Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Cybersicherheit für Gamer: Effektive Schutzstrategien für sensible Daten

17. Juli 2025

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

    16. Juli 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

    16. Juli 2025

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Ultradesk – Space – Gaming Desk im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tische

Ultradesk – Space – Gaming Desk im Test

BlackSheepVon BlackSheep9. Dezember 2018Updated:14. Dezember 20233 Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Neben sogenannten Gaming Sesseln finden nun auch Gaming Tische Einzug in die Zubehörwelt. Die Firma CYBERLEVEL SP. Z O.O. aus dem oberschlesischen Kattowitz bietet unter dem Namen Ultradesk stylische Gaming Tische an. Diese Tische verfügen über einige sehr nutzvolle Features. Welche diese sind und alles Weitere erfahrt ihr nun in unserem Test.

 

  • Verpackung, Inhalt & Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
  • Fazit

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

 

Ultradesk stellt uns für diesen Test das Model „Space“ zur Verfügung. Der Tisch kommt zerlegt beim Kunden an, die Verpackung ist dabei sehr flach. Das erinnert uns an die Verpackung einer bekannten, schwedischen Möbelkette. Auf dem Karton finden wir das Herstellerlogo sowie die Modellbezeichnung und eine Abbildung des Tisches.

 

Inhalt



In der Verpackung befindet sich ein weiterer Karton. In diesem befinden sich dann, gut geschützt, die Bestandteile des Tisches. Im Karton finden wir folgende Einzelteile:

  • 2x Standbeine in Z-Form
  • 8x teils verschieden Kunststoffabdeckungen
  • Grundrahmen
  • 2x Verstrebungen
  • Tischplatte
  • Becherhalter
  • Headsethalter
  • Schild
  • Schildhalterung
  • USB Kabel
  • 4x Kabelklemmen
  • Großes Mauspad
  • Controller/DVD Halter
  • 2x Schaumstoffkeile
  • Diverse Schrauben
  • Schraubendreher und Innensechskantschlüssel

 

Daten

Technische Daten – Ultradesk Space  
Abmessungen 113 x 61 x 77 cm
Gewicht ca. 20 kg
Material MDF, Stahl, Kunststoff
Farbe Schwarz, Grau, Carbon Design
Besonderheiten Halterung für Getränke, Headset, Contoller
Blaue LED Beleuchtung
XXL Mauspad

 

Details


 

Der Ultradesk Space macht auf uns einen sehr stabilen Eindruck. Dafür sorgen vor allem das stabile Gestell und die schwere Tischplatte. In der Tischplatte befinden sich im hinteren Teil zwei Durchführungen für Kabel. Die Tischplatte ist mit einem Dekor in Carbon-Optik überzogen. Das Gestell besteht aus grau lackiertem Stahl und verfügt an der Unterseite über drehbare Auflagen. So lässt sich der Tisch auch auf unebenen Böden in Waage ausrichten.

Mit dem Ultradesk Space wird noch weiteres Zubehör geliefert, das wären: ein großes Mauspad mit dem Herstellerlogo und eine Halterung für zwei Controller und DVDs. Das Mauspad verfügt über eine gummierte Unterseite und eine feine, textile Oberseite.


full


Einen farbigen Akzent setzen die beiden Verstrebungen, welche das Gestell noch weiter verstärken. Im Gegensatz zum Gestell sind die Verstrebungen rot lackiert.


full


Für die futuristische Optik sorgen die schwarzen Kunststoffabdeckungen am Gestell und an der Tischplatte sowie ein Schild mit dem Herstellerlogo auf der Rückseite. Dabei verfügen die beiden Abdeckungen vorne (jeweils links und rechts) über eine Beleuchtung, die über einen USB Stecker mit Strom versorgt wird. An der linken Seite ist ein Haken zum Aufhängen des Headsets oder eines Rucksacks vorhanden. Auf der rechten Seite verfügt der Tisch über eine Halterung für Getränke – hier passen auch große Tassen rein.

 

Praxis

 

full


Der Aufbau des Ultradesk Space stellt für uns kein Problem dar. Dies ist sowohl der Bedienungsanleitung sowie dem mitgelieferten Werkzeug zu verdanken. Denn mit dem Tisch kommt eine gut bebilderte Aufbauanleitung und Innensechskantschlüssel sowie passender Schraubendreher. Den Aufbau bewältigen wir (ein Mann) binnen 30 Minuten. Die Verarbeitung ist tadellos, wird fanden keine scharfen Kanten und auch die Gewinde und Bohrungen haben wunderbar gepasst. Sehr gut gefällt uns, dass einige Schrauben als Ersatz beiliegen.


full


Für den Praxistest entscheiden wir uns für ein Set-up mit einem Notebook. Auch den Halter für die Controller bestücken wir mit DVD’s und Controllern. Der Platz auf dem Schreibtisch ist sehr großzügig bemessen, so würde auch ein Set-up mit zwei Monitoren bequem auf den Tisch passen. Für den Computer ist allerdings nur unter dem Tisch Platz – es sei denn es kommt ein kompaktes ITX System zum Einsatz.

Der Schreibtisch ist sehr stabil und hält auch einem elektrisch verstellbaren Aufsatz (ca. 20 kg) samt Notebook und Zubehör ohne Probleme stand. Bei dem Belastungstest verzieht sich nichts und auch ein Wackeln können wir nicht feststellen. Allerdings fällt uns auf, dass die Beschichtung der Tischplatte anfällig für Kratzer ist.


full


Schließen wir den USB Stecker des Ultradesk Space an einen USB Port unseres Notebooks oder einem entsprechenden USB Netzteil an, dann leuchten jeweils links und rechts die Ultradesk Schriftzüge in Blau. Die LED’s werden über den USB Anschluss lediglich mit Strom versorgt, somit lassen sich die Farben nicht ändern.

 

Fazit

Der Ultradesk Space Gaming Schreibtisch ist derzeit bei Ultradesk direkt für 169 Euro erhältlich. Die ursprüngliche, unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 249 Euro. Dafür bekommt der Nutzer einen sehr stabilen Schreibtisch in einem futuristischen Design mit einigen nützlichen Features. Sehr gut finden wir den Halter für Controller und DVD’s sowie den Halter für das Headset und den großen Becherhalter. Der Aufbau ist sehr einfach, uns würde jedoch ein Aufbau ohne die ganzen Kunststoffteile optisch besser gefallen – aber das ist halt eine Sache des Geschmacks. Sehr gut finden wir, dass Ultradesk ein großes Mauspad mitliefert. Die blaue Beleuchtung an den Seiten ist schön anzusehen, einige würden sich hier vermutlich eine Beleuchtung wünschen, die farblich an das System angepasst werden kann. Wir vergeben 9 von 10 Punkten und unsere Empfehlung.

Pro:
+ Futuristisches Design
+ Sehr stabil
+ Lieferumfang
+ Ausstattung
+ Viel Platz

Neutral:
~ Beleuchtung einfarbig
~ Kein USB Hub

Kontra:
– Viele Zierteile aus Kunststoff


full




Wertung: 9/10
Produktseite

Ähnliche Artikel:

  • SKILLER_SGD10_05
    Geräumige Gaming-Tische mit umfangreichem Kabelmanagement
    by Prazer 16. August 2022
  • GLORIOUS MODEL D2 PRO Wireless 4K/8K Edition im Test
    GLORIOUS MODEL D2 PRO Wireless 4K/8K Edition im Test
    by BlackSheep 15. November 2023
  • Glorious Model O2 Pro im Test: Präzise Maus für FPS Gamer
    Glorious Model O2 Pro im Test: Präzise Maus für FPS Gamer
    by BlackSheep 21. November 2023

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelIntel 7nm EUV Produktion wieder auf Kurs, zweifache Transistordichte gegenüber 10nm DUV
Nächster Artikel AMD Navi 10 Radeon GPU soll im 2. Qartal 2019 auf den Markt kommen
BlackSheep

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Scarecrow1976
Scarecrow1976
6 Jahre zuvor

Ich finde ihn etwas klein. Wenn man viel Hardware hat wird es schnell zu eng auf dem Tisch

0
Antworten
BlackSheep
Autor
BlackSheep
6 Jahre zuvor
Scarecrow1976

Ich finde ihn etwas klein. Wenn man viel Hardware hat wird es schnell zu eng auf dem Tisch

Für zwei Monitore, Maus und Tastatur sowie zwei Lautsprecher reicht es. Was willst du denn noch auf den Tisch stellen?

0
Antworten
Scarecrow1976
Scarecrow1976
6 Jahre zuvor

Ich habe da auch meist noch Hardware zum testen auf dem Tisch. Da brauche ich etwas Platz 🙂 Aber der Preis ist echt gut.

0
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025phil.b

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

prazer16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

phil.b16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz