Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » XMG NEO 17 mit Upgrade auf RTX 2080 Max-Q und neues Slim-Gaming-Notebook auf Basis von Intel-Kooperation
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

XMG NEO 17 mit Upgrade auf RTX 2080 Max-Q und neues Slim-Gaming-Notebook auf Basis von Intel-Kooperation

phil.bVon phil.b19. August 2019Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Leipzig, 19. August 2019 – Schenker Technologies ergänzt die beliebte XMG NEO-Baureihe durch ein neues Spitzenmodell. Der 17,3 Zoll große Gaming-Laptop XMG NEO 17 steht künftig auch in einer zusätzlichen Ausstattungsvariante mit NVIDIAs leistungsstärkster Max-Q-Grafikkarte in Gestalt der RTX 2080 zur Verfügung. Dank des Overboost-Features können Anwender dabei deutlich mehr Leistung als üblich abrufen. Darüber hinaus kündigt das Leipziger Unternehmen auch ein neues Slim-Gaming-Notebook als Ergebnis einer direkten Kooperation mit Intel an.

XMG NEO 17: Dank RTX 2080 Max-Q jetzt mit noch mehr Leistung

Die presseseitig bereits mehrfach für ihr exzellentes Preis-Leistungsverhältnis ausgezeichnete XMG NEO-Serie bietet künftig auf Wunsch noch mehr Gaming-Leistung. Zu den bisherigen Ausstattungsvarianten des XMG NEO 17 mit NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti sowie RTX 2060 und 2070 Max-P tritt ein weiteres Modell mit der effizienzoptimierten RTX 2080 Max-Q. Diese bietet im Vergleich zur RTX 2070 mit 2.944 statt 2.304 CUDA-Cores deutlich mehr Shader-Einheiten für ein noch flüssigeres Spielerlebnis bei maximalen Qualitätseinstellungen. Das kommt unter anderem in Kombination mit dem 144-Hz-schnellen Display zum Tragen, aber auch VR-Headsets und externe 4K-Monitore befeuert das aktuelle Top-Modell mit der höchstmöglichen Grafikpracht. Zu den grundlegenden Vorteilen zählt zudem eine höhere Anzahl an RT Cores: Die GeForce RTX 2080 Max-Q integriert 46 statt nur 36 Einheiten zur beschleunigten Berechnung von Echtzeit-Raytracing-Effekten, wie sie gegenwärtig in immer mehr anspruchsvollen AAA-Spieletiteln zum Einsatz kommen. Für DLSS-Berechnungen stehen demgegenüber 368 statt 288 Tensor Cores zur Verfügung.

Mehr Leistung auf Knopfdruck ermöglicht das per Druck auf den Mode-Switch-Button am Laptop direkt aufrufbare Overboost-Leistungsprofil, welches die gesamte XMG NEO-Serie auszeichnet. Der zusätzliche Performance-Boost schlägt sich in Abhängigkeit von der verwendeten Grafikkarte in einem Leistungsplus von rund 5 bis 15 Prozent oberhalb der regulären, von der GPU zu erwartenden Werte nieder. Overboost zahlt sich aus: Im 3DMark Port Royale verringert sich der Abstand der RTX 2080 Max-Q im XMG NEO 17 zur RTX 2080 Max-P im Desktop-Replacement-Laptop XMG ULTRA 17 nach der Aktivierung auf rund 10 Prozent.

Ansonsten setzt der bemessen an der Leistungsklasse mit nur rund 2,5 kg erfreulich portable 17,3-Zoll-Laptop auch weiterhin auf bewährte Schlüsseleigenschaften. Dazu zählen eine präzise, optomechanische Gaming-Tastatur mit RGB-Beleuchtung und Silent-Switches, ein schlichtes und elegantes Gehäuse mit einem Display-Deckel aus gebürstetem Aluminium und Thin-Bezel-Display sowie die gewohnt gute Vielfalt an externen Schnittstellen und Speicherkonfigurationsmöglichkeiten. Das XMG NEO 17 fasst bis zu 64 GB RAM, zwei schnelle M.2-SSDs mit PCI-Express-Anbindung und ein zusätzliches 2,5-Zoll-Laufwerk. Neben verschiedenen USB-Ports einschließlich USB-C 3.1 verfügt der Laptop über zwei G-SYNC-fähige Mini DisplayPorts, einen HDMI-Ausgang, Gigabit-LAN, einen Kartenleser und getrennte Anschlussbuchsen für Kopfhörer und Mikrofon. Sämtliche externen Grafikschnittstellen sind direkt an die NVIDIA-Grafikkarte angebunden.

Sneak-Peek auf neuen Slim-Gaming-Laptop während der Gamescom

Im Rahmen der von Ubisoft während der Gamescom veranstalteten GSA Nationals 2019 powered by XMG zu Tom Clancy’s Rainbow Six Siege erhalten Besucher des Events erstmals die Möglichkeit, bereits vor dem offiziellen Launch einen Blick auf ein kommendes Notebook-Modell aus dem Hause XMG zu werfen.

Dabei handelt es sich um einen in Kooperation mit Intel konzipierten, ultraportablen Slim-Gaming-Laptop im 15,6-Zoll-Format. Details zu dessen überzeugender Hardware-Ausstattung wird Schenker Technologies in den kommenden Wochen bekannt geben. Dank seiner mit 35,6 x 23,4 x 2 cm schlanken Maße, eines Gewichts von nur 1,85 kg und des dezent zurückhaltenden Designs bedient das Gerät zudem das Anforderungsprofil von Creative Professionals, zumal im Inneren ein 94 Wh großer Akku mit Fast-Charging-Technologie seinen Dienst verrichtet, der auch abseits einer direkten Stromversorgung lange Laufzeiten verspricht. Ein verwindungssteifes Gehäuse auf Basis einer speziellen AZ91D-Magnesium-Legierung sorgt nicht nur für ein Plus an Stabilität, sondern auch für eine optimierte Wärmeableitung. Trotz des schlanken Aufbaus integriert das Notebook eine präzise, optomechanische Tastatur mit RGB-Hintergrundbeleuchtung und Silent-Switches – ein neuartiger Ansatz, für den bereits die XMG NEO-Serie viel Lob einfahren konnte. Das moderne Schnittstellenangebot umfasst unter anderem einen Thunderbolt-3-Anschluss.

Besucher der GSA Nationals werden die Gelegenheit erhalten, den neuen Gaming-Laptop persönlich und in seinem ureigenen Einsatzbereich kennenzulernen: Ein vorinstalliertes Tom Clancy’s Rainbow Six Siege wartet nur darauf, auf den für Anwesende frei zugänglichen Notebooks angespielt zu werden.

Weitere, detaillierte Produktinformationen wird Schenker Technologies im Zuge der offiziellen Vorstellung Mitte September bekannt geben.

Preise und Verfügbarkeit

Die bereits erhältliche Basisausstattung des XMG NEO 17 vereint Intels Core i7-9750H, eine NVIDIA GeForce GTX 1660Ti, 8 GB Corsair Vengeance DDR4-2666 und eine 250 GB große Samsung SSD 860 EVO im M.2-Format. Der Einstiegspreis liegt bei 1.449 Euro. Für das optionale, ab Ende September lieferbare Upgrade auf die GeForce RTX 2080 Max-Q veranschlagt Schenker Technologies einen Aufpreis von 895 Euro. Zusätzlich werden auch Festkonfigurationen über Cyberport, Notebooksbilliger.de, Media Markt und weitere Online-Shops angeboten.

Ähnliche Artikel:

  • DPVR-E4-02
    Schenker Technologies und DPVR gehen strategische…
    by Phil.b 8. September 2023
  • SCHENKER-WORK-Base-M23_KV_MOBILE
    SCHENKER WORK Base und SCHENKER WORK: Effiziente,…
    by Phil.b 7. Juli 2023
  • SCHENKER-VISION-14-E22-04
    SCHENKER VISION 14: Das weltweit leichteste und…
    by Phil.b 4. August 2022
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s, Repeater Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit WPS, WiFi Internet Verstärker Kompatibel Allen WLAN Geräten
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s, Repeater Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit WPS, WiFi Internet Verstärker Kompatibel Allen WLAN Geräten*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 56,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
COTDLNK 2025 WLAN Verstärker für zu Hause WLAN Repeater WiFi Booster 1200Mbit/s WiFi Internet Verstärker mit Ethernet-Anschluss Dualband 2,4 GHz und 5 GHz, EU-Stecker
COTDLNK 2025 WLAN Verstärker für zu Hause WLAN Repeater WiFi Booster 1200Mbit/s WiFi Internet Verstärker mit Ethernet-Anschluss Dualband 2,4 GHz und 5 GHz, EU-Stecker*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 56,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 15M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 15 Meter
FLYPROFiber 15M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 15 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2025 um 2:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

featured XMG NEO 17
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelAiwa Exos-9 Bluetooth Lautsprecher im Test
Nächster Artikel NVIDIA RTX ON: Neue Blockbuster-Spiele demonstrieren Raytracing auf der gamescom
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz