Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

    16. Juli 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

    16. Juli 2025

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Western Digital beschleunigt das PC-Spielerlebnis mit der neuen WD Black SN750 NVMe SSD
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Western Digital beschleunigt das PC-Spielerlebnis mit der neuen WD Black SN750 NVMe SSD

Paradox.DeltaVon Paradox.Delta21. Januar 2019Updated:14. Dezember 2023Ein Kommentar4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

SAN JOSE, Kalifornien und SAN ANTONIO – 18. Januar 2019 – Western Digital Corp. (NASDAQ: WDC) stellt seine leistungsstarke WD Black® SN750 NVMe™ SSD der zweiten Generation vor. Mit bis zu 2 TB Speicherkapazität in einem single-sided M.2-Formfaktor ist die WD Black SN750 NVMeTM SSD insbesondere für Desktop- und Eigenbau-PCs geeignet, die über ein integriertes Kühlsystem verfügen, um stabile Leistung und niedrige Temperaturen zu gewährleisten. Diese verbesserte SSD verschafft Spielern und Hardware-Enthusiasten einen spürbaren Vorteil.

Die Entwicklungen in der PC- und Grafiktechnologie heben das PC-Gaming auf eine neue Ebene. Durch immer intensivere und anspruchsvollere Spiele steigen auch die Ansprüche an die Leistung der Hardware. Spiele nehmen mittlerweile bis zu 100GB und mehr ein. Hohe Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglichen Nutzern einen nahezu sofortigen Zugriff auf ihre Spiele und Dateien. Dadurch gelangen sie schneller zurück ins Spiel und die generelle Reaktionsfähigkeit wird erhöht.

Um äußerst schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten zu ermöglichen, sind herkömmliche NVMe SSDs so konzipiert, dass sie die Leistung drosseln, um die Betriebstemperatur in einem akzeptablen Rahmen zu halten. In Zusammenarbeit mit EKWB, einem führenden Anbieter von PC-Kühltechnologien, wird die WD Black SN750 NVMe SSD eine Option für einen von EKWB entwickelten Kühlkörper anbieten. Die Kapazitäten werden von 500GB bis zu 2TB reichen. Die SSDs werden voraussichtlich ab Frühjahr 2019 verfügbar sein. Der Kühlkörper leitet bei intensivem Betrieb Wärme aus dem Gerät ab, sodass die SSD im Vergleich zu Versionen ohne Kühlkörper über einen längeren Zeitraum hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten aufrechterhalten kann.

Western Digital hat auch das exklusive WD Black SSD-Dashboard um eine Gaming-Modus-Funktion erweitert. Diese ermöglicht es Nutzern, den Low-Power-Modus zu deaktivieren und die SSD für einen längeren Zeitraum mit Höchstleistung laufen zu lassen. Das ist insbesondere wichtig, wenn eine ununterbrochene und gleichbleibend hohe Leistung nötig ist.

„VR, immersive Features und größere Spieledateien bedeuten längere Ladezeiten für Levels, Maps und andere Aspekte eines Spiels. Das erfordert einen schnelleren Speicher und höhere Kapazität“, sagt Eyal Bek, Vice President Marketing, Data Center and Client Computing bei Western Digital. „Intensiveres und längeres Spielen erfordert auch eine gute thermische Leistung, insbesondere bei leistungsstarken NVMe-SSDs. Die neue WD Black SN750 NVMe SSD bietet unübertroffene Leistung mit einer speziell für Spiele entwickelten Architektur, integrierter passiver Kühlung und Gaming-Modus-Funktionen mit integrierten Kühlkörperoptionen. Wir haben Grenzen überschritten, um ambitionierten Gamern die Vorteile zu bieten, die sie sich wünschen.“

Level Up mit der WD Black SN750 NVMe SSD

Die WD Black SN750 NVMe SSD, die zweite Generation der NVMe-SSD, die auf Western Digitals eigener 3D-NAND-Technologie, Firmware und Controller basiert, verfügt über eine vertikal integrierte SSD-Plattform, die entwickelt wurde, um die NVMe-SSD-Leistung für Spiele- und Hardware-Enthusiasten zu maximieren, die ihren Gaming-PC oder selbstgebauten Computer bauen oder aktualisieren möchten. Die neue SSD bietet eine außergewöhnliche sequentielle Lese- (bis zu 3.470 MB/s[1] für 500 GB und 1 TB Modell) und Schreibgeschwindigkeit (bis zu 3.000 MB/s[1] für 1 TB Modell). In Kombination mit höheren Speicherkapazitäten verringert die SSD die Zeit, die Nutzer benötigen, um auf Programme und Daten zuzugreifen, Spiele zu laden sowie Spieledaten, 4K/8K-Videos und andere datenintensive Inhalte zu übertragen. Darüber hinaus verfügt die SSD über bis zu 515.000 zufällige Lese- und 560.000 zufällige Schreib-IOPs (für 1TB-Modell) für extremen Durchsatz. Somit kann die SSD auch Multithread-Anwendungen und datenintensive Umgebungen verwalten. Das ermöglicht eine höhere Reaktionsfähigkeit beim Zugriff auf mehrere Dateien an verschiedenen Orten. Neue Levels oder Spiele können somit mit geringerem Zeitaufwand geladen werden.

Preise und Verfügbarkeit

Western Digital präsentiert die neuen Produkte auf der PAX South (Stand #10683) in San Antonio. Die WD Black SN750 NVMe SSD bietet eine fünfjährige, eingeschränkte Garantie mit bis zu 600TBW Lebensdauer für das 1TB-Modell und bis zu 1200TBW für das kommende 2TB-Modell. Mit einem single-sided M.2 2280 Formfaktor ist die WD Black SN750 NVMe SSD in Kapazitäten von 250GB bis 2TB[2] zu einem Preis ab 89,99€ bei ausgewählten Western-Digital-Händlern, E-Tailern, Resellern, Systemintegratoren sowie im WDC-Store zu kaufen sein. Die Version mit Kühlkörpern ist ideal für Enthusiasten, die Gaming-PCs bauen und wird im Frühjahr 2019 weltweit ebenfalls bei ausgewählten Western-Digital-Händlern, E-Tailern, Resellern, Systemintegratoren und Distributoren erhältlich sein.

Ähnliche Artikel:

  • WD-Black-SN850X
    Mehr Kapazität für Gaming SSD – WD_BLACK SN850X NVMe…
    by Phil.b 22. Juli 2024
  • WD-Black-SN770M-NVMe-SSD
    WD_BLACK SN770M NVMe SSD von Western Digital: Ein…
    by Prazer 13. September 2023
  • asustor
    ASUSTOR unterstützt jetzt offiziell 22 TB…
    by Prazer 1. September 2022
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 29,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Scheda Micro SD Samsung MB-MC1T0SA/EU
Scheda Micro SD Samsung MB-MC1T0SA/EU*
von Samsung
Preis: € 82,68 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2025 um 7:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

NVMe SSD SN750 WD Black
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelMinix NEO C-X im Test
Nächster Artikel CORSAIR VENGEANCE RGB PRO mit 3600 MHz im Test
Paradox.Delta

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Scarecrow1976
Scarecrow1976
6 Jahre zuvor

Wenn der Preis stimmt ist es ein TOP Upgrade!

0
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025phil.b

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

prazer16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

phil.b16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz