Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025
  • News

    NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

    24. Juni 2025

    Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

    24. Juni 2025

    CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

    24. Juni 2025

    ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

    24. Juni 2025

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » AUKEY GM-F1 Gaming Maus im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Mäuse

AUKEY GM-F1 Gaming Maus im Test

BlackSheepVon BlackSheep19. September 2019Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Produkte von AUKEY durften wir im Laufe der Zeit schon öfters unter die Lupe nehmen, mit der GM-F1 startet der Hersteller nun mit einer Serie an Gaming Peripherie. Hinter der kryptischen Bezeichnung steckt eine Gaming Maus mit dezenter RGB Beleuchtung zu einem günstigen Preis. Ob die Maus auch in der Praxis überzeugen kann, erfahrt ihr nun in unserem Test.

 


Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner AUKEY für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.

 

  • Einleitung
  • Verpackung, Inhalt & Daten
  • Details
  • Praxis
  • Fazit


Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

 

Die AUKEY GM-F1 kommt in einer dunklen Verpackung mit gelben Rändern. Auf der Vorderseite sind die Modellbezeichnung, das Herstellerlogo und eine Abbildung der Maus untergebracht, während auf der Rückseite die Features anhand einer weiteren Produktabbildung dargestellt werden.


Inhalt



Neben der Maus selbst befinden sich noch eine Bedienungsanleitung in englischer Sprache sowie ein Garantiekärtchen im Lieferumfang.


Daten

Technische Daten – AUKEY GM-F1  
Abmessungen
Gewicht
Material
123 x 66 x 39 mm (L x B x H)
106 g (inkl. Kabel)
Kunststoff
Tastenanzahl
Haupttasten Schalter
Lebensspanne Schalter
7
HUANO WK-01B-60 15-20 g
20 Mio. Betätigungen
Sensor
Auflösung
Pollingrate
PMW3325 – Optischer Sensor
5.000 Dpi
125 / 250 / 500 / 1.000 Hz
Kabel
Besonderheiten
180 cm, Gewebeummantelt
RGB Beleuchtung

 

Details

 

Wir beginnen mit der linken Seite hier ist die Kunststoffoberfläche mit einem Muster versehen, welches für einen sicheren Halt der Hand sorgen soll. Darüber befinden sich die beiden Daumentasten. Die hellen Streifen gehören zur RGB Beleuchtung der Maus. Auch auf der rechten Seite ist das Muster von der linken Seite zu finden und auch die Elemente, die später ausgeleuchtet werden, setzen sich hier fort.


 

An der Rückseite ist das Logo der Serie aufgebracht, welches zusammen mit dem Streifen im unteren Bereich leuchten wird. Die Oberfläche am Rücken und auf der Oberseite ist gummiert, um einen sicheren Halt zu bieten. Zwischen linker und rechter Maustaste befindet sich das Mausrad, welches auch als Taste fungiert. Hinter dem Rad sind zwei Tasten angeordnet. An der Vorderseite führt ein 180 cm langes USB Kabel aus dem Gehäuse heraus. Es ist mit einem schwarzen Gewebe ummantelt und einwandfrei verarbeitet.


 

An der Unterseite finden wir mittig den Pixart PMW3325 Sensor, diesen Sensor trifft man in einigen preisgünstigen Mäusen. Er löst mit bis zu 5.000 DPI auf und funktioniert sehr zuverlässig, allerdings ist er weniger für schnelle Bewegungen geeignet, da der Sensor lediglich bis 100 IPS (Inch per Second) reicht. Darauf werden wir in der Praxis noch genauer eingehen. Weiter sind an der Unterseite drei Gleitflächen angebracht. Das Anschlusskabel ist fest mit der Maus verbunden, ist mit einem schwarzen Gewebe ummantelt und 180 cm lang. Es endet in einem vergoldeten USB Stecker.

Die Maus ist solide verarbeitet, scharfe Grade oder große Spaltmaße suchen wir am Gehäuse vergebens. Den wertigen Eindruck erzeugen auch die griffigen Flächen an den Seiten sowie die Gummiartige Beschichtung der Oberseite.


Praxis

Software



Bevor wir richtig in die Praxis eintauchen wollen wir uns der Software widmen. Diese ist zwar für den Betrieb der Maus nicht zwingend notwendig, jedoch lassen sich erst mit der Software wirklich alle Funktionen ausnutzen. Die Software ist auf der Produktseite der Maus herunterladbar und ist nur wenige MB groß. Leider ist die Software nur in englischer oder chinesischer Sprache einstellbar. Wir starten die Software und schließen die Maus an und schon wird die GM-F1 erkannt und in der Software angezeigt. Die Software ist sehr übersichtlich und intuitiv bedienbar. Auf der ersten Seite lassen sich übrigens schon die Makros festlegen und speichern.


 



Im Grunde besteht die Software neben der Startseite aus drei Bereichen. Im ersten Bereich geht es um die Tastenzuweisung. Hier kann jede Taste mit einer individuellen Funktion oder Makros belegt werden.


 



Im nächsten Bereich können 6 DPI Stufen eingestellt und jeder Stufe eine eigene Farbe zugeordnet werden. Auch die Pollingrate lässt sich hier in mehreren Stufen einstellen.


 



Im letzten Bereich geht es alleine um die Beleuchtung, hier kann der Nutzer aus vielen Farben und Effekten wählen und sogar die Richtung der Effekte verändern.


Praxis



Die Aukey GM-F1 liegt uns sehr gut in der Hand, von ihrer Bauform eignet sie sich überwiegend für Palm und Claw Grip Nutzer. Aufgrund der Form eignet sich die Maus nur für Rechtshänder. Auch wenn die seitlichen Flächen nicht gummiert sind, so sorgt das eingeprägte Muster auch nach stundenlanger Nutzung noch sicher in der Hand. Der Sensor der Maus arbeitet zuverlässig und lässt sich in der Software bequem zwischen 600 bis 5.000 DPI einstellen. Dabei kommt die Maus ohne Interpolation aus. Die anfangs befürchtete Trägheit können wir beim Spielen von Counter Strike: Global Offensive und Overwatch nicht feststellen.


Fazit

Die Aukey GM-F1 ist derzeit ab 20,93 Euroausschließlich über Amazon erhältlich. Trotz des recht niedrigen Preises erhält der Nutzer eine passable Gaming Maus mit einer einfachen aber ausreichenden Software. Manchen Nutzern reichen vielleicht die 7 Tasten nicht unbedingt aus, aber für First Person Shooter werden selten mehrere Maustasten benötigt und die Verarbeitung der Maus ist gut. Wir vergeben 7,9 von 10 Punkten und unsere Empfehlung.

Pro:
+ Verarbeitung
+ Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
+ Schlichtes Design
+ RGB Beleuchtung
+ Arbeitet präzise

Kontra:
– Nur für Rechtshänder geeignet
– Software nur in englischer Sprache

 

Wertung: 7,9/10
Produktseite
Amazonlink

Ähnliche Artikel:

  • Sharkoon SHARK Force 3 im Test
    Sharkoon SHARK Force 3 im Test
    by Quoththeraven 2. Oktober 2024
  • Sharkoon SKILLER SGM35 im Test
    Sharkoon SKILLER SGM35 im Test
    by Quoththeraven 5. September 2024
  • GLORIOUS MODEL D2 PRO Wireless 4K/8K Edition im Test
    GLORIOUS MODEL D2 PRO Wireless 4K/8K Edition im Test
    by BlackSheep 15. November 2023

AUKEY GM-F1 Gaming Maus Mouse RGB
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelHigh-Performance 1080p Gaming unter 167 Euro mit der AMD Radeon RX 580 8GB GPU
Nächster Artikel Intel „Cascade Lake-X“ HEDT CPU Lineup startet mit 10-Core, Core i9-10900X
BlackSheep

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

Haddawas24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.b24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

prazer24. Juni 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Lukas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Caroline bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Toni Becker bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Hannah bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz