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Lukas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Caroline bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Toni Becker bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Hannah bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz